Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

11.04.2025
13:50 Uhr

Pleitewelle rollt weiter: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Ampel-Politik

Die Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland stieg im März um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während im Januar 2024 bereits 1.830 Unternehmensinsolvenzen registriert wurden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind betroffen, wobei die Gläubigerforderungen auf 5,3 Milliarden Euro gestiegen sind und auch die Zahl der Privatinsolvenzen um 10 Prozent zunahm.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.04.2025
13:50 Uhr

EU droht US-Tech-Giganten mit Strafzöllen - von der Leyen verschärft Ton im Handelsstreit

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen droht US-Technologiekonzernen wie Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet mit Strafzöllen, was die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA weiter belasten könnte. Die Maßnahmen richten sich gezielt gegen die marktdominierenden Tech-Giganten und könnten zu einer Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts führen.
11.04.2025
13:50 Uhr

Trumps China-Politik: Ein gefährlicher Schlingerkurs mit fatalen Folgen

Trumps widersprüchliche China-Politik sorgt für zunehmende Verunsicherung an den globalen Märkten, da seine Maßnahmen statt einer Eindämmung möglicherweise zu einer Stärkung des chinesischen Einflusses führen. Die instabile politische Lage treibt vermehrt Anleger in sichere Anlagehäfen wie Gold.
11.04.2025
13:50 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA und China steuern auf wirtschaftliche Scheidung zu

Die USA und China steuern auf eine wirtschaftliche Entkopplung zu, wobei beide Länder systematisch ihre gegenseitigen Abhängigkeiten reduzieren. Während die USA unter Biden eine "strategische Entkopplung" verfolgt, reagiert China mit dem Aufbau alternativer Wirtschaftsstrukturen und technologischer Unabhängigkeit, was weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben könnte.
11.04.2025
13:49 Uhr

Schuldenbremse ade: Deutschland versteckt "Schwarze Null" und öffnet die Geldschleusen

Die Bundesregierung hat die symbolträchtige Statue der "Schwarzen Null" aus dem Finanzministerium entfernt und signalisiert damit einen finanzpolitischen Kurswechsel weg von der strikten Haushaltsdisziplin. Mit der Begründung von notwendigen Investitionen in Klimawandel, Digitalisierung und Infrastruktur öffnet die Ampelkoalition die Geldschleusen, was bei Ökonomen und Finanzexperten auf Kritik stößt.
11.04.2025
13:49 Uhr

Pentagon streicht Beraterverträge in Milliardenhöhe - Trump setzt Rotstift bei "verschwenderischen Ausgaben" an

Das Pentagon kündigt unter der Trump-Administration Beraterverträge im Wert von 4 Milliarden Dollar mit Unternehmen wie Deloitte und Accenture. Die Kürzungen betreffen besonders Mandate in den Bereichen DEI, Klimawandel und Covid-19, während gleichzeitig der Verteidigungshaushalt auf über eine Billion Dollar steigen soll.
11.04.2025
13:48 Uhr

BlackRock verzeichnet dramatischen Einbruch bei Kapitalzuflüssen - Anleger in Sorge

BlackRock verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Einbruch der Kapitalzuflüsse auf 84 Milliarden Dollar, verglichen mit 281 Milliarden im Vorquartal. Der Gewinn sank um 4 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar, während der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 20 Prozent einbrach, was vor allem auf die protektionistische US-Politik und zunehmende Marktverunsicherung zurückzuführen ist.
11.04.2025
13:48 Uhr

US-Wirtschaft vor dem Kollaps? JPMorgan-Chef prognostiziert düstere Zukunft

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt trotz Rekordgewinnen seiner Bank vor erheblichen Turbulenzen in der US-Wirtschaft, wobei hartnäckige Inflation, Staatsdefizite und geopolitische Spannungen als Hauptrisiken genannt werden. Während das Trading-Geschäft der Bank boomt, steigt die Quote der Kreditausfälle um 19 Prozent, was die Bank zu deutlich höheren Rückstellungen zwingt.
11.04.2025
13:48 Uhr

Militärischer Eklat: US-Kommandeur in Grönland nach Besuch von Senator JD Vance entlassen

Nach einem Besuch des republikanischen Senators JD Vance wurde der Kommandeur eines wichtigen US-Militärstützpunktes in Grönland überraschend entlassen. Die Entscheidung fällt in eine Zeit zunehmender strategischer Bedeutung der Arktis, wo sowohl China als auch Russland ihre Präsenz verstärken, und könnte auf tiefere politische Spannungen innerhalb des US-Militärapparats hinweisen.
11.04.2025
12:36 Uhr

Der US-Dollar verliert seine globale Vormachtstellung - Experten warnen vor dramatischen Folgen

Die globale Vormachtstellung des US-Dollars als Weltleitwährung gerät zunehmend ins Wanken, wobei besonders die BRICS-Staaten an Alternativen arbeiten und eigene Zahlungssysteme entwickeln. Ein möglicher Verlust der Dollar-Dominanz könnte weitreichende Folgen für die US-Wirtschaft haben, während Gold als währungsunabhängige Alternative an Bedeutung gewinnt.
11.04.2025
12:36 Uhr

Trump kündigt massive Strafzölle an - US-Verbraucher müssen sich auf deutlich höhere Preise einstellen

Donald Trump plant drastische Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren und Produkte aus anderen Ländern, was zu deutlich höheren Verbraucherpreisen in den USA führen würde. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Unruhe an den globalen Märkten, während Ökonomen vor einem möglichen Handelskrieg und negativen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft warnen.
11.04.2025
11:08 Uhr

Neues Naturgefahrenportal: Ampel-Regierung will Bürger mit digitalem Alibi beschwichtigen

Die Bundesregierung hat ein neues Naturgefahrenportal vorgestellt, das Warnungen verschiedener Behörden zu Wettergefahren, Hochwasser, Sturmflut und Bevölkerungsschutz bündeln soll. Das Portal, das von Digitalminister Wissing präsentiert wurde, soll Bürgern ermöglichen, Naturgefahren für ihren Standort zu ermitteln, wobei weitere Gefahrenkategorien wie Waldbrände und Dürren später ergänzt werden sollen.
11.04.2025
10:57 Uhr

CDU-Generalsekretär verspricht radikalen Politikwechsel unter Merz - Wird Deutschland endlich wieder konservativ?

CDU-Generalsekretär Linnemann kündigt bei "Maybrit Illner" mit Friedrich Merz als künftigem Bundeskanzler einen radikalen Politikwechsel an. Die für Anfang Mai geplante neue Koalition verspricht weitreichende Reformen, darunter die Abschaffung des Heizungsgesetzes, Einführung der Aktivrente und eine Neuausrichtung der Migrationspolitik.
11.04.2025
10:57 Uhr

Verfassungsschutz gibt Entwarnung: Russische Wahlbeeinflussung blieb deutlich hinter Erwartungen zurück

Der Verfassungsschutz hat eingeräumt, dass die im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 befürchtete massive russische Einflussnahme weitgehend ausgeblieben ist. Zwar gab es vereinzelte Beeinflussungsversuche durch die Verbreitung von Videos und Textbeiträgen im Internet, diese blieben jedoch deutlich hinter den ursprünglichen Befürchtungen zurück.
11.04.2025
10:56 Uhr

Vertrauenskrise in Deutschland: Mehrheit zweifelt an Kompetenz von Schwarz-Rot

Laut aktuellem ZDF-Politbarometer zweifelt die Mehrheit der Deutschen an der Kompetenz einer möglichen schwarz-roten Koalition, besonders in den Bereichen Wirtschaft und Migration. Während die Union auf 26 Prozent absinkt, erreicht die AfD mit 24 Prozent einen neuen Höchststand, wobei nur 46 Prozent der Befragten an einen Erfolg der neuen Regierung glauben.
11.04.2025
10:21 Uhr

Goldpreis explodiert: Zollchaos treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte am Freitag mit 3.200 US-Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben durch die aggressive US-Zollpolitik und schwindendes Vertrauen in den Dollar. Während die Handelsspannungen und niedrige Zinsen den Goldpreis seit Jahresbeginn um 20 Prozent steigen ließen, prognostizieren Experten aufgrund der anhaltenden geopolitischen Unsicherheit weiteres Aufwärtspotenzial.
11.04.2025
10:17 Uhr

Rentenpläne der GroKo: Wirtschaftsweise warnt vor dramatischer Kostenexplosion

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor den Folgen der geplanten Rentenpolitik der Großen Koalition, die das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreiben will. Der Rentenbeitrag könnte von aktuell 18,6 auf 22 Prozent steigen, während der ohnehin hohe Steuerzuschuss von derzeit 112,4 Milliarden Euro weiter zunehmen würde.
11.04.2025
10:16 Uhr

Atomkraft-Comeback vom Tisch: Söder kapituliert vor SPD-Blockade

CSU-Chef Markus Söder hat nach Koalitionsverhandlungen mit der SPD das Thema Atomkraft-Wiedereinstieg für beendet erklärt, obwohl Experten die technische Machbarkeit einer Reaktivierung von bis zu sechs Kraftwerken bestätigt hatten. Die SPD verweigerte nicht nur ihre Zustimmung zu dem Plan, sondern bereits das Gespräch über diese Option.
11.04.2025
10:16 Uhr

EU verschärft Gangart: Massive Strafen für Tech-Giganten aus den USA stehen bevor

Die EU-Kommission kündigt harte Maßnahmen gegen US-Technologiekonzerne wie Apple, Meta und X an, wobei mehrere Verfahren wegen Wettbewerbsverstößen und dem Umgang mit illegalen Inhalten kurz vor dem Abschluss stehen. Während die USA die europäische Tech-Regulierung als "lawfare" kritisieren, betont die EU-Kommission die Gleichbehandlung aller Unternehmen und zeigt sich in einer 90-tägigen Verhandlungsphase gesprächsbereit, droht jedoch mit einer möglichen Digitalsteuer als Vergeltungsmaßnahme.
11.04.2025
10:16 Uhr

Neues Milliardenpaket: Deutschland pumpt weitere Waffen in die Ukraine

Deutschland kündigt ein neues Militärhilfepaket für die Ukraine an, das über 1.100 Radarsysteme, IRIS-T-Flugabwehrraketen sowie weitere Marder- und Leopard-Panzer umfasst. Erst kürzlich wurden bereits 30 Patriot-Lenkflugkörper geliefert, und noch in diesem Jahr sollen vier weitere IRIS-T-Systeme mit 300 Lenkflugkörpern folgen.
11.04.2025
08:53 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit drastischen Strafzöllen zurück - Anleger flüchten in Gold

China erhöht als Reaktion auf US-Zölle die Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf bis zu 125 Prozent, was die globalen Finanzmärkte erschüttert. Verunsicherte Anleger flüchten verstärkt in sichere Anlagen wie Gold, während die EU sich auf mögliche US-Strafzölle vorbereitet.
11.04.2025
08:28 Uhr

Mikroplastik: Die unsichtbare Gefahr in unserem Alltag - Forscher schlagen Alarm

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen durchschnittlich 5 Gramm Mikroplastik pro Woche aufnehmen, was dem Gewicht einer Kreditkarte entspricht. Die winzigen Kunststoffpartikel wurden in Wasser, Luft und menschlichen Organen nachgewiesen und werden mit schweren Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Lebererkrankungen und Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
11.04.2025
08:28 Uhr

Millionenbetrug am Sozialsystem: Kriminelle Netzwerke plündern Krankenkassen systematisch aus

Kriminelle Netzwerke nutzen systematisch Scheinfirmen und gefälschte Arbeitsverträge, um Krankenkassen in Millionenhöhe zu betrügen. Die Krankenkassen sind durch die aktuelle Gesetzeslage weitgehend machtlos, da sie Arbeitgeberangaben kaum überprüfen können, weshalb der GKV-Spitzenverband nun einen verbesserten Datenaustausch zwischen allen Behörden fordert.
11.04.2025
08:28 Uhr

Die große CO2-Lüge: Warum Deutschland mit seiner Klimapolitik in die Sackgasse fährt

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen die deutsche Klimapolitik und das Ziel der CO2-Neutralität bis 2045 in Frage, da die Erwärmung der letzten 25 Jahre hauptsächlich auf einen weltweiten Rückgang der Wolkenbedeckung zurückzuführen sei. Während Deutschland mit seinem 1,5-Prozent-Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen einen Alleingang wagt, zeigen große Emittenten wie China, USA und Russland keine Ambitionen zur Reduktion.
11.04.2025
08:27 Uhr

Bundeswehr-Reform: Pistorius will noch 2025 mit neuem Wehrdienst-Modell starten

Verteidigungsminister Pistorius plant die Einführung eines neuen Wehrdienstmodells nach schwedischem Vorbild ab 2025, bei dem zunächst das Ausfüllen eines Fragebogens für Männer im wehrfähigen Alter verpflichtend wird. Im ersten Jahr werden etwa 5.000 zusätzliche Wehrdienstleistende erwartet, wobei die Reform auch eine Stärkung des Militärischen Abschirmdienstes und mehr militärische Eigenständigkeit gegenüber den USA vorsieht.
11.04.2025
08:26 Uhr

Corona-Aufarbeitung bei Lanz: Kekulé entlarvt dreiste Verharmlosung der Impfrisiken

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" kam es zu einer kontroversen Diskussion über die Corona-Politik, bei der Gesundheitsminister Lauterbach und die ehemalige Ethikratsvorsitzende Buyx ihre damaligen Impf-Positionen verteidigten. Virologe Alexander Kekulé widersprach dieser Darstellung und verwies auf die von Anfang an bestehenden Unsicherheiten beim Impfstoff, während Hendrik Streeck den gesellschaftlichen Impfdruck kritisierte.
11.04.2025
08:24 Uhr

WHO probt den globalen Notfall: Neue Pandemie-Simulation weckt düstere Erinnerungen

Die WHO führte letzte Woche mit über 350 Experten aus 15 Ländern die Pandemie-Simulation "Exercise Polaris" durch, die als Test eines neuen globalen Koordinierungsmechanismus diente. Die Übung, die Parallelen zum Planspiel "Event 201" von 2019 aufweist, fällt in eine Zeit, in der die WHO an einem internationalen Pandemievertrag arbeitet.
11.04.2025
08:24 Uhr

Großbritannien plant dystopisches Überwachungssystem: KI soll potenzielle Mörder identifizieren

Die britische Regierung entwickelt ein KI-System, das anhand von Bürger- und Gesundheitsdaten potenzielle Mörder identifizieren soll. Das vom Justizministerium geleitete "Homicide Prediction Project" wertet dabei sensible Daten von Hunderttausenden Bürgern aus, darunter Informationen zur psychischen Gesundheit, zu Suchterkrankungen und Behinderungen.
11.04.2025
08:24 Uhr

E-Auto-Desaster: Grüne Träume zerplatzen an der wirtschaftlichen Realität

Von den 20 größten E-Auto-Herstellern weltweit können nur vier Unternehmen Gewinne vorweisen, darunter Tesla und drei chinesische Hersteller. Traditionelle Autohersteller finanzieren ihre defizitären E-Auto-Sparten durch Gewinne aus dem Verbrennergeschäft, während Start-ups wie Lucid oder Rivian hohe monatliche Verluste verzeichnen.
11.04.2025
08:23 Uhr

Trump sichert US-Militärpräsenz am Panamakanal - Deutliches Signal an China

Die USA und Panama haben ein dreijähriges Militärabkommen unterzeichnet, das den US-Streitkräften die Stationierung von Truppen in der Nähe des Panamakanals ermöglicht. Die Vereinbarung, die auch eine privilegierte Passage für US-Kriegsschiffe vorsieht, wird als klares Signal gegen den wachsenden chinesischen Einfluss in der Region gewertet.
11.04.2025
08:22 Uhr

Trump zeigt klare Kante: Journalisten mit Pronomen-Angaben werden ignoriert

Die Trump-Administration schließt Journalisten mit Pronomen-Angaben in E-Mail-Signaturen von der Kommunikation mit dem Weißen Haus aus. Diese Entscheidung folgt der kürzlich erlassenen Durchführungsverordnung, die offiziell nur zwei Geschlechter anerkennt, sowie der Anweisung an Bundesbehörden, keine Pronomen-Angaben in E-Mails zu verwenden.
11.04.2025
08:16 Uhr

Freie Wähler fordern AfD-Verbot: Verzweifelter Versuch nach Umfrage-Debakel?

Die Freien Wähler in Bayern fordern ein Verbotsverfahren gegen die AfD, nachdem diese in einer aktuellen Ipsos-Umfrage mit 25 Prozent als stärkste politische Kraft ermittelt wurde. Der Fraktionsvorsitzende Florian Streibl begründet die Forderung damit, dass die AfD-Programmatik nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehe, während Kritiker darin einen Versuch sehen, unliebsame politische Konkurrenz auszuschalten.
11.04.2025
08:16 Uhr

Ampel-Koalition verspricht mehr Sicherheit - doch der Preis ist die totale Überwachung

Die Ampel-Koalition plant eine Stärkung der inneren Sicherheit durch erweiterte digitale Befugnisse für Behörden und einen Ausbau des Katastrophenschutzes. Die Finanzierung soll über neue Schulden erfolgen, während Kritiker vor allem die verstärkte digitale Überwachung der Bürger bemängeln.
11.04.2025
08:11 Uhr

Berliner Gericht kippt Ausreise-Bescheid für EU-Bürger - Ampel-Regierung erleidet Schlappe

Das Berliner Verwaltungsgericht hat einen Ausreise-Bescheid für EU-Bürger nach propalästinensischen Protesten gekippt und dabei schwere Versäumnisse der Ausländerbehörde festgestellt. Die Behörde hatte drei EU-Bürgern und einer amerikanischen Person die Aufenthaltsrechte entzogen, ohne die erforderlichen Ermittlungsakten anzufordern oder eine ausreichende Einzelfallprüfung durchzuführen.
11.04.2025
08:11 Uhr

Justizskandal in den USA: Unschuldiger Familienvater in salvadorianischem Terror-Gefängnis

Ein US-Familienvater wurde trotz gültigem Abschiebeschutz aufgrund eines "administrativen Fehlers" in das berüchtigte CECOT-Gefängnis in El Salvador deportiert. Obwohl der Supreme Court nun seine Freilassung angeordnet hat, bleibt die Frist für seine Rückkehr in die USA unklar, während die Behörden weiterhin unbewiesene Verbindungen zur MS-13-Gang behaupten.
11.04.2025
08:11 Uhr

Koalitionsverhandlungen am Rande des Scheiterns - Thorsten Frei enthüllt brisante Details

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD standen laut CDU/CSU-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei am Montag kurz vor dem Scheitern. Während Boris Pistorius die schnelle Einführung eines neuen Wehrdienstmodells plant, übt die Polizeigewerkschaft scharfe Kritik an den geplanten Grenzkontrollen, und aktuelle Umfragen zeigen eine deutliche Ablehnung von Friedrich Merz als künftigen Kanzler.
11.04.2025
08:10 Uhr

Schock für die Union: AfD im Aufwind - Merz stürzt in der Wählergunst ab

Laut aktuellem ZDF-Politbarometer verliert die Union weiter an Zustimmung und liegt nur noch bei 26 Prozent, während die AfD auf 24 Prozent zulegt. Die Beliebtheitswerte von Friedrich Merz brechen dabei deutlich ein - 59 Prozent der Befragten lehnen ihn als Kanzler ab, während eine Ipsos-Umfrage die AfD erstmals sogar vor der Union sieht.
11.04.2025
08:10 Uhr

Schwarz-Rote Koalition verspricht radikalen Politikwechsel - Kritiker sehen nur leere Worthülsen

Die neue schwarz-rote Koalition verspricht einen radikalen Politikwechsel mit massiven Investitionen von 500 Milliarden Euro in Bildung, Wirtschaft und Städtebau über die nächsten zwölf Jahre. Während die Koalitionspartner von einer "Migrationswende" und beschleunigten Genehmigungsverfahren sprechen, kritisieren Skeptiker fehlende strategische Weichenstellungen bei der Rente und mangelnde Sparvorschläge.
11.04.2025
06:57 Uhr

Trumps geopolitischer Schachzug: USA kehren militärisch zum Panamakanal zurück

Die USA kehren durch ein neues Abkommen mit Panama militärisch zum Panamakanal zurück, das ihnen die unbegrenzte Stationierung von Truppen erlaubt. Die Vereinbarung, die offiziell militärische Übungen und Schulungen vorsieht, gilt als strategischer Schachzug der Trump-Administration gegen den wachsenden chinesischen Einfluss in der Region.
11.04.2025
06:56 Uhr

Linnemanns leere Versprechungen: Neue Koalition will Deutschland aus der Krise führen

Die neue schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz verspricht durch CDU-Generalsekretär Linnemann einen Stimmungsumschwung in Deutschland bis zur Sommerpause und kündigt ein Sofortprogramm für die ersten Wochen nach Amtsantritt an. Bereits jetzt zeigen sich jedoch Differenzen zwischen den Koalitionspartnern, besonders beim Thema Steuererhöhungen, wo die SPD-Spitze und die Union unterschiedliche Positionen vertreten.
11.04.2025
06:11 Uhr

Finanzmarkt im Chaos: Gold, Euro und Yen steigen sprunghaft an – Dollar bricht dramatisch ein

An den Finanzmärkten kommt es zu heftigen Turbulenzen: Während Gold, Euro und japanischer Yen stark ansteigen, verzeichnet der US-Dollar massive Kursverluste. Die Entwicklung wird von Experten als möglicher Beginn einer längerfristigen Dollarschwäche gewertet, die das internationale Währungsgefüge erschüttern könnte.
11.04.2025
06:09 Uhr

Polizeigewerkschaft zweifelt an Wirksamkeit der Grenzkontrollen: Schwarz-rote Pläne auf wackligen Beinen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußert massive Zweifel an der Umsetzbarkeit der von der schwarz-roten Koalition geplanten dauerhaften Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylbewerbern, da es an Personal und finanziellen Mitteln mangele. Laut GdP werden die Kontrollen kaum verhindern können, dass weiterhin Asylanträge im Inland gestellt werden, während aktuelle Umfragen zeigen, dass 64 Prozent der Deutschen nicht an eine echte Politikwende unter der neuen Regierung glauben.
11.04.2025
06:09 Uhr

Lauterbach verliert die Fassung: Peinlicher Auftritt bei Markus Lanz

Bei einem Auftritt in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" geriet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Bedrängnis, als er seine umstrittenen Corona-Äußerungen rechtfertigen sollte. Statt konkreter Antworten flüchtete sich der Minister in lange Monologe, was zu einem sichtlich gereizten Schlagabtausch mit dem Moderator führte, während anwesende Experten wie Hendrik Streeck und Alexander Kekulé zu stummen Zeugen des Auftritts wurden.
11.04.2025
06:08 Uhr

US-Justiz schlägt zu: Strafprozesse gegen Corona-Verantwortliche in sieben Bundesstaaten

In sieben US-Bundesstaaten wurden Strafverfahren gegen führende Gesundheitsbeamte wie Dr. Anthony Fauci eingeleitet, trotz vorheriger Begnadigung durch Präsident Biden. Die Anklagepunkte reichen von Mord über Körperverletzung bis zu medizinischem Terrorismus, wobei detaillierte Beweismaterialien von über 80 Opferfällen vorliegen.
11.04.2025
06:06 Uhr

Schweiz sucht Annäherung an EU - Trump-Schock als Weckruf für Europa

Die Schweiz strebt angesichts der möglichen Rückkehr Donald Trumps ins US-Präsidentenamt und zunehmender globaler Unsicherheiten eine engere Bindung zur EU an. Der traditionell neutrale Staat vollzieht damit eine bemerkenswerte Kehrtwende, die als Reaktion auf geopolitische Spannungen und die Erkenntnis verstanden wird, dass ein isolierter Kurs nicht mehr zeitgemäß ist.
11.04.2025
06:04 Uhr

Ölpreisverfall zwingt Förderländer in die Knie - Droht eine neue Wirtschaftskrise?

Der Ölpreis ist auf den tiefsten Stand seit der Corona-Pandemie gefallen, was die erdölabhängigen Staaten wie Saudi-Arabien, Brasilien und Kuwait in eine prekäre Lage bringt. Die Talfahrt wurde durch den US-chinesischen Handelskrieg und die OPEC+-Entscheidung zur Fördermengenerhöhung ausgelöst, während Experten vor einer möglichen größeren Wirtschaftskrise warnen.
11.04.2025
06:04 Uhr

USA verschärft Druck auf Vietnam: Handelskrieg mit China eskaliert weiter

Die USA erhöhen den Druck auf Vietnam mit angedrohten Strafzöllen von bis zu 46 Prozent, da China das Land mutmaßlich als Umschlagplatz nutzt, um US-Zölle zu umgehen. Vietnam, das zwischen den Großmächten USA und China steht, plant nun verschärfte Kontrollen für sensible Technologien und versucht die Strafzölle zu reduzieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“