Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.04.2025
10:56 Uhr

Vertrauenskrise in Deutschland: Mehrheit zweifelt an Kompetenz von Schwarz-Rot

Die Deutschen haben offenbar jegliches Vertrauen in die etablierte Politik verloren. Wie das aktuelle ZDF-Politbarometer eindrucksvoll belegt, glaubt die Mehrheit der Bevölkerung nicht daran, dass eine schwarz-rote Koalition die massiven Probleme unseres Landes in den Griff bekommen könnte. Ein vernichtendes Urteil für die selbsternannten "Volksparteien", die sich einmal mehr als unfähig erweisen, die drängenden Herausforderungen anzupacken.

Bürger durchschauen leere Versprechen

Besonders ernüchternd fallen die Umfragewerte bei den Kernthemen Wirtschaft und Migration aus. Gerade einmal 35 Prozent der Befragten trauen der designierten Koalition zu, die desolate Wirtschaftslage zu verbessern. Noch dramatischer sieht es beim Dauerbrenner Migration aus: Zwar begrüßen 70 Prozent der Bürger die angekündigten Verschärfungen, doch nur 30 Prozent glauben tatsächlich an deren Umsetzung. Ein deutliches Signal, dass die Menschen die wohlfeilen Ankündigungen der Politik längst als das durchschauen, was sie sind: leere Versprechungen ohne Substanz.

CDU stürzt ab - Alternative im Aufwind

Die Quittung für dieses Versagen spiegelt sich in den aktuellen Umfragewerten wider. Die Union sackt weiter ab und liegt nur noch bei 26 Prozent - ein historisch schwacher Wert. Die Alternative für Deutschland hingegen legt weiter zu und erreicht mit 24 Prozent einen neuen Höchststand. Die etablierten Parteien scheinen nicht zu begreifen, dass ihre Politik des "Weiter so" von immer mehr Bürgern abgelehnt wird.

Merz' Glaubwürdigkeit stark beschädigt

Besonders bitter dürfte für CDU-Chef Friedrich Merz sein, dass ihm nur 30 Prozent der Befragten den großspurig angekündigten Politikwechsel zutrauen. Seine Inszenierung als "Verhandlungssieger" bei den Koalitionsgesprächen verfängt ebenfalls nicht - nur 39 Prozent glauben, dass sich die Union tatsächlich durchgesetzt hat. Die SPD schneidet mit 36 Prozent noch schlechter ab.

Dramatischer Vertrauensverlust

Der Vergleich mit dem Start der Ampel-Koalition 2021 macht den dramatischen Vertrauensverlust besonders deutlich. Damals glaubten noch 51 Prozent an einen Erfolg der neuen Regierung. Heute sind es bei Schwarz-Rot nur noch 46 Prozent - und das noch bevor die Koalition überhaupt ihre Arbeit aufgenommen hat. Ein deutlicheres Misstrauensvotum gegen die etablierte Politik ist kaum vorstellbar.

Die Umfrage basiert auf Befragungen von 1.322 Personen zwischen dem 8. und 10. April durch die Forschungsgruppe Wahlen. Die Ergebnisse zeigen unmissverständlich: Deutschland braucht dringend eine politische Kehrtwende. Die Frage ist nur, ob die designierte Koalition dazu in der Lage und willens ist.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“