Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.09.2024
05:53 Uhr

Heil kommt FDP entgegen: Nullrunde beim Bürgergeld 2025

Nach einer zwölfprozentigen Erhöhung des Bürgergelds zu Beginn des Jahres soll es 2025 eine Nullrunde geben, begründet durch die Normalisierung der Inflation. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kommt damit der FDP entgegen, die eine striktere Handhabung der Sozialausgaben fordert. Bundesjustizminister Marco Buschmann hatte zuvor erklärt, der Regelsatz sei um 14 bis 20 Euro monatlich zu hoch. Trotz sinkender Inflation und einer Nullrunde fordern Gewerkschaften und Sozialverbände weiterhin eine Anpassung des Bürgergelds an die Lebensrealitäten und steigenden Preise. Die Verbände kritisieren, dass das Bürgergeld zu knapp bemessen sei und eine gesunde Ernährung sowie soziale Teilhabe nicht ermögliche. Im Bundeshaushalt 2024 sind 43,27 Milliarden Euro für die Grundsicherung vorgesehen, wobei die Beteiligung des Bundes an den Kosten für Unterkunft und Heizung sinken soll.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.09.2024
05:53 Uhr

Bundestag startet Haushaltsberatungen: Ein Streit um Milliarden

Der Bundestag und der Bundesrat haben die Beratungen zum Haushaltsentwurf 2025 aufgenommen. Der Entwurf sieht Gesamtausgaben von 488,61 Milliarden Euro vor, wobei 51,3 Milliarden Euro durch neue Kredite finanziert werden sollen. Der größte Einzelposten ist das Ministerium für Arbeit und Soziales mit 179,3 Milliarden Euro. Eine globale Minderausgabe von zwölf Milliarden Euro stellt eine Herausforderung dar, deren Einsparungen noch unklar sind. Erhöhungen betreffen vor allem das Verkehrs- und Digitalministerium, während das Entwicklungsministerium die größten Kürzungen erfährt. Verzögerte Verhandlungen führten zu einer Einigung Mitte August, und die endgültige Verabschiedung des Haushalts wird erst wenige Wochen vor Jahresende erwartet.
06.09.2024
05:49 Uhr

Volkswagen investiert massiv ins Ausland – Deutschland verliert an Attraktivität

Volkswagen hat angekündigt, in Deutschland einen Sparkurs einzuschlagen und Werksschließungen nicht auszuschließen, was in Wirtschaft und Politik für Unruhe sorgt. Die bis 2029 geltende Beschäftigungssicherung wurde aufgehoben, und es fehlen Verkäufe von rund 500.000 Autos, was der Produktion von zwei Werken entspricht. Parallel dazu investiert Volkswagen massiv im Ausland, etwa 2,5 Milliarden Euro in China und weitere Millionen in Südafrika, Mexiko und Brasilien. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit durch hohe Steuern, Bürokratie und Stromkosten. Die energie- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampelregierung belasten Unternehmen, was zu einer Verlagerung der Investitionen führt. Während in Deutschland Arbeitsplätze verloren gehen, entstehen neue in Asien, Afrika und Amerika, und es bleibt abzuwarten, wie die deutsche Politik darauf reagiert.
05.09.2024
15:43 Uhr

Deutsche Wirtschaftskrise: Ifo-Prognose zeigt Nullwachstum bis 2026

Die jüngste Prognose des Ifo-Instituts zeigt bis 2026 kein Wachstum für die deutsche Wirtschaft und deutet auf eine tiefe strukturelle Krise hin, die weitreichende Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland haben könnte. Große Unternehmen wie Volkswagen, BASF und ThyssenKrupp stehen unter immensem Druck, was zu Werksschließungen und Stellenabbau führt. Investitionen brechen drastisch ein, und der private Konsum stagniert, was die Unsicherheit der Verbraucher verdeutlicht. Auch der Arbeitsmarkt verschlechtert sich mit einer steigenden Arbeitslosenquote, und der Außenhandel kann kaum positive Impulse setzen. Die Prognose unterstreicht die strukturellen Herausforderungen, und die aktuelle politische Lage trägt zur wirtschaftlichen Unsicherheit bei. Insgesamt stellt die Ifo-Prognose den Wirtschaftsstandort Deutschland vor große Herausforderungen und hinterfragt die Maßnahmen der Ampelregierung.
05.09.2024
14:21 Uhr

IG Metall schlägt Vier-Tage-Woche zur Bewältigung der VW-Krise vor

Inmitten der Krise bei Volkswagen drängt die IG Metall auf schnelle Verhandlungen über neue Sparpläne und erwägt eine Vier-Tage-Woche, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Die Gewerkschaft plant, die Tarifrunde vorzuziehen und parallel zum Flächentarif für die gesamte Branche zu verhandeln. Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen sind für die IG Metall inakzeptabel. Der VW-Betriebsrat reagierte zurückhaltend und betonte, dass das Unternehmen zunächst konkrete Schritte vorlegen müsse. Trotz der Krise hält die IG Metall an ihrer Forderung nach sieben Prozent mehr Lohn fest. Bereits in den 1990er-Jahren hatte VW durch eine Vier-Tage-Woche Massenentlassungen verhindert; diese Maßnahme könnte nun erneut in Betracht gezogen werden.
05.09.2024
14:15 Uhr

Deutsche Wirtschaft stagniert: Ifo-Institut senkt Konjunkturprognose auf null

Das Münchner Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft auf null gesenkt, nachdem sie im vergangenen Jahr um 0,3 Prozent geschrumpft ist. Chefvolkswirt Carsten Brzeski spricht von strukturellen Krisen und einem gravierenden Investitionsmangel in der Industrie. Besonders betroffen sind das Baugewerbe und die Industrie, die in diesem Jahr um 3,1 bzw. 2,0 Prozent schrumpfen sollen, während die Sparquote der Haushalte auf 11,3 Prozent gestiegen ist. Trotz dieser düsteren Aussichten soll die Inflationsrate von 5,9 Prozent im letzten Jahr auf 2,2 Prozent in diesem Jahr sinken. Der demografische Wandel und strukturelle Herausforderungen wie Dekarbonisierung und Digitalisierung belasten die Wirtschaft zusätzlich. Für das kommende Jahr wird ein leichtes Wachstum von 0,9 Prozent erwartet, aber die Arbeitslosenquote könnte auf 6,0 Prozent steigen.
05.09.2024
06:45 Uhr

Die „Zeitenwende“ bei VW: Alarmglocken schrillen in Deutschland

Der Gedanke an mögliche Werksschließungen bei Volkswagen hat Deutschland erschüttert, obwohl es bisher keine konkreten Ankündigungen gibt. Volkswagen, ein Symbol der deutschen Wirtschaftskraft, erwägt ein Sparprogramm, das weitreichende Konsequenzen haben könnte. Die Zusage, bis 2029 auf Werksschließungen zu verzichten, könnte nun fallen. Der Konzern, der weltweit etwa 684.000 Menschen beschäftigt, steht vor vielfältigen Herausforderungen, darunter der Abgasskandal von 2015 und eine schwache Nachfrage nach E-Autos. Der Aktienkurs von VW ist unter Druck, und es droht ein Strukturwandel hin zu schlechter bezahlten Jobs. Die Zukunft von VW ist ungewiss, und die Politik muss handeln, um die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren.
05.09.2024
05:52 Uhr

VW in der Krise: Zwei Werke könnten vor dem Aus stehen

Die jüngste Betriebsversammlung von Volkswagen in Wolfsburg offenbarte düstere Aussichten, da der Konzern tief in den roten Zahlen steckt und Werksschließungen sowie betriebsbedingte Kündigungen nicht ausgeschlossen werden können. Der europäische Markt für Autos sei stark eingebrochen, was zu erheblichen Absatzrückgängen geführt habe. VW hat drastische Sparmaßnahmen angekündigt, um den finanziellen Absturz zu stoppen, darunter die Kündigung von Tarif-Plus-Verträgen und die Reduzierung der Anzahl neuer Auszubildender. Die Pläne stießen auf heftigen Widerstand seitens der Arbeitnehmer, insbesondere von Betriebsratsvorsitzender Daniela Cavallo. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Arbeitsminister Hubertus Heil haben politische Unterstützung in Aussicht gestellt, doch die langfristigen Folgen bleiben ungewiss. Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer ungewissen Zukunft, und es bleibt abzuwarten, ob die Maßnahmen ausreichen, um VW wieder auf Kurs zu bringen.
04.09.2024
14:02 Uhr

Proteste bei VW: Betriebsversammlung in Wolfsburg eskaliert

Bei Volkswagen (VW) eskalierte die Betriebsversammlung in Wolfsburg mit scharfen Protesten der Belegschaft gegen die jüngsten Sparpläne des Vorstands. Mitarbeiter empfingen den Vorstand mit Transparenten, die gegen mögliche Gehaltskürzungen und die Verschärfung des Sparkurses protestierten. Markenchef Thomas Schäfer und Konzernfinanzchef Arno Antlitz betonten die Notwendigkeit der Sparmaßnahmen zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft des Unternehmens. Betriebsratschefin Daniela Cavallo kündigte erheblichen Widerstand gegen die Pläne an und kritisierte den Vorstand scharf. Finanzchef Antlitz machte den schwachen Absatzmarkt und hohe Kosten für die finanzielle Lage verantwortlich. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in die Krise eingeschaltet, ohne jedoch in unternehmerische Entscheidungen einzugreifen.
04.09.2024
14:01 Uhr

Rothschild & Co: Die Rettung der Ukraine vor dem Schuldenkollaps

Inmitten des Krieges mit Russland hat Rothschild & Co entscheidend zur wirtschaftlichen Stabilität der Ukraine beigetragen und eine historische Umstrukturierung von Staatsschulden in Höhe von über 20 Milliarden Dollar orchestriert. Diese Umschuldung, die im Juli 2022 ihren Durchbruch erlebte, bewahrte die Ukraine vor einem Zahlungsausfall und verschafft dem Land wirtschaftlichen Spielraum sowie Einsparungen von 11,4 Milliarden Dollar in den nächsten drei Jahren. Die Verhandlungen waren komplex und wurden durch die außergewöhnlichen Umstände des Krieges zusätzlich erschwert, dennoch erzielten sie über 97 Prozent Zustimmung von den Anleihegläubigern. Diese Maßnahme stellt einen entscheidenden Moment in der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit der Ukraine dar, die ohne die Hilfe von Rothschild & Co wohl zahlungsunfähig geworden wäre. Kritiker bemängeln jedoch, dass die Unterstützung auch aus Angst vor Milliardenverlusten bei einer Kapitulation Kiews resultiere und dass die Ukraine langfristig am Finanztropf des Westens hängen werde. Die Frage bleibt, wie das Land sich nach dem Krieg erholen und einen potenziellen EU-Beitritt finanzieren kann.
04.09.2024
13:28 Uhr

Arbeit im Alter: Rentenprämie als Anreiz für Fachkräftesicherung

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat viele Wirtschaftsbereiche fest im Griff. Nun plant das Bundeskabinett, ältere Beschäftigte mit einer Rentenprämie zu motivieren, über das Rentenalter hinaus tätig zu bleiben. Wer über das Rentenalter hinaus arbeitet, soll künftig eine Prämie erhalten können, die mehrere Tausend Euro betragen kann. Arbeitnehmer haben die Wahl, sich die Anwartschaften als Einmalzahlung auszahlen zu lassen oder ihre monatliche Rente dauerhaft zu erhöhen. Eine weitere Neuerung sieht vor, dass Arbeitgeber die Beiträge zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung direkt an ältere Beschäftigte auszahlen können. Obwohl die Maßnahmen als Schritt in die richtige Richtung gelobt werden, bleibt abzuwarten, wie sie sich in der Praxis auswirken werden.
04.09.2024
13:11 Uhr

Krise bei Volkswagen: Zukunft des Audi-Werks in Brüssel ungewiss

Die jüngsten Nachrichten aus dem Volkswagen-Konzern sorgen für erhebliche Unruhe unter den Mitarbeitern, besonders im Audi-Werk in Brüssel, das von der sinkenden Nachfrage aus China schwer getroffen wurde. Rund 3.000 Beschäftigte sind skeptisch, da keine neuen Modelle nach dem "Q8-etron" gefertigt werden sollen. Franky De Schrijver vom Belgischen Allgemeinen Gewerkschaftsbund sieht keine Perspektive ohne neue Projekte, was die Stimmung unter den Mitarbeitern weiter drückt. Der "Q8-etron" findet kaum noch Abnehmer, und ein Nachfolger könnte in Mexiko gefertigt werden, was die Zukunft des Brüsseler Werks weiter in Frage stellt. Zu hohe Produktionskosten und Platzmangel sind weitere Gründe für die Krise, während die Geschäftsführung Transparenz und Gespräche mit Sozialpartnern verspricht. Der CDU-Europaabgeordnete Oliver Schenk fordert eine gemeinsame Kraftanstrengung, um eine Deindustrialisierung zu verhindern, und die belgische Regierung will die Entwicklungen genau beobachten.
04.09.2024
10:36 Uhr

VW-Betriebsratschefin kündigt erbitterten Widerstand gegen Werksschließungen an

Auf der jüngsten Betriebsversammlung in Wolfsburg kündigte Daniela Cavallo, Gesamtbetriebsratschefin von Volkswagen, entschlossenen Widerstand gegen mögliche Werksschließungen und Entlassungen an und warf der Geschäftsführung Ideenlosigkeit vor. Cavallo kritisierte die geplanten Maßnahmen zur Kostensenkung als „Bankrotterklärung“ und forderte eine Rückkehr zur Technologieführerschaft sowie eine Reduzierung der internen Komplexität. Konzern-Finanzchef Arno Antlitz verteidigte den verschärften Sparkurs als notwendig, um neue Produkte zu finanzieren, und Markenchef Thomas Schäfer betonte die langfristigen Vorteile nachhaltiger Kostensenkungen. Die Belegschaft protestierte scharf gegen die Sparpläne, während VW aufgrund von Überkapazitäten in Europa Werksschließungen in Betracht zieht. Das Land Niedersachsen forderte VW auf, Standortschließungen zu vermeiden, und der Betriebsrat sowie die IG Metall kündigten erheblichen Widerstand an. Die Zukunft von Volkswagen und seinen deutschen Standorten bleibt ungewiss, da der Konflikt zwischen Geschäftsführung und Belegschaft weiter eskaliert.
04.09.2024
07:00 Uhr

Nullrunde beim Bürgergeld im Jahr 2025: Mehr Druck auf Bedürftige

Im Jahr 2025 wird es keine Erhöhung des Bürgergeldes geben, wie Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bekanntgab. Trotz hoher Inflation in den letzten Jahren bleibt der Regelsatz für Alleinstehende bei 563 Euro pro Monat, da die Teuerungsrate stark gesunken ist. Heil verteidigte die Nullrunde und betonte, das Bürgergeld stelle das Existenzminimum dar. Zusätzlich plant Heil verschärfte Sanktionen für Bürgergeld-Bezieher, wie häufigere Besuche im Jobcenter und schnellere Sanktionen bei fehlender Mitwirkung. Diese Maßnahmen haben scharfe Kritik ausgelöst und könnten soziale Spannungen erhöhen. Historisch gesehen haben eingefrorene oder gekürzte Sozialleistungen oft zu Spannungen geführt, und die Regierung muss die Auswirkungen dieser Entscheidung sorgfältig abwägen.
04.09.2024
05:42 Uhr

Habeck unter Druck: Zukunft der Intel-Chipfabrik in Magdeburg steht auf der Kippe

Die Ampel-Koalition hatte den Bau einer neuen Chipfabrik von Intel in Magdeburg mit erheblichen Subventionen unterstützt, doch nun steht dieses Prestigeprojekt vor dem Aus. Insider-Informationen zufolge könnte das milliardenschwere Sparpaket des kriselnden US-Konzerns Intel das Vorhaben zunichtemachen. Firmenchef Pat Gelsinger will bei einer bevorstehenden Sitzung des Verwaltungsrats Details der Sanierung präsentieren, wobei einige Geschäftsbereiche und Projekte zur Disposition stehen könnten. Intel hat bereits Maßnahmen ergriffen, um sich finanziell zu stabilisieren, und prüft den möglichen Verkauf von Geschäftsbereichen wie der Altera-Sparte. Die Probleme von Intel sind vielfältig, darunter das Verschlafen des Booms bei Künstlicher Intelligenz und schwindende Nachfrage nach klassischen Prozessoren. Für Wirtschaftsminister Robert Habeck und die Ampel-Koalition könnte das Scheitern der Chipfabrik ein herber Rückschlag sein und als weiteres Beispiel für fehlgeleitete Wirtschaftspolitik gewertet werden.
03.09.2024
18:28 Uhr

Habeck kündigt neue Steuererleichterungen für Elektroautos an

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat neue Steuererleichterungen für Elektroautos angekündigt, um die angeschlagene deutsche Autoindustrie zu unterstützen und die nachhaltige Mobilität voranzutreiben. Dies geschieht kurz nach der Ankündigung von Volkswagen, einen strikten Sparkurs einzuschlagen, der Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht ausschließt. Die Maßnahmen sind Teil einer Wachstumsinitiative, die am Mittwoch im Kabinett beraten werden soll. Habeck betonte die Bedeutung der Autoindustrie als Eckpfeiler des Industriestandorts Deutschland und die Notwendigkeit langfristiger Planungssicherheit für Investitionen. Trotz rückläufiger Neuzulassungen von Elektroautos und politischer Debatten um das Verbrenner-Aus im Jahr 2035, versicherte Habeck, dass die Bundesregierung die E-Mobilität weiterhin fördern wird. Die konkreten Auswirkungen der angekündigten Steuererleichterungen auf die Branche bleiben abzuwarten.
03.09.2024
15:53 Uhr

Habeck erleidet Rückschlag: Chipfabrik in Magdeburg droht das Aus

Die Ampel-Koalition, insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck, hatte große Hoffnungen in den Bau einer neuen Chipfabrik von Intel in Magdeburg gesetzt. Doch nun droht das Vorhaben zu scheitern, da die geplante Chipfabrik dem milliardenschweren Sparpaket des kriselnden US-Konzerns Intel zum Opfer fallen könnte. Bei einer anstehenden Sitzung des Verwaltungsrats werde Firmenchef Pat Gelsinger Details der Sanierung präsentieren, wobei einige Geschäftsbereiche sowie Projekte zum Ausbau der Produktion zur Disposition stehen. Ein wesentlicher Bestandteil des Sparprogramms ist die Reduzierung der Investitionen, was das Aus für die geplante, 30 Milliarden Euro schwere „Megafab“ in Magdeburg bedeuten könnte. Intel hat den Boom bei Künstlicher Intelligenz verschlafen und muss mehr als zehn Milliarden Dollar einsparen und jede sechste Stelle streichen. Dieses drohende Scheitern ist nicht nur ein Rückschlag für Intel, sondern auch für die deutsche Wirtschaftspolitik, die sich fragen muss, ob ihre Strategie wirklich den richtigen Weg eingeschlagen hat.
03.09.2024
15:35 Uhr

Deindustrialisierung Deutschlands: VW-Sparpläne und Habecks Appell an die Autoindustrie

Die Ankündigungen von Volkswagen über ein hartes Sparprogramm, einschließlich möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen, haben in Deutschland für Unruhe gesorgt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte die Rolle der Autoindustrie als „Wohlstandsmotor“ und forderte Entscheidungen in enger Abstimmung mit den Sozialpartnern. VW hatte angekündigt, die Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung aufzukündigen, was bei Gewerkschaften Entsetzen auslöste. Habeck unterstrich die Bedeutung der Autoindustrie und die Herausforderungen des Wandels zur E-Mobilität. Die EU-Vorgabe ab 2035 nur noch CO₂-neutrale Fahrzeuge zuzulassen, schafft langfristige Planungssicherheit. Die Gefahr der Deindustrialisierung Deutschlands wird durch hohe Energiekosten, unsichere politische Lage und Transformationsdruck verstärkt, wobei die Politik der Ampelregierung kritisch gesehen wird.
03.09.2024
14:39 Uhr

US-Anleger verhalten sich angesichts negativer Konjunkturdaten zurückhaltend

Die US-Börsen sind nach dem langen Wochenende mit Verlusten in den September gestartet. Anleger warten gespannt auf wichtige Konjunkturindikatoren, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden und Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank geben könnten. Besonders der monatliche US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird, steht im Fokus der Marktteilnehmer. Auch die deutschen Anleger zeigen sich angesichts der bevorstehenden Wirtschaftsdaten aus den USA zurückhaltend. Die Ölpreise sind ebenfalls gesunken, da enttäuschende Konjunkturdaten aus China Sorgen über eine schwache Nachfrage verstärken. RWE hat in Großbritannien den Zuschlag für fünf Erneuerbare-Energien-Projekte erhalten, während Jürgen Müller, Technologievorstand von SAP, das Unternehmen Ende September verlassen wird.
03.09.2024
12:55 Uhr

VW vor radikalen Veränderungen: Ein notwendiger Weckruf?

Die jüngsten Ankündigungen von Volkswagen (VW) haben sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in der Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt. Mit der Möglichkeit von Werkschließungen und Entlassungen konfrontiert, steht Europas größter Autobauer vor einem Wendepunkt. Branchenexperte Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach sieht in diesen Maßnahmen einen notwendigen Weckruf. Ohne einschneidende Maßnahmen könnte Volkswagen in einigen Jahren zum Sanierungsfall werden, warnt Bratzel. Die Krise bei VW hat mehrere Ursachen, darunter das schwächelnde China-Geschäft, neue Konkurrenz aus Asien und der stockende Hochlauf der E-Mobilität. VW tue sich meist schwerer als andere Unternehmen mit Veränderungen, und es sei von entscheidender Bedeutung, dass VW die notwendigen Schritte unternimmt, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
03.09.2024
12:49 Uhr

VW-Krise: Friedrich Merz kritisiert Bundesregierung scharf

Die aktuelle Krise bei Volkswagen hat CDU-Chef Friedrich Merz dazu veranlasst, die Bundesregierung scharf zu kritisieren, da er Deutschland als nicht mehr wettbewerbsfähig ansieht. Merz betont, dass die Krise bei VW ein strukturelles Versagen der politischen Rahmenbedingungen darstellt und die jüngsten Entwicklungen als Weckruf dienen sollten. Laut dem Magazin „Focus“ belasten verkrustete Strukturen und hohe Lohnkosten Volkswagen, und es gibt Befürchtungen um Arbeitsplätze, insbesondere in Baunatal. VW-Gesamtbetriebsratschefin Daniela Cavallo und die IG Metall kündigten erbitterten Widerstand gegen Werksschließungen an. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sprach sich gegen staatliche Rettungsmaßnahmen für Volkswagen aus und betonte, der Staat solle den Strukturwandel begleiten. In Emden befürchtet Oberbürgermeister Tim Kruithoff trotz Investitionen und voller Auftragsbücher den Verlust von Jobs und sieht Deutschland in einer tiefen Wirtschafts- und Industriekrise.
03.09.2024
09:48 Uhr

Drastische Einschnitte bei Volkswagen: Werksschließungen und Entlassungen drohen

Die Automobilbranche steht vor einer neuen Dimension der Krise. Die Automobilexpertin Helena Wisbert warnt vor drastischen Einschnitten bei Volkswagen, einschließlich Werksschließungen in Deutschland. Hohe Produktionskosten und wachsender Konkurrenzdruck verschärfen die Situation erheblich. Am Montag wurde bekannt, dass Volkswagen Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausschließt. Wisbert fordert rasches Handeln, um die Krise zu bewältigen und die Kosten zu senken. Die Entwicklungen bei Volkswagen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und die Zukunft der deutschen Automobilindustrie.
03.09.2024
06:28 Uhr

Die Kosten der Corona-Krise: Ein finanzielles Desaster für Deutschland

Die Corona-Krise hat Deutschland sowohl gesundheitlich als auch wirtschaftlich stark getroffen, mit finanziellen Belastungen von fast 440 Milliarden Euro von 2020 bis 2022. Diese Summe umfasst Hilfen für Unternehmen, Sportvereine und Kulturveranstalter sowie Kosten für Schutzausrüstung, Impfungen und Tests. Ein Teil der Hilfen floss in den Bundeshaushalt zurück, während ungenutzte Masken und Impfstoffe zusätzliche Kosten verursachten. Die Bundesregierung investierte auch Millionen in PR-Kampagnen und fragwürdige Projekte wie die Corona-Warn-App und ein ungenutztes Notfallkrankenhaus. Indirekte Kosten wie Produktionsausfälle und Konsumrückgänge verursachten weitere Verluste in Höhe von rund 350 Milliarden Euro. Langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, besonders von Kindern und Jugendlichen, sind ebenfalls besorgniserregend.
03.09.2024
06:27 Uhr

Schleswig-Holstein streicht Züge – Deutschlandticket zu teuer für Bundesländer?

Die Einführung des Deutschlandtickets für 49 Euro im Monat hat eine Debatte über die Finanzierung ausgelöst. Schleswig-Holstein plant, ab 2025 zwei Prozent der Verkehrsleistungen auf der Schiene zu streichen, um Kosten zu sparen. Dies geschieht aufgrund der steigenden Kosten und des anhaltenden Streits zwischen Bund und Ländern. Eine Studie des ifo Instituts zeigt, dass das 9-Euro-Ticket den Autoverkehr kaum reduzierte, und das Deutschlandticket wird vermutlich noch weniger bewirken. Andere Bundesländer stehen ebenfalls unter Druck, obwohl sie derzeit keine Kürzungen planen, weisen aber auf die Notwendigkeit zusätzlicher Gelder hin. Insgesamt bleibt die Zukunft des Deutschlandtickets ungewiss.
03.09.2024
06:00 Uhr

VW vor massiven Einschnitten: Werksschließungen und Entlassungen drohen

Volkswagen kündigt drastische Sparmaßnahmen an, darunter die Kündigung der bisherigen Jobgarantie und mögliche betriebsbedingte Entlassungen. Mindestens einem Werk droht die Schließung, besonders gefährdet sind Standorte in Sachsen. VW-Markenchef Thomas Schäfer verschärft den Sparkurs, da die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Die Elektromobilität hat das Unternehmen in eine schwierige Lage gebracht, die Stammkundschaft ist verärgert und die Rendite bleibt hinter den Erwartungen zurück. Ein massiver Konflikt zwischen Konzernleitung und Betriebsrat zeichnet sich ab, der Betriebsrat fordert einen zukunftsorientierten Plan. Konzernchef Oliver Blume nennt die schwierige Lage der europäischen Automobilindustrie und die Konkurrenz durch neue Anbieter als Gründe für den verschärften Sparkurs.
02.09.2024
13:53 Uhr

Volkswagen in der Krise: Fünf Milliarden Euro fehlen – Job-Garantie gestrichen

Volkswagen steht vor einer massiven finanziellen Herausforderung, da dem Konzern fünf Milliarden Euro fehlen. Diese Lücke zwingt VW zu drastischen Maßnahmen, einschließlich möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen, und die bisherige Job-Garantie bis 2029 wurde aufgehoben. Der Vorstand betont die Notwendigkeit einer umfassenden Restrukturierung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, während der Betriebsrat massiven Widerstand gegen die Pläne ankündigt. Konzernchef Oliver Blume verweist auf die verschärfte Lage in der europäischen Automobilindustrie und die sinkende Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Die Kernmarke Volkswagen kämpft seit Jahren mit hohen Kosten und schwachem Neugeschäft, was weitere Einsparungen notwendig macht. Trotz der Herausforderungen stieg die VW-Aktie am Montagnachmittag um 1,64 Prozent.
02.09.2024
13:23 Uhr

Volkswagen-Sparkurs: Deindustrialisierung Deutschlands schreitet voran

Volkswagen plant im Rahmen eines umfangreichen Sparprogramms mögliche Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen, was die Deindustrialisierung in Deutschland vorantreibt. Aufgrund hoher Kosten und geringer Rendite im Vergleich zu anderen Konzernmarken sieht sich VW zu drastischen Maßnahmen gezwungen. Der Betriebsrat lehnt die Pläne vehement ab und kündigt Widerstand an. Diese Entwicklungen könnten weitreichende negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und den Wohlstand der Bürger haben. Die Bundesregierung wird für ihre unzureichende Industriepolitik kritisiert, die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands schwächt. Es wird gefordert, dass politische Entscheidungsträger handeln, um die industrielle Basis des Landes und Arbeitsplätze zu sichern.
02.09.2024
12:36 Uhr

Berliner Busse: Bargeldverbot sorgt für Unmut

Seit dem 1. September 2024 ist es in Berliner Bussen nicht mehr möglich, Fahrkarten mit Bargeld zu kaufen, was zu heftigen Diskussionen führt. Die BVG argumentiert, dass diese Maßnahme die Busfahrer entlasten und den Fahrgästen das Leben erleichtern soll, doch die Realität sieht anders aus. Menschen, die ausschließlich mit Bargeld bezahlen möchten, müssen sich nun eine wiederaufladbare BVG-Guthabenkarte besorgen, was insbesondere analog lebende Menschen zunehmend ausschließt. Bereits 2020 wurde im Zuge der Corona-Pandemie das Bargeld aus den Bussen verbannt, und seitdem kaufen nur noch fünf Prozent der Gelegenheitskunden ihr Ticket im Bus. Initiativen wie „Freibad einfach für alle“ kämpfen gegen diese Entwicklungen und berichten von zahlreichen Fällen, in denen Menschen aufgrund leerer Handyakku oder fehlendem Guthaben für mobile Daten nicht ins Freibad durften. Obwohl die Politik regelmäßig Bekenntnisse zu Bargeld und analogem Leben abgibt, werden Bargeld und analoges Leben in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens zunehmend eingeschränkt.
02.09.2024
08:07 Uhr

Martin Armstrong warnt vor schweren Unruhen nach der Wahl

Der renommierte Analyst Martin Armstrong warnt vor schweren Unruhen nach den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, unabhängig vom Wahlausgang. Er kritisiert die Verbreitung von Falschinformationen durch die Regierung und Medien, was eine tiefe Vertrauenskrise ausgelöst habe. Armstrong zweifelt zudem die Glaubwürdigkeit der aktuellen Umfragen an und warnt vor einem möglichen dritten Weltkrieg, da Zentralbanken massiv Gold kaufen. Er prognostiziert einen Wahlsieg Trumps, befürchtet jedoch Bestrebungen, diesen zu verhindern. Armstrong erwartet schwere Unruhen, da keine der beiden Seiten eine Niederlage akzeptieren würde, was die gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage weiter destabilisieren könnte. Inmitten dieser Unsicherheiten hebt er die Bedeutung von Gold als sicheren Hafen hervor.
02.09.2024
07:41 Uhr

Finanz-Horoskop: Was die Sterne über Ihre Geldangelegenheiten verraten

In einer Zeit, in der finanzielle Entscheidungen immer wichtiger werden, suchen viele Menschen nach Orientierung und Rat. Das Wochenhoroskop für die Finanzen vom 2. bis 8. September 2024 bietet wertvolle Einblicke, welche Sternzeichen besonders gut mit Geld umgehen können und welche Vorsicht walten lassen sollten. Fische sollten unnötige Mitgliedschaften kündigen und in nachhaltige Fonds investieren. Widder wird geraten, Second-Hand-Artikel zu kaufen und Kryptowährungen zu erkunden. Stiere sollten ihre Mahlzeiten im Voraus planen und Immobilienfonds in Betracht ziehen, während Zwillinge Rabatt-Apps nutzen und in Start-ups investieren können. Die Sterne bieten interessante Perspektiven und Ratschläge, die helfen können, die Finanzen besser zu managen.
02.09.2024
07:32 Uhr

Inflation erstmals seit dreieinhalb Jahren unter zwei Prozent: Was bedeutet das für Verbraucher und Anleger?

Erstmals seit dreieinhalb Jahren ist die Inflation in Deutschland unter die Marke von zwei Prozent gesunken, was Fragen über die Auswirkungen auf Verbraucher, Sparer und Anleger aufwirft. Die Normalisierung der weltweiten Märkte und sinkende Energiepreise haben zu dieser Entwicklung beigetragen, unterstützt durch die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Für Verbraucher bedeutet dies eine gewisse Entlastung, obwohl versteckte Preiserhöhungen bestehen bleiben. Die Finanzmärkte spekulieren, ob die EZB bei ihrer nächsten Sitzung im September eine Zinssenkung beschließen könnte. Sinkende Zinsen könnten die Kreditzinsen beeinflussen, was für Hauskäufer von Vorteil wäre, obwohl steigende Immobilienpreise diesen Vorteil ausgleichen könnten. Eine niedrige Inflation beeinflusst auch die Altersvorsorge und Anlagestrategien, wobei der Inflationsschutz in den Portfolios weniger wichtig wird.
01.09.2024
19:58 Uhr

Geniale Zinsstrategie: So erzielen Sie ein zusätzliches Einkommen

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflation bietet ein cleveres Zins-Depot von Börse Online attraktive Renditen von knapp vier bis 7,5 Prozent. Es besteht aus fünf verschiedenen Papieren, darunter eine 4,25-prozentige Fraport-Anleihe, die mit 30 Prozent gewichtet wird, sowie Bertelsmann-Genussscheine mit einer festen Ausschüttung von 15 Prozent. Weitere Bestandteile sind die Nachranganleihe von Südzucker mit einer Gesamtverzinsung von 6,82 Prozent, eine Telecom-Italia-Anleihe mit 4,5 Prozent Rendite und der Aberdeen Frontier Markets Bond Fonds mit 7,5 Prozent Rendite. Durch diese Auswahl kann ein Anleger mit 100.000 Euro ein jährliches Zusatzeinkommen von 5.523 Euro vor Steuern erzielen. Nach Steuern bleiben netto rund 4.066 Euro übrig, was eine attraktive Möglichkeit darstellt, ein zusätzliches Einkommen zu generieren und der Inflation zu trotzen.
01.09.2024
19:53 Uhr

Steuererklärung 2023: Diese Ausgaben prüfen die Finanzämter genauer

Mit der Steuererklärung können sich die meisten Deutschen Geld vom Finanzamt zurückholen, doch die Finanzämter haben ihre Prüffelder, auf die sie besonders achten. In diesem Jahr stehen vor allem Immobilieneigentümer in Nordrhein-Westfalen und Kapitalanleger im Fokus, insbesondere bei Spezialabschreibungen für Neubauten und energetische Sanierungen. Bei neu vermieteten Immobilien achten die Behörden genau auf die Bemessungsgrundlagen für Abschreibungen sowie auf die Konditionen der Vermietung. Energetische Baumaßnahmen an selbst genutzten Wohngebäuden erfordern eine Bescheinigung eines Fachunternehmens. Einkünfte aus Termingeschäften, wie Derivaten, werden aufgrund neuer Regeln für Verluste genauer geprüft. Es ist ratsam, alle Belege und Nachweise sorgfältig aufzubewahren und sich auf mögliche Nachfragen vorzubereiten, um von den Steuervorteilen zu profitieren.
30.08.2024
10:00 Uhr

Thyssenkrupp in der Krise: Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich besorgt

Die Lage beim deutschen Stahlkonzern Thyssenkrupp hat sich dramatisch zugespitzt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck äußerte sich besorgt und appellierte an das Unternehmen, den subventionierten ökologischen Umbau der Stahlsparte fortzuführen. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten spiegeln sich im Börsenkurs wider, und die Abspaltung der kriselnden Stahltochter wird vorangetrieben, wobei bereits 20 Prozent an die Firma EPCG verkauft wurden. Ende September läuft der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BGAV) aus, was einen signifikanten Wendepunkt in der Beziehung zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft markiert. Interne Unstimmigkeiten führten zu mehreren Rücktritten im Aufsichtsrat, darunter Sigmar Gabriel und Detlef Wetzel. Die Zukunft von Thyssenkrupp bleibt ungewiss, und die kommenden Monate werden entscheidend für das Unternehmen und den Stahlstandort Deutschland sein.
29.08.2024
14:53 Uhr

Das Ende einer Ära: Scotch & Soda schließt alle Filialen in Deutschland

Die niederländische Modemarke Scotch & Soda schließt Ende August alle knapp 40 Filialen in Deutschland, was rund 290 Arbeitsplätze kostet. Der Rechteinhaber, ein US-amerikanischer Private-Equity-Fonds, zeigt kein Interesse an einem Verkauf oder einer Lizenzvergabe. Die deutsche Tochtergesellschaft meldete im Juni Insolvenz an, und auch das Mutterunternehmen in den Niederlanden ist insolvent. Die Schließung reiht sich in eine Serie von Insolvenzen in der Modebranche ein, darunter auch Esprit. Der stationäre Einzelhandel leidet unter verändertem Konsumverhalten und dem Druck durch günstige Online-Anbieter wie Shein. Experten betonen, dass viele Händler aufgrund gestiegener Kosten und laufender Mietverträge unter Druck stehen.
29.08.2024
14:52 Uhr

Volkswagen in der Krise: Auffanggesellschaft soll Personalkosten senken

Die Volkswagen AG steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund sinkender Nachfrage nach Elektroautos in Europa und einem Rückgang der Verbrenner-Verkäufe in China. Um diesen finanziellen Druck zu bewältigen, hat der Konzern einen Sparplan gestartet, der bis 2026 zehn Milliarden Euro einsparen soll, hauptsächlich durch Reduzierung der Personalkosten. Maßnahmen wie Altersteilzeit und die Auslagerung von Arbeitsplätzen sind bereits eingeleitet worden. Zusätzlich hat Volkswagen die Gründung von „Perspektivenwerkstätten“ angekündigt, um betroffene Mitarbeiter bei der beruflichen Neuorientierung zu unterstützen. Diese Werkstätten sollen ab Oktober 2024 an allen sechs Standorten in Deutschland in Betrieb gehen. Volkswagen verfolgt damit einen strikten Sparkurs, um den Konzern langfristig wettbewerbsfähig zu halten.
29.08.2024
07:48 Uhr

Tagesschau empfiehlt unrealistische Sparziele: 4.500 Euro monatlich für die Rente

Die Tagesschau hat einen umstrittenen Ratgeber veröffentlicht, der unrealistische Sparziele für die Altersvorsorge empfiehlt. Als Beispiel wird ein 37-jähriger Mann genannt, der monatlich 4.500 Euro zur Seite legt, indem er auf viele Dinge verzichtet und in Aktienfonds und Immobilien investiert. Kritiker bemängeln, dass das Modell nur für Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen wie dem Beispielmann funktioniert, der 6.000 Euro netto im Monat verdient. Die Mehrheit der Deutschen kann sich solche Sparraten nicht leisten, da das Median-Nettoeinkommen deutlich niedriger ist. Die Tagesschau wird dafür kritisiert, die Lebensrealität der meisten Deutschen nicht zu verstehen und unrealistische Erwartungen zu wecken. Der Ratgeber vermittelt fälschlicherweise den Eindruck, dass jeder finanzielle Unabhängigkeit erreichen könnte.
28.08.2024
14:12 Uhr

Wirtschaftliche Misere in China: Zunehmende Proteste und schwindendes Vertrauen

Die chinesische Wirtschaft schwächelt zunehmend, was auf nachlassenden Konsum und eine anhaltende Immobilienkrise zurückzuführen ist. Dies führte zu einem Einbruch des Aktienkurses von Pinduoduo um 30 %. Laut Bloomberg nehmen die Proteste in China zu, da Bürger unter der schwachen Konjunktur leiden und Peking wenig mutige Schritte zur Unterstützung des Wachstums unternimmt. Die Datenbank CDM zeigt einen Anstieg der Proteste um 18 % im zweiten Quartal, wobei viele Proteste wirtschaftliche Themen betreffen. Der wirtschaftliche Abschwung und schwindendes Vertrauen belasten die Bevölkerung, während Pekings Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft bisher wenig Wirkung zeigen. Die politische Stabilität könnte gefährdet sein, da Proteste die Umsetzung langfristiger Ziele der Regierung behindern.
28.08.2024
13:21 Uhr

Regierung plant Geldprämie für späteren Renteneintritt

Die Bundesregierung plant, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die über die Regelaltersgrenze hinaus arbeiten, mit einer "Rentenaufschubprämie" zu belohnen. Wer mindestens ein Jahr länger im Job bleibt, soll eine Einmalzahlung in Höhe der entgangenen Rentenzahlungen plus einen Aufschlag erhalten. Diese Regelung soll ab dem 1. Januar 2027 gelten. Gewerkschaften kritisieren die Pläne als "milliardenschweren Griff in die Sozialversicherungen", während Arbeitgeber anregen, die Rente mit 63 Jahren abzuschaffen. Die Rentenaufschubprämie ist Teil eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes und Entlastung der Rentenkassen. Die Umsetzung soll sorgfältig abgewogen werden, um soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten.
28.08.2024
09:02 Uhr

Frugalismus: Der Traum von finanzieller Unabhängigkeit

Viele Menschen streben danach, finanziell unabhängig zu sein. Eine wachsende Bewegung von Super-Sparern, sogenannte Frugalisten, verfolgt dieses Ziel mit rigoroser Sparsamkeit und klugen Investitionen. Frugalisten wie Florian Wagner sparen bis zu 75 Prozent ihres Einkommens und investieren in Aktienfonds, Anleihen oder Immobilien. Kritiker bemängeln, dass Frugalismus nur für Besserverdiener geeignet sei, da ein Großteil der Einnahmen bei Geringverdienern für Miete und Lebenshaltungskosten draufgeht. Thomas Kehl von Finanzfluss betont, dass sich die Lebensumstände bis zur angestrebten Rente oft ändern können und jeder selbst berechnen muss, wie realistisch das Ziel der finanziellen Unabhängigkeit ist. Auch ein gut durchdachter Plan für die Entnahme des Vermögens ist essenziell, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
28.08.2024
06:51 Uhr

Rentenerhöhung 2025: Rentner können auf deutliche Aufbesserung hoffen – Rentenkasse in Sorge

Die Rentner in Deutschland dürfen sich 2025 auf eine signifikante Erhöhung ihrer Bezüge freuen, die voraussichtlich zwischen 3,8 und 6,4 Prozent liegen wird. Diese Prognosen basieren auf aktuellen Daten zur Lohnentwicklung. Sozialminister Hubertus Heil erwartet eine kräftige Rentenerhöhung, die durch ein komplexes Verfahren berechnet wird. Trotz des nominalen Lohnanstiegs von 6,4 Prozent müssen die Bürger aufgrund der Inflation mehr ausgeben. Die Deutsche Bundesbank weist jedoch auf ein drohendes Defizit in der Rentenkasse hin, bedingt durch den demografischen Wandel und Mehrausgaben für Erwerbsminderungsrenten. Zusätzlich plant die Bundesregierung, den Zuschuss zur Rentenkasse um eine Milliarde Euro zu kürzen, was die Reserven der Rentenversicherung belastet.
27.08.2024
19:56 Uhr

Wirtschaft in langer Stagnation: Neue Herausforderungen für Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer neuen Krise und befindet sich laut dem Chefökonomen der Großbank ING, Carsten Brzeski, in einer Phase der Stagnation, ähnlich wie Japan in den vergangenen Jahren. Nach einem optimistischen Frühjahr hat sich die Lage seit Mai verschlechtert, und der Ifo-Index ist zum vierten Mal in Folge gesunken. Strukturelle Probleme wie die veränderte Rolle Chinas und die Unsicherheit durch die Politik der Ampelkoalition belasten die Wirtschaft. Trotz stabiler Arbeitsmarktlage bleibt der private Konsum aus, und hohe Lagerbestände der Unternehmen haben nicht zu einer Produktionssteigerung geführt. Brzeski fordert langfristige Investitionen in Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung statt kurzfristiger Maßnahmen, um die Wirtschaft aus der Stagnation zu führen. Eine gut kommunizierte, langfristige Strategie könnte das Vertrauen der Konsumenten und Unternehmen stärken und die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen.
27.08.2024
15:49 Uhr

BaFin kritisiert deutsche Lebensversicherer wegen hoher Kosten

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat mehrere Lebensversicherer wegen hoher Kosten und anderer Missstände scharf kritisiert, was weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen haben könnte. Besonders die hohen Effektivkosten und Stornoquoten stehen im Fokus der Kritik, da sie die Attraktivität der Produkte für Kunden stark beeinträchtigen und auf eine Verfehlung des Zielmarktes hinweisen. Die BaFin hat ihre Erwartungen bereits im Mai 2023 dargelegt und eine Marktanalyse durchgeführt, wobei 13 Lebensversicherer geprüft wurden. Bei festgestellten Missständen will die BaFin einschreiten und notfalls den Vertrieb von Produkten untersagen oder Maßnahmen gegen Vorstandsmitglieder verhängen. Diese Entwicklungen werfen auch ein Schlaglicht auf die politische und wirtschaftliche Landschaft in Deutschland und die Notwendigkeit strenger Regulierung. Es bleibt abzuwarten, wie die betroffenen Lebensversicherer reagieren und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die festgestellten Missstände zu beheben.
27.08.2024
15:11 Uhr

Wie lange dauert es, bis zur ersten Million? Ein kritischer Blick auf die gängigen Anlageempfehlungen

Eine Million Euro scheint für viele unerreichbar, doch mit der richtigen Strategie und Geduld könnte dieses Ziel erreichbar sein. Laut FOCUS-online-Expertin Stefanie Dyballa ist „Zeit“ der Schlüssel, und der Zinseszins-Effekt spielt eine zentrale Rolle. Die Wahl der Anlageklasse ist entscheidend, da nur Aktien die erforderliche Nettorendite bieten, während Gebühren und Steuern das Endergebnis erheblich beeinflussen können. Langfristige Anlagen in breit gestreute, thesaurierende ETFs sind kostengünstig und minimieren das Verlustrisiko. Frühzeitiges Sparen, auch mit kleinen Beträgen, ist vorteilhaft, doch traditionelle Werte wie Gold und Silber bieten eine stabile Alternative in unsicheren Zeiten. Es ist ratsam, bewährte Anlageformen zu schätzen, die sich als wertstabil erwiesen haben.
27.08.2024
14:56 Uhr

US-Notenbank kündigt Zinssenkung an: Zins-ETFs als attraktive Alternative zu Festgeld

Die US-Notenbank hat angekündigt, die Leitzinsen ab dem 18. September zu senken, was weitreichende Konsequenzen für Sparer und Anleger haben könnte. Die erste Reduktion seit Juli 2019 könnte die Zinsen bis Jahresende um insgesamt 100 Basispunkte senken. Während die Konditionen für Tages- und Festgeldkonten voraussichtlich schlechter werden, bieten Zins-ETFs eine attraktive Alternative mit festen Renditen. Diese neuartigen Finanzprodukte können bis zu 3,5 Prozent Rendite bieten und sind eine planbare Option in unsicheren Zeiten. Die bevorstehenden US-Arbeitsmarktzahlen könnten weitere Zinssenkungen nach sich ziehen und die Attraktivität von Zins-ETFs weiter erhöhen. Sparer sollten diese Produkte in Betracht ziehen, um eine sichere und gewinnbringende Anlagemöglichkeit zu nutzen.
27.08.2024
11:34 Uhr

Verbraucherstimmung in Deutschland auf einem Tiefpunkt: Konsumklima verschlechtert sich weiter

Die jüngste Veröffentlichung des GfK-Konsumbarometers zeigt, dass die Verbraucherlaune in Deutschland nach einem kurzen Aufschwung während der Fußball-Europameisterschaft wieder deutlich gesunken ist. Das Konsumklima-Barometer für den Monat September fiel auf minus 22,0 Punkte, nachdem es im Vormonat noch bei minus 18,6 Zählern lag. Die schwächelnde Konjunktur und der Stellenabbau in der deutschen Industrie tragen maßgeblich zur schlechten Konsumstimmung bei. Ein weiterer Grund für die gedämpfte Stimmung ist die Sorge um Arbeitsplätze, da leicht steigende Arbeitslosenzahlen und eine Zunahme der Unternehmensinsolvenzen die Verbraucher verunsichern. Parallel zur sinkenden Konsumlaune steigt die Sparneigung der Haushalte, was sich direkt auf die Wirtschaftsleistung auswirkt. Angesichts dieser Entwicklungen erscheint eine schnelle Erholung der Konsumstimmung unwahrscheinlich.
27.08.2024
10:56 Uhr

Britische Banken müssen Bargeldversorgung sicherstellen – Ein Vorbild für Deutschland?

Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA hat neue Regeln für die 14 größten Kreditinstitute erlassen, um die Bargeldversorgung auch in ländlichen und weniger dicht besiedelten Gebieten sicherzustellen. Diese Maßnahme tritt am 18. September in Kraft und basiert auf einem 2023 verabschiedeten Gesetz. In Deutschland hingegen scheint die Bargeldversorgung schrittweise auszudünnen, oft mit der Begründung der zunehmenden Geldautomatensprengungen. Diese Entwicklung trifft vor allem ältere Menschen und Bürger in ländlichen Gebieten, die stärker auf Bargeld angewiesen sind. Die britischen Maßnahmen könnten als Vorbild für Deutschland dienen, um gesetzliche Regelungen zur Sicherung der Bargeldversorgung einzuführen. Andernfalls droht eine weitere Spaltung der Gesellschaft und ein Verlust von Freiheit und Unabhängigkeit.
27.08.2024
10:15 Uhr

Sinkende Kauflaune in Deutschland: Droht eine Rezession?

Trotz steigender Kaufkraft trübt sich die Konsumstimmung in Deutschland weiter ein, was die Gefahr einer Rezession erhöhen könnte. Das Konsumklima-Barometer sank im September auf minus 22,0 Punkte, was auf negative Meldungen zur Arbeitsplatzsicherheit zurückzuführen ist. Die Zahl der Arbeitslosen stieg überraschend stark, und mehr Unternehmen melden Insolvenz an oder planen Personalabbau. Der Teilindikator für die Einkommenserwartung sank erheblich, was die Sparneigung der Verbraucher erhöht. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im zweiten Quartal um 0,1 Prozent, und der private Konsum ging im Frühjahr um 0,2 Prozent zurück. Die Bundesregierung muss Maßnahmen ergreifen, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und eine mögliche Rezession abzuwenden.
26.08.2024
15:55 Uhr

Haba in der Krise: Weitere Stellenstreichungen bei deutschem Spielwarenhersteller

Der traditionsreiche Spielwaren- und Möbelhersteller Haba steckt weiterhin in einer tiefen Krise und kündigte an, dass nach dem Abbau von 450 Stellen zu Beginn des Jahres weitere 97 Arbeitsplätze gestrichen werden. Im Zuge der neuen Sparmaßnahmen sollen zudem Führungsebenen verschlankt, Geschäftsprozesse vereinfacht und interne Schnittstellen optimiert werden. Für die betroffenen Mitarbeiter wurde eine Transfergesellschaft eingerichtet. Haba hatte im vergangenen September ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung aufgenommen, in dessen Rahmen ebenfalls Stellen abgebaut und die Marke Jako-o eingestellt wurden. Die IG Metall sieht die Einschnitte nicht überraschend und betont, dass die Probleme von Haba auch nach dem Ende des Insolvenzverfahrens noch nicht überwunden seien. Trotz der schwierigen Situation schätzt Haba die mittel- und langfristigen Geschäftschancen weiterhin positiv ein.
26.08.2024
13:04 Uhr

Arbeitsmarkt stagniert: Weniger Bedarf an Fachkräften

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schwierigen Lage, was zu einem erheblichen Rückgang des Bedarfs an Fachkräften geführt hat. Diese Entwicklung betrifft alle Berufsgruppen und Branchen gleichermaßen. Unternehmen schreiben immer weniger Stellen aus, da sie versuchen, Kosten zu sparen und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen. Besonders stark trifft es die Industrie, den Handel und den Dienstleistungssektor. Unternehmen setzen verstärkt darauf, ihre vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen und ergreifen Sparmaßnahmen. Kritiker werfen der Bundesregierung vor, nicht ausreichend Maßnahmen ergriffen zu haben, um die Wirtschaft zu stabilisieren und den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“