
Vertrauenskrise in Deutschland: Mehrheit zweifelt an Kompetenz von Schwarz-Rot
Die Deutschen haben offenbar jegliches Vertrauen in die etablierte Politik verloren. Wie das aktuelle ZDF-Politbarometer eindrucksvoll belegt, glaubt die Mehrheit der Bevölkerung nicht daran, dass eine schwarz-rote Koalition die massiven Probleme unseres Landes in den Griff bekommen könnte. Ein vernichtendes Urteil für die selbsternannten "Volksparteien", die sich einmal mehr als unfähig erweisen, die drängenden Herausforderungen anzupacken.
Bürger durchschauen leere Versprechen
Besonders ernüchternd fallen die Umfragewerte bei den Kernthemen Wirtschaft und Migration aus. Gerade einmal 35 Prozent der Befragten trauen der designierten Koalition zu, die desolate Wirtschaftslage zu verbessern. Noch dramatischer sieht es beim Dauerbrenner Migration aus: Zwar begrüßen 70 Prozent der Bürger die angekündigten Verschärfungen, doch nur 30 Prozent glauben tatsächlich an deren Umsetzung. Ein deutliches Signal, dass die Menschen die wohlfeilen Ankündigungen der Politik längst als das durchschauen, was sie sind: leere Versprechungen ohne Substanz.
CDU stürzt ab - Alternative im Aufwind
Die Quittung für dieses Versagen spiegelt sich in den aktuellen Umfragewerten wider. Die Union sackt weiter ab und liegt nur noch bei 26 Prozent - ein historisch schwacher Wert. Die Alternative für Deutschland hingegen legt weiter zu und erreicht mit 24 Prozent einen neuen Höchststand. Die etablierten Parteien scheinen nicht zu begreifen, dass ihre Politik des "Weiter so" von immer mehr Bürgern abgelehnt wird.
Merz' Glaubwürdigkeit stark beschädigt
Besonders bitter dürfte für CDU-Chef Friedrich Merz sein, dass ihm nur 30 Prozent der Befragten den großspurig angekündigten Politikwechsel zutrauen. Seine Inszenierung als "Verhandlungssieger" bei den Koalitionsgesprächen verfängt ebenfalls nicht - nur 39 Prozent glauben, dass sich die Union tatsächlich durchgesetzt hat. Die SPD schneidet mit 36 Prozent noch schlechter ab.
Dramatischer Vertrauensverlust
Der Vergleich mit dem Start der Ampel-Koalition 2021 macht den dramatischen Vertrauensverlust besonders deutlich. Damals glaubten noch 51 Prozent an einen Erfolg der neuen Regierung. Heute sind es bei Schwarz-Rot nur noch 46 Prozent - und das noch bevor die Koalition überhaupt ihre Arbeit aufgenommen hat. Ein deutlicheres Misstrauensvotum gegen die etablierte Politik ist kaum vorstellbar.
Die Umfrage basiert auf Befragungen von 1.322 Personen zwischen dem 8. und 10. April durch die Forschungsgruppe Wahlen. Die Ergebnisse zeigen unmissverständlich: Deutschland braucht dringend eine politische Kehrtwende. Die Frage ist nur, ob die designierte Koalition dazu in der Lage und willens ist.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik