Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.08.2025
21:07 Uhr

Ryanair zieht die Reißleine: Deutschlands Flugverkehr vor dem Kollaps

Ryanair-Chef Eddie Wilson kündigt weitere Streichungen von Flugverbindungen aus Deutschland an und kritisiert die hohen Steuern und Gebühren von 55 Euro pro Flug. Deutschland hat als einziges europäisches Land noch nicht das Vor-Corona-Niveau im Flugverkehr erreicht, während Airlines ihre Kapazitäten in andere Länder verlagern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.08.2025
15:32 Uhr

Impf-Desaster bestätigt: Schweizer Forscher belegen erhöhtes Krankheitsrisiko durch mRNA-Booster

Eine Schweizer Studie mit fast 2.000 Gesundheitsfachkräften zeigt, dass Personen mit mRNA-Booster-Impfungen um 56-70 Prozent häufiger an grippeähnlichen Symptomen erkrankten. Die im Fachjournal Nature veröffentlichte Untersuchung dokumentiert ein erhöhtes Krankheitsrisiko nach Auffrischungsimpfungen während der Wintersaison 2023/24.
15.08.2025
15:26 Uhr

Das Alaska-Theater: Wenn Medien-Spekulationen auf knallharte Machtpolitik treffen

Deutsche Medien spekulieren über ein mögliches Trump-Putin-Treffen in Alaska zur Ukraine, während die wesentlichen Ergebnisse solcher Gipfel bereits in Vorverhandlungen feststehen. Putin dürfte die vier bereits kontrollierten ukrainischen Oblaste erhalten, während sich Russland aus der Oblast Sumy zurückzieht.
15.08.2025
14:32 Uhr

Wadephuls Willkommenskultur: Während Deutsche um ihre Sicherheit bangen, rollt die CDU den roten Teppich für afghanische Migranten aus

CDU-Außenminister Wadephul verspricht afghanischen Migranten in Pakistan "schnelle Hilfe" und kündigt weitere 5,8 Millionen Euro für Afghanistan an. Deutschland hat bereits über 20 Millionen Euro in diesem Jahr an das Taliban-regierte Land überwiesen, während die Zahl der als schutzbedürftig eingestuften Afghanen stark angestiegen ist.
15.08.2025
11:55 Uhr

Beamtenbund droht mit Schulstreiks: Die nächste Eskalation im deutschen Bildungschaos

Der Deutsche Beamtenbund droht mit Schulstreiks, falls Lehrer künftig nicht mehr verbeamtet werden sollen. Dies ist eine Reaktion auf Reformvorschläge von CDU-Generalsekretär Linnemann, der angesichts explodierender Pensionskosten eine Verringerung der Verbeamtungen gefordert hatte.
15.08.2025
11:46 Uhr

Smart Cities als Trojanisches Pferd: Wie die globale Elite unsere Bewegungsfreiheit abschafft

Smart Cities werden unter dem Deckmantel des Klimaschutzes zur totalen Überwachung der Bürger eingesetzt, warnt ein Investigativ-Video. Von Massachusetts bis Australien werden identische Kontrollsysteme implementiert, die jede Bewegung erfassen und mit Kilometergebühren sanktionieren können.
15.08.2025
11:45 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Große Worte, kleine Taten – Deutschland wartet weiter auf den versprochenen Wandel

Friedrich Merz verkündete nach 100 Tagen im Kanzleramt stolz, den Politikwechsel "eingeläutet" zu haben, doch konkrete Ergebnisse bleiben aus. Die Wirtschaft stagniert weiter, internationale Beziehungen sind angespannt und die versprochene Wende ist nicht spürbar. Statt echter Reformen gibt es nur große Ankündigungen ohne substanzielle Taten.
15.08.2025
11:45 Uhr

Digitaler Zwang durch die Hintertür: Wie die Schweiz Organspende-Verweigerer zur e-ID nötigt

Die Schweiz verknüpft die Widerspruchsmöglichkeit zur Organspende mit der staatlichen e-ID, wodurch Bürger zur digitalen Registrierung gedrängt werden. Wer nicht als Organspender gelten möchte, muss sich mit der e-ID im System registrieren lassen. Am 28. September 2025 wird über die e-ID abgestimmt.
15.08.2025
10:43 Uhr

Northvolt-Debakel: Wirtschaftsministerium beschwichtigt – doch wer zahlt am Ende die Zeche?

Das schwedische Batterieunternehmen Northvolt ist insolvent, während das deutsche Wirtschaftsministerium trotz Millionen-Förderungen für den Standort Heide keine neuen Risiken für Steuerzahler sieht. Das geplante Batteriewerk in Schleswig-Holstein wackelt bedenklich, nachdem bereits Hunderte Millionen Euro an Subventionen geflossen sind.
15.08.2025
10:40 Uhr

Putins Pokerspiel in Alaska: Wie der Kreml den Westen vorführt

Putin trifft heute Trump in Alaska und präsentiert sich trotz internationaler Sanktionen als gleichberechtigter Verhandlungspartner im Ukraine-Konflikt. Der Kremlchef fordert die vollständige Kapitulation der Ukraine inklusive Abzug aus vier Regionen und Regimewechsel in Kiew. Das Treffen markiert möglicherweise eine neue Weltordnung, in der Europa zur Randnotiz wird.
15.08.2025
10:00 Uhr

Mercedes vor dem Exodus? Wie Trumps Zoll-Coup deutsche Arbeitsplätze gefährdet

Mercedes-Benz erwägt aufgrund von Trumps neuen Zollbestimmungen eine Produktionsverlagerung in die USA, da europäische Hersteller 15 Prozent Zoll zahlen müssen, während US-Exporte nach Europa nur 2,5 Prozent kosten. Dies gefährdet deutsche Arbeitsplätze zusätzlich zu dem bereits geplanten 5-Milliarden-Euro-Sparprogramm des Konzerns.
15.08.2025
09:59 Uhr

Digitale Überwachung auf dem Vormarsch: Polen lockt Millionen in die staatliche ID-Falle

Polen treibt die Einführung der digitalen ID-App mObywatel voran, die bereits von zehn Millionen Bürgern genutzt wird und bis 2035 auf 22 Millionen ausgeweitet werden soll. Die EU finanziert diese Kampagne mit Millionen, während immer mehr Dienstleistungen an die digitale Identität gekoppelt werden.
15.08.2025
08:52 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Steuerzahlerbund schlägt Alarm

Der Bund der Steuerzahler fordert drastische Einschnitte bei Verbeamtungen, da die Kosten für 1,8 Millionen Beamte und ihre Pensionen die öffentlichen Haushalte stark belasten. CDU-Generalsekretär Linnemann unterstützt die Forderung und will Verbeamtungen nur noch bei hoheitlichen Aufgaben wie Polizei und Justiz.
15.08.2025
07:27 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Der deutsche Arbeitsmarkt stagniert mit praktisch unveränderter Erwerbstätigenzahl von 46 Millionen im zweiten Quartal 2025. Das produzierende Gewerbe verlor 141.000 Arbeitsplätze, während nur der öffentliche Sektor mit 225.000 neuen Stellen wuchs. Deutschland hinkt mit null Prozent Wachstum deutlich hinter dem EU-Durchschnitt von 0,7 Prozent her.
15.08.2025
06:20 Uhr

Luxusherberge für Migranten: Wiesbadener Palasthotel wird zur Flüchtlingsunterkunft

Das ehemalige Palasthotel in Wiesbaden wird zur Unterkunft für 13 Migrantenfamilien umfunktioniert, während die eigentlich nötige 40-Millionen-Euro-Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes ausbleibt. Die als "befristet" beworbene Lösung soll zunächst bis Sommer nächsten Jahres gelten.
15.08.2025
06:15 Uhr

EU-Beitritt der Ukraine: Der Weg in die militärische und wirtschaftliche Katastrophe

Über 95 Prozent der Ungarn lehnten in einer Volksbefragung den EU-Beitritt der Ukraine ab, da dieser Deutschland in einen direkten Krieg mit Russland ziehen würde. Die EU-Beistandspflicht würde deutsche Soldaten zum Kampf an der ukrainischen Front verpflichten, während die Kosten von mindestens 186 Milliarden Euro den EU-Haushalt sprengen würden.
15.08.2025
05:50 Uhr

Deutschkurse als Hürde zum Arbeitsmarkt: Wenn Scheitern zur Strategie wird

Eine AMS-Studie in Österreich deckt auf, dass Migranten absichtlich bei Deutschprüfungen durchfallen, um nicht in niedrig qualifizierte Jobs vermittelt zu werden. Eine syrische Ärztin bestätigte diese Taktik, da Sozialleistungen attraktiver seien als schlecht bezahlte Arbeit.
15.08.2025
05:39 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Steuerzahlerbund fordert radikale Reform des öffentlichen Dienstes

Der Bund der Steuerzahler fordert eine drastische Reduzierung der Verbeamtungen in Deutschland, da die Pensionslasten für 1,8 Millionen Beamte die öffentlichen Haushalte übermäßig belasten. CDU-Generalsekretär Linnemann unterstützt die Forderung und will Verbeamtungen nur noch auf hoheitliche Kernaufgaben wie Polizei und Justiz beschränken.
15.08.2025
05:27 Uhr

Deutschland blutet aus: Die große Flucht der Leistungsträger

In den ersten vier Monaten 2025 wanderten bereits 93.000 Deutsche aus, was bei Fortsetzung des Trends einen Rekordstand bedeuten könnte. Besonders betroffen sind junge, gut ausgebildete Fachkräfte, während gleichzeitig die Zuwanderung aus Westasien und Afrika zunimmt.
15.08.2025
05:26 Uhr

Luxushotel wird zum Migrantenheim: Wiesbadener Bürger fühlen sich betrogen

Das historische Palasthotel in Wiesbaden wird nach der Kündigung von 85 Mietparteien nun als Unterkunft für Migrantenfamilien genutzt, die vom Bürgergeld leben. Die Stadt hatte ursprünglich eine Sanierung zu Senioren- und Businesswohnungen angekündigt, setzt aber nun 40 Millionen Euro Steuergeld für die Migrantenunterbringung ein.
14.08.2025
21:35 Uhr

Merz' gefährliches Spiel: Deutsches Raketenprogramm in der Ukraine pulverisiert

Der russische Geheimdienst FSB meldet die vollständige Zerstörung des deutsch-ukrainischen Raketenprogramms "Sapsan" mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Die Produktionsstätten in Dnipropetrovsk, Sumy und Schytomyr wurden zerstört, nachdem Deutschland die Finanzierung und technische Entwicklung unterstützt hatte.
14.08.2025
21:24 Uhr

Statistikbehörde unter Beschuss: Verschwinden eine Million Arme aus der deutschen Statistik?

Über 30 Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine veränderte Berechnungsmethode mehr als eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die Behörde hat eine der beiden etablierten Berechnungsmethoden gestrichen, wodurch die Armutsquote von 16,6 auf 15,5 Prozent sank.
14.08.2025
15:16 Uhr

Putin und Trump vor historischem Durchbruch: Neue Ära der Abrüstung in Sicht?

Putin zeigt sich vor dem geplanten Gipfeltreffen mit Trump in Alaska optimistisch und lobt die Bemühungen der US-Regierung zur Beendigung des Ukraine-Konflikts. Der russische Präsident deutet an, dass die Gespräche zu Vereinbarungen über strategische Abrüstung führen könnten, da der New START-Vertrag 2026 ausläuft.
14.08.2025
15:14 Uhr

Das Ende der Klima-Hysterie: Warum die grüne Geldmaschine ins Stottern gerät

Zwei Ökonomen der Universitäten Freiburg und Bayreuth erklären in der NZZ, warum die Klimapolitik an Bedeutung verliert und bezeichnen sie als lukratives Geschäftsmodell für Politik und Unternehmen. Sie kritisieren symbolische Zielsetzungen und den Klimawandel als universellen Sündenbock, während die Bürger andere Prioritäten entwickeln.
14.08.2025
15:13 Uhr

Ukraine-Armee versinkt im Chaos: Sowjetische Kommandokultur führt zu sinnlosen Opfern

Die ukrainische Armee versinkt laut Wall Street Journal in starren sowjetischen Befehlsstrukturen, die zu sinnlosen Frontalangriffen und hohen Verlusten führen. Besonders kritisiert wird Generalstabschef Syrskiyj, der den Spitznamen "der Metzger" trägt, sowie das chaotische Kursk-Debakel. Trotz westlicher Milliardenhilfe und NATO-Ausbildung verharrt die Armee in überholten Strukturen.
14.08.2025
15:12 Uhr

Stromsteuer-Skandal: Große Koalition lässt Bürger im Regen stehen

Die Große Koalition plant laut Referentenentwurf eine Stromsteuersenkung, die nur Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft zugutekommen soll, während private Haushalte leer ausgehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert dies als Bruch des Koalitionsvertrags, in dem eine Entlastung aller um mindestens fünf Cent pro kWh versprochen wurde.
14.08.2025
14:57 Uhr

Deutschlands Maschinenbau: Zwischen Krise und kalkuliertem Risiko

Deutschlands Maschinenbauindustrie kämpft weiterhin mit massiven Auftragsrückgängen, verlangsamt aber den Stellenabbau aus Angst vor künftigem Fachkräftemangel. Hohe Energiekosten und Bürokratie verschärfen die strukturellen Probleme der Branche zusätzlich.
14.08.2025
12:41 Uhr

Trumps Auto-Revolution: Das Ende der CO2-Diktatur läutet neue Ära ein

Die Trump-Administration plant, bei Autos künftig nur noch echte Schadstoffe wie Stickoxide zu regulieren, aber nicht mehr CO2, was faktisch das Ende der Verbrennerverbote bedeutet. Während die USA zur Vernunft zurückkehren und Autohersteller neue V8-Motoren planen, verschärft die EU ihre Gangart mit weltfremden Firmenwagen-Plänen.
14.08.2025
11:55 Uhr

Wetterkapriolen treffen deutsche Landwirtschaft: Zwischen Dürre und Dauerregen

Die deutsche Landwirtschaft kämpft 2025 mit extremen Wetterbedingungen zwischen Dürre im März und Dauerregen im Juli, was zu erheblichen Qualitätsverlusten beim Getreide führt. Trotz durchschnittlicher Erntemengen von 43 Millionen Tonnen leiden viele Betriebe unter Einbußen, da weniger hochwertiges Brotgetreide verkauft werden kann.
14.08.2025
11:55 Uhr

Degressive Abschreibungen: Der Rettungsanker für Deutschlands schwächelnde Wirtschaft?

Das Ifo-Institut schlägt die dauerhafte Einführung degressiver Abschreibungen vor, um Deutschlands Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme würde Investitionen effektiver fördern als eine Körperschaftsteuersenkung und sich dabei weitgehend selbst finanzieren. Die Politik zögert jedoch noch bei der Umsetzung dieses pragmatischen Vorschlags.
14.08.2025
11:55 Uhr

Statistisches Bundesamt unter Beschuss: Verschwinden Millionen Arme aus der offiziellen Statistik?

Dreißig Armutsforscher werfen dem Statistischen Bundesamt vor, durch eine Änderung der Berechnungsmethode über eine Million Menschen aus der Armutsstatistik verschwinden zu lassen. Die offizielle Armutsquote sank dadurch von 16,6 auf 15,5 Prozent für 2023. Das Bundesamt rechtfertigt dies mit besserer EU-weiter Vergleichbarkeit.
14.08.2025
11:54 Uhr

Warburg Bank scheitert erneut im Kampf um 155 Millionen Euro – Cum-Ex-Skandal wirft weiter Schatten

Die Warburg Bank ist im Rechtsstreit um 155 Millionen Euro Steuerrückforderungen aus Cum-Ex-Geschäften endgültig gescheitert, nachdem der Bundesfinanzhof ihre Beschwerde abschmetterte. Die Bank hatte vergeblich auf Verjährung der Forderungen gepocht und das Geld bereits 2020 unter Vorbehalt gezahlt.
14.08.2025
10:29 Uhr

Britische Steuerbehörde verschärft Krypto-Kontrollen: Tausende Anleger im Visier

Die britische Steuerbehörde HMRC plant bis Januar 2026 eine drastische Verschärfung der Krypto-Steuerrichtlinien, wodurch praktisch jeder Handel mit digitalen Währungen steuerpflichtig wird. Die Freibetragsgrenze wurde bereits auf 3.000 Pfund gesenkt und die Behörden sammeln intensiv Nutzerdaten durch Börsen-Kooperationen und Blockchain-Analysen.
14.08.2025
10:01 Uhr

Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor drastisch steigenden Sozialbeiträgen von bis zu 45 Prozent bis 2028 und fordert Leistungskürzungen im Sozialstaat. Die Sozialbeiträge liegen bereits bei 43,1 Prozent des Bruttolohns, während der demografische Wandel das System zusätzlich belastet.
14.08.2025
10:01 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Sozialforscher fordert radikale Reform für 5,5 Millionen Empfänger

Ein Sozialforscher fordert eine radikale Reform des Bürgergeld-Systems mit einem Acht-Punkte-Plan, der eine separate Integrationsgrundsicherung für Personen mit Schutzstatus und Steuerbefreiung der ersten 2.200 Euro Arbeitslohn vorsieht. Von den 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfängern haben fast die Hälfte keinen deutschen Pass, während 24 Prozent der Langzeitarbeitslosen als nicht arbeitswillig eingestuft werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen