Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.03.2025
10:50 Uhr

Tragödie im Roten Meer: Touristenboot mit 45 Russen an Bord gesunken

Vor der Küste Hurghadas ist ein Touristenboot mit 45 russischen Passagieren gesunken, wobei mindestens vier Menschen ums Leben kamen. Bei einer Rettungsaktion konnten 29 Menschen geborgen werden, neun weitere wurden mit teils schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.03.2025
10:48 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Geplante Mehrausgaben von 350 Milliarden Euro trotz Merz' Sparansage

Trotz Sparforderungen von CDU-Chef Merz planen die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD bis 2028 Mehrausgaben von 350 Milliarden Euro. Die größten Posten entfallen dabei auf den Gesundheitssektor (86 Mrd.), energetische Gebäudesanierung (55 Mrd.) und die Deutsche Bahn (40 Mrd.), während sich die Finanzierungslücke bis 2029 auf insgesamt 600 Milliarden Euro summieren könnte.
29.03.2025
10:46 Uhr

Trump-Administration feiert Erfolg: USAID wird endgültig geschlossen

Nach einem Gerichtsentscheid wird die US-Entwicklungshilfeorganisation USAID bis zum 1. Juli vollständig geschlossen, nachdem die Behörde wegen Verschwendung von Steuergeldern und mutmaßlicher Beteiligung an Online-Zensur in die Kritik geraten war. Die Schließung markiert einen Wendepunkt in der US-Außenpolitik hin zu einer stärkeren "America First"-Ausrichtung.
29.03.2025
10:45 Uhr

Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - Droht dennoch ein militärischer Konflikt?

Der Iran signalisiert über den Oman Gesprächsbereitschaft mit den USA, besteht jedoch auf indirekten Verhandlungen und lehnt direkte Gespräche unter den aktuellen US-Sanktionen ab. Parallel zur diplomatischen Annäherung verschärft sich die militärische Lage durch die Verlegung amerikanischer B-2-Bomber in die Region, während der Iran mit einem "vernichtenden Schlag" im Falle eines Angriffs droht.
29.03.2025
10:45 Uhr

USA plant Schiffbau-Offensive gegen Chinas maritime Dominanz

Die USA planen eine Schiffbau-Offensive, um ihre stark geschrumpfte maritime Bedeutung gegenüber China wiederzuerlangen, nachdem der US-Anteil an der globalen Handelsschifffahrt auf 0,2 Prozent gesunken ist. Mit einem neuen Schiffbau-Büro, Regulierungserleichterungen und gezielten Subventionen will die US-Regierung die heimische Schiffbauindustrie wiederbeleben, während China derzeit mehr als 50 Prozent der weltweiten Schiffstonnage produziert.
29.03.2025
10:44 Uhr

Selenskyj lehnt US-Mineralien-Deal ab - "Militärhilfen sind keine Schulden!"

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat einen neuen US-Mineralien-Deal zurückgewiesen, der den USA weitreichenden Zugriff auf ukrainische Bodenschätze gewähren würde. Selenskyj betonte, dass die bisherigen US-Militärhilfen in Höhe von 66,5 Milliarden Dollar seit 2022 keine Kredite seien und lehnte Verhandlungen mit Putin ab, zeigte sich aber offen für Gespräche mit russischen Wirtschaftsvertretern.
29.03.2025
10:44 Uhr

Skandal bei der Bundestagswahl: Massive Unregelmäßigkeiten bei Briefwahlstimmen aufgedeckt

Bei der Bundestagswahl wurden massive Unregelmäßigkeiten bei der Briefwahl aufgedeckt, da zahlreiche Wahlunterlagen die Wähler nicht rechtzeitig erreichten und möglicherweise mit fremden Stimmzetteln gewählt wurde. Während das Bundesverfassungsgericht BSW-Anträge auf Neuauszählung abwies, plant der Berliner Aktivist Marcel Luthe nun eine juristische Anfechtung der Wahl.
29.03.2025
10:43 Uhr

Politisches Chaos in Südkorea: Massenproteste erschüttern die Nation

In Südkorea demonstrieren Hunderttausende Menschen für und gegen den suspendierten Präsidenten Yoon Suk-yeol, der im Dezember das Kriegsrecht ausgerufen hatte. Das Verfassungsgericht muss bis Juni über Yoons politisches Schicksal entscheiden, während ihm als erstem amtierenden Staatschef zusätzlich ein Strafprozess droht.
29.03.2025
10:43 Uhr

Musk-Imperium wächst: KI-Unternehmen xAI schluckt Social Media Plattform X für 45 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Unternehmen xAI übernimmt die Social-Media-Plattform X für 45 Milliarden Dollar in einem All-Stock-Deal, der xAI mit 80 Milliarden Dollar bewertet. Die Fusion soll die Ressourcen beider Unternehmen bündeln, wobei der KI-Chatbot Grok bereits die Daten von über 600 Millionen X-Nutzern für sein Training nutzt.
29.03.2025
10:43 Uhr

ARD-Chef fordert mehr Geld vom Bürger - Sparen kommt nicht in Frage

Der neue ARD-Vorsitzende Florian Hager lehnt kurzfristige Sparmaßnahmen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab und zieht stattdessen vor das Bundesverfassungsgericht, um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro durchzusetzen. Während er von Strukturreformen und digitaler Zukunft spricht, lehnt er konkrete Einsparvorschläge wie die Zusammenlegung von Sendeanstalten ab.
29.03.2025
10:43 Uhr

China greift nach der Kontrolle des Panama-Kanals - Besorgnis im Westen wächst

China prüft die Übernahme mehrerer strategisch wichtiger Hafenterminals am Panama-Kanal durch den US-Vermögensverwalter BlackRock, was in den USA und im Westen für wachsende Besorgnis sorgt. Die mögliche chinesische Kontrolle über diese wichtige Handelsroute würde Peking einen erheblichen geopolitischen Einfluss verschaffen und passt in die expansive "Neue Seidenstraße"-Strategie Chinas.
29.03.2025
10:42 Uhr

Drohende Stagflation: US-Börsen brechen dramatisch ein - Verbrauchervertrauen auf Talfahrt

Die US-Börsen verzeichneten am Freitag massive Verluste, wobei der S&P 500 um 2% und der Nasdaq sogar um 2,7% einbrach, während das Verbrauchervertrauen laut University of Michigan auf ein Rekordtief fiel. Die Kombination aus schwachem Wirtschaftswachstum und hartnäckig hoher Inflation nährt die Befürchtungen vor einer Stagflation, während die Fed vor einem Dilemma zwischen Wirtschaftsstützung und Inflationsbekämpfung steht.
29.03.2025
10:42 Uhr

Italienische Bankenübernahme: EZB gibt grünes Licht für 10-Milliarden-Deal

Die EZB hat der italienischen Großbank UniCredit die Genehmigung erteilt, die Banco BPM für 10,1 Milliarden Euro zu übernehmen, was auf heftigen Widerstand der kleineren Bank stößt. Parallel dazu hat UniCredit auch Expansionspläne in Deutschland und erhielt kürzlich die Erlaubnis, ihre Anteile an der Commerzbank auf 29,9 Prozent aufzustocken.
29.03.2025
10:41 Uhr

Deutsche Bürokratie-Hölle vertreibt asiatische Millionen-Investoren

Südkoreanische Investoren SungEel HiTech und Samsung haben ihre Pläne für eine 45-Millionen-Euro Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz aufgegeben. Bürgerproteste mit über 7000 Unterschriften, langwierige Prüfprozesse und zusätzliche behördliche Auflagen führten zum Scheitern des Zukunftsprojekts.
29.03.2025
10:41 Uhr

Grünen-Politiker Gelbhaar: Aufklärung der Verleumdungskampagne zieht sich quälend in die Länge

Der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar wurde Opfer einer Verleumdungskampagne mit gefälschten Belästigungsvorwürfen, die seine Bundestagskarriere beendete. Während die Staatsanwaltschaft bereits ermittelt, wartet Gelbhaar seit über drei Monaten auf Ergebnisse der parteiinternen Untersuchungskommission, die die Vorfälle aufklären soll.
29.03.2025
10:40 Uhr

Trumps Schifffahrts-Zölle: Ein schwerer Schlag für Europas maritime Wirtschaft

Donald Trump plant hohe Hafengebühren von bis zu 1,5 Millionen Dollar für Schiffe aus chinesischer Produktion, was europäische Reedereien stark belastet, da diese auf chinesische Schiffe angewiesen sind. Die daraus resultierenden Mehrkosten könnten zu einer deutlichen Verteuerung der maritimen Handelsrouten führen und die Inflation weiter anheizen.
29.03.2025
10:40 Uhr

Putins perfides Spiel: Kremlchef will internationale Übergangsregierung für die Ukraine

Wladimir Putin fordert eine internationale Übergangsregierung für die Ukraine unter UN-Aufsicht, während er gleichzeitig militärische Erfolge in den besetzten Regionen verkündet. Die USA reagierten prompt und stellten klar, dass nur die ukrainische Bevölkerung selbst über ihre Regierung entscheiden könne.
29.03.2025
10:39 Uhr

Prien schürt Verschwörungstheorien: CDU-Politikerin sieht Zusammenhang zwischen Terror und Bundestagswahl

CDU-Vize Karin Prien sorgt mit einer kontroversen Äußerung für Aufsehen, indem sie einen Zusammenhang zwischen der Bundestagswahl und einer Serie von Terroranschlägen suggeriert. Das Bundesinnenministerium wies diese These umgehend zurück und betonte, es gebe keine Hinweise auf eine gezielte Wahlbeeinflussung durch die Anschläge.
29.03.2025
10:38 Uhr

Berlins Asyl-Kosten explodieren: Steuerzahler müssen über zwei Milliarden Euro schultern

Berlin musste im vergangenen Jahr 2,1 Milliarden Euro für Asylbewerber aufwenden, was etwa fünf Prozent des gesamten Landeshaushalts entspricht und damit doppelt so viel wie ursprünglich veranschlagt. Die größten Kostenfaktoren waren die Unterbringung mit einer Milliarde Euro sowie Betreuungskosten für unbegleitete Minderjährige und Bildungsmaßnahmen, weshalb der Senat nun neue Kredite in Höhe von 1,3 Milliarden Euro aufnehmen will.
29.03.2025
10:37 Uhr

EU-Erweiterung der besonderen Art: Wird Kanada das 28. EU-Mitglied?

Angesichts der aggressiven US-Politik unter Trump erwägt Kanada eine EU-Mitgliedschaft, was bei 46 Prozent der kanadischen Bevölkerung auf Zustimmung stößt. Trotz rechtlicher Hürden wie Artikel 49 des EU-Vertrags unterstützen europäische Politiker wie Ex-Vizekanzler Gabriel die Idee und verweisen auf Kanadas europäische Werte sowie strategische Bedeutung.
29.03.2025
10:37 Uhr

Öffentlich-rechtliche Talkshows boykottieren die AfD - Demokratiedefizit beim ÖRR?

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF laden kaum AfD-Politiker in ihre Talkshows ein, obwohl die Partei zweitstärkste Kraft im Bundestag ist. Von 75 eingeladenen Politikern seit der Bundestagswahl war nur ein AfD-Vertreter dabei, während andere Parteien wie Union und SPD mit deutlich mehr Auftritten überrepräsentiert sind.
29.03.2025
10:37 Uhr

Dramatischer Anstieg illegaler Migration: Lukaschenkos perfides Spiel an der deutsch-polnischen Grenze

An der deutsch-polnischen Grenze wurden 2024 bereits über 16.000 illegale Grenzübertritte registriert, wobei etwa 5.000 Fälle mit dem belarussischen Regime in Verbindung stehen. Als Reaktion darauf hat Polen eine 60-tägige Notlage ausgerufen und das Asylrecht für illegal Eingereiste ausgesetzt.
29.03.2025
10:36 Uhr

Laschet mahnt: Europa muss Trump umwerben statt kritisieren

Der CDU-Politiker Armin Laschet fordert einen Kurswechsel im europäischen Umgang mit Donald Trump und mahnt, Europa müsse Trump "so eng wie möglich an sich binden" statt ihn zu kritisieren. Gleichzeitig plädiert er für mehr militärische Eigenständigkeit Europas und den Aufbau einer unabhängigen europäischen Rüstungsindustrie.
29.03.2025
10:35 Uhr

Grüne Realitätsverweigerung: Trotz desaströser Wirtschaftslage träumen Dröge und Haßelmann vom "grünen Wirtschaftswunder"

Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Dröge und Haßelmann prognostizieren trotz aktueller Wirtschaftsprobleme ein "grünes Wirtschaftswunder" und behaupten, die Erfolge ihrer Regierungszeit würden in den kommenden Jahren sichtbar werden. Im Interview mit dem Handelsblatt weichen sie konkreten Aussagen zur Migrationskrise aus und betonen stattdessen die Macht der Opposition sowie positive Effekte erneuerbarer Energien.
28.03.2025
15:36 Uhr

Frontalangriff auf die Pressefreiheit: Schwarz-rote Koalition plant massive Einschränkungen

Die schwarz-rote Koalition plant laut Verhandlungskreisen die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes sowie die Einrichtung einer staatlichen Medienaufsicht gegen "Desinformation". Zusätzlich soll eine staatliche Finanzierung "vertrauenswürdiger Medien" eingeführt werden, was Kritiker als massiven Eingriff in die Pressefreiheit bewerten.
28.03.2025
15:30 Uhr

Merz muss Ampel-Chaos stoppen: Notfalls mit harter Hand

Angesichts der aktuellen Regierungskrise steht CDU-Chef Friedrich Merz vor einer wegweisenden Entscheidung im Umgang mit der Ampel-Koalition. Die Opposition fordert von ihm, den Dialog mit der Regierung zu beenden und einen politischen Neuanfang einzuleiten, da die aktuelle Koalition das Land in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Energie und Migration in eine schwierige Lage gebracht habe.
28.03.2025
15:29 Uhr

Trumps radikaler Zoll-Hammer: 25 Prozent Strafzölle auf ausländische Autos

Donald Trump kündigt bei einem möglichen Wahlsieg Strafzölle von 25 Prozent auf alle nicht in den USA produzierten Fahrzeuge an. Diese protektionistische Maßnahme würde besonders die deutsche Automobilindustrie hart treffen und könnte zu massiven Preissteigerungen für importierte Fahrzeuge auf dem US-Markt führen.
28.03.2025
15:28 Uhr

Terror-Urteil in Wuppertal: Radikalisierter Jugendlicher plante Anschlag auf jüdische Einrichtungen

Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde vom Landgericht Wuppertal zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil er einen islamistisch motivierten Terroranschlag auf jüdische Einrichtungen geplant hatte. Der Teenager hatte sich über einen Messenger-Dienst radikalisiert und legte vor Gericht ein umfassendes Geständnis ab, woraufhin das Gericht aufgrund seiner persönlichen Situation und der Teilnahme an einem Aussteigerprogramm eine mildere Strafe verhängte.
28.03.2025
15:28 Uhr

Demokratie-Farce in Sachsen-Anhalt: Etablierte Parteien blockieren erneut AfD-Kandidaten

Der AfD-Kandidat Matthias Lieschke ist bei der Wahl zum Landtagsvizepräsidenten in Sachsen-Anhalt mit nur 29 Ja-Stimmen und 54 Gegenstimmen erneut gescheitert. Die AfD-Fraktion, die mit 23 Abgeordneten die zweitstärkste Kraft im Parlament darstellt, versucht seit Beginn der Legislaturperiode erfolglos, einen Vizepräsidenten zu stellen.
28.03.2025
15:05 Uhr

Koalitionsstreit in Thüringen: BSW-Politiker wagt Tabubruch mit AfD-Podcast-Auftritt

In Thüringen sorgt der Podcast-Auftritt des BSW-Landtagsvizepräsidenten Steffen Quasebarth bei der AfD für heftige Spannungen in der Regierungskoalition. Während das BSW den Auftritt als normalen demokratischen Austausch verteidigt, kritisiert die SPD den Tabubruch scharf und verweist auf den Koalitionsvertrag, der eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, wobei der BSW-Bundesvorstand nun sogar einen Koalitionsausstieg erwägt.
28.03.2025
15:04 Uhr

Brutale Messerattacke erschüttert Amsterdam: Mehrere Schwerverletzte im Herzen der Stadt

Bei einer Messerattacke auf dem Dam-Platz in Amsterdam wurden am Donnerstagnachmittag fünf Menschen verletzt, vier davon schwer. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen, während ein Großaufgebot von Rettungskräften, unterstützt von einem Hubschrauber, die Verletzten versorgte und das Gebiet weiträumig absperrte.
28.03.2025
15:02 Uhr

Rheinmetall und VW: Militärische Allianz in Krisenzeiten?

Rheinmetall und Volkswagen sondieren eine mögliche Zusammenarbeit im militärischen Bereich, wie ein hochrangiges Treffen im VW-Werk Osnabrück zeigt. Während das VW-Werk vor einer ungewissen Zukunft steht, da die Produktion der aktuellen Modelle bis 2027 ausläuft, könnte eine Kooperation mit dem boomenden Rüstungskonzern neue Perspektiven eröffnen.
28.03.2025
15:02 Uhr

Dreister Raubüberfall in Hessen: Täterinnen erbeuten Gold und Bargeld in sechsstelliger Höhe

In Obertshausen (Landkreis Offenbach) haben zwei unbekannte Frauen einen älteren Mann in seiner Wohnung überfallen und Bargeld sowie Gold im sechsstelligen Wert erbeutet. Die Täterinnen verschafften sich unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung, sperrten den Mann ein und flüchteten, während das Opfer sich später über ein Fenster befreien und die Polizei alarmieren konnte.
28.03.2025
15:02 Uhr

Hillary Clinton rechnet mit Trump-Administration ab: "Gefährlich und dumm"

Hillary Clinton kritisiert in einem scharfen Gastbeitrag für die New York Times die Trump-Administration für deren fahrlässigen Umgang mit militärischen Geheimnissen in Messenger-Apps und die systematische Schwächung des diplomatischen Dienstes. Die ehemalige Außenministerin warnt besonders vor den Folgen der geplanten Kürzungen bei Botschaften und der Entwicklungshilfeorganisation USAID, die China und Terroristen in die Hände spielen könnten.
28.03.2025
15:02 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Merz kündigt drastische Sparmaßnahmen an - Finanzlücke von 600 Milliarden Euro

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wurde eine massive Finanzlücke von insgesamt 600 Milliarden Euro bis 2029 offenbart, wobei allein 500 Milliarden Euro für neue Vorhaben benötigt werden. CDU-Chef Friedrich Merz kündigte daraufhin umfassende Sparmaßnahmen an, während Markus Söder Steuererhöhungen eine klare Absage erteilte.
28.03.2025
14:42 Uhr

Neuer Vorstoß der SPD: Bleiberecht für illegale Migranten ohne Integrationsnachweis

Die SPD strebt im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der Union ein neues "Chancenaufenthaltsrecht" für illegal im Land lebende Migranten an, das auch ohne Integrationsnachweis gelten soll. Während sich beide Parteien grundsätzlich auf Zurückweisungen an den Grenzen einigen konnten, sorgt die konkrete Ausgestaltung für Streit, wobei die Union eine zunehmend weichere Position einnimmt.
28.03.2025
14:42 Uhr

Alarmierende Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Anstieg bei ausländischen Tätern und Messerdelikten

Die Kriminalstatistik 2024 verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei nichtdeutschen Tatverdächtigen um 7,5 Prozent auf 85.012 Personen sowie eine massive Zunahme bei Messerdelikten mit bundesweit 29.014 registrierten Fällen. Besorgniserregend sind zudem der Anstieg bei Sexualstraftaten um 9,3 Prozent und die zunehmende Jugendkriminalität, wobei die Zahl tatverdächtiger Kinder um 11,3 Prozent stieg.
28.03.2025
14:41 Uhr

Bürgergeld-Reform entpuppt sich als Mogelpackung - Nur der Name wird geändert

Die geplante Reform des Bürgergeldes beschränkt sich im Wesentlichen auf eine Umbenennung in "Grundsicherung für Arbeitsuchende", während die grundlegenden Mechanismen des Systems bestehen bleiben. Trotz angekündigter Verschärfungen bei Sanktionen und einer stärkeren Arbeitsmarktorientierung bleiben zentrale Kritikpunkte wie der geringe Abstand zu Erwerbseinkommen und hohe Verwaltungskosten unverändert.
28.03.2025
14:41 Uhr

Staatlich finanzierte Verhütung: Der nächste Kniefall vor der Woke-Ideologie

In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird die Einführung einer staatlich finanzierten Abgabe von Verhütungsmitteln geprüft, was eine Erweiterung des bestehenden Systems für einkommensschwache Frauen bedeuten würde. Die Union weicht damit von ihrer ursprünglichen Wahlkampfposition ab, was bei Grünen und SPD auf Zustimmung stößt.
28.03.2025
14:38 Uhr

Trump greift durch: Radikale Kehrtwende in US-Museen - "Woke-Ideologie" soll verbannt werden

Donald Trump hat ein Dekret zur Überprüfung der Geschichtsdarstellung in amerikanischen Museen erlassen und seinen Vizepräsidenten J.D. Vance damit beauftragt, gegen eine vermeintlich ideologisch gefärbte Darstellung der US-Geschichte vorzugehen. Besonders die Smithsonian Institution steht dabei im Fokus der Kritik, der Trump vorwirft, unter dem Einfluss einer spaltenden, ethnisch orientierten Ideologie zu stehen.
28.03.2025
14:37 Uhr

Goldreserven in Gefahr? Experten fordern sofortige Rückholung des deutschen Goldes aus den USA

Experten fordern die sofortige Rückholung der deutschen Goldreserven aus den USA, wo derzeit noch 37 Prozent des Staatsschatzes im Wert von 280 Milliarden Euro in der Federal Reserve Bank in New York lagern. Grund für die Besorgnis sind die zunehmend unberechenbare US-Politik unter Trump sowie Zweifel an der Sicherheit der Goldreserven, während die Bundesbank trotz wachsender Kritik an ihrer Position des "vollsten Vertrauens" in die amerikanische Notenbank festhält.
28.03.2025
14:37 Uhr

Demokratie in Gefahr: Union und SPD planen massiven Angriff auf Grundrechte

Union und SPD planen in Koalitionsverhandlungen eine Verschärfung des Volksverhetzungsparagraphen, die bei mehrfacher Verurteilung zum Entzug des passiven Wahlrechts führen könnte. Der Medienanwalt Joachim Steinhöfel warnt vor einem Angriff auf die Meinungsfreiheit und sieht demokratische Partizipationsrechte in Gefahr.
28.03.2025
14:34 Uhr

Schockierende Zahlen: Impfstoffe von Pfizer und Moderna erhöhten Sterblichkeitsrate dramatisch

Neue Analysen deuten darauf hin, dass die Corona-Impfstoffe von Pfizer und Moderna die Gesamtsterblichkeit um 14,3 bzw. 20 Prozent erhöht haben sollen. Eine norwegische Studie, veröffentlicht im British Medical Journal, fand bei 36 Prozent der ersten 100 untersuchten Todesfälle nach COVID-Impfung einen möglichen Zusammenhang mit der Impfung.
28.03.2025
14:33 Uhr

Globaler Systemumbau: Droht nach dem nächsten Krieg die totale Kontrolle durch die Agenda 2030?

Unter dem Banner der "Agenda 2030" und vor dem Hintergrund zunehmender Kriegsvorbereitungen in Europa warnen Kritiker vor einem radikalen Systemumbau mit weitreichenden Kontrollmechanismen. Die geplante Einführung digitaler Zentralbankwährungen, vernetzter Identitätssysteme und supranationaler Steuerungsorgane zeigt Parallelen zur Nachkriegsordnung von 1945, könnte aber durch moderne Technologie eine noch umfassendere Überwachung ermöglichen.
28.03.2025
14:32 Uhr

Demokratie in Gefahr: Wie Parteien den Volkswillen aushebeln

Der ehemalige Verfassungsrichter Peter Huber kritisiert, dass nach der Bundestagswahl die Konstituierung des neuen Parlaments verzögert wurde, um noch Grundgesetzänderungen mit alten Mehrheiten durchzusetzen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird vorgeworfen, ihre Pflicht zur unverzüglichen Einberufung des neuen Bundestags vernachlässigt zu haben, während der bereits abgewählte Bundestag weiter Entscheidungen traf.
28.03.2025
14:32 Uhr

Die Macht der Angst: Wie Manipulation die Gesellschaft spaltet

Von der Corona-Pandemie bis zum Ukraine-Konflikt wird Angst systematisch als Werkzeug zur Manipulation der Gesellschaft eingesetzt, wodurch die Bevölkerung leichter lenkbar wird und Einschränkungen ihrer Freiheiten eher akzeptiert. Diese permanente Angstmache führt zu einer Spaltung der Gesellschaft, bei der kritisches Hinterfragen zunehmend diffamiert wird.
28.03.2025
14:31 Uhr

Die digitale Dystopie: Wie KI und Algorithmen unsere Gesellschaft umformen

Große Tech-Konzerne entwickeln KI-Systeme zur gesellschaftlichen Kontrolle, wobei China mit seinem digitalen Überwachungssystem als Vorreiter gilt. Während Unternehmen wie Google an Verhaltenssteuerung durch KI arbeiten, treiben Tech-Milliardäre wie Elon Musk die Entwicklung von "Super-Apps" voran, die sämtliche Lebensbereiche der Nutzer vereinen sollen.
28.03.2025
12:51 Uhr

Hessen trotzt der Wirtschaftskrise - Dienstleistungssektor als Wachstumsmotor

Während die deutsche Wirtschaft 2023 um 0,2 Prozent schrumpfte, verzeichnete Hessen ein Wachstum von 0,6 Prozent, hauptsächlich getragen durch einen starken Dienstleistungssektor mit einem Plus von 1,9 Prozent. Die Zahl der Erwerbstätigen in Hessen stieg dabei um 0,5 Prozent auf 3,62 Millionen Menschen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion