Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 22

25.03.2025
16:38 Uhr

Skandal im Bundestag: SED-Kader Gysi verhöhnt deutsche Demokratie mit geschichtsrevisionistischer Rede

Der ehemalige SED-Funktionär Gregor Gysi eröffnete als dienstältester Abgeordneter die konstituierende Sitzung des Bundestags, wobei seine fast einstündige Rede für Kontroversen sorgte. In seiner Ansprache relativierte er das DDR-Unrecht und lobte die Kommunistin Clara Zetkin, was bei einigen Abgeordneten auf Kritik stieß, während andere, darunter Vertreter der Union, Beifall spendeten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.03.2025
16:30 Uhr

Impfschaden-Skandal: Gutachter kassieren Millionen - Opfer gehen leer aus

In Großbritannien hat die US-Firma Crawford and Company, die über Corona-Impfschaden-Entschädigungen entscheidet, mit 27,2 Millionen Pfund mehr Geld erhalten als die Geschädigten selbst (24,3 Millionen Pfund). Von rund 13.000 eingereichten Gutachten wurden 98 Prozent abgelehnt, nur 203 Antragsteller erhielten eine Einmalzahlung von 120.000 Pfund.
25.03.2025
16:28 Uhr

Trump-Administration verhöhnt Europa: "Jämmerliche Schnorrer" sollen für US-Militärschutz zahlen

Hochrangige Mitglieder der Trump-Administration haben in einer privaten Chat-Gruppe europäische Verbündete als "jämmerliche Schnorrer" bezeichnet und fordern Gegenleistungen für den militärischen Schutz von Handelsrouten. Während nur 3% des US-Handels durch den Suezkanal gehen, sind es bei Europa 40%, was die Abhängigkeit von amerikanischer Militärpräsenz verdeutlicht.
25.03.2025
16:18 Uhr

Argentinien öffnet dunkles Kapitel seiner Geschichte: Nazi-Akten werden nach 80 Jahren freigegeben

Argentiniens Präsident Milei gibt nach 80 Jahren geheime Regierungsdokumente über geflüchtete Nazis frei, darunter Unterlagen zur "Rattenlinie", über die bis zu 10.000 NS-Verbrecher nach Südamerika flohen. Die Akten könnten neue Details über prominente Nazi-Flüchtlinge wie Adolf Eichmann und Josef Mengele sowie die Verstrickungen argentinischer Behörden offenbaren.
25.03.2025
16:10 Uhr

Weltbevölkerung massiv unterschätzt? Studie deutet auf dramatische Fehleinschätzung hin

Eine neue Studie der Aalto-Universität deutet darauf hin, dass die ländliche Weltbevölkerung um bis zu 84 Prozent unterschätzt worden sein könnte, was auf Basis der Analyse von 300 Staudammprojekten in 35 Ländern ermittelt wurde. Die Erkenntnisse stellen bisherige Bevölkerungsschätzungen von 8,2 Milliarden Menschen in Frage und könnten weitreichende Folgen für globale Ressourcenverteilung und politische Entscheidungen haben.
25.03.2025
15:45 Uhr

Dreifach-Besteuerung: Der perfide Raubzug des Staates gegen seine Bürger

Das aktuelle Steuersystem in westlichen Industrienationen führt zu einer mehrfachen Besteuerung der Bürger, beginnend beim Einkommen über Konsum bis hin zu Vermögenswerten und Erbschaften. Trotz hoher Steuereinnahmen werden zusätzliche Gebühren wie Maut für Infrastruktur erhoben, während die Verwendung der Steuergelder oft unklar bleibt.
25.03.2025
15:43 Uhr

Bauernpräsident kapituliert vor "Klima-Aktivisten": Linksgrüner Mob verhindert Ministeramt

Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner hat seine Kandidatur für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers nach Protesten von Umweltaktivisten zurückgezogen. Aktivisten der Organisation "Animal Rebellion" waren zuvor auf sein Privatgelände eingedrungen, während Umweltorganisationen Online-Petitionen gegen seine Kandidatur starteten.
25.03.2025
15:39 Uhr

FBI vernachlässigt Terrorabwehr für Epstein-Akten: Das große Verschleierungsspiel der Elite

Das FBI verschiebt aktuell seine Ressourcen von der Terrorabwehr zur Schwärzung der Epstein-Akten, was für heftige Kritik sorgt. Während hochrangige Beamte dies als Transparenzoffensive darstellen, werfen Kritiker wie US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi dem FBI vor, tausende Seiten zurückzuhalten und die Dokumente übermäßig zu zensieren.
25.03.2025
15:38 Uhr

Alarmierend: Covid-Impfungen erhöhen massiv das Risiko für Gürtelrose und andere Erkrankungen

Eine südkoreanische Studie zeigt erhöhte gesundheitliche Risiken nach Covid-19-Impfungen, darunter ein um 140% gesteigertes Risiko für Haarausfall und 134% für Gürtelrose. Die Untersuchung deckt dabei ein breites Spektrum nicht-schwerwiegender Nebenwirkungen auf, die in den ersten drei Monaten nach der Impfung auftreten können.
25.03.2025
15:38 Uhr

EU-Führung am Abgrund: Von der Leyen und Co. verlieren dramatisch an Einfluss

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen verliert zunehmend an politischem Einfluss, während nationale Regierungen mehr Macht an sich ziehen. Dies zeigt sich besonders bei internationalen Auftritten wie dem China-Besuch von der Leyens sowie bei den Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg, bei denen die EU weitgehend außen vor bleibt.
25.03.2025
15:36 Uhr

Alarmierend: Bundeswehr plant Einsätze gegen die eigene Bevölkerung

Die Bundeswehr plant im Rahmen des größten Aufrüstungsprogramms der BRD-Geschichte eine neue "Heimatschutzdivision", die neben dem Schutz kritischer Infrastruktur auch für mögliche Einsätze gegen streikende Arbeiter und Demonstranten vorgesehen ist. Für die militärische Aufrüstung sind Hunderte Milliarden Euro auf deutscher und europäischer Ebene eingeplant, die im Eiltempo durch den Bundestag gebracht wurden.
25.03.2025
15:36 Uhr

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Namibias Präsidentin durchschaut deutsche Energiefantasien

Die neue namibische Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah steht den deutschen Plänen für ein großes Wasserstoffprojekt in der Namib-Wüste kritisch gegenüber. Das technisch höchst anspruchsvolle Projekt, bei dem auf 40 Quadratkilometern Solarpaneele und Windräder 300.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren sollen, wird durch extreme Wetterbedingungen, logistische Herausforderungen und historische Konflikte zusätzlich erschwert.
25.03.2025
15:35 Uhr

US-Verbrauchervertrauen bricht dramatisch ein - Rezessionsängste nehmen zu

Das US-Verbrauchervertrauen ist im März auf den tiefsten Stand seit Januar 2021 gefallen, wobei besonders die Zukunftserwartungen mit dem niedrigsten Niveau seit zwölf Jahren besorgniserregend sind. Während das Vertrauen über fast alle Alters- und Einkommensgruppen hinweg einbrach, zeigen sich nur die unter 35-Jährigen und Topverdiener noch optimistisch.
25.03.2025
15:34 Uhr

Trumps Ölpreis-Poker: Wie der Ex-Präsident mit Venezuela-Zöllen die Märkte aufmischt

Donald Trump kündigte 25-prozentige Strafzölle auf Waren aus Ländern an, die venezolanisches Öl kaufen, was besonders China und Indien betrifft. Als direkte Reaktion stieg der WTI-Ölpreis auf knapp 70 Dollar, während die europäische Referenzsorte Brent ein Plus von über 7 Prozent verzeichnete.
25.03.2025
15:31 Uhr

Deutschlands neuer Kanzler wendet sich von den USA ab - Europas Verteidigung vor dramatischer Zeitenwende

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine historische Distanzierung von den USA an und fordert eine eigenständigere europäische Verteidigungspolitik. Der Kanzler betont die Notwendigkeit einer von Washington unabhängigeren europäischen Sicherheitsstrategie und stellt dabei sogar die bisherige Form der NATO in Frage.
25.03.2025
15:24 Uhr

Corona-Labor-Skandal: BND wusste von Anfang an die Wahrheit - ZDF verstrickt sich in Widersprüche

Laut einem BND-Bericht wusste der deutsche Auslandsgeheimdienst bereits 2020, dass das Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem Labor in Wuhan stammte, während offiziell die These vom Wildtiermarkt verbreitet wurde. Sowohl die damalige Regierung unter Merkel als auch das ZDF, das die Labor-These zunächst als Verschwörungstheorie abtat, waren über diese Erkenntnisse informiert.
25.03.2025
15:18 Uhr

Politisches Theater der Union: Merz und Co. inszenieren scheinbaren Kampf gegen links

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD inszeniert die CDU unter Friedrich Merz einen scheinbar harten Kampf um konservative Werte, während sich in wichtigen Themen wie Migration, Bürgergeld und Steuern bereits Kompromisse zugunsten der SPD abzeichnen. Die Union wird dabei ihre Wahlversprechen in mehreren Bereichen nicht einhalten können und stimmt neuen finanziellen Belastungen für Bürger zu.
25.03.2025
15:16 Uhr

WHO-Machtergreifung: Schweizer Souveränität durch globale Gesundheitsdiktatur bedroht

Das Aktionsbündnis Freie Schweiz warnt vor den geplanten Änderungen der WHO-Gesundheitsvorschriften und fordert vom Bundesrat ein Opting-out bis Juli 2025. Die Regierung wird kritisiert, die Tragweite der Änderungen zu verschleiern, die Eingriffe in kantonale Zuständigkeiten und mögliche Einschränkungen von Freiheitsrechten bedeuten könnten.
25.03.2025
15:16 Uhr

KI-Analyse entlarvt Klimawandel-Hysterie als gigantische Täuschung

Eine neue KI-gestützte Analyse der Fachzeitschrift "Science of Climate Change" stellt die bisherigen Annahmen zum menschengemachten Klimawandel in Frage und deutet auf eine deutlich geringere Erwärmung als bisher angenommen hin. Die Studie legt nahe, dass natürliche Faktoren wie Sonnenaktivität und Temperaturzyklen einen größeren Einfluss auf das Klima haben als der menschliche CO2-Ausstoß.
25.03.2025
15:15 Uhr

Ukraine bricht Waffenruhe: Neue Angriffe auf russische Energieanlagen trotz Trump-Vermittlung

Trotz einer von Trump vermittelten 30-tägigen Waffenruhe wirft Russland der Ukraine neue Drohnenangriffe auf Energieanlagen vor, darunter die von westlichen Konzernen genutzte Kropotkinskaya-Ölpumpstation. Während in Saudi-Arabien Friedensgespräche zwischen US- und ukrainischen Delegationen stattfinden, beschuldigt der russische Außenminister Lawrow westliche Länder, den Konflikt durch Waffenlieferungen künstlich zu verlängern.
25.03.2025
15:14 Uhr

Trumps Frontalangriff auf das Long-COVID-Establishment: Ein Kartenhaus beginnt zu wackeln

Die Trump-Administration plant die Schließung des "Office of Long COVID Research and Practice" im US-Gesundheitsministerium, das 2023 unter Biden eingerichtet wurde. Das Büro, das sich mit der Erforschung von Long-COVID befasst, stand in der Kritik, da viele der dokumentierten Symptome Ähnlichkeiten mit gemeldeten Impfnebenwirkungen aufweisen.
25.03.2025
15:08 Uhr

EU-Führerscheinreform: Digitalisierung ja, Zwangsuntersuchungen nein - Brüssel rudert bei umstrittenen Gesundheitstests zurück

Die EU-Führerscheinreform sieht bis 2030 einen digitalen EU-Führerschein vor, während ursprünglich geplante Zwangsuntersuchungen für Senioren verworfen wurden. Zusätzlich werden Erleichterungen für Feuerwehrleute und Wohnmobilfahrer eingeführt, wobei die Reform Teil des EU-Verkehrssicherheitspakets "Vision Zero" ist.
25.03.2025
15:08 Uhr

EU-Beitritt der Ukraine: Orbáns Widerstand gegen Brüssels Schnellschuss

Während die EU-Kommission unter von der Leyen einen schnellen Beitritt der Ukraine vor 2030 anstrebt, warnt der ungarische Ministerpräsident Orbán vor den Risiken eines übereilten Prozesses. Er verweist dabei auf die bestehenden Probleme der Ukraine wie Korruption, mangelnde Rechtsstaatlichkeit sowie wirtschaftliche und sicherheitspolitische Bedenken.
25.03.2025
15:05 Uhr

Grünen-Politikerin sorgt mit "BäumInnen" für Kopfschütteln - Gender-Wahnsinn erreicht neue Dimension

Die Wiener Grünen-Spitzenkandidatin Judith Pühringer sorgte bei einem TV-Auftritt für Aufsehen, als sie von "BäumInnen" sprach und ankündigte, 100.000 davon in den nächsten fünf Jahren pflanzen zu wollen. Die Ankündigung wird von Experten als unrealistisch eingestuft, da die aktuelle jährliche Pflanzrate in Wien bei etwa 4.500 Bäumen liegt.
25.03.2025
14:25 Uhr

Silber-Squeeze: Droht der Zusammenbruch des manipulierten Metallmarktes?

Am Londoner Silbermarkt zeichnet sich eine dramatische Verknappung des physischen Silbers ab, mit Leasing-Raten von über 6% und offiziellen Lagerbeständen von nur noch 198 Millionen Unzen. Experten warnen vor einem möglichen Systemkollaps, da Großbanken wie JP Morgan den Markt durch komplexe Finanzkonstrukte und Manipulation des iShares Silver Trust mutmaßlich künstlich beeinflusst haben.
25.03.2025
13:33 Uhr

Immobilienbranche in der Krise: Hohe Zinsen und politische Versäumnisse lähmen den Markt

Die deutsche Immobilienbranche befindet sich weiterhin in einer tiefen Krise, wobei die Unternehmen ihre Geschäftslage noch pessimistischer als Ende 2024 einschätzen. Hohe Zinsen, strenge Regulierungen und komplexe Bauvorschriften belasten den Markt, während Experten Strukturreformen und eine Vereinfachung der Bürokratie fordern.
25.03.2025
13:32 Uhr

Grüne fordern umstrittene Sonderbefugnisse für Bundestagspolizei - Demokratische Grundrechte in Gefahr?

Die Grünen-Fraktion fordert gemeinsam mit der SPD eine deutliche Ausweitung der Befugnisse der Bundestagspolizei, die künftig auch außerhalb der Parlamentsgebäude tätig werden soll. Der von Grünen-Geschäftsführerin Mihalic eingebrachte Gesetzentwurf stößt auf Kritik, da er möglicherweise gezielt gegen eine bestimmte Oppositionspartei gerichtet ist und demokratische Grundprinzipien in Frage stellt.
25.03.2025
13:31 Uhr

EU-Führerschein-Reform: Brüssel greift nach weiteren Kompetenzen - Gültigkeit wird drastisch eingeschränkt

Die EU plant eine umfassende Reform des Führerscheinwesens, wonach Führerscheine künftig nur noch 15 Jahre gültig sein und bis 2030 EU-weit digital werden sollen. Neben einer einheitlichen zweijährigen Probezeit für Fahranfänger müssen Führerscheinneulinge künftig eine ärztliche Untersuchung oder Selbstauskunft über ihren Gesundheitszustand vorlegen, während die ursprünglich geplanten Pflichttests für Senioren nicht umgesetzt werden.
25.03.2025
13:28 Uhr

Digitale Überwachung durch die Hintertür: Expertenrat fordert zentrales Impfregister

Der von Bundeskanzler Scholz eingesetzte Expertenrat "Gesundheit und Resilienz" empfiehlt die Einführung eines zentralen Impfregisters durch die elektronische Patientenakte. Das Gremium, dem unter anderem Christian Drosten und Alena Buyx angehören, plant eine bundesweit einheitliche Datenstruktur für Impfinformationen, bei der Patienten bei Arztbesuchen systematisch an ausstehende Impfungen erinnert werden sollen.
25.03.2025
13:07 Uhr

Klöckner übernimmt Bundestagspräsidium: Kampfansage an linke Diskursräume und Gender-Politik

Julia Klöckner wurde mit 382 Ja-Stimmen zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt und kritisierte in ihrer Antrittsrede die Verengung der Diskursräume sowie das neue Wahlrecht. Für Aufsehen sorgte zudem Gregor Gysi als Alterspräsident mit seinen relativierenden Äußerungen zur DDR.
25.03.2025
13:07 Uhr

Machtwechsel im Bundestag: Julia Klöckner übernimmt das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat

Julia Klöckner (CDU) wurde mit 382 Ja-Stimmen zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt und übernimmt damit das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat von ihrer Vorgängerin Bärbel Bas (SPD). Als erst vierte Frau in diesem Amt seit 1949 steht die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin vor der Herausforderung, in Zeiten zunehmender politischer Polarisierung die Würde des Hauses zu wahren.
25.03.2025
13:07 Uhr

Bauernverband schlägt Alarm: Landwirtschaft vor dem Kollaps - Minister kündigt radikalen Kurswechsel an

Die deutsche Landwirtschaft befindet sich in einer dramatischen Krise, mit einem Einbruch der Tierbestände um bis zu 30 Prozent in Sachsen. Sachsens neuer Landwirtschaftsminister Breitenbuch kündigt einen radikalen Kurswechsel an, der weniger Bürokratie, mehr Handlungsfreiheit beim Pflanzenschutz sowie eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht vorsieht.
25.03.2025
12:29 Uhr

Gaming-Gigant am Boden: Mindfactory meldet Insolvenz an - Deutschlands größter Hardware-Händler kämpft ums Überleben

Der deutsche Hardware-Händler Mindfactory GmbH aus Wilhelmshaven hat Ende Februar Insolvenz in Eigenregie angemeldet, wobei der Online-Shop weiterhin aktiv bleibt und die Lieferanten ihre Unterstützung zusichern. Das Unternehmen strebt unter der Leitung von Sanierungsgeschäftsführer Peter Brauer eine Neuaufstellung an, während der Kundenservice und das komplette Sortiment schrittweise wieder verfügbar gemacht werden.
25.03.2025
12:28 Uhr

Traditionsunternehmen in der Krise: Hella-Tochter FWB muss Pforten schließen - Ampel-Politik fordert nächstes Opfer

Die FWB Kunststofftechnik aus Pirmasens, eine Tochter des Hella-Konzerns, wird bis Ende 2026 schließen müssen, wodurch über 130 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren. Das Unternehmen, das 95 Prozent seiner Spritzgussteile an die Automobilindustrie liefert, kann die gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe von durchschnittlich 16 Prozent nicht mehr kompensieren.
25.03.2025
11:25 Uhr

Argentiniens Präsident räumt radikal im Sozialsystem auf - 400.000 illegale Empfänger fliegen auf

In Argentinien hat Präsident Javier Milei bei einer Überprüfung des Sozialsystems "Social Monotributo" rund 400.000 illegale Leistungsempfänger identifiziert und deren Zahlungen eingestellt. Die radikale Reform, die etwa 60 Prozent der bisherigen Empfänger betrifft, deckte ein System aus korrupter Bürokratie und politischer Gefälligkeit auf und führte zusammen mit weiteren Maßnahmen zu einer deutlichen Senkung der Inflationsrate und Staatsausgaben.
25.03.2025
11:24 Uhr

Schockierende Tat in Hessen: Eindringling missbraucht Kinder während Hochzeitsfeier

Ein 28-jähriger Somalier wurde vom Landgericht Darmstadt zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er während einer Hochzeitsfeier in ein Wohnhaus in Ginsheim-Gustavsburg eingedrungen war und sich dort an zwei schlafenden Kindern vergangen hatte. Ein anwesender Bundespolizist konnte den unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehenden Täter überwältigen und Schlimmeres verhindern.
25.03.2025
11:24 Uhr

Fördermittel explodieren: Habecks grüne Geldverteilungsmaschine läuft auf Hochtouren

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck haben sich die staatlichen Wirtschaftsförderungen auf 71,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt, was einer Steigerung von 170 Prozent im Vergleich zu seinem Vorgänger Peter Altmaier entspricht. Die Anzahl der Förderbescheide stieg von 1,6 auf 3,2 Millionen, wobei erstmals auch Einzelförderungen von über einer Milliarde Euro bewilligt wurden.
25.03.2025
11:23 Uhr

Skandal im Bundestag: Ex-SED-Chef Gysi verteidigt DDR-Regime und attackiert AfD

Bei der konstituierenden Sitzung des Bundestages sorgte Ex-SED-Chef Gregor Gysi als Alterspräsident für Kontroversen, indem er das DDR-Regime verteidigte und die AfD kritisierte. Seine Nominierung erfolgte nach einer Änderung der Geschäftsordnung, die statt des lebensältesten nun das dienstälteste Parlamentsmitglied für dieses Amt vorsieht.
25.03.2025
11:18 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende unter Merz: Vom Hoffnungsträger zum Bewahrer des Status Quo

Friedrich Merz setzt entgegen seiner Wahlkampfversprechen den bisherigen energiepolitischen Kurs fort, indem er an der Klimaneutralität bis 2045 festhält und diese sogar im Grundgesetz verankern will. Bei einem kritischen Gasspeicherstand von unter 30 Prozent Mitte März und fortgesetzter Subventionspolitik drohen dem Wirtschaftsstandort Deutschland weiter steigende Energiepreise und Wettbewerbsverluste.
25.03.2025
11:17 Uhr

Steuerwahnsinn: SPD plant massive Steuererhöhungen von bis zu 49 Prozent

Nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD plant die SPD Steuererhöhungen von bis zu 49 Prozent, die nicht nur Superreiche, sondern auch den Mittelstand treffen würden. Die Opposition warnt vor negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland, während die SPD ihre redistributive Politik verteidigt.
25.03.2025
11:00 Uhr

SED-Opfer in Not: Härtefallfonds gewährt nur jedem dritten Antragsteller Unterstützung

In Sachsen-Anhalt wurden im vergangenen Jahr nur 22 von 58 Anträgen auf Unterstützung aus dem SED-Opfer-Härtefallfonds bewilligt, während 31 Anträge ins neue Haushaltsjahr verschoben wurden. Die einmalige Unterstützung von maximal 5.000 Euro pro Person soll zur Linderung von Gesundheitsschäden und gesellschaftlicher Integration dienen, während die monatliche Opferrente kürzlich von 330 auf 400 Euro erhöht wurde.
25.03.2025
11:00 Uhr

Mysteriöse Spirale am Nachthimmel: Elon Musks SpaceX sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung

Eine mysteriöse Spirale am Nachthimmel über mehreren europäischen Ländern sorgte am Montagabend für Beunruhigung in der Bevölkerung. Das Phänomen wurde durch eine Falcon-9-Rakete von Elon Musks SpaceX verursacht, bei der überschüssiger Treibstoff in der Höhe zu Eiskristallen gefror und das Sonnenlicht reflektierte.
25.03.2025
11:00 Uhr

USA und Russland verhandeln über Ukraine: Kreml hält sich bedeckt - Bombardements gehen weiter

Während in Riad amerikanisch-russische Gespräche über eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine stattfanden, setzte Moskau seine Angriffe unvermindert fort und verletzte bei Raketenangriffen auf Sumy 88 Menschen. Der Kreml hält sich zu den Verhandlungsergebnissen bedeckt, während die USA einen schnellen Friedensschluss anstreben.
25.03.2025
10:21 Uhr

Erdrutschsieg für die Opposition: AfD erreicht historischen Höchststand - Ampel im freien Fall

Laut aktueller INSA-Umfrage erreicht die AfD einen historischen Höchststand in den Umfragewerten und liegt in der Einzelbetrachtung sogar vor der CDU, während die Ampel-Koalition weiter an Zustimmung verliert. Die Entwicklung wird auf Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierungspolitik in Bereichen wie Energie, Staatsverschuldung und Migration zurückgeführt.
25.03.2025
10:05 Uhr

Digitale Totalüberwachung: Belgien plant Zwangs-ID für Social Media

Die belgische Regierung plant die Einführung einer verpflichtenden digitalen Identität für die Nutzung sozialer Medien, angeblich zum Schutz der Jugend vor Fake News und unrealistischen Schönheitsidealen. Diese Maßnahme ist Teil einer EU-weiten Entwicklung, bei der bis 2030 jeder EU-Bürger eine digitale Geldbörse für persönliche Daten besitzen soll, während auch Frankreich ähnliche Systeme prüft.
25.03.2025
10:04 Uhr

EU-Beamte sahnen ab: Siebte Gehaltserhöhung in nur drei Jahren

Die EU erhöht zum siebten Mal seit 2022 die Gehälter ihrer rund 66.000 Beamten, wobei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit einem neuen Monatsgehalt von 34.800 Euro am stärksten profitiert. Die Gehaltserhöhung, die ab April 2025 in Kraft tritt, basiert auf komplexen Berechnungsformeln und führt zu einer Gesamtsteigerung von 17 Prozent seit Januar 2022.
25.03.2025
09:59 Uhr

Irische Demokratie in Gefahr: MMA-Star McGregor droht Haft wegen "Hassverbrechen"

Der MMA-Kämpfer und Präsidentschaftskandidat Conor McGregor sieht sich in Irland mit einer möglichen Anklage wegen "Anstiftung zum Hass" konfrontiert, nachdem er sich kritisch zur Einwanderungspolitik geäußert hatte. Nach dem neuen "Criminal Justice Act" drohen ihm bis zu sieben Jahre Haft, wobei die Kontroverse sich nach seinem Treffen mit Donald Trump und der Ankündigung seiner Kandidatur noch verschärft hat.
25.03.2025
09:57 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Höchststand - Ampel-Parteien im freien Fall

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt die AfD mit einem historischen Höchststand von 23,5 Prozent, während die Union auf 27 Prozent fällt und die SPD bei 14,5 Prozent liegt. Die Grünen erreichen 12 Prozent, während die FDP mit 3,5 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“