Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 55

03.03.2025
12:41 Uhr

Chinesischer Anleihenmarkt zeigt Schwäche - US-Handelspolitik vor wichtigem Volkskongress verschärft

Die Spannungen zwischen den USA und China verschärfen sich durch neue US-Handelsbeschränkungen kurz vor dem chinesischen Volkskongress, während der chinesische Anleihenmarkt bereits Schwächen zeigt. Die jüngsten Entwicklungen, einschließlich eines vorherigen Anstiegs der Renditen von Staatsanleihen um 11 Basispunkte, könnten die ohnehin angeschlagene chinesische Wirtschaft weiter belasten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.03.2025
12:41 Uhr

Alarmierende Zahlen: Mehrheit der Ukraine-Flüchtlinge plant dauerhaften Verbleib in Deutschland

Laut einer aktuellen Studie planen bis zu 69 Prozent der ukrainischen Kriegsflüchtlinge einen dauerhaften Verbleib in Deutschland, während nur 22 Prozent bisher erwerbstätig sind. Von den rund einer Million Geflüchteten machen 90 Prozent ihre Rückkehr vom Kriegsende und 60 Prozent von der wirtschaftlichen Erholung der Ukraine abhängig.
03.03.2025
12:40 Uhr

Geopolitisches Schachspiel im Nahen Osten: Israel sucht überraschende Allianz mit Russland

Israel wirbt bei der US-Regierung für den Erhalt russischer Militärbasen in Syrien, um eine mögliche Verlagerung der Hamas-Aktivitäten unter türkischem Schutz nach Syrien zu verhindern. Diese ungewöhnliche diplomatische Initiative könnte zu einer informellen Zusammenarbeit zwischen Israel, Russland und den USA führen, während die EU bereits erste Sanktionen gegen Syrien lockert.
03.03.2025
12:40 Uhr

Demokratischer Ausnahmezustand: Rumäniens Elite kämpft mit allen Mitteln gegen den Volkswillen

In Rumänien wurde die Präsidentschaftswahl vom Dezember 2024 durch das Verfassungsgericht unter dem Vorwand russischer Einflussnahme annulliert, nachdem der Quereinsteiger Călin Georgescu überraschend 23 Prozent der Stimmen erreicht hatte. Während auf den Straßen Bukarests Proteste toben, leitet die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen Georgescu ein, dessen Popularität trotz der Manipulationsversuche auf 37-38 Prozent gestiegen ist.
03.03.2025
12:40 Uhr

Luxus in Davos: Während das Volk darbt, prasst die kongolesische Elite auf Kosten der US-Steuerzahler

Die kongolesische Delegation gab beim World Economic Forum in Davos 488.000 Dollar für einen sechstägigen Luxusaufenthalt im Hotel Quellenhof aus, finanziert durch US-Entwicklungshilfegelder. Besonders brisant ist, dass der Kongo im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Dollar an US-Entwicklungshilfe erhielt, während das Land zu den 30 korruptesten Ländern weltweit zählt.
03.03.2025
12:39 Uhr

Europas "Friedensplan" entpuppt sich als gefährliches Säbelrasseln

Der britische Premierminister Starmer hat gemeinsam mit europäischen Führungskräften einen "Friedensplan" für die Ukraine vorgestellt, der eine Entsendung britischer Soldaten und verstärkte militärische Hilfe vorsieht. Der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen unterstützte Vier-Punkte-Plan sieht unter anderem die Bildung einer "Koalition der Willigen" vor, was zu einer direkten Konfrontation mit Russland führen könnte.
03.03.2025
12:39 Uhr

Dramatischer Kurswechsel in der Ukraine-Politik: Trump, Orban und Fico fordern Friedensverhandlungen

Bei einem turbulenten Treffen im Weißen Haus kritisierten Donald Trump und sein Vizepräsident JD Vance den ukrainischen Präsidenten Selenskyj für dessen mangelnde Bereitschaft zu Friedensgesprächen mit Russland. Die Regierungschefs Ungarns und der Slowakei, Viktor Orban und Robert Fico, unterstützen Trumps Position und sprechen sich gegen weitere Militärhilfen aus, was die zunehmende Spaltung in der EU-Ukraine-Politik offenbart.
03.03.2025
12:39 Uhr

EU in der Demokratie-Krise: Slowakischer Premier Fico rechnet mit Brüssel ab

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico kritisiert in einer scharfen Stellungnahme die autoritären Tendenzen in der EU und verweist dabei besonders auf die Situation in Rumänien mit der Annullierung der Präsidentschaftswahlen. Fico lehnt zudem jegliche Unterstützung für die Ukraine ab und fordert stattdessen einen sofortigen Waffenstillstand.
03.03.2025
12:38 Uhr

Brisante Enthüllungen: Geheimtreffen zwischen Trump und Putin könnte Deutschlands Energiepolitik auf den Kopf stellen

Bei einem geheimen Treffen in der Schweiz haben Vertreter des ehemaligen US-Präsidenten Trump mit der russischen Regierung über eine mögliche Wiederbelebung der Pipeline Nord Stream 2 verhandelt. Eine Reaktivierung der Pipeline könnte die Energiepreise in Deutschland deutlich senken und die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen neu ausrichten.
03.03.2025
12:38 Uhr

Trump plant radikale Holzmarkt-Reform: Kampfansage an Bidens grüne Agenda

Donald Trump kündigt als Gegenmaßnahme zu Bidens Forstpolitik eine umfassende Reform des US-Holzmarktes an, die Handelsbarrieren und gelockerte Umweltauflagen beinhalten könnte. Der Ex-Präsident will damit die hohen Holzpreise senken und die heimische Produktion stärken, während das Handelsministerium binnen 270 Tagen einen Bericht zu Produktionskapazitäten und Sicherheitsrisiken vorlegen soll.
03.03.2025
12:38 Uhr

Machtkampf in Washington: Trump's strategischer Schachzug im Streit um Behördenleitung

Ein Bundesgericht hat die Entlassung des Leiters des Office of Special Counsel durch Donald Trump für rechtswidrig erklärt, was sich als strategischer Schachzug der Trump-Administration entpuppen könnte. Der Fall könnte zu einem Verfassungsstreit über die Macht des Präsidenten gegenüber unabhängigen Behörden führen und das historische Humphrey's Executor Urteil von 1935 in Frage stellen.
03.03.2025
12:38 Uhr

Europas Untergang: Wie die politische Elite einen Krieg mit Russland herbeisehnt

Laut Finanzanalyst Martin Armstrong steuert Europa aufgrund wirtschaftlicher Probleme und politischer Spannungen auf einen Konflikt mit Russland zu, wobei insbesondere die Kapitalflucht in Form von Goldtransfers von Europa nach Amerika als historischer Kriegsvorbote gedeutet wird. Seine KI-gestützte Analyseplattform prognostiziert kritische Entwicklungen ab Mitte Mai, während verschwundene Ukraine-Hilfsgelder in Höhe von 350 Milliarden Dollar zusätzlich für Spannungen sorgen.
03.03.2025
12:37 Uhr

Europas militärische Abhängigkeit von den USA offenbart erschreckende Wahrheit

Die USA tragen mit jährlich über 860 Milliarden Dollar etwa 70 Prozent der gesamten NATO-Verteidigungsausgaben, während Europas Beiträge, wie Deutschlands 68 Milliarden Dollar, vergleichsweise gering ausfallen. Diese massive Abhängigkeit von den USA zeigt sich besonders deutlich bei der Ukraine-Unterstützung, wo die amerikanischen Hilfen mit 120 bis 180 Milliarden Dollar die europäischen Beiträge bei weitem übersteigen.
03.03.2025
12:36 Uhr

Indiens Aufstieg zur Weltmacht: Ein geopolitisches Kräftemessen mit China

Indien entwickelt sich zunehmend zur dritten Weltmacht neben den USA und China, während Peking versucht, diesen Aufstieg durch territoriale Konflikte und wirtschaftliche Einflussnahme zu bremsen. Mit einer klaren Fünf-Punkte-Strategie und dem prognostizierten Aufstieg zur drittgrößten Volkswirtschaft bis 2030 arbeitet Indien an einer multipolaren Weltordnung.
03.03.2025
12:33 Uhr

EU buhlt verzweifelt um Indiens Gunst - Von der Leyen auf Kuschelkurs in Neu-Delhi

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warb bei ihrem Besuch in Neu-Delhi intensiv um engere Beziehungen zu Indien und kündigte ein Freihandelsabkommen sowie eine Verteidigungs- und Sicherheitspartnerschaft an. Die sonst üblichen Ermahnungen zu Menschenrechten und demokratischen Werten traten dabei in den Hintergrund, während die EU ihre Position im indo-pazifischen Raum zu stärken versucht.
03.03.2025
12:32 Uhr

Europas Stahlindustrie kapituliert: Arbeitsplätze wandern in die USA ab

Die europäische Stahlindustrie befindet sich in einer schweren Krise, während ArcelorMittal 1,2 Milliarden Dollar in eine neue Produktionsstätte in Alabama investiert und europäische Standorte von Schließungen bedroht sind. Hohe Energiekosten, asiatische Konkurrenz und drohende US-Strafzölle zwingen Unternehmen wie Thyssenkrupp zu massivem Stellenabbau, wodurch laut Experten etwa 12.000 weitere Arbeitsplätze in der europäischen Stahlindustrie gefährdet sind.
03.03.2025
12:31 Uhr

Chinas neue Hyperschall-Waffe: Ein Albtraum für die westliche Verteidigung

China hat eine neue Hyperschall-Luft-Luft-Rakete entwickelt, die mit Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometern und Geschwindigkeiten über Mach 5 westliche Systeme deutlich übertrifft. Die neue Waffe, gegen die es derzeit keine effektive Abwehr gibt, könnte die militärische Luftüberlegenheit des Westens gefährden und besonders im Taiwan-Konflikt eine entscheidende Rolle spielen.
03.03.2025
12:30 Uhr

Politisches Trauerspiel: BSW verrät Impfgeschädigte und kuscht vor der Regierung

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stimmte im Brandenburger Landtag gegen einen CDU-Antrag zur Einrichtung spezialisierter Anlaufstellen für Impfgeschädigte. Stattdessen brachte das BSW gemeinsam mit der SPD einen alternativen Antrag ein, der die Impfschadensproblematik mit Long-COVID-Fällen vermischt.
03.03.2025
12:29 Uhr

Geldflut für die Ukraine: IWF öffnet erneut die Schleusen mit weiteren 400 Millionen Dollar

Der Internationale Währungsfonds (IWF) gibt weitere 400 Millionen US-Dollar für die Ukraine frei, wodurch sich die Gesamtsumme der IWF-Hilfen auf 10,1 Milliarden Dollar erhöht. Das auf vier Jahre angelegte Hilfspaket soll insgesamt 15,5 Milliarden Dollar umfassen, während die Wirtschaftsprognosen für die Ukraine mit einem erwarteten Wachstum von nur 2,3 Prozent für 2025 gedämpft ausfallen.
03.03.2025
12:29 Uhr

Vetternwirtschaft 2.0: Graichen-Clan sichert sich nächsten lukrativen Posten im grünen Netzwerk

Verena Graichen, Schwester des Ex-Staatssekretärs Patrick Graichen und Ehefrau des Grünen-Politikers Michael Kellner, übernimmt die Geschäftsführung des BUND, der jährlich Millionen an staatlichen Fördergeldern erhält. Die Berufung wirft erneut Fragen nach Vetternwirtschaft auf, nachdem ihr Bruder bereits wegen ähnlicher Vorwürfe seinen Posten räumen musste.
03.03.2025
12:29 Uhr

Deutschlands fataler Irrweg: Während Frankreich und China auf Kernkraft setzen, träumt Berlin vom grünen Wunder

Während Frankreich den Bau von sechs bis acht neuen Kernkraftwerken plant und China seine Kernkraftkapazität bis 2035 auf über 150 Gigawatt ausbauen will, hält Deutschland an seiner Energiewende fest. Studien zeigen dabei, dass Kernenergie deutlich kostengünstiger als Wind- und Solarstrom ist, was die energiepolitische Isolation Deutschlands von seinen internationalen Partnern weiter verstärkt.
03.03.2025
12:28 Uhr

Bahnhöfe werden zu Brennpunkten: Dramatischer Anstieg von Gewalt- und Sexualdelikten alarmiert Sicherheitsexperten

An deutschen Bahnhöfen ist 2024 ein dramatischer Anstieg der Kriminalität zu verzeichnen, wobei Gewaltdelikte um 6 Prozent auf 27.160 Fälle und Sexualdelikte um 20 Prozent auf 2.262 Fälle zunahmen. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Messerangriffen in Bahnhöfen um über 20 Prozent auf 487 Fälle.
03.03.2025
12:28 Uhr

Italiens mutige Energiewende: Rückkehr zur Vernunft mit Atomkraft

Die italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der bis 2027 den Bau neuer Kernreaktoren ermöglichen soll. Der Fokus liegt dabei auf modernen "Advanced Modular Reactors", wodurch Italien nach fast vier Jahrzehnten Atomverzicht zur Kernenergie zurückkehrt und damit die Energiekosten deutlich senken will.
03.03.2025
12:28 Uhr

EU-Kommission treibt mit "Clean Industrial Deal" die Zerstörung der europäischen Industrie voran

Die EU-Kommission hat den "Clean Industrial Deal" vorgestellt, der 100 Milliarden Euro Fördergelder für die grüne Transformation der Industrie vorsieht, stößt jedoch bei Industrievertretern auf heftige Kritik. Führende Unternehmen warnen vor einer Abwanderung der Industrie aus Europa aufgrund hoher Energiekosten, die bis zu sechsmal höher liegen als in konkurrierenden Märkten wie China oder den USA.
03.03.2025
12:28 Uhr

Skandal um manipulierte Klimadaten: US-Behörden geben erstmals Datenfälschung zu

US-Wetterbehörde NOAA räumt erstmals die systematische Anpassung historischer Klimadaten ein und rechtfertigt dies mit technischen Gründen wie Standortverlegungen von Wetterstationen. Die Analyse der NASA GISTEMP v4 Daten zeigt, dass Temperaturen bis 2020 nach oben korrigiert wurden, während signifikante Temperaturabfälle aus den Aufzeichnungen entfernt wurden.
03.03.2025
12:27 Uhr

Bio-Rabatte als verzweifelter Rettungsversuch: Lidl lockt Kunden mit fragwürdiger Digitalstrategie

Lidl plant ab März 2025 einen zehnprozentigen Rabatt auf über 200 Bio-Produkte, der ausschließlich über die Lidl-Plus-App verfügbar sein wird. Die Aktion wird von Experten kritisch gesehen, da Kunden für die Rabatte ihre persönlichen Einkaufsdaten preisgeben müssen.
03.03.2025
12:27 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland: Nächstes Traditionsunternehmen vor dem Aus - Depot kämpft ums Überleben

Die Deko- und Einrichtungskette Depot mit 275 Filialen und 3.300 Mitarbeitern steht kurz vor der Insolvenz und muss innerhalb von zwei Wochen einen Investor finden. Das seit 1948 bestehende Familienunternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust von 330 Millionen Euro und musste bereits mehrere Filialen schließen, wobei der Nonfood-Händler Tedi als potenzieller Übernehmer gehandelt wird.
03.03.2025
12:27 Uhr

Enthüllt: US-Millionen für "Demokratieförderung" unterwandern Polens Souveränität

US-Organisationen wie USAID und NED haben laut Enthüllungen der Gazeta Polska Millionen Dollar an polnische Organisationen gezahlt, die gegen die damalige PiS-Regierung agierten und die Grenzsicherung schwächten. Die Gelder flossen dabei gezielt an linksliberale Medien und Organisationen, während konservative Medien durch orchestrierte Werbe-Boykotte geschwächt werden sollten.
03.03.2025
12:27 Uhr

Europas Aufwachen aus dem amerikanischen Albtraum: Macron fordert Ende der Unterwürfigkeit

Der französische Präsident Macron forderte während seines Staatsbesuchs in Portugal ein Ende der europäischen "Vasallenmentalität" gegenüber den USA, nachdem Trump mit 25-prozentigen Strafzöllen auf EU-Waren gedroht hatte. Macron betonte die Notwendigkeit eines souveränen Europas, das als eigenständige Macht auf der Weltbühne agieren müsse, wobei besonders Deutschland bisher als zögerlicher Partner gilt.
03.03.2025
12:26 Uhr

Kindergeld-Skandal erschüttert Deutschland: Massiver Betrug auf Kosten der Steuerzahler

Im vergangenen Jahr wurden rund 140.000 Verdachtsfälle auf Kindergeld-Missbrauch registriert, davon etwa 8.000 Fälle im Bereich der organisierten Kriminalität. Von 321 Millionen Euro an Rückforderungen konnten nur 259 Millionen Euro zurückgeholt werden, wodurch ein Schaden von 62 Millionen Euro für den Steuerzahler entstand.
03.03.2025
12:26 Uhr

EU plant totale Überwachung: Digitale Zwangs-ID für alle Bürger bis 2030

Die EU plant bis 2030 die verpflichtende Einführung einer digitalen Identität für alle Bürger in Form einer zentralen Smartphone-App. In dieser sollen künftig sämtliche persönlichen Daten von medizinischen Befunden über biometrische bis hin zu Finanzdaten gespeichert werden, wobei Österreich mit der "ID Austria" bereits als Vorreiter fungiert.
03.03.2025
12:26 Uhr

Polens Millionengeschenk an die Ukraine: Während Deutschland über die Schuldenbremse streitet, liefert Warschau Waffen

Polen kündigt ein weiteres Militärhilfspaket für die Ukraine in Höhe von 200 Millionen Euro an und unterstreicht damit seine führende Rolle in der europäischen Sicherheitspolitik. Das Land, das knapp fünf Prozent seines BIP für Verteidigung ausgibt, hat bereits 28.000 ukrainische Soldaten ausgebildet und soll die neue Unterstützung noch bis Monatsende liefern.
03.03.2025
12:25 Uhr

Rumänien im Brennpunkt: Dramatischer Machtkampf zwischen Globalisten und Nationalkonservativen

In Rumänien eskaliert ein politischer Konflikt nach der Festnahme des ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Calin Georgescu, der als nationalkonservativer Gegenspieler zum etablierten System gilt. Die Verhaftung des auch als "rumänischer Trump" bezeichneten Politikers und die gleichzeitigen Razzien gegen seine Unterstützer sorgen für internationale Spannungen, besonders angesichts der strategischen Bedeutung Rumäniens als NATO-Standort und wichtiger Knotenpunkt für Waffenlieferungen in die Ukraine.
03.03.2025
12:17 Uhr

Gigantische Schulden-Orgie: Merz plant Sondersitzung für neue Milliarden-Pakete

CDU-Chef Friedrich Merz plant für den 10. März eine Sondersitzung des Bundestages, um neue Sondervermögen in Höhe von insgesamt 900 Milliarden Euro für Bundeswehr und Infrastruktur zu beschließen. Die SPD-Führung zeigt sich über die vorzeitige Bekanntgabe der Pläne verstimmt, während die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit noch vor der neuen Parlamentszusammensetzung erreicht werden soll.
03.03.2025
11:31 Uhr

Alarmierend: US-Entwicklungshilfe vor dem Aus - Kritischer Beamter nach Warnungen kaltgestellt

Ein hochrangiger USAID-Beamter wurde nach Kritik an geplanten Kürzungen der US-Entwicklungshilfe seines Postens enthoben, nur 20 Minuten nachdem er in einem Memo vor katastrophalen Folgen gewarnt hatte. In seinem Schreiben verwies er unter anderem auf blockierte Programme zur Ebola-Bekämpfung in Uganda und warnte vor vermeidbaren Todesfällen sowie Bedrohungen der nationalen Sicherheit.
03.03.2025
11:30 Uhr

Wahlchaos bei Bundestagswahl: Tausende Deutsche im Ausland von Stimmabgabe ausgeschlossen

Bei der Bundestagswahl 2025 konnten tausende Deutsche im Ausland nicht wählen, da ihre Wahlunterlagen durch behördliches Versagen und fragwürdige Versandwege zu spät ankamen. Das BSW, das mit 4,97% knapp an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, prüft rechtliche Schritte, während Experten eine Reform des Wahlrechts für Auslandsdeutsche fordern.
03.03.2025
11:23 Uhr

Deutschlands fragwürdige Migrationspolitik: Nächster Afghanistan-Flug wirft kritische Fragen auf

Deutschland setzt die Aufnahme afghanischer Migranten fort, wobei am Mittwoch 157 weitere Personen erwartet werden, von denen nur zwei ehemalige Ortskräfte sind. Das 25-Millionen-Euro-Programm steht in der Kritik, da bei vielen der bisher 35.800 aufgenommenen Personen Identitäten zweifelhaft sind und fragwürdige Dokumente akzeptiert wurden.
03.03.2025
11:22 Uhr

EZB vor Richtungsentscheidung: Letzte Zinssenkung könnte dramatische Folgen haben

Die EZB steht vor einer kritischen Entscheidung, bei der am Donnerstag unter Christine Lagarde voraussichtlich die letzte Zinssenkung auf 2,5 Prozent erfolgen soll. Während intern ein Machtkampf zwischen "Falken" und "Tauben" tobt, drohen zusätzliche Herausforderungen durch US-Handelspolitik und steigende Verteidigungsausgaben in Europa die wirtschaftliche Stabilität der Eurozone zu gefährden.
03.03.2025
11:21 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Warnsignal für drohende Wirtschaftskrise?

Der Goldpreis erreicht mit knapp 2.870 US-Dollar je Unze ein neues Allzeithoch und nähert sich der 3.000-Dollar-Marke, während parallel auch die Aktienmärkte Rekordstände verzeichnen. Diese ungewöhnliche Marktkonstellation, getrieben durch politische Unsicherheiten um eine mögliche zweite Trump-Amtszeit und verstärkte Goldkäufe der Zentralbanken, erinnert an die Situation vor der Finanzkrise 2008.
03.03.2025
11:19 Uhr

Selenskyjs Kehrtwende: Zwischen amerikanischem Druck und europäischer Rettungsleine

Nach einem diplomatischen Eklat im Weißen Haus zeigt sich der ukrainische Präsident Selenskyj nun gesprächsbereit bezüglich eines Rohstoffabkommens mit den USA, das militärische Unterstützung gegen Förderrechte tauschen soll. Während Großbritannien zu einem europäischen Krisengipfel lädt, offenbart die Situation die starke Abhängigkeit der Ukraine von amerikanischer Hilfe.
03.03.2025
11:18 Uhr

Chinas Energiewende: Thorium-Fund könnte Deutschland Energiewende-Debakel vor Augen führen

China hat in der Inneren Mongolei ein gewaltiges Thorium-Vorkommen entdeckt, das das Land für bis zu 60.000 Jahre mit Energie versorgen könnte. Während China bereits den ersten Thorium-Flüssigsalzreaktor in der Wüste Gobi baut, könnte allein die Hauptlagerstätte eine Million Tonnen des Elements liefern, das 500-mal häufiger als Uran-235 vorkommt und bis zu 200-mal mehr Energie liefern kann.
03.03.2025
11:17 Uhr

Globaler Strippenzieher: Wie ein Milliardär die Weltordnung nach seinen Vorstellungen formt

Der Milliardär George Soros nutzt sein Vermögen von etwa 8 Milliarden US-Dollar und sein Netzwerk der Open Society Foundations, um weltweit politische und gesellschaftliche Prozesse zu beeinflussen. Durch gezielte Förderung von Protestbewegungen und progressiven Organisationen sowie durch umstrittene Finanzpraktiken prägt er internationale Entwicklungen, was zunehmend auf Kritik und Widerstand stößt.
03.03.2025
11:12 Uhr

Trump revolutioniert US-Finanzpolitik: Bitcoin und Co. sollen Amerika wieder groß machen

Donald Trump kündigt die Integration von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen in die strategische Reserve der USA an und will das Land zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" machen. Die Ankündigung ließ den Bitcoin-Kurs auf über 90.000 US-Dollar steigen, während eine Arbeitsgruppe bis Juli konkrete Umsetzungsvorschläge vorlegen soll.
03.03.2025
08:39 Uhr

USA vor historischer Zeitenwende: Musk unterstützt radikalen Bruch mit internationalen Organisationen

Elon Musk unterstützt einen möglichen Austritt der USA aus NATO und UN, während die US-Regierung bereits drastische Kürzungen der Entwicklungshilfe um 92 Prozent ankündigt. Diese fundamentale Neuausrichtung der US-Außenpolitik wird von Senator Mike Lee befürwortet, der die NATO für überholt hält und die nationale Souveränität der USA in den Vordergrund stellt.
03.03.2025
08:38 Uhr

Trumps Cyber-Kapitulation: USA stellen digitale Verteidigung gegen Russland ein

Die US-Regierung unter Trump hat dem amerikanischen Cyberkommando die Einstellung aller offensiven Operationen gegen Russland befohlen, was die digitale Verteidigungsfähigkeit der USA erheblich schwächt. Die Entscheidung fiel kurz vor einem Eklat zwischen Trump und Selenskyj sowie parallel zu geheimen Gesprächen zwischen Washington und Moskau über eine "Normalisierung" der Beziehungen.
03.03.2025
08:38 Uhr

Grünen-Skandal: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlich fingierter #MeToo-Vorwürfe

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die ehemalige Grünen-Politikerin Shirin Kreße wegen mutmaßlich fingierter #MeToo-Vorwürfe gegen ihren Parteikollegen Stefan Gelbhaar. Durch die falschen Anschuldigungen verlor Gelbhaar seinen Bundestagslistenplatz sowie seine Direktkandidatur in Pankow und fordert nun vom RBB, der die Vorwürfe zunächst verbreitete, 1,7 Millionen Euro Schadensersatz.
03.03.2025
08:35 Uhr

Geheime Verhandlungen um Nord Stream 2: Trumps Team plant Neustart der Pipeline

Trumps Team führt laut Berichten Geheimverhandlungen mit Putin-Vertrauten über eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline. Im Zentrum der Gespräche steht der ehemalige Stasi-Offizier Matthias Warnig, während US-Investoren eine Schlüsselrolle bei der möglichen Reaktivierung der Pipeline unter amerikanischer Beteiligung spielen sollen.
03.03.2025
08:33 Uhr

Europäische Kriegstreiberei: Neuer "Friedensplan" sieht westliche Bodentruppen in der Ukraine vor

Der britische Premierminister Keir Starmer hat einen neuen "Friedensplan" für die Ukraine vorgestellt, der die Entsendung britischer Bodentruppen und den Einsatz von Kampfflugzeugen vorsieht. Der von 18 europäischen Staats- und Regierungschefs unterstützte Plan beinhaltet zudem weitere militärische Unterstützung für die Ukraine und verstärkten wirtschaftlichen Druck auf Russland.
03.03.2025
08:32 Uhr

Ampel-Chaos bei Afghanistan-Aufnahme: Nur zwei echte Ortskräfte unter 157 Einreisenden

Von 157 afghanischen Staatsbürgern, die am Mittwoch von Pakistan nach Berlin eingeflogen werden sollen, sind nur zwei Personen tatsächliche Ortskräfte, während die übrigen über das "Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Personen" einreisen. Bei mehreren Einreisenden bestehen erhebliche Zweifel an der Echtheit vorgelegter Dokumente, während der Verfassungsschutz vor einer erhöhten Missbrauchsgefahr warnt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“