Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.03.2025
10:45 Uhr

Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - Droht dennoch ein militärischer Konflikt?

Der Iran signalisiert über den Oman Gesprächsbereitschaft mit den USA, besteht jedoch auf indirekten Verhandlungen und lehnt direkte Gespräche unter den aktuellen US-Sanktionen ab. Parallel zur diplomatischen Annäherung verschärft sich die militärische Lage durch die Verlegung amerikanischer B-2-Bomber in die Region, während der Iran mit einem "vernichtenden Schlag" im Falle eines Angriffs droht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.03.2025
10:45 Uhr

USA plant Schiffbau-Offensive gegen Chinas maritime Dominanz

Die USA planen eine Schiffbau-Offensive, um ihre stark geschrumpfte maritime Bedeutung gegenüber China wiederzuerlangen, nachdem der US-Anteil an der globalen Handelsschifffahrt auf 0,2 Prozent gesunken ist. Mit einem neuen Schiffbau-Büro, Regulierungserleichterungen und gezielten Subventionen will die US-Regierung die heimische Schiffbauindustrie wiederbeleben, während China derzeit mehr als 50 Prozent der weltweiten Schiffstonnage produziert.
29.03.2025
10:43 Uhr

Musk-Imperium wächst: KI-Unternehmen xAI schluckt Social Media Plattform X für 45 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Unternehmen xAI übernimmt die Social-Media-Plattform X für 45 Milliarden Dollar in einem All-Stock-Deal, der xAI mit 80 Milliarden Dollar bewertet. Die Fusion soll die Ressourcen beider Unternehmen bündeln, wobei der KI-Chatbot Grok bereits die Daten von über 600 Millionen X-Nutzern für sein Training nutzt.
29.03.2025
10:42 Uhr

Drohende Stagflation: US-Börsen brechen dramatisch ein - Verbrauchervertrauen auf Talfahrt

Die US-Börsen verzeichneten am Freitag massive Verluste, wobei der S&P 500 um 2% und der Nasdaq sogar um 2,7% einbrach, während das Verbrauchervertrauen laut University of Michigan auf ein Rekordtief fiel. Die Kombination aus schwachem Wirtschaftswachstum und hartnäckig hoher Inflation nährt die Befürchtungen vor einer Stagflation, während die Fed vor einem Dilemma zwischen Wirtschaftsstützung und Inflationsbekämpfung steht.
29.03.2025
10:40 Uhr

Trumps Schifffahrts-Zölle: Ein schwerer Schlag für Europas maritime Wirtschaft

Donald Trump plant hohe Hafengebühren von bis zu 1,5 Millionen Dollar für Schiffe aus chinesischer Produktion, was europäische Reedereien stark belastet, da diese auf chinesische Schiffe angewiesen sind. Die daraus resultierenden Mehrkosten könnten zu einer deutlichen Verteuerung der maritimen Handelsrouten führen und die Inflation weiter anheizen.
28.03.2025
10:34 Uhr

Tesla in der Krise: Musks politische Eskapaden schrecken Kunden ab

Tesla gerät durch Elon Musks politische Äußerungen und seine Unterstützung für Donald Trump zunehmend in die Krise, was sich in fallenden Aktienkursen und Verkaufszahlen widerspiegelt. Während die Konkurrenz neue Elektromodelle präsentiert, bleiben Innovationen bei Tesla aus, und immer mehr potenzielle Kunden wenden sich von der Marke ab.
28.03.2025
10:32 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Trumps Autozölle treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte mit 3.060 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, nachdem US-Präsident Trump Strafzölle von 25 Prozent auf Autoimporte ankündigte. Die drohende Handelskonfrontation zwischen den USA und der EU sowie weitere geopolitische Spannungen treiben Anleger verstärkt in den "sicheren Hafen" Gold, während Goldman Sachs eine weitere Preissteigerung auf 3.300 Dollar prognostiziert.
28.03.2025
10:32 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Vernichtender Schlag gegen Deutschlands Automobilindustrie

Donald Trump kündigt drastische Importzölle von 25 Prozent auf Automobile und Autoteile aus Europa an, die ab 3. April in Kraft treten sollen. Die Maßnahme trifft besonders die deutsche Automobilindustrie hart, für die die USA mit einem Exportvolumen von 34 Milliarden Dollar das wichtigste Zielland darstellen.
28.03.2025
10:29 Uhr

Dramatische Szenen in Südostasien: Schweres Erdbeben erschüttert Thailand und Myanmar - Panik an der Börse

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 erschütterte heute Thailand und Myanmar, wobei besonders in Bangkok Hochhäuser schwankten und Menschen in Panik auf die Straßen flohen. Der Börsenhandel in Thailand wurde ausgesetzt, während Rettungskräfte verschüttete Arbeiter bergen und internationale Hilfe angelaufen ist.
28.03.2025
09:34 Uhr

Trumps Zollpolitik erschüttert Märkte: DAX taumelt, Gold erreicht historisches Hoch

Trumps angekündigte Zollpolitik erschüttert die globalen Finanzmärkte, wobei der DAX um 0,7 Prozent auf 22.516 Punkte fällt und besonders die deutsche Automobilbranche mit erwarteten Exporteinbrüchen von bis zu 29 Prozent betroffen ist. Während die Aktienmärkte leiden, erreicht Gold mit 3.082,53 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch.
28.03.2025
09:08 Uhr

US-Schuldenlast erreicht historischen Höchststand - Schlimmer als im Zweiten Weltkrieg

Die US-Staatsverschuldung wird in den kommenden Jahren den bisherigen Höchststand aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs übersteigen. Als Hauptgründe gelten die ausufernde Ausgabenpolitik, teure Sozial- und Infrastrukturprogramme, Militäreinsätze sowie die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
28.03.2025
09:08 Uhr

EU plant Vergeltung: Massive Strafzölle gegen US-Dienstleistungen in Vorbereitung

Die EU plant als Reaktion auf die aggressive US-Handelspolitik massive Strafzölle gegen amerikanische Dienstleistungen, wobei besonders der Finanz- und Digitalsektor ins Visier genommen werden. Diese neue Strategie markiert einen Paradigmenwechsel in der europäischen Handelspolitik und könnte zu einer weiteren Eskalation im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Wirtschaftsblöcken führen.
28.03.2025
07:10 Uhr

Trump plant drastische Zollerhöhungen - China reagiert mit scharfer Kritik

Donald Trump plant drastische Zollerhöhungen auf bis zu 25 Prozent, insbesondere für Automobile, was zu heftiger Kritik aus China und Warnungen der US-Notenbank vor steigender Inflation führt. Parallel dazu treibt Trump einen radikalen Verwaltungsumbau voran, der massive Stellenkürzungen und die Ernennung von Elon Musk zum Kostensenkungsbeauftragten umfasst.
28.03.2025
07:08 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump demütigt EU mit neuen Autozöllen

US-Präsident Trump kündigt neue Strafzölle auf europäische Autoimporte an, die ab 3. April gelten sollen. Die EU plant Vergeltungsmaßnahmen mit einer 99-seitigen Liste von Zielprodukte, während sich bereits erste Risse in der europäischen Einheit zeigen und eine überraschende Annäherung zwischen EU und China möglich erscheint.
28.03.2025
07:06 Uhr

Trump erwägt Lockerung der China-Zölle für TikTok-Verkauf - Ein gefährliches Spiel mit dem Drachen

Donald Trump stellt eine mögliche Reduzierung der US-Zölle auf chinesische Waren in Aussicht, falls China beim erzwungenen Verkauf der Video-App TikTok kooperiert. ByteDance muss bis zum 5. April seine TikTok-Anteile verkaufen, andernfalls droht ein Verbot der App mit 170 Millionen US-Nutzern.
28.03.2025
07:01 Uhr

Xi Jinping buhlt um ausländische Konzernchefs - Chinas Wirtschaft in der Krise?

Chinas Präsident Xi Jinping hat in einer ungewöhnlichen Charmeoffensive ausländische Konzernchefs zu einem Treffen einbestellt, während die chinesische Wirtschaft mit massiven Problemen kämpft. Der einst dynamische Immobilienmarkt liegt am Boden, die Jugendarbeitslosigkeit erreicht Rekordwerte und ausländische Investoren ziehen sich zurück, was auf eine fundamentale Systemkrise des chinesischen Wirtschaftsmodells hindeutet.
28.03.2025
06:59 Uhr

USA-Boykott? Deutsche Wirtschaft warnt vor fatalen Folgen

Angesichts zunehmender Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten warnt die deutsche Wirtschaft vor einem Handelsboykott amerikanischer Produkte. Der BGA-Präsident Dirk Jandura betont die Bedeutung der USA als wichtigsten Handelspartner Deutschlands mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro im vergangenen Jahr.
27.03.2025
22:59 Uhr

BMW schluckt vorerst Trump-Zölle - Kunden atmen bis Mai auf

BMW übernimmt vorübergehend die von der US-Regierung verhängten 25-prozentigen Strafzölle auf in Mexiko produzierte Fahrzeuge und schützt damit seine Kunden bis zum 1. Mai vor Preiserhöhungen. Die Zölle betreffen die im mexikanischen Werk San Luis Potosi gefertigten Modelle 3er-Limousine, 2er Coupé sowie M2, die etwa 12 Prozent des US-Absatzes von BMW ausmachen.
27.03.2025
22:55 Uhr

DNA-Ausverkauf: US-Gericht erlaubt Versteigerung sensibler Gendaten von Millionen Menschen

Das insolvente US-Gentestunternehmen 23andMe erhielt die gerichtliche Erlaubnis, die genetischen Daten von rund 15 Millionen Kunden zu versteigern. Bis zum 7. Mai müssen verbindliche Angebote vorliegen, während die finale Anhörung für den 17. Juni angesetzt ist, wobei Kritiker die fehlende Einsetzung eines Datenschutzbeauftragten bemängeln.
27.03.2025
22:34 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump verhängt massive Autozölle - Baerbocks skurrile Antwort schockiert Wirtschaftsexperten

US-Präsident Trump kündigt 25-prozentige Strafzölle auf importierte Fahrzeuge ab 2. April an, was besonders die deutsche Automobilindustrie hart treffen würde. Als Reaktion schlägt Außenministerin Baerbock eine umstrittene 10-Cent-Gebühr pro Software-Update für amerikanische Tech-Konzerne vor, was bei Wirtschaftsexperten auf Kritik stößt.
27.03.2025
22:15 Uhr

Trumps Auto-Zölle erschüttern die globale Autoindustrie - Preisexplosion und Jobverluste drohen

Trumps angekündigte 25-prozentige Importzölle auf ausländische Fahrzeuge sorgen für Aufruhr in der globalen Autoindustrie und lösen Kursstürze an den Börsen aus. Experten warnen vor drastischen Preiserhöhungen, massiven Produktionseinbrüchen von bis zu 30 Prozent und weitreichenden Jobverlusten, wobei besonders europäische Hersteller betroffen sind.
27.03.2025
22:14 Uhr

Trump schlägt zurück: 25% Strafzoll auf Autoimporte - Deutsche Autobauer unter Druck

Trump kündigt 25-prozentigen Strafzoll auf Autoimporte ab April an, was besonders deutsche Hersteller hart treffen könnte. Die Maßnahme könnte zu einem Einbruch der deutschen Autoexporte in die USA um bis zu 30 Prozent führen und den Preis für importierte Fahrzeuge um durchschnittlich 12.500 Dollar erhöhen.
27.03.2025
16:07 Uhr

Trumps Autozölle treffen deutsche Autobauer mit voller Wucht - Tesla ebenfalls im Visier

Donald Trump hat neue Importzölle von 25 Prozent auf Autos und Autoteile ab dem 3. April angekündigt, was die Aktienkurse deutscher Autobauer massiv einbrechen lässt. Die Maßnahme trifft nicht nur europäische Hersteller, sondern auch Tesla durch steigende Kosten für importierte Bauteile.
27.03.2025
13:02 Uhr

Trumps Autozölle: Handelskrieg erreicht neue Eskalationsstufe

Donald Trump hat eine Proklamation für 25-prozentige Zölle auf Autoimporte unterzeichnet, die ab 3. April für Fahrzeuge und einen Monat später auch für Autoteile gelten soll. Die EU und Kanada reagieren mit scharfer Kritik und drohen mit Vergeltungsmaßnahmen, während die Aktienmärkte mit deutlichen Kursverlusten bei Automobilwerten reagieren.
27.03.2025
12:59 Uhr

Tesla vs. BYD: Warum die Zukunft des E-Auto-Pioniers rosiger ist als viele denken

Trotz eines 40-prozentigen Kurseinbruchs der Tesla-Aktie sieht Star-Investorin Cathie Wood weiterhin großes Potenzial im Unternehmen, besonders im Bereich des autonomen Fahrens. Während BYD Tesla beim Umsatz überholt hat, prognostiziert Wood, dass Robotaxis in fünf Jahren 90 Prozent des Tesla-Unternehmenswerts ausmachen werden.
27.03.2025
12:58 Uhr

Porsche SE erweitert Portfolio: Rüstungsindustrie im Visier der Stuttgarter Holding

Die Porsche Automobil Holding SE, bekannt für ihre maßgeblichen Beteiligungen an den Automobilherstellern Volkswagen und Porsche, plant offenbar eine strategische Neuausrichtung. Der Investmentgesellschaft, die bislang stark vom Automobilsektor abhängig ist, scheint dies nun zu einseitig zu sein. Eine bemerkenswerte Entwicklung, die das Unternehmen in völlig neue Gefilde führen könnte.

Die Stuttgarter Holding, in der die einflussreichen Unternehmerfamilien Porsche und Piëch ihre Anteile gebündelt haben, steht vor einem wegweisenden Strategiewechsel. Der klangvolle Name "Porsche", der weltweit mit Sportwagen-Expertise und automobiler Exzellenz in Verbindung gebracht wird,...

27.03.2025
12:40 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: 25 Prozent Aufschlag auf Autoimporte - Deutsche Wirtschaft im Fadenkreuz

US-Präsident Trump kündigt ab 3. April Strafzölle von 25 Prozent auf alle Autoimporte aus Europa an, was besonders die deutsche Automobilindustrie hart trifft. Die Maßnahme ist Teil einer Strategie zur Reduzierung des US-Handelsbilanzdefizits und zur Stärkung der amerikanischen Industrie.
27.03.2025
12:13 Uhr

Deutsche Autobauer im Visier: Trumps Strafzölle bedrohen Porsche und Mercedes mit Milliarden-Schaden

Donald Trumps geplante Strafzölle von 25 Prozent auf europäische Autos könnten deutsche Luxusmarken wie Porsche und Mercedes mit Belastungen von 3,7 Milliarden Dollar treffen. Besonders Porsche, das keine eigene US-Fertigung besitzt, steht vor großen Herausforderungen, während die Börse bereits mit deutlichen Kursverlusten bei den Automobilherstellern reagierte.
27.03.2025
12:13 Uhr

TikTok-Streit eskaliert: China trotzt US-Präsident Trump und lehnt Handels-Deal ab

China weist den Vorschlag von US-Präsident Trump zurück, der niedrigere Handelszölle im Austausch für einen erzwungenen TikTok-Verkauf an ein US-Unternehmen anbot. Die Frist für den geforderten Verkauf läuft am 5. April ab, während Peking seine Position als unnachgiebig bekräftigt und den Deal als Eingriff in seine wirtschaftliche Souveränität betrachtet.
27.03.2025
08:14 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Deutsche Autobauer im Fadenkreuz - EU und Verbündete kündigen massive Vergeltung an

US-Präsident Trump kündigt ab 2. April Strafzölle von 25 Prozent auf Auto-Importe an, was besonders deutsche Hersteller trifft, für die die USA den wichtigsten Absatzmarkt darstellen. EU, Japan und Kanada kündigen massive Vergeltungsmaßnahmen an, darunter Gegenzölle auf amerikanische Produkte wie Bourbon-Whiskey, Jeans und Erdnussbutter.
27.03.2025
08:14 Uhr

Trump-Zölle: Deutsche Autobauer im Visier - Drastische Folgen für VW, BMW und Mercedes

Donald Trump plant drastische Zollerhöhungen, die besonders deutsche Autohersteller wie VW, BMW und Mercedes treffen würden. Die Maßnahmen könnten zu erheblichen Gewinneinbußen führen und Arbeitsplätze in Deutschland gefährden, während US-Konzerne wie Ford und GM von den protektionistischen Maßnahmen profitieren dürften.
27.03.2025
08:14 Uhr

Trumps Strafzölle: Deutsche Autobauer geraten unter massiven Druck

Donald Trump hat eine Erhöhung der Einfuhrzölle auf importierte Fahrzeuge und Autoteile auf 25 Prozent ab dem 2. April angekündigt, was besonders deutsche Premiumhersteller wie Audi und Porsche trifft, die keine eigene US-Produktion haben. Die Maßnahme betrifft auch US-Hersteller wie Ford und General Motors, die viele Fahrzeuge aus Mexiko und Kanada importieren, und könnte zu deutlichen Preissteigerungen auf dem US-Automarkt führen.
27.03.2025
07:38 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Vernichtender Schlag gegen die globale Autoindustrie

Donald Trump verhängt 25-prozentige Strafzölle auf sämtliche Importfahrzeuge, die bereits ab dem 2. April in Kraft treten sollen. Die Maßnahme dürfte nicht nur zu massiv steigenden Fahrzeugpreisen in den USA führen, sondern auch internationale Vergeltungsmaßnahmen nach sich ziehen und Experten warnen vor einer drohenden Rezession.
27.03.2025
07:26 Uhr

Steuer-Tsunami rollt auf Deutschland zu: SPD plant massive Steuererhöhungen

Die SPD plant umfangreiche Steuererhöhungen, darunter eine Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 47 Prozent sowie eine Erhöhung der Reichensteuer von 45 auf 49 Prozent. Zusätzlich sollen die Abgeltungssteuer auf 30 Prozent steigen und eine Vermögensteuer wieder eingeführt werden, während die Union sich gegen diese Pläne stellt.
27.03.2025
07:07 Uhr

Trumps Auto-Zölle erschüttern Asiens Automobilbranche - Aktien auf Talfahrt

Nach Trumps Ankündigung von 25-prozentigen Strafzöllen auf importierte Fahrzeuge brechen die Aktienkurse asiatischer Autohersteller dramatisch ein. Besonders hart trifft es kleinere japanische Hersteller wie Subaru (-6,3%) und Mazda (-5,8%), während auch Großkonzerne wie Toyota (-3,3%) und Honda (-2%) Verluste verzeichnen.
27.03.2025
07:05 Uhr

Robotik-Dominanz: USA und China sichern sich Löwenanteil der globalen Investitionen

Die USA und China dominieren den globalen Robotik-Sektor mit einem Anteil von 75 Prozent aller Risikokapitalinvestitionen, wobei in den letzten sechs Jahren insgesamt 100,9 Milliarden US-Dollar in die Branche flossen. Während die USA mit 49,9 Milliarden Dollar führen, setzt China mit 24,4 Milliarden Dollar stark auf staatlich kontrollierte Fonds im Rahmen seiner "Made in China 2025"-Initiative.
27.03.2025
07:04 Uhr

Börsen-Sensation: Rüstungskonzern Rheinmetall überholt Volkswagen

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat mit einem Börsenwert von 61 Milliarden Euro den Autobauer Volkswagen (52 Milliarden Euro) überholt, wobei sich der Wert von Rheinmetall seit Beginn des Ukraine-Kriegs mehr als verfünfzehnfacht hat. Während VW trotz deutlich höherer Umsatz- und Gewinnzahlen an der Börse unter Druck steht, profitiert Rheinmetall von den veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen und der Neuausrichtung der europäischen Sicherheitspolitik.
27.03.2025
06:54 Uhr

Kanada plant Vergeltung: Trumps Autozölle provozieren harte Reaktion

Als Reaktion auf Donald Trumps angekündigte Autozölle plant Kanada massive Vergeltungsmaßnahmen im Umfang von 155 Milliarden kanadischen Dollar. Premierminister Mark Carney bezeichnet Trumps Vorstoß als direkten Angriff auf Kanada, während Ontario-Premier Doug Ford eine besonders harte Gangart gegen die USA fordert.
27.03.2025
06:53 Uhr

Trumps Handelskrieg eskaliert: 25 Prozent Strafzölle auf japanische Autos

Donald Trump kündigt 25-prozentige Strafzölle auf japanische Autoimporte ab 2. April an, woraufhin die Aktienkurse japanischer Autobauer um bis zu 5 Prozent einbrechen. Japan, das Fahrzeuge im Wert von 40 Milliarden Dollar in die USA exportiert, reagiert mit scharfer Kritik und prüft Gegenmaßnahmen.
27.03.2025
06:48 Uhr

Trumps Frontalangriff auf deutsche Autobauer: 25-Prozent-Zölle erschüttern die Märkte

US-Präsident Trump kündigt ab 3. April Strafzölle von 25 Prozent auf sämtliche Autoimporte an, was besonders deutsche Hersteller hart trifft, da die USA ihr wichtigster Absatzmarkt sind. Die EU plant bereits Gegenschläge mit Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey und Motorräder.
26.03.2025
23:29 Uhr

Pharma-Werbung im Visier: Robert F. Kennedy Jr. fordert radikales TV-Werbeverbot

Robert F. Kennedy Jr. plant ein umfassendes Verbot von Arzneimittelwerbung im US-Fernsehen, wo Pharmaunternehmen derzeit Milliarden in Werbung investieren und fast ein Drittel der Werbezeit in Nachrichtensendungen belegen. Die Initiative stößt laut einer STAT/Harvard-Umfrage bei 57% der Amerikaner auf Zustimmung, während die USA neben Neuseeland das einzige Land sind, das TV-Pharmawerbung überhaupt erlaubt.
26.03.2025
15:25 Uhr

Aktienmarkt auf wackligen Beinen: Anleger zeigen wenig Vertrauen in aktuelle Erholung

Die aktuelle Erholung an den Aktienmärkten wird von Händlern der JPMorgan aufgrund mangelnder Marktbreite und geringem Handelsvolumen kritisch gesehen. Die Märkte notieren trotz Erholung noch 6% unter ihren Höchstständen, während politische Unsicherheiten und erwartete neue US-Zollmaßnahmen die Anleger zusätzlich verunsichern.
26.03.2025
15:25 Uhr

Das Ende der Globalisierung: Weltordnung steht vor dramatischem Umbruch

Die Globalisierung in ihrer bisherigen Form steht vor dem Ende, wobei China durch seine protektionistische Wirtschaftspolitik bereits eine neue Weltordnung prägt. Während sich die USA gezwungenermaßen dem chinesischen Modell anpassen, taumelt Europa orientierungslos durch die geopolitischen Verwerfungen, zusätzlich verschärft durch steigende Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten.
26.03.2025
15:24 Uhr

Ölpreis durchbricht 70-Dollar-Marke: US-Regierung opfert günstige Energiepreise für geopolitische Ziele

Der WTI-Ölpreis hat erstmals seit drei Wochen die 70-Dollar-Marke überschritten, was hauptsächlich auf verschärfte US-Sanktionen gegen Iran und Venezuela sowie einen deutlichen Rückgang der Lagerbestände zurückzuführen ist. Die US-Regierung scheint dabei höhere Ölpreise für geopolitische Ziele in Kauf zu nehmen, während sich die US-Ölproduktion ihren historischen Höchstständen nähert.
26.03.2025
15:22 Uhr

Alibaba-Chef zweifelt an KI-Überlegenheit: "Maschinen werden niemals menschliche Emotionen verstehen"

Alibaba-Chef Joe Tsai äußert auf einer Veranstaltung in Hongkong fundamentale Zweifel an den Grenzen der Künstlichen Intelligenz und betont, dass Maschinen niemals echte emotionale Intelligenz und Mitgefühl entwickeln können. Er warnt vor überzogenen Erwartungen an die KI-Technologie und verweist dabei besonders auf die Unersetzbarkeit menschlicher Erfahrungen wie Kindererziehung und zwischenmenschliche Beziehungen.
26.03.2025
15:22 Uhr

Apple-Chef Tim Cook auf Schmusekurs in China - Kritische Fragen bleiben unbeantwortet

Apple-CEO Tim Cook besucht China und trifft sich mit hochrangigen Regierungsvertretern, während er eine Spende von 30 Millionen Yuan an die Zhejiang Universität ankündigt. Während des Besuchs verspricht Cook weitere Investitionen in chinesische Lieferketten, lässt jedoch kritische Fragen zu KI-Funktionen für iPhones in China unbeantwortet.
26.03.2025
15:13 Uhr

Chinesischer Chip-Hersteller präsentiert bahnbrechende Technologie - Ein weiterer Rückschlag für den Westen

Der chinesische Halbleiterausrüster SiCarrier präsentierte auf der Semicon China in Shanghai neue Chip-Fertigungsanlagen, die angeblich in der Lage sind, Chips im 5-Nanometer-Bereich herzustellen. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass China die westlichen Technologie-Sanktionen zunehmend umgeht und mit herkömmlichen DUV-Lithografie-Werkzeugen fortschrittliche Chips produzieren kann.
26.03.2025
15:13 Uhr

Trump stellt China vor die Wahl: Venezuela oder neue Strafzölle

US-Präsident Trump droht China mit neuen Strafzöllen von bis zu 25 Prozent auf Exporte in die USA, falls Peking weiterhin Öl aus Venezuela importiert. China, das im vergangenen Jahr 68 Prozent der venezolanischen Ölexporte bezog, steht nun vor der Wahl, entweder seinen wichtigen lateinamerikanischen Verbündeten oder den Handel mit den USA zu gefährden.
26.03.2025
15:09 Uhr

Shell's Strategiewechsel entpuppt sich als grandioses Scheitern - Aktionäre sind die Leidtragenden

Der Energiekonzern Shell konnte trotz radikaler Strategieänderung unter CEO Wael Sawan, die massive Kostensenkungen und eine Abkehr von erneuerbaren Energien zugunsten fossiler Brennstoffe vorsah, die gesteckten Ziele nicht erreichen. Die Bewertungslücke zu US-Konkurrenten bleibt bestehen, weshalb nun sogar über einen möglichen Umzug der Börsennotierung in die USA nachgedacht wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion