Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 52

19.03.2025
15:00 Uhr

Machtkampf um Panama-Kanal: Trump düpiert China und Xi Jinping kocht vor Wut

In einem überraschenden 22,8-Milliarden-Dollar-Deal soll der US-Vermögensverwalter BlackRock die Kontrolle über Hafenanlagen am Panama-Kanal vom Hongkonger Konzern CK Hutchison übernehmen. Der von Ex-US-Präsident Trump orchestrierte Schachzug, der die chinesische Führung völlig überging, sorgt für erhebliche Verstimmung in Peking und markiert einen bedeutenden Machtkampf um die Kontrolle dieser wichtigen Handelsroute.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

19.03.2025
14:59 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Bombardier-Chef warnt vor US-Vergeltung bei F-35-Ausstieg

Der Bombardier-CEO warnt vor US-Vergeltungsmaßnahmen, sollte Kanada den geplanten Kauf von 88 F-35-Kampfjets reduzieren oder stornieren. Da rund 60 Prozent des Bombardier-Geschäfts auf den US-Markt entfallen und wichtige Pentagon-Verträge gefährdet wären, könnte eine Eskalation des Handelskonflikts schwerwiegende Folgen für das Unternehmen haben.
19.03.2025
14:59 Uhr

Trump's Auslandshilfe-Stopp: Ein längst überfälliger Schritt zur Haushaltskonsolidierung

Die Trump-Administration friert für 90 Tage die Auslandshilfen an die meisten Länder ein, wobei die Militärhilfe für Länder wie Israel, Ukraine und Taiwan von den Kürzungen ausgenommen bleibt. Die Maßnahme betrifft sowohl das Außenministerium als auch die US-Entwicklungshilfeorganisation USAID, deren dauerhafte Schließung und Integration ins Außenministerium diskutiert wird.
19.03.2025
14:59 Uhr

Trump ordnet vollständige Freigabe der JFK-Akten an - Brisante CIA-Verbindungen kommen ans Licht

Ex-Präsident Trump ordnet die Veröffentlichung von 80.000 Seiten der JFK-Akten ohne Schwärzungen an, die neue Details über CIA-Verstrickungen und Lee Harvey Oswalds Aktivitäten vor dem Attentat offenbaren. Die Dokumente werfen Fragen zur offiziellen Version der Kennedy-Ermordung auf, wobei insbesondere die Rolle der CIA und Oswalds Reise nach Mexiko-Stadt kurz vor dem Attentat im Fokus stehen.
19.03.2025
14:58 Uhr

EU-Digitalgeld: Lagarde treibt die totale Kontrolle der Bürger voran

Die EZB plant unter Präsidentin Lagarde die Einführung des digitalen Euro für Oktober 2025, der jede Transaktion überwachbar und steuerbar machen würde. Das Projekt steht in Verbindung mit der geplanten EU-"Spar- und Investitionsunion", die darauf abzielt, private Ersparnisse der Bürger in Höhe von 10 Billionen Euro unter anderem in die Rüstungsindustrie umzuleiten.
19.03.2025
14:58 Uhr

Rumäniens Demokratie in Gefahr: EU und NATO greifen massiv in Präsidentschaftswahl ein

Bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen am 4. Mai zeichnet sich ein Konflikt zwischen nationalistischen und pro-westlichen Kräften ab, wobei der nationalistische Kandidat George Simion in Umfragen bei 30,4 Prozent liegt. Nach der Annullierung der November-Wahl und Disqualifizierung mehrerer nationaler Kandidaten steigen die Chancen des EU-freundlichen Kandidaten Nicusor Dan, während die NATO parallel ihre militärische Präsenz in Rumänien ausbaut.
19.03.2025
14:57 Uhr

Justiz-Eklat: Obama-Richter blockiert Trump-Reform und schützt umstrittene Behörde

Ein von Obama ernannter Bundesrichter hat die von der Trump-Administration geplante Schließung der US-Entwicklungshilfebehörde USAID per Gerichtsbeschluss gestoppt und als verfassungswidrig eingestuft. Die Entscheidung verbietet der Regierung weitere Schritte zur Schließung der Behörde, nachdem zuvor bei einer Überprüfung tausende fragwürdige Verträge in Milliardenhöhe aufgedeckt worden waren.
19.03.2025
14:57 Uhr

Ölmagnat warnt: "Drill, Baby, Drill" funktioniert erst ab 80 Dollar pro Barrel

US-Ölmagnat Harold Hamm warnt, dass die "Drill, Baby, Drill"-Strategie erst ab einem Ölpreis von 80 Dollar pro Barrel profitabel sei, während die Biden-Administration von deutlich niedrigeren Preisen ausgeht. Bei Preisen unter 65 Dollar droht laut Citigroup eine massive Produktionsdrosselung mit der Stilllegung von bis zu 75 Bohranlagen.
19.03.2025
14:57 Uhr

Trump plant radikale Verschärfung der Einreisebestimmungen - Dutzende Länder im Visier

Donald Trump plant laut eines internen Memorandums drastische Reisebeschränkungen für Bürger aus 41 Ländern, die in drei Risikogruppen eingeteilt werden sollen. Während für Länder wie Afghanistan und Iran ein kompletter Visa-Stopp vorgesehen ist, sollen andere Staaten partielle Einschränkungen erhalten oder eine 60-Tage-Frist zur Behebung von Sicherheitsmängeln bekommen.
19.03.2025
14:57 Uhr

Putins Friedensangebot entpuppt sich als Farce - Ukraine und Russland setzen Angriffe unvermindert fort

Trotz eines vermeintlichen Friedensangebots Putins nach Gesprächen mit Ex-US-Präsident Trump setzen beide Kriegsparteien ihre Angriffe unvermindert fort. Während Russland der Ukraine einen Angriff auf eine Ölpumpstation vorwirft, berichtet Kiew von über 40 russischen Drohnenangriffen auf zivile Infrastruktur, was die internationale Gemeinschaft mit Sorge zur Kenntnis nimmt.
19.03.2025
14:38 Uhr

Richter blockiert Trumps radikalen Kahlschlag bei US-Entwicklungshilfe

Ein US-Bundesrichter hat die von Trump und Berater Elon Musk geplante drastische Kürzung der Entwicklungshilfeagentur USAID um 83 Prozent vorläufig gestoppt. Das Gericht bezeichnete das Vorgehen als verfassungswidrig, da der Kongress bei der geplanten Einsparung von 54 Milliarden Dollar übergangen wurde und Musk keine ausreichende demokratische Legitimation besaß.
19.03.2025
14:08 Uhr

Digitaler Euro: EZB-Chefin enthüllt erschreckende Überwachungspläne

Die EZB plant die Einführung des digitalen Euros binnen sieben Monaten, wobei EZB-Präsidentin Lagarde nun bestätigt, dass Zahlungen bereits ab 300 Euro überwacht werden sollen. In einem Gespräch mit russischen Komikern räumte sie offen ein, dass die neue Digitalwährung als Kontrollinstrument dienen wird.
19.03.2025
14:08 Uhr

Ampel-Regierung verbrennt weitere Milliarden: Neues Ukraine-Paket belastet deutsche Steuerzahler

Die Bundesregierung plant ein neues Ukraine-Hilfspaket in Höhe von über elf Milliarden Euro, wobei drei Milliarden Euro noch 2024 und weitere 8,252 Milliarden Euro in den Jahren 2026 bis 2029 bereitgestellt werden sollen. Die zusätzlichen Hilfen sollen durch eine erneute Aussetzung der Schuldenbremse finanziert werden, nachdem besonders die Grünen und Verteidigungsminister Pistorius auf eine Aufstockung der Militärhilfe gedrängt hatten.
19.03.2025
14:08 Uhr

Merz' Schuldenpaket: Ein gefährliches Spiel mit der Zukunft Deutschlands

CDU-Chef Friedrich Merz vollzieht eine überraschende Kehrtwende und präsentiert ein umfangreiches Schuldenpaket, das unter anderem ein Sondervermögen von 400 Milliarden Euro für die Bundeswehr vorsieht. Das Paket stößt auf Kritik, da es strukturelle Probleme wie das niedrige Potenzialwachstum von 0,5 Prozent und die mangelnde Innovationskraft nicht adressiert, sondern lediglich mit neuen Krediten überdeckt.
19.03.2025
14:01 Uhr

Schuldenwahnsinn im Bundestag: 500-Milliarden-Paket befeuert Bankenrallye

Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit ein 500-Milliarden-Euro-Schuldenpaket als "Sondervermögen" zur Wirtschaftsförderung beschlossen. Von dieser staatlichen Geldflut profitiert besonders der Bankensektor, wobei die Commerzbank mit einem Kursplus von 58 Prozent seit Jahresbeginn zu den größten Gewinnern zählt.
19.03.2025
13:59 Uhr

Verfassungsbruch durch die Hintertür? FDP rebelliert gegen Aufweichung der Schuldenbremse

Die FDP-Fraktion in Bremen hat eine Klage vor dem Staatsgerichtshof gegen das von Union und SPD geplante Milliardenpaket eingereicht, weitere FDP-Fraktionen in anderen Bundesländern folgen diesem Beispiel. Die Liberalen sehen in der geplanten Grundgesetzänderung, die den Ländern einen Kreditspielsraum von 0,35 Prozent des BIP einräumen würde, einen Verfassungsbruch und eine gefährliche Aufweichung der Schuldenbremse.
19.03.2025
10:52 Uhr

Linksextremistin Lina E.: BGH bestätigt Haftstrafe - "Gewalt ist kein Mittel politischer Auseinandersetzung"

Der Bundesgerichtshof hat die Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten gegen die Linksextremistin Lina E. bestätigt, die zwischen 2018 und 2020 an mehreren gefährlichen Körperverletzungen gegen vermeintliche Rechtsextreme beteiligt war. Das Gericht betonte, dass Gewalt kein Mittel politischer Auseinandersetzung sei und die 30-Jährige nun ihre Reststrafe antreten muss.
19.03.2025
10:52 Uhr

Sozialwohnungsbau in Sachsen: Ein dramatisches Versagen der Politik

In Sachsen ist die Zahl der neu gebauten Sozialwohnungen von 557 im Jahr 2022 auf nur noch 315 im Jahr 2024 eingebrochen, während der Bedarf allein in Dresden bei 10.000 und in Leipzig bei 3.450 Wohnungen pro Jahr liegt. Von den bereitgestellten 74,3 Millionen Euro Fördergeldern blieben dabei 54 Millionen Euro ungenutzt.
19.03.2025
10:01 Uhr

EU plant eigenes Militärbündnis: Von der Leyen will sich von NATO-Abhängigkeit lösen

Die EU plant unter Führung von Ursula von der Leyen eine Alternative zur NATO-Koordinierung der Ukraine-Hilfe, um sich von der US-Abhängigkeit zu lösen. Der Vorstoß kommt zu einem Zeitpunkt, an dem ein mögliches US-Veto die bisherige NATO-Militärhilfekoordinierung für die Ukraine zu blockieren droht, wobei eine neue europäische Task Force künftig die militärische Unterstützung eigenständig koordinieren soll.
19.03.2025
10:01 Uhr

Überraschende Kehrtwende: CDU-Klimaflügel will umstrittenes Heizungsgesetz nun doch nicht kippen

Die CDU-interne "Klimaunion" unter Thomas Heilmann stellt die geplante Abschaffung des Heizungsgesetzes aufgrund eines neuen Rechtsgutachtens in Frage. Das von Rechtsprofessoren erstellte Gutachten argumentiert, eine ersatzlose Streichung des Gesetzes könnte verfassungsrechtlich problematisch sein, was im Widerspruch zur bisherigen Parteilinie und den Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz steht.
19.03.2025
10:00 Uhr

Grüne Ministerin will Handys an Schulen verbannen - Totalüberwachung statt Eigenverantwortung?

Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper plant strikte Einschränkungen für die private Handynutzung an Schulen und will entsprechende Regelungen im Schulgesetz verankern. Während bisher Schulen eigenständig über Nutzungsverbote entscheiden konnten, sollen nun landesweit einheitliche Vorgaben gelten, wobei die Ministerin sich auf negative Auswirkungen von Smartphones auf Konzentration und mentale Gesundheit beruft.
19.03.2025
10:00 Uhr

Historischer Schulden-Wahnsinn: Bundestag winkt 500-Milliarden-Paket durch

Der Bundestag hat mit Zwei-Drittel-Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die unbegrenzte Verteidigungsausgaben sowie zusätzliche Infrastrukturinvestitionen von 500 Milliarden Euro ermöglicht. Experten der BNP Paribas warnen vor steigenden Renditen für Bundesanleihen von bis zu 4 Prozent bis 2028.
19.03.2025
09:44 Uhr

Bank of Japan hält Kurs: Keine weiteren Zinserhöhungen in Sicht

Die Bank of Japan (BOJ) hält trotz steigender Inflation an ihrer lockeren Geldpolitik fest und hat Hinweise auf künftige Zinserhöhungen aus ihrer Erklärung gestrichen. Während andere Zentralbanken bereits Zinssenkungen diskutieren, verfolgt die BOJ weiterhin einen vorsichtigen Normalisierungskurs ihrer jahrelang ultra-lockeren Geldpolitik.
19.03.2025
09:43 Uhr

Chinesischer E-Auto-Gigant BYD schockt Tesla mit revolutionärer Ladetechnologie

Der chinesische Elektroautohersteller BYD präsentiert eine revolutionäre Batterietechnologie, die in nur fünf Minuten genügend Energie für 400 Kilometer Reichweite laden kann. Diese Innovation führte zu einem deutlichen Kursanstieg der BYD-Aktie an der Hongkonger Börse und könnte die Machtverhältnisse in der globalen E-Auto-Industrie grundlegend verschieben.
19.03.2025
08:28 Uhr

Durchbruch in Ukraine-Verhandlungen: Trump und Putin einigen sich auf temporären Waffenstillstand

Putin und Trump haben sich auf einen 30-tägigen Waffenstillstand bezüglich Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur geeinigt, wobei Putin weitere Verhandlungen an Bedingungen wie den Stopp westlicher Waffenlieferungen knüpft. Während Europa durch Scholz und Macron nur noch symbolische Politik betreibt, reagiert der ukrainische Präsident Selenskyj zurückhaltend und fordert mehr Details sowie Sicherheitsgarantien.
19.03.2025
08:24 Uhr

Pensionskürzungen in Österreich: Altparteien verraten ihre treuesten Wähler

Die österreichische Regierungskoalition plant ab 2025 Einschnitte im Pensionssystem, darunter eine Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten von 5,1 auf 6 Prozent und die Wiedereinführung der anteiligen Pensionsanpassung ab 2026. Die Maßnahmen betreffen besonders die ältere Generation, die bei der letzten Wahl mit 64 Prozent mehrheitlich für ÖVP und SPÖ gestimmt hatte.
19.03.2025
08:22 Uhr

Trump verschärft Abschiebungspolitik: "Kriminelle Illegale haben oberste Priorität"

US-Präsident Trump verschärft die Abschiebungspolitik und kündigt an, dass 21 Millionen illegale Einwanderer das Land verlassen sollen, wobei kriminelle Illegale oberste Priorität haben. Mit der neuen "CBP Home" App können sich Betroffene selbst zur Ausreise melden, andernfalls droht die Zwangsabschiebung ohne Chance auf legale Rückkehr.
19.03.2025
08:20 Uhr

EU-Schockreaktion: Brüssel plant Billionen-Schulden als Antwort auf deutsches Sondervermögen

Als Reaktion auf Deutschlands geplantes 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur erwägt die EU-Kommission die Einführung gemeinsamer Eurobonds. Diese Gemeinschaftsanleihen würden bedeuten, dass alle EU-Mitgliedsstaaten gemeinsam für die Schulden haften, wobei Deutschland durch höhere Zinsen belastet würde, während südeuropäische Länder profitieren könnten.
19.03.2025
08:20 Uhr

Verzweifelter Kampf gegen die Schulden-Orgie: FDP zieht vor Landesverfassungsgerichte

Die FDP-Fraktionen mehrerer Bundesländer ziehen vor die Landesverfassungsgerichte, um die geplante Aufweichung der Schuldenbremse zu verhindern, die eine jährliche Neuverschuldung von 0,35 Prozent des BIP ermöglichen würde. Die vom Bundestag bereits beschlossene Grundgesetzänderung soll am Freitag im Bundesrat zur Abstimmung kommen, während bisherige Eilanträge vor dem Bundesverfassungsgericht erfolglos blieben.
19.03.2025
08:16 Uhr

Grüne triumphieren über naive Union: Klimaschutz schleicht sich durch die Hintertür ins Grundgesetz

Die Grünen feiern die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz als großen Erfolg, während die Union die Tragweite der Änderung herunterspielt. Rechtsexperten warnen, dass die neue Zielbestimmung weitreichende juristische Konsequenzen haben und Umweltorganisationen mehr Klagemöglichkeiten gegen Infrastrukturprojekte eröffnen könnte.
19.03.2025
07:38 Uhr

Energiewende außer Kontrolle: Droht an Ostern der Stromausfall durch Solar-Überproduktion?

Experten warnen vor möglichen regionalen Stromabschaltungen zu Ostern 2025, da die Solarstromerzeugung den stark reduzierten Feiertagsverbrauch um bis zu drei Gigawatt übersteigen könnte. Die Netzbetreiber können die Überproduktion aufgrund fehlender Steuerungsmöglichkeiten und mangelnder technischer Ausrüstung nur schwer regulieren.
19.03.2025
07:14 Uhr

Grüne toben: CDU-Politiker will zurück zu Putins Gas

CDU-Politiker Thomas Bareiß fordert die Wiederinbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline unter US-amerikanischer Kontrolle als Teil eines möglichen "Trump-Deals" mit Russland, was besonders bei den Grünen für scharfe Kritik sorgt. Das Wirtschaftsministerium lehnt den Vorschlag entschieden ab und erinnert an die systematische Drosselung russischer Gaslieferungen bereits vor der Pipeline-Zerstörung.
19.03.2025
07:09 Uhr

Steuererhöhungen voraus: SPD-Führung sendet alarmierende Signale

Die SPD-Führung deutet durch die vorsichtige Wortwahl ihres Generalsekretärs Matthias Miersch mögliche Steuererhöhungen an. Angesichts von Haushaltsdefiziten durch Klimaschutzprojekte, Sozialausgaben und Migrationspolitik könnten besonders die etwa 15 Millionen Nettosteuerzahler stärker belastet werden.
19.03.2025
07:09 Uhr

Grüne Energiepolitik treibt Deutschland in die Abhängigkeit - Stromimporte erreichen Rekordniveau

Deutschland verzeichnet einen dramatischen Rückgang der Stromproduktion um 23,9 Prozent seit 2018 und wandelte sich vom Stromexporteur zum -importeur mit einem Rekordimportüberschuss von 26,3 Milliarden Kilowattstunden. Trotz eines Anteils erneuerbarer Energien von 59,4 Prozent ist das Land zunehmend von Stromimporten aus Nachbarländern abhängig, was zu den höchsten Strompreisen Europas und vermehrten Produktionsverlagerungen deutscher Unternehmen ins Ausland führt.
19.03.2025
07:07 Uhr

Anleger flüchten in US-Staatsanleihen: Trumps drohende Wirtschaftspolitik löst Panik aus

Anleger flüchten aufgrund von Sorgen über Trumps aggressive Wirtschaftspolitik massiv aus US-Aktien in sichere Staatsanleihen, wobei allein in diesem Jahr 22 Milliarden Dollar in kurzlaufende US-Treasuries flossen. Die Investoren wurden laut einer Bank of America Umfrage im März so stark wie nie zuvor aus dem Aktienmarkt getrieben, während einmonatige US-Staatsanleihen mit 4,3 Prozent Rendite locken.
19.03.2025
07:04 Uhr

Britische Kriegstreiberei: London plant massive Truppenpräsenz in der Ukraine

Großbritannien plant die Entsendung von bis zu 10.000 Soldaten in die Ukraine als offizielle "Friedensmission", was von Moskau als direkte Kriegsbeteiligung gewertet würde. Militärexperten warnen vor den Risiken einer solchen Eskalation, da die NATO-Staaten industriell nicht auf einen Konflikt vorbereitet seien und ihre kritische Infrastruktur verwundbar sei.
19.03.2025
07:04 Uhr

Westliche Mächte forcieren Destabilisierung Serbiens - Farbrevolution 2.0 in vollem Gange

In Serbien spitzen sich die politischen Proteste zu, wobei westliche Akteure laut Beobachtern gezielt an einer Destabilisierung des Landes arbeiten sollen. Die Regierung unter Präsident Vucic steht besonders wegen ihrer Weigerung, der NATO beizutreten, Russland-Sanktionen zu verhängen und den Kosovo anzuerkennen, in der Kritik.
19.03.2025
07:04 Uhr

EU verschenkt Milliarden an Terror-Regime: Massaker an religiösen Minderheiten in Syrien

Die EU-Kommission hat beschlossen, dem neuen syrischen Regime unter Ex-Al-Kaida-Kommandeur Jolani 5,8 Milliarden Euro zu zahlen, während in der Region systematische Verfolgungen religiöser Minderheiten stattfinden. In den Provinzen Latakia, Tartus, Hama und Homs wurden bereits mindestens 750 Alawiten ermordet, während Deutschland zusätzlich 300 Millionen Euro bereitstellt.
19.03.2025
07:03 Uhr

EU-Mitgliedsstaaten rebellieren: Italien und Spanien verweigern Milliarden-Hilfen für die Ukraine

Die EU-Front zur Ukraine-Unterstützung bröckelt, nachdem neben Ungarn nun auch Italien und Spanien ihre Ablehnung gegenüber weiteren Milliardenhilfen signalisieren. Der Plan der EU-Außenbeauftragten Kallas, der Ukraine weitere 40 Milliarden Euro bereitzustellen, stößt besonders in Südeuropa auf wachsenden Widerstand.
19.03.2025
07:03 Uhr

Trump entfesselt Militärschlag gegen Huthi-Rebellen - Eskalation im Nahen Osten nimmt bedrohliche Ausmaße an

US-Präsident Trump hat eine Militäroperation gegen die Huthi-Rebellen im Jemen angeordnet, bei der 31 Menschen getötet und über 100 verletzt wurden. Die Situation droht weiter zu eskalieren, da China und Russland dem Iran ihre Unterstützung zusichern, während Trump Teheran mit Konsequenzen droht.
19.03.2025
06:59 Uhr

Demokratie-Schock: Ex-Innenminister stellt umstrittene Brandmauer zur AfD in Frage

Der ehemalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat bei seiner letzten Bundestagssitzung die "Brandmauer" zur AfD in Frage gestellt und betont, dass eine Demokratie nicht funktionieren könne, wenn nicht alle gewählten Vertreter miteinander in Dialog treten. Friedrich sieht besonders zwischen Grünen und AfD eine unüberbrückbare Kluft und warnt davor, dass die bisherige Ausgrenzungsstrategie die politische Spaltung der Gesellschaft weiter vertiefen könnte.
19.03.2025
06:59 Uhr

Verrat an den Wählern: Union bricht Versprechen bei Schuldenabstimmung

Bei der Abstimmung über das umstrittene Schuldenpaket im Bundestag haben fast alle Unions-Abgeordneten entgegen ihrer vorherigen Ankündigungen für die Neuverschuldung gestimmt. Nur ein einziger Abgeordneter blieb bei seiner ablehnenden Haltung, während prominente Kritiker wie Manfred Grund, Klaus-Peter Willsch, Gitta Connemann und Tilmann Kuban ihre Position änderten.
19.03.2025
06:56 Uhr

Siemens schockt Mitarbeiter: Massiver Stellenabbau trotz Milliardengewinns

Siemens plant trotz eines Quartalsgewinns von 2,1 Milliarden Euro den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen weltweit, wovon etwa die Hälfte auf Deutschland entfällt. Besonders betroffen sind die Sparte Digital Industries mit 5.600 Stellen sowie der Bereich E-Mobilität mit 450 Stellen, was der Konzern mit schwacher Nachfrage und hohen Lagerbeständen begründet.
19.03.2025
06:55 Uhr

Atomarer Schutzschild für Europa: Macrons riskantes Angebot an Deutschland

Angesichts möglicher reduzierter US-Schutzzusagen für Europa unter einer künftigen Trump-Präsidentschaft bietet Frankreichs Präsident Macron an, das französische Nukleararsenal zum Schutz anderer europäischer Staaten zur Verfügung zu stellen. Deutschland, dem der Besitz eigener Atomwaffen untersagt ist und das sich bisher auf die nukleare NATO-Teilhabe verlässt, steht nun vor der Frage einer möglichen nuklearen Kooperation mit Frankreich.
19.03.2025
06:54 Uhr

Skandal beim ÖRR: Interne Konferenz ruft zur "Bandenbildung" auf

Bei einer internen Videokonferenz von ÖRR-Mitarbeitern zum Thema Antifeminismus wurde zur "Bandenbildung" aufgerufen, an der auch die Grünen-Politikerin Renate Künast sowie Vertreter der Amadeo-Antonio-Stiftung und HateAid teilnahmen. Die vom Bundesfamilienministerium geförderte und von Gleichstellungsbeauftragten organisierte Konferenz fand während der Arbeitszeit statt und wurde vom SWR als legitime Fortbildungsveranstaltung verteidigt.
19.03.2025
06:54 Uhr

Grüne Jugend fordert Milliarden für Mittelmeer-Migration: Steuerzahler sollen wieder die Zeche zahlen

Die neue Bundessprecherin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, fordert ein Sondervermögen von einer Milliarde Euro für die private Seenotrettung im Mittelmeer. In einem Instagram-Video begründet sie ihre Forderung mit 30.000 Menschen, die seit 2014 im Mittelmeer ums Leben gekommen seien, und kritisiert zugleich die Verhandlungen zwischen SPD und CDU zur Großen Koalition bezüglich der geplanten Einschränkungen beim Familiennachzug.
19.03.2025
06:54 Uhr

Baerbock verdrängt erfahrene Diplomatin: Grünen-Politikerin soll UN-Spitzenposten erhalten

Annalena Baerbock soll entgegen ursprünglicher Planungen anstelle der erfahrenen Diplomatin Helga Schmid zur Präsidentin der UN-Generalversammlung aufsteigen. Die Wahl im Juni gilt als Formsache, wobei Baerbock das Amt ab September 2025 für ein Jahr innehaben und regelmäßig zwischen Berlin und New York pendeln würde.
19.03.2025
00:09 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: OPEC+ riskiert gefährliches Spiel mit der Produktion

Die OPEC+ hat eine Erhöhung ihrer Ölproduktion angekündigt, was zu einem deutlichen Preisverfall an den Märkten führt. Diese Strategie könnte sich für die OPEC-Mitgliedsstaaten als kostspielig erweisen, erscheint aber als Zugeständnis an die USA und eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft, nachdem das Kartell bereits im Ölpreiskrieg 2014-2016 massive finanzielle Verluste hinnehmen musste.
19.03.2025
00:08 Uhr

Trump entzieht Hunter Biden den kostspieligen Personenschutz - Steuerzahler sparen Millionen

Donald Trump hat den millionenschweren Secret-Service-Schutz für Hunter Biden und dessen Halbschwester Ashley mit sofortiger Wirkung beendet, nachdem Hunter trotz anstehender Gerichtsverhandlung nach Südafrika gereist war. Allein Hunters Schutz kostete in 18 Monaten mehr als 4,5 Millionen Dollar an Steuergeldern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“