Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.10.2025
16:17 Uhr

Demokratie-Theater in Kiel: Altparteien planen AfD-Verbot aus Angst vor dem Wählerwillen

Vier Fraktionen im schleswig-holsteinischen Landtag (CDU, Grüne, SPD und SSW) haben einen Antrag für ein AfD-Verbot eingereicht und wollen eine Arbeitsgruppe zur Materialsammlung einrichten. Die Initiatoren begründen dies mit dem Kampf gegen "demokratiefeindliche Tendenzen" und "zunehmende Polarisierung".
11.10.2025
15:06 Uhr

Friedensnobelpreis als Farce: Wenn Linke Diktatoren verteidigen und Freiheitskämpfer diffamieren

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke kritisiert die Friedensnobelpreis-Auszeichnung für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado und wirft ihr vor, US-Militärinterventionen zu fordern. Machado wurde nach den umstrittenen Wahlen 2024 vom Maduro-Regime verfolgt und ins Exil gedrängt.
11.10.2025
15:06 Uhr

Wehrpflicht als Friedensprojekt? Chrupallas paradoxe Verteidigungsvision

AfD-Chef Tino Chrupalla fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht nur in Friedenszeiten und widerspricht damit seiner eigenen Parteibasis, die sich für eine sofortige Wehrpflicht ausgesprochen hatte. Er begründet seine Position mit fehlender Infrastruktur und persönlichen Bedenken als Vater dreier Kinder.
11.10.2025
14:20 Uhr

EU-Asylchaos: Union verweigert Solidarität – und das ist auch gut so!

Die Unionsfraktion fordert einen Stopp der Aufnahme von Asylbewerbern aus anderen EU-Staaten, solange sich nicht alle EU-Länder an ihre Verpflichtungen halten. Hintergrund ist das Scheitern der Dublin-Überstellungen und ein neuer EU-Solidaritätsmechanismus, der Deutschland zur Aufnahme weiterer Migranten verpflichten könnte.
11.10.2025
14:16 Uhr

Waffenruhe im Gazastreifen: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Der seit Freitag geltende Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas hält vorerst, während zehntausende Palästinenser in die zerstörten Gebiete im Norden des Gazastreifens zurückkehren. US-Präsident Trump plant eine Friedensfeier in Ägypten, an der auch Bundeskanzler Merz teilnehmen könnte.
11.10.2025
14:16 Uhr

Bürgergeld-Chaos: SPD-Genossen rebellieren gegen eigene Parteiführung

In der SPD bricht ein Richtungsstreit über die geplante Bürgergeld-Reform aus, während Fraktionschef Miersch von "überwiegender Zustimmung" spricht. Jusos und Gewerkschaften kritisieren die Reformpläne scharf, während andere SPD-Politiker das schlechte Wahlergebnis mit dem Bürgergeld in Verbindung bringen.
11.10.2025
14:16 Uhr

Behördenversagen im Fall Stalzer: Wenn Hilferufe ungehört verhallen

Iris Stalzer, designierte Bürgermeisterin von Herdecke, wurde von ihrer 17-jährigen Adoptivtochter mit 13 Messerstichen schwer verletzt, obwohl sie zuvor mehrfach Polizei und Jugendamt um Hilfe gebeten hatte. Die Behörden hatten trotz wiederholter Hilferufe nur einen "Vorgang angelegt", konnten die Gewalttat aber nicht verhindern.
11.10.2025
12:41 Uhr

Polen zeigt Brüssel die rote Karte: Präsident Nawrocki lehnt EU-Migrationspakt kategorisch ab

Polens Präsident Karol Nawrocki lehnt in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen jegliche Zwangsumsiedlung von Migranten nach Polen kategorisch ab. Er verwies darauf, dass Polen bereits fast eine Million ukrainische Flüchtlinge aufgenommen habe und erhebliche Ressourcen für den Schutz der EU-Außengrenze aufwende.
11.10.2025
12:41 Uhr

Niederlande im Schockzustand: Islamistischer Drohnenanschlag auf Geert Wilders vereitelt

Belgische Sicherheitsbehörden vereitelten einen geplanten Terroranschlag mit einer sprengstoffbeladenen Drohne auf den niederländischen Politiker Geert Wilders und den belgischen Premierminister Bart De Wever. Drei Verdächtige wurden in Antwerpen festgenommen, bei Razzien stellten Ermittler selbstgebaute Bomben und Sprengstoff sicher. Wilders unterbrach daraufhin seine Wahlkampagne aus Sicherheitsgründen.
11.10.2025
12:40 Uhr

Deutschlands Sozialstaat: Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Deutschlands Sozialausgaben erreichten 2024 mit 1,3 Billionen Euro einen Rekordwert von 31 Prozent des BIP, während die Sozialbeiträge bis 2050 auf 53 Prozent steigen könnten. Unternehmen wie Bosch bauen wegen hoher Arbeitskosten Stellen ab, Deutschland rutschte im Wettbewerbsranking auf Platz 19 ab.
11.10.2025
12:33 Uhr

Digitaler Überwachungsstaat EU: Telegram-Chef schlägt Alarm und warnt vor totalitärer Zukunft

Telegram-Gründer Pavel Durov warnt vor der EU-Verordnung zur Chatkontrolle, die alle privaten Nachrichten automatisch scannen würde. Er kritisiert die EU als digitalen Überwachungsstaat und berichtet von seiner eigenen Festnahme in Frankreich sowie politischer Erpressung durch Geheimdienste.
11.10.2025
12:31 Uhr

Brüsseler Umverteilungspläne: Deutschland droht neue Migrationswelle durch EU-Solidaritätsmechanismus

Die EU plant ab Juli 2026 einen neuen Solidaritätsmechanismus zur Umverteilung von mindestens 30.000 Migranten jährlich aus überlasteten Außenstaaten. Während osteuropäische Länder wie Polen und Österreich kategorisch ablehnen, droht Deutschland erneut als Hauptaufnahmeland zu fungieren.
11.10.2025
11:30 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Große Koalition bastelt an Notlösungen statt echter Reform

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant nur kosmetische Sparmaßnahmen von 200 Millionen Euro bei den Krankenkassen, während die strukturellen Probleme des 280-Milliarden-Euro-Gesundheitssystems ungelöst bleiben. Gesundheitsministerin Nina Warken bastelt hastig an Notlösungen, doch die wahren Kostentreiber werden nicht angegangen.
11.10.2025
11:30 Uhr

DGB-Chefin Fahimi droht Deutschland mit Massenstreiks: Wenn Gewerkschaften die Realität verkennen

DGB-Chefin Yasmin Fahimi droht der Bundesregierung mit Massenstreiks wegen geplanter Bürgergeld-Reformen und wirft ihr neoliberale Marktpolitik vor. Sie fordert höhere Vermögens- und Erbschaftsteuern sowie die Stabilisierung des Rentenniveaus. Politische Streiks sind in Deutschland jedoch rechtlich nicht gedeckt.
11.10.2025
08:31 Uhr

Goldfieber in Hongkong: Wenn Bürger ihre Schätze zu Geld machen

In Hongkong bilden sich lange Schlangen vor Goldgeschäften, da Bürger ihre Goldbestände verkaufen, nachdem der Goldpreis erstmals die 4.000 US-Dollar-Marke pro Unze durchbrochen hat. Der spektakuläre Preisanstieg von über 50 Prozent in diesem Jahr wird durch geopolitische Spannungen und Inflation angetrieben.
11.10.2025
08:31 Uhr

Silber explodiert: Industriepanik bei 50 Dollar – droht jetzt der Solar-Kollaps?

Der Silberpreis explodierte 2025 um über 70 Prozent und durchbrach die 50-Dollar-Marke, was die Industrie in Panik versetzt. Besonders der Solarsektor als größter industrieller Silberverbraucher könnte durch die hohen Preise massiv beeinträchtigt werden. Metals Focus prognostiziert ein Angebotsdefizit von 187,6 Millionen Unzen.
11.10.2025
08:30 Uhr

Katar baut Militärstützpunkt im Herzen Amerikas – Trumps "America First" wird zur Farce

Katar darf als erstes ausländisches Land in der US-Geschichte eine eigene Militärbasis auf amerikanischem Boden errichten, konkret auf der Mountain Home Air Force Base in Idaho. US-Verteidigungsminister Hegseth unterzeichnete das Abkommen für eine katarische Luftwaffeneinrichtung mit F-15-Kampfjets trotz "America First"-Rhetorik.
11.10.2025
08:26 Uhr

EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyens gefährlicher Griff in die Steuerkasse

Die EU-Kommission plant laut einer IW-Studie neue gemeinsame Schulden in Höhe von 545 Milliarden Euro durch Programme namens "Catalyst" und "Krisenmechanismus". Experten warnen vor Eurobonds durch die Hintertür, obwohl der Corona-Wiederaufbaufonds als einmalige Ausnahme versprochen war.
11.10.2025
08:26 Uhr

Flugtickets werden zur Luxusware: Deutsche zahlen die Zeche für politisches Versagen

Flugtickets werden laut dem Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften noch teurer, da staatliche Standortkosten wie Flugsicherung und Sicherheitsgebühren explodieren. Airlines drohen damit, Verbindungen ab Deutschland zu streichen, wenn Preiserhöhungen nicht mehr durchsetzbar sind.
11.10.2025
08:26 Uhr

Bahn-Chaos: Airlines wollen endlich Schadensersatz für verpasste Flüge

Deutsche Airlines fordern von der Bahn Schadensersatz, wenn Passagiere wegen Zugverspätungen ihre Flüge verpassen. Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften kritisiert, dass Rail&Fly-Kunden bei Bahnverspätungen auf ihren Kosten sitzen bleiben.
11.10.2025
08:25 Uhr

Österreich stemmt sich gegen Brüsseler Umverteilungspläne: Ein Kampf um nationale Souveränität

Österreich lehnt die EU-Umverteilungspläne für Migranten kategorisch ab und will sich nicht am neuen Solidaritätsmechanismus beteiligen. Innenminister Karner argumentiert, dass das Land bereits überdurchschnittlich viele Migranten aufgenommen habe und die Umverteilung in der Vergangenheit gescheitert sei. Die Position könnte zum Präzedenzfall für andere EU-Staaten werden, die sich gegen Brüsseler Vorgaben wehren.
11.10.2025
08:24 Uhr

Linksextremer Terror in Hamburg: Wenn der Staat bei Antifa-Gewalt wegschaut

In Hamburg wurden Privatadressen von drei AfD-Politikern auf der Antifa-Plattform Indymedia veröffentlicht und ihre Wohnviertel mit Hetzplakaten überzogen. Das Landeskriminalamt für Staatsschutz prüft den Fall politisch motivierter Einschüchterung.
11.10.2025
08:23 Uhr

Trump macht Ernst: Massenkündigungen erschüttern Washingtons Beamtenapparat

Trump hat 4100 Bundesbediensteten gekündigt und nutzt den Haushaltsstreit für einen radikalen Abbau des Verwaltungsapparats. Betroffen sind unter anderem 1446 Mitarbeiter des Finanzministeriums und über 1100 Beschäftigte im Gesundheitsbereich. Gewerkschaften haben bereits Klage eingereicht.
11.10.2025
08:23 Uhr

Demokratie unter Beschuss: AfD-Stände in Hessen als einzige unter Polizeischutz

Im hessischen Bundestagswahlkampf benötigte ausschließlich die AfD polizeilichen Schutz für ihre Wahlkampfstände, insgesamt 66 Mal mussten Beamte einschreiten. Mit 172 Straftaten war die AfD am häufigsten von politisch motivierten Delikten betroffen, darunter auch vier von sechs registrierten Körperverletzungen.
11.10.2025
08:23 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: 100-Prozent-Strafzölle treffen China hart

Trump kündigt zusätzliche 100-Prozent-Strafzölle auf chinesische Importe an, nachdem China Exportkontrollen für Seltene Erden verhängt hatte. Die USA planen als Gegenmaßnahme Exportbeschränkungen für kritische Software. Die Finanzmärkte reagierten mit deutlichen Kursverlusten bei Technologieaktien.
11.10.2025
06:42 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Zulieferer kämpfen ums Überleben

Deutschlands Automobilzulieferbranche steht vor dem Kollaps: Fast die Hälfte aller Zulieferer bewertet ihre Lage als schlecht, über 60 Prozent planen Stellenstreichungen und 80 Prozent wollen Investitionen ins Ausland verlagern. Von 207 Großinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 entfielen 29 auf Automobilzulieferer.
11.10.2025
06:39 Uhr

Ludwig Erhard kehrt heim: Büste des Wirtschaftswunder-Architekten zieht wieder ins Ministerium ein

Die Büste Ludwig Erhards kehrt am 10. November ins Bundeswirtschaftsministerium zurück, nachdem sie vor zwei Jahren aus Protest gegen Robert Habecks Wirtschaftspolitik entfernt worden war. Die Rückkehr wird als mögliches Zeichen für eine wirtschaftspolitische Wende hin zu marktwirtschaftlichen Prinzipien gedeutet.
11.10.2025
06:38 Uhr

Goldreserven überholen erstmals US-Staatsanleihen: Zentralbanken setzen auf wahre Werte

Erstmals seit fast drei Jahrzehnten übersteigen die weltweiten Goldreserven der Zentralbanken ihre Bestände an US-Staatsanleihen, was einen fundamentalen Wandel in der globalen Finanzarchitektur markiert. Besonders Schwellenländer wie China, Russland und die Türkei treiben diese Entwicklung voran und setzen verstärkt auf das Edelmetall als Alternative zum US-Dollar.
11.10.2025
06:37 Uhr

Aktivrente als Mogelpackung: Warum die Große Koalition die Rentenkrise nicht lösen wird

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz präsentiert mit der "Aktivrente" ein Konzept, das Rentnern bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen erlaubt. Experten kritisieren dies als unzureichende Maßnahme angesichts der demografischen Herausforderung, da sieben Millionen Babyboomer in den nächsten 15 Jahren in Rente gehen werden.
11.10.2025
06:36 Uhr

Trump macht Ernst: Massenentlassungen erschüttern US-Behörden

Trump nutzt den andauernden Haushaltsstreit für Massenentlassungen in US-Behörden, wobei allein im Finanzministerium 1.300 Kündigungen vorbereitet werden. Die systematische Säuberung richtet sich gezielt gegen Programme, die nicht mit Trumps Prioritäten übereinstimmen.
11.10.2025
06:33 Uhr

Digitale Überwachung: Der schleichende Tod der Freiheit im Internet

Telegram-Gründer Pavel Durov warnt vor dem Ende des freien Internets durch zunehmende digitale Überwachung. Die EU plant mit der Chat-Kontrolle die Durchleuchtung privater Nachrichten, während Länder wie Großbritannien digitale ID-Systeme vorantreiben. Durov appelliert an die Gesellschaft, traditionelle Werte wie Privatsphäre und freie Meinungsäußerung zu verteidigen.
11.10.2025
06:33 Uhr

Frankreichs Abstieg: Wenn die Grande Nation zum Pleitekandidaten wird

Frankreich steht mit über 3,3 Billionen Euro Staatsverschuldung vor dem wirtschaftlichen Kollaps, während Präsident Macron mit nur 17 Prozent Zustimmung eine beispiellose politische Krise durchlebt. Massenproteste und die Ernennung des Ex-Verteidigungsministers Lecornu zum Premier zeigen die dramatische Zuspitzung der Lage.
11.10.2025
06:33 Uhr

Nordkoreas neue Superwaffe: Die Hwasong-20 als Machtdemonstration gegen den Westen

Nordkorea präsentierte bei einer Militärparade die neue Interkontinentalrakete Hwasong-20, die nach westlichen Einschätzungen amerikanische Großstädte erreichen könnte. Die Rakete soll mit modernster Feststofftechnologie ausgestattet sein und möglicherweise mehrere Sprengköpfe tragen können. Hochrangige Vertreter aus China, Russland und Vietnam nahmen an der Parade teil.
11.10.2025
06:32 Uhr

Drohnen-Chaos an deutschen Flughäfen: Zehn Jahre politisches Versagen gefährdet Flugsicherheit

Die deutsche Luftfahrtbranche kritisiert zehn Jahre politische Untätigkeit bei der Drohnenabwehr an Flughäfen, die bereits Millionenschäden verursacht. Bundesinnenminister Dobrindt kündigte nun Spezialeinheiten der Bundespolizei und ein Drohnenabwehrzentrum für 2025 an. Die Kosten werden über steigende Ticketpreise an die Passagiere weitergegeben.
11.10.2025
06:31 Uhr

Porsche vor dem Aus der Jobgarantie: Wenn deutsche Luxusmarken ins Straucheln geraten

Porsche verhandelt mit dem Betriebsrat über eine Verschärfung des Sparkurses und stellt die bis 2030 geltende Jobgarantie für 23.000 Mitarbeiter in Frage. Der Luxusautohersteller kämpft mit einem sechsprozentigen Absatzminus und Milliardenkosten durch den Strategieschwenk zurück zum Verbrenner. Die Krise zeigt die Folgen der gescheiterten E-Mobilitätsstrategie deutscher Premiumhersteller auf.
11.10.2025
06:31 Uhr

Trump sucht willfährigen Fed-Chef: Wer wird Powells Nachfolger?

Trump sucht einen gefügigeren Nachfolger für Fed-Chef Powell, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet. Zu den Kandidaten zählen Fed-Direktor Waller, der bereits Zinssenkungen signalisiert, sowie weitere Fed-Mitglieder und Wirtschaftsberater. Die Personalentscheidung könnte die Unabhängigkeit der Notenbank gefährden.
11.10.2025
06:31 Uhr

57-Milliarden-Bombe: Union will Krankenversicherung revolutionieren – Steuerzahler sollen bluten

Die Union plant eine 57-Milliarden-Euro-Reform der Krankenversicherung, bei der versicherungsfremde Leistungen künftig über Steuern statt Beiträge finanziert werden sollen. Die Kosten werden dabei nur von Krankenkassenbeiträgen auf Steuern verschoben, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
11.10.2025
06:30 Uhr

Machtkampf bei der Grünen Jugend: Das System Nietzard bröckelt

Die Grüne Jugend wird vor ihrem Bundeskongress von schweren Mobbingvorwürfen gegen die scheidende Bundessprecherin Jette Nietzard erschüttert. Mehrere Funktionäre berichten von systematischer Einschüchterung und Machtmissbrauch durch die 26-Jährige.
11.10.2025
06:30 Uhr

Macrons Endlosschleife: Frankreich versinkt im politischen Chaos

Macron hat den erst vor wenigen Tagen zurückgetretenen Premierminister Sébastien Lecornu erneut mit der Regierungsbildung beauftragt, was bei der Opposition auf scharfe Kritik stößt. Die Opposition kündigt bereits ein Misstrauensvotum an, da Macrons Lager nur über 160 von 577 Sitzen in der Nationalversammlung verfügt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen