Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.02.2025
08:44 Uhr

Ampel in der Sackgasse: FDP buhlt um "Migrationspakt der Mitte" - Verzweifelter Rettungsversuch der gescheiterten Asylpolitik

Nach dem Scheitern des Zustrombegrenzungsgesetzes unternimmt die FDP einen neuen Anlauf in der Migrationspolitik, indem FDP-Fraktionschef Christian Dürr sich mit einem dringlichen Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und Union wendet. Die Liberalen planen, die Kernpunkte des gescheiterten Gesetzes in das Gesetz zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems einzuarbeiten, nachdem Bundeskanzler Scholz den ursprünglichen Entwurf mit Verweis auf verfassungsrechtliche Bedenken abgelehnt hatte. Mit dem "Migrationspakt der Mitte" versucht die FDP nun, eine breite parlamentarische Mehrheit jenseits der AfD zu schmieden und drängt dabei auf eine schnelle Entscheidung durch eine Sondersitzung des Innenausschusses. Die Erfolgschancen dieses Rettungsversuchs der Ampel-Migrationspolitik bleiben jedoch ungewiss, und es droht ein weiterer fauler Kompromiss ohne grundlegende Lösung der Zuwanderungsproblematik.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.02.2025
08:43 Uhr

ARD-Moderator relativiert Migrantengewalt: Klamroth verharmlost Gruppenvergewaltigungen mit fragwürdigen Vergleichen

Die jüngste Ausgabe der ARD-Sendung "Hart aber fair" zeigte exemplarisch, wie etablierte Medien die Realität der Migrationskrise beschönigen, insbesondere durch die verharmlosenden Äußerungen des Moderators Louis Klamroth zum Thema Gruppenvergewaltigungen. Die von der AfD-Politikerin Beatrix von Storch präsentierten Statistiken belegen täglich durchschnittlich zwei Gruppenvergewaltigungen, zehn "normale" Vergewaltigungen und 131 Gewaltdelikte, mehrheitlich durch Zuwanderer aus Syrien, Afghanistan und dem Irak verübt. Klamroth versuchte diese Zahlen mit fragwürdigen Vergleichen zu relativieren, während ARD-Moderatorin Isabel Schayani ein angeblich zerstörtes "zartes Wir-Gefühl" beklagte. Aktuell sind 232.000 Migranten ausreisepflichtig, wobei viele durch verschiedene Duldungsstatus geschützt werden und nur bei 43.000 Personen eine sofortige Ausreisepflicht besteht. Die Diskussion verdeutlichte die wachsende Kluft zwischen medialer Darstellung und der Realität der Migrationskrise, während in der Bevölkerung das Unbehagen über die unkontrollierte Zuwanderung zunimmt.
04.02.2025
08:37 Uhr

Doppelmoral in München: Sicherheitskonferenz schließt Oppositionsparteien unter fadenscheinigen Gründen aus

Der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht von der diesjährigen Veranstaltung ausgeschlossen, mit der Begründung, dass Vertreter beider Parteien den Bundestag während einer Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj verlassen hätten. Besonders widersprüchlich erscheint dabei, dass ausgerechnet jene Parteien, die sich seit Beginn des Ukraine-Konflikts für Verhandlungen und diplomatische Lösungen einsetzen, nun als Dialogverweigerer gebrandmarkt werden. Heusgen, der als ehemaliger UN-Botschafter Deutschlands vor allem durch seine kompromisslos anti-russische und anti-chinesische Haltung auffiel, schafft mit dieser Entscheidung eine Echokammer, in der nur noch genehme Meinungen zugelassen sind. Der Ausschluss demokratisch legitimierter Parteien von wichtigen sicherheitspolitischen Diskussionen zeigt, wie sehr sich Deutschland von grundlegenden demokratischen Prinzipien entfernt hat. Diese Entwicklung offenbart, dass die vielgepriesene Dialogbereitschaft des politischen Establishments nichts weiter als eine leere Phrase ist.
04.02.2025
06:53 Uhr

Politisches Chaos bei "Hart aber fair": Asyl-Debatte offenbart tiefe Risse in der deutschen Politik

Die jüngste Ausgabe von "Hart aber fair" entwickelte sich zu einer hitzigen Debatte über den vermeintlichen Tabubruch im Bundestag, wo erstmals eine Mehrheit durch AfD-Stimmen zustande kam. Der linksliberale Publizist Albrecht von Lucke kritisierte die CDU scharf, während Thorsten Frei die Position seiner Partei mit Verweis auf die Belastungsgrenzen bei der Integration verteidigte. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zog Parallelen zwischen Merz und Trump und warnte vor einem deutschen "Sonderweg". Die Debatte offenbarte die Konzeptlosigkeit der Ampel-Koalition in der Migrationsfrage, während laut ARD-Deutschlandtrend 57 Prozent der Bürger Zurückweisungen an den Grenzen befürworten. Die Sendung verdeutlichte den dringenden Bedarf eines migrationspolitischen Kurswechsels, wobei die Union mit ihrem Vorstoß diese überfällige Debatte angestoßen hat.
04.02.2025
06:42 Uhr

Demokratie à la Carte: Münchner Sicherheitskonferenz schließt unliebsame Parteien aus

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) unter der Leitung von Christoph Heusgen hat entschieden, die AfD und das BSW von der diesjährigen Veranstaltung auszuschließen, mit der Begründung, diese Parteien entsprächen nicht dem Grundprinzip "Frieden durch Dialog". Während die etablierten Parteien wie SPD, CDU/CSU, FDP und Grüne vom 14. bis 16. Februar im Hotel Bayerischer Hof vertreten sein werden, sorgt besonders die Einladung an die Linke für Diskussionen, da diese in der Vergangenheit ebenfalls kontroverse sicherheitspolitische Positionen vertrat. Die AfD bezeichnete den Ausschluss als "zutiefst undemokratischen Vorgang" und betonte ihre Rolle als Verfechter von Frieden durch Dialog. Ab dem kommenden Jahr wird der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Leitung der Konferenz übernehmen, wobei offen bleibt, ob sich unter seiner Führung mehr Offenheit für verschiedene politische Positionen entwickeln wird. Die aktuelle Situation verdeutlicht eine bedenkliche Entwicklung im politischen Diskurs Deutschlands, bei der trotz nach außen vertretener demokratischer Werte unliebsame Stimmen im Inland systematisch ausgegrenzt werden.
03.02.2025
20:42 Uhr

Kulturschock in Erfurt: Syrischer Vater entführt 16-jährige Tochter - Paralleljustiz mitten in Deutschland?

Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich in der Erfurter Innenstadt, als ein syrischstämmiger Vater seine 16-jährige Tochter gewaltsam in einen Transporter zerrte und zu entführen versuchte. Der Mann plante offenbar, seine Tochter in den Libanon zu verschleppen, wurde jedoch dank einer länderübergreifenden Polizeiaktion am Prager Flughafen gestellt. Ein europäischer Haftbefehl wegen Freiheitsberaubung wurde bereits am Samstag erlassen, und die 16-Jährige konnte wohlbehalten in Obhut genommen werden. Die Ermittlungen dauern weiter an, da möglicherweise noch ein weiterer Mittäter - vermutlich der Sohn des Haupttäters - involviert ist. Der Fall wirft Fragen zur Integration und der Durchsetzung der deutschen Rechtsordnung auf, da hier möglicherweise archaische Familienvorstellungen über deutsches Recht gestellt werden sollten.
03.02.2025
20:34 Uhr

Deutschlands Straßen werden zum Kriegsgebiet: Erneuter Messerangriff auf Minderjährigen in Erfurt

In Erfurt-Vieselbach wurde am Sonntagabend ein 14-jähriger Jugendlicher bei einem Messerangriff an einer Bushaltestelle schwer verletzt und musste aufgrund massiver Blutverluste notoperiert werden. Der mutmaßliche Täter, ein 16-Jähriger, wurde zwar von der Polizei gefasst, befindet sich aber bereits wieder auf freiem Fuß. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Messerattacken ein, wie etwa den kürzlichen Vorfall am Erfurter Hauptbahnhof, wo ein bewaffneter Mann Reisende mit einem Messer bedrohte. Die Statistiken zeigen einen kontinuierlichen Anstieg von Messerangriffen in Deutschland, während Kritiker der Politik Versagen in der Sicherheits- und Migrationspolitik vorwerfen. Die Bürger fordern nun eine politische Kehrtwende und härtere Konsequenzen für Gewalttäter, um die grundlegende Sicherheit, besonders die von Kindern, wieder zu gewährleisten.
03.02.2025
20:32 Uhr

Merz' leere Versprechungen: CDU-Chef träumt vom Wahlsieg während Deutschland weiter abdriftet

Auf dem CDU-Bundesparteitag verkündete Parteichef Friedrich Merz selbstbewusst einen kommenden Wahlsieg, während die tatsächlichen Probleme der deutschen Politik unbeantwortet blieben. Die ehemals konservative Volkspartei, die sich unter Angela Merkel bereits von ihren Wurzeln entfernt hatte, zeigt auch unter Merz keine klare Linie in wichtigen politischen Fragen und setzt die Anpassung an einen vermeintlich progressiven Zeitgeist fort. Während die Ampelregierung das Land mit ihrer ideologiegetriebenen Politik in Schwierigkeiten bringt, verliert sich die CDU in moralischen Selbstbestätigungen und belanglosen Symboldebatten, anstatt eine echte konservative Alternative zu bieten. Drängende Probleme wie die ausufernde Staatsverschuldung, die Energiekrise und eine verfehlte Migrationspolitik bleiben ungelöst, während die Partei nur lauwarme Kompromisse und vage Versprechungen präsentiert. Nach diesem Parteitag der verpassten Chancen erscheint es fraglicher denn je, ob Friedrich Merz und seine CDU die richtigen Wegbereiter für eine realitätsorientierte Politik sind.
03.02.2025
20:30 Uhr

Erneuter Messerangriff in Berlin: Die Hauptstadt versinkt im Chaos der gescheiterten Sicherheitspolitik

In Berlin-Köpenick eskalierte am frühen Sonntagmorgen eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, als ein 26-Jähriger seinen 37-jährigen Kontrahenten mit einem Messer am Arm verletzte. Der Verletzte musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, während der Täter trotz bekannter Identität zunächst flüchten konnte. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Messerangriffen ein, die sich in den vergangenen Jahren in Deutschland vervielfacht haben. Die Polizeidirektion 3 (Ost) hat zwar die Ermittlungen aufgenommen, doch werden die Sicherheitskräfte seit Jahren systematisch unterfinanziert, während die Anforderungen steigen. Der Vorfall wird als weiteres Beispiel für eine verfehlte Sicherheits- und Migrationspolitik gesehen, die eine politische Wende in der deutschen Sicherheitspolitik erforderlich mache.
03.02.2025
20:23 Uhr

Millionenspende für AfD: Österreichischer Unternehmer setzt Zeichen gegen deutsche Kriegspolitik

Der österreichische Unternehmer und ehemalige FPÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Dingler hat der AfD eine Rekordspende von 2,35 Millionen Euro zukommen lassen, was als Signal gegen die aktuelle deutsche Außenpolitik verstanden werden kann. Seine Motivation sei dabei die wachsende Sorge vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Konflikts, während die etablierten Parteien am transatlantischen Kurs festhalten. Während CDU, SPD, FDP und CSU weiterhin Großspenden von Unternehmen wie Viessmann und dem Unternehmer Carsten Maschmeyer erhalten, prüft die Staatsanwaltschaft Mühlhausen derzeit eine weitere AfD-Spende über 999.990 Euro auf den Verdacht einer möglichen Strohmannspende. Neben den Geldspenden erhält die AfD zusätzlich eine Sachspende in Form von 6.395 Wahlplakaten, die deutschlandweit aufgehängt werden sollen. Die jüngste Großspende aus Österreich könnte als deutliches Signal verstanden werden, dass immer mehr Bürger im deutschsprachigen Raum eine Kurskorrektur in der deutschen Politik für dringend notwendig halten.
03.02.2025
20:18 Uhr

Alarmierende Zahlen: Altersarmut in Deutschland erreicht erschreckende Ausmaße

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen alarmierenden Anstieg der Altersarmut in Deutschland, wobei die Zahl der von Armut bedrohten Rentner um 300.000 auf 3,54 Millionen Menschen gestiegen ist. Die Quote der armutsgefährdeten Menschen ab 65 Jahren erhöhte sich von 18,4 auf 19,6 Prozent, was bedeutet, dass Alleinstehende mit weniger als 1.378 Euro monatlich auskommen müssen. Während die Ampel-Regierung Milliarden für Klimaprojekte und Gesellschaftsexperimente ausgibt, verschärft sich die soziale Schieflage dramatisch, wobei keine der etablierten Parteien überzeugende Lösungen anbietet. Das österreichische Rentensystem zeigt einen alternativen Weg auf, bei dem Rentner durchschnittlich 800 Euro mehr im Monat erhalten. Die aktuelle Entwicklung der Altersarmut wird als Beleg für das Versagen der Bundesregierung gewertet, die sich statt der elementaren Sorgen der Bürger in kostspieligen Symbolprojekten verliert.
03.02.2025
20:14 Uhr

Grenzkontrollen zeigen Wirkung: Merkliche Eindämmung der illegalen Migration

Die systematischen Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen zeigen deutliche Erfolge, wobei in den vergangenen 140 Tagen über 13.700 Personen ohne gültige Einreisepapiere direkt an der Grenze zurückgewiesen werden konnten. Die Zahl der illegalen Grenzübertritte sank von 7.588 im Januar 2023 auf 5.147 im Januar 2025, während gleichzeitig 3.300 offene Haftbefehle vollstreckt und fast 400 Personen aus dem extremistischen und islamistischen Spektrum identifiziert wurden. Die Festnahme von 518 Schleusern unterstreicht die Bedeutung der Kontrollen im Kampf gegen organisierte Kriminalität. Seit 2021 wurden insgesamt 365.891 unerlaubte Einreisen registriert, wobei ein deutlicher Rückgang von 127.549 illegalen Einreisen im Jahr 2023 auf 83.572 im Jahr 2024 zu verzeichnen war. Die Ergebnisse belegen die Wirksamkeit und Notwendigkeit konsequenter Grenzkontrollen als Instrument zur Steuerung der Migration.
03.02.2025
20:12 Uhr

Massenhysterie der Gutmenschen: Wenn die selbsternannte Elite den Verstand verliert

Die aktuelle Debatte um Migrationspolitik in Deutschland zeigt eine zunehmende Spaltung zwischen der selbsternannten "demokratischen Mitte" und kritischen Stimmen. Nach Friedrich Merz' Vorstoß zur "Zustrombegrenzung" sieht sich die CDU massiver Kritik ausgesetzt, die sich in Protesten vor Parteizentralen und emotionalen Reaktionen im Bundestag äußert. Das linksgrüne Milieu lehnt selbst moderate Vorschläge wie die Abschiebung von Mehrfachstraftätern kategorisch ab, während reale Probleme wie importierter Antisemitismus und steigende Gewalt konsequent ausgeblendet werden. Die hysterischen Überreaktionen offenbaren, dass es längst nicht mehr um sachliche Politik geht, sondern um ideologische Glaubenssätze. Sogar ein Drittel der SPD-Wähler spricht sich mittlerweile für ein Ende der künstlichen "Brandmauer" aus, während die selbsternannte Elite sich weiter in ihrem moralischen Elfenbeinturm verschanzt.
03.02.2025
17:19 Uhr

Grüner Moralapostel Habeck stellt Forderungen an CDU-Chef Merz

Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert von CDU-Chef Friedrich Merz ein öffentliches Schuldeingeständnis, nachdem die CDU bei einer Bundestagsabstimmung die gleiche Position wie die AfD vertreten hatte. In einem WDR-Podcast knüpfte der grüne Minister eine mögliche Koalition mit der CDU an Bedingungen und bezeichnete die Abstimmung als "Tabubruch". Habeck versuchte dabei, die CDU-Größen Adenauer und Kohl für seine politischen Zwecke zu instrumentalisieren, während er demokratische Grundprinzipien nach eigenem Ermessen umdeutete. Die Grünen, die sich als Retter der Demokratie inszenieren, zeigen mit solchen Forderungen ihre Absicht, die Opposition durch moralische Erpressung gefügig zu machen. Diese Episode verdeutlicht, wie die Grünen versuchen, ihre politischen Ziele durch moralische Bevormundung statt durch inhaltliche Argumente durchzusetzen.
03.02.2025
16:16 Uhr

Deutschlands fataler Irrweg: Massenmigration statt KI-Revolution

Während fortschrittliche Nationen wie Japan und Südkorea den demografischen Wandel durch KI-Einsatz bewältigen, setzt Deutschland weiterhin auf unkontrollierte Zuwanderung mit problematischen Folgen. Die Bilanz der "Willkommenskultur" zeigt, dass 63,5 Prozent der Migranten Bürgergeld beziehen und die Integration weitgehend gescheitert ist, während gleichzeitig das Bildungssystem vernachlässigt wird und ein Fünftel der Schulabgänger ohne Abschluss bleibt. Die KI-Revolution könnte laut Goldman Sachs allein im Westen 300 Millionen Jobs verändern oder ersetzen, doch Deutschland scheint diese Entwicklung zu verschlafen. Stattdessen konzentriert sich das Land auf den wachsenden Sektor der Migrationsdienstleistungen, während andere Nationen bereits die Fabriken der Zukunft entwickeln. Deutschland benötigt dringend einen Paradigmenwechsel mit Fokus auf Bildung, Innovation und technologischen Fortschritt, anstatt weiterhin auf eine gescheiterte Migrationspolitik zu setzen.
03.02.2025
16:15 Uhr

ARD-Faktenchecks entpuppen sich als ideologische Meinungsmache

Die Neue Zürcher Zeitung hat in einer Analyse aufgedeckt, dass die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland sogenannte "Faktenchecks" systematisch für ideologisch motivierte Meinungsmache missbrauchen. Bei der Überprüfung eines Artikels zur Nord Stream-Sprengung unterlief den ARD-Faktencheckern ein gravierender Übersetzungsfehler, der exemplarisch für die mangelnde Qualität ihrer Arbeit steht. Statt neutraler Faktenprüfung wird besonders bei politisch brisanten Themen wie Migration oder Gender-Ideologie eine gezielte Meinungsmanipulation betrieben, wobei kritische Stimmen diskreditiert und das Regierungsnarrativ unterstützt wird. Diese durch Gebührengelder finanzierte Form der Manipulation wird als ernsthafte Gefahr für die demokratische Meinungsbildung gesehen. Die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks steht damit zunehmend in Frage.
03.02.2025
16:13 Uhr

Berlins linke Doppelmoral: Wie Anti-CDU-Proteste die Gesellschaft spalten

Die deutsche Hauptstadt erlebt derzeit Proteste einer selbsternannten moralischen Elite, die sich gegen die CDU und AfD richtet, während Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung eine restriktivere Migrationspolitik unterstützt. Während sich die Demonstranten als Verteidiger der Demokratie inszenieren, ignorieren sie die zunehmenden linksextremen Übergriffe auf CDU-Einrichtungen, bei denen Geschäftsstellen besetzt und vandalisiert werden. Mit Hassparolen und Hitler-Vergleichen wird jede Möglichkeit einer sachlichen Diskussion im Keim erstickt, während die oberflächliche Motivation vieler Demonstranten sich in der Floskel "Ich bin hier, um ein Zeichen zu setzen" erschöpft. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass nicht die demokratisch gewählte Opposition den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet, sondern eine radikalisierte Protestbewegung, die im Namen der Toleranz zunehmend intolerant agiert. Die politische Debattenkultur orientiert sich dabei mehr an Gefühlen als an Fakten, was eine ernüchternde Bilanz für die sich als weltoffen präsentierende Metropole darstellt.
03.02.2025
16:12 Uhr

Berlins Regierender Bürgermeister stellt sich gegen Merz: Machtpoker in der Hauptstadt

In der aktuellen Debatte um den Umgang mit der AfD positioniert sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner klar gegen CDU-Chef Friedrich Merz, indem er ankündigt, Gesetze mit AfD-Stimmen im Bundesrat abzulehnen. Als Chef einer schwarz-roten Koalition muss Wegner dabei besonders die Stabilität seiner Regierung berücksichtigen, da die Berliner SPD eine Zusammenarbeit mit der AfD strikt ablehnt. In einer Stadt mit 40 Prozent Bevölkerung mit Migrationshintergrund wäre eine zu harte Migrationspolitik für Wegner politisch riskant, während Merz auf Bundesebene einen zunehmend härteren Kurs verfolgt. In der Berliner CDU sorgt Wegners Positionierung allerdings für Unmut, besonders bei Bundestagswahlkämpfern, die nun zwischen der Bundeslinie und dem Landeskurs lavieren müssen. Die Situation verdeutlicht die Zerrissenheit der Union in der Migrationsfrage und zeigt, dass lokale Politiker wie Wegner verstärkt auf regionale Besonderheiten und Koalitionspartner Rücksicht nehmen müssen.
03.02.2025
16:12 Uhr

Altgediente Wirtschaftslenker entlarven Medienkampagne gegen AfD-Chefin

Der Auftritt der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel in der ARD-Sendung von Caren Miosga entwickelte sich zu einer kontroversen Diskussion, bei der die Moderatorin versuchte, Weidel mit Holocaust-Bezügen in die Defensive zu drängen. Die AfD-Chefin zeigte sich besonders bei wirtschaftspolitischen Themen versiert und vertrat klare Positionen gegen die Energiewende sowie für eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland. Bemerkenswert war die Reaktion des ehemaligen Siemens-Chefs Joe Kaeser, der Weidel als "kein Nazi und auch nicht dumm" bezeichnete - eine Aussage, die die bisherige mediale Darstellung der AfD-Führung in Frage stellt. Die Sendung verdeutlichte, dass die etablierten Medien und politischen Akteure zunehmend die Deutungshoheit über die politische Debatte verlieren, während die AfD mit sachorientierten Lösungsvorschlägen punktet. Die jahrelange Kampagne gegen die AfD-Führung wird dabei als politisch motivierte Diffamierungsstrategie entlarvt.
03.02.2025
16:12 Uhr

Ampel-Kritiker Merz unter Beschuss: Linke Protestwelle gegen CDU-Parteitag

Während die CDU unter Friedrich Merz ihren 37. Bundesparteitag abhielt, protestierten rund 200 Demonstranten aus dem linken Spektrum gegen eine vermeintliche "Zusammenarbeit mit Rechts". Organisationen wie Greenpeace, Fridays for Future und der Deutsche Hanfverband demonstrierten mit Parolen wie "Refugees are welcome here", während die SPD mit einer LED-Werbebande gegen "Schwarz-Blau" warb. Auslöser der Proteste war ein CDU-Antrag für eine schärfere Migrationspolitik im Bundestag, der auch von der AfD unterstützt wurde. Klimaaktivistin Carla Reemtsma versuchte dabei, eine Verbindung zwischen Klimaschutz und dem Kampf gegen Rechts herzustellen, während auch Schülerinnen des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums an den Protesten teilnahmen. Die CDU zeigt sich trotz der Kritik entschlossen, die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen und pragmatische Lösungen anzubieten.
03.02.2025
13:23 Uhr

Millionenschwere Unterstützung aus dem Ausland: AfD erhält weitere Großspende für Bundestagswahlkampf

Die AfD erhält eine weitere bedeutende Unterstützung für ihren Bundestagswahlkampf in Form einer Sachspende im Wert von 2,35 Millionen Euro vom österreichischen Geschäftsmann und ehemaligen FPÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Dingler. Die Spende umfasst über 6.000 Wahlplakate, die deutschlandweit zum Einsatz kommen sollen, wobei Dingler seine Unterstützung mit der friedenspolitischen Ausrichtung der AfD, insbesondere im Ukraine-Konflikt, begründet. Diese Zuwendung ist bereits die dritte Großspende an die AfD innerhalb kurzer Zeit, nach bereits erhaltenen Spenden von 1,5 Millionen Euro sowie knapp einer Million Euro. Gemäß dem deutschen Parteiengesetz müssen solche Großspenden über 35.000 Euro unverzüglich der Bundestagspräsidentin gemeldet werden, wobei in diesem Jahr bereits insgesamt 13,26 Millionen Euro an Großspenden an deutsche Parteien verzeichnet wurden. Die finanzielle Stärkung der AfD erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die etablierten Parteien mit Sorge auf die steigenden Umfragewerte der Partei blicken.
03.02.2025
13:23 Uhr

Linksextreme Gewalt: Unternehmer nach angeblicher AfD-Spende massiv bedroht

Nach einer vermeintlichen AfD-Spende sieht sich der Unternehmer Udo Böttcher massiven Bedrohungen ausgesetzt, nachdem sein ehemaliges Aufsichtsratsmitglied Horst Jan Winter knapp eine Million Euro aus einem persönlichen Geschenk Böttchers an die AfD gespendet hatte. An einer Kirchenmauer in Jena-Drackendorf wurden bedrohliche Schmierereien mit den Worten "Nazi" und "Töte" entdeckt. Böttcher distanzierte sich umgehend von der Parteispende, forderte das Geld wegen "groben Undanks" zurück und enthob Winter seiner Aufgaben im Aufsichtsrat. Die Polizei hat die Überwachung der Unternehmensgebäude und privaten Wohnräume verstärkt und ermittelt mit Hochdruck in dem Fall. Die Sicherheitsbehörden werden die Schmierereien zeitnah entfernen, dennoch bleibt die Sorge über diese bedrohliche Entwicklung in einem demokratischen Land bestehen.
03.02.2025
12:15 Uhr

Doppelmoral bei Anti-Rechts-Demo: Schweigen zu antisemitischen Parolen schockiert Israel

Bei einer Anti-Rechts-Demonstration in Essen kam es zu einem bezeichnenden Vorfall, als zwei Demonstrationszüge aufeinandertrafen. Während sich rund 14.000 Teilnehmer aus dem linken Spektrum als moralische Instanz gegen vermeintlich rechte Politik inszenierten, reagierten sie mit betretener Stille auf antisemitische Parolen einer zeitgleich stattfindenden pro-palästinensischen Kundgebung. Einige Demonstranten zeigten sogar Victory-Zeichen in Richtung der israel-feindlichen Gruppe, die Parolen wie "Zionisten sind Faschisten" skandierte. Die israelische Botschaft verurteilte dieses Verhalten scharf und bezeichnete es als "traurige Zeiten für die deutsche Gesellschaft". Der Vorfall offenbart eine erschreckende Doppelmoral der selbsternannten Kämpfer gegen Rechts, die sich zwar als Verteidiger von Demokratie und Menschenrechten inszenieren, beim Kampf gegen Antisemitismus jedoch schweigen.
03.02.2025
11:15 Uhr

Söders Brandmauer-Theater: Zwischen Schein und Sein in der Migrationspolitik

CSU-Chef Markus Söder demonstrierte beim ZDF-Format "Berlin direkt" seine Fähigkeit zur politischen Gratwanderung, indem er die Brandmauer zur AfD als "härter denn je" bezeichnete, gleichzeitig aber betonte, dass man die Partei nicht durch reine Arbeitsverweigerung bekämpfen könne. Eine Zusammenarbeit mit den Grünen schloss er aufgrund deren Haltung in der Migrationsfrage kategorisch aus und bezeichnete diese als "echt tot". Friedrich Merz sieht Söder durch die jüngsten Bundestagsdebatten gestärkt und attestiert der Union eine fundamental erhöhte Glaubwürdigkeit. Während die Union in Umfragen führt, werden die Koalitionsoptionen paradoxerweise immer weniger, wobei CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann eine Minderheitsregierung ausschloss. Die politische Mitte erscheint zunehmend orientierungslos zwischen Abgrenzungsbekundungen und der Realität der Migrationskrise, während der Unmut in der Bevölkerung wächst.
03.02.2025
10:17 Uhr

Lindner zieht Konsequenzen: FDP-Chef will Zusammenarbeit mit Grünen ein für alle Mal beenden

FDP-Chef Christian Lindner plant einen radikalen Kurswechsel und will künftig jegliche Koalition mit den Grünen kategorisch ausschließen, was auf dem kommenden Bundesparteitag in Potsdam zur Abstimmung gestellt werden soll. Die Erfahrungen in der Ampel-Koalition hätten gezeigt, dass die Zusammenarbeit von ideologischen Grabenkämpfen und fundamentalen Differenzen geprägt sei, wobei Lindner besonders die wirtschaftsfeindliche Haltung der Grünen und deren Energiepolitik kritisiert. Der FDP-Chef wirft den Grünen vor, durch ihre Politik der ungezügelten Migration, des Heizungschaos und der ständigen Bevormundung die Menschen in die Arme der AfD zu treiben. Die jüngsten Ereignisse im Bundestag, bei denen die Union mit AfD-Unterstützung einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik durchsetzte, haben die politische Landschaft zusätzlich erschüttert. Mit diesem geplanten Beschluss würde sich die FDP wieder stärker auf ihre wirtschaftsliberalen Kernkompetenzen konzentrieren, wobei offen bleibt, ob dieser radikale Kurswechsel die Partei aus ihrem Umfragetief führen kann.
03.02.2025
10:10 Uhr

US-Militärschlag in Somalia: Trump zeigt Stärke im Kampf gegen islamistischen Terror

US-Präsident Donald Trump hat einen gezielten Luftschlag gegen IS-Stellungen in den Golis-Bergen Somalias angeordnet, wobei er auf der Plattform X eine unmissverständliche Warnung an terroristische Gruppierungen richtete. Verteidigungsminister Pete Hegseth bestätigte den erfolgreichen Verlauf der Operation, bei der mehrere Terroristen eliminiert wurden, ohne dass es zu zivilen Opfern kam. Sicherheitsexperten warnen vor einer zunehmenden IS-Präsenz in Somalia, insbesondere durch den Zustrom von Kämpfern aus dem Nahen Osten. Der Militärschlag unterscheidet sich von früheren Operationen durch seine öffentliche Kommunikation, wobei die Trump-Administration bewusst auf eine Politik der offenen Stärkedemonstration setzt. Die Operation verdeutlicht den Unterschied zwischen einer Politik der klaren Kante und dem oft kritisierten "Wegschauen" vergangener Jahre.
03.02.2025
10:09 Uhr

Tragisches Flugzeugunglück in Washington: Woke Personalpolitik unter Verdacht

Ein verheerendes Flugzeugunglück am Ronald-Reagan-Airport in Washington D.C. mit 67 Todesopfern ereignete sich nach einem Zusammenstoß zwischen einem Passagierflugzeug der American Airlines und einem Militärhubschrauber. Laut einem vorläufigen Untersuchungsbericht der FAA war zum Unfallzeitpunkt entgegen üblicher Sicherheitsstandards nur ein einziger Fluglotse im Dienst, nachdem ein Supervisor die normale Zwei-Lotsen-Besetzung vorzeitig aufgehoben hatte. US-Präsident Donald Trump nutzte den Vorfall für scharfe Kritik an den unter der Biden-Administration eingeführten Diversitäts- und Inklusionsrichtlinien, die seiner Meinung nach die Sicherheitsstandards in der Luftfahrt gefährlich aufgeweicht hätten. Als direkte Reaktion auf das Unglück unterzeichnete Trump eine Direktive zur umfassenden Überprüfung von Personalentscheidungen und Sicherheitsvorschriften in der Luftfahrt. Der ehemalige Verkehrsminister Pete Buttigieg wies zwar Trumps Vorwürfe als "verachtenswert" zurück, konnte aber keine überzeugenden Argumente für die Sicherheit der aktuellen Einstellungspraxis liefern.
03.02.2025
06:47 Uhr

Klare Kante: CDU erteilt Minderheitsregierung deutliche Absage

Die CDU bezieht durch ihren Generalsekretär Carsten Linnemann klare Position gegen eine mögliche Minderheitsregierung nach der nächsten Bundestagswahl und betont die Notwendigkeit politischer Stabilität in Deutschland. In Bezug auf künftige Koalitionsverhandlungen macht die Partei die Migrationspolitik zum zentralen Thema, wobei besonders die Überforderung der Kommunen und die Frage der Zurückweisungen an der Grenze im Fokus stehen. Die konsequente Haltung der CDU in der Migrationspolitik könnte dabei die Suche nach Koalitionspartnern erschweren, während Umfragen zeigen, dass 32 Prozent der Bürger eine große Koalition favorisieren und 17 Prozent sich eine schwarz-grüne Konstellation vorstellen können. Die Union steht nun vor der Herausforderung, ihre klaren inhaltlichen Positionen mit der Notwendigkeit einer stabilen Regierungsmehrheit in Einklang zu bringen, wie der kürzlich mit AfD-Stimmen angenommene Fünf-Punkte-Plan zur Migrationspolitik zeigt.
02.02.2025
19:06 Uhr

Brutale Messerattacke erschüttert München: Sohn sticht auf eigene Eltern ein - Großfahndung läuft

In einem schockierenden Vorfall im Münchner Stadtteil Trudering hat ein 28-jähriger Mann serbischer Herkunft am Sonntagnachmittag mit einem Messer auf seine eigenen Eltern eingestochen. Die 52-jährige Mutter und der 53-jährige Vater erlitten dabei schwere Verletzungen, befinden sich aber mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Münchner Polizei hat eine Großfahndung eingeleitet, bei der neben zahlreichen Streifenwagen auch drei Polizeihubschrauber im Einsatz sind. Der nur mit einem grünen T-Shirt bekleidete Täter ist weiterhin flüchtig, während die Mordkommission vor Ort die Ermittlungen aufgenommen hat. Die Bevölkerung wird aufgerufen, verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei zu melden.
02.02.2025
18:40 Uhr

Habecks theatralischer Wutausbruch: Grünen-Politiker verliert die Fassung

Bei einer Wahlkampfveranstaltung verlor Wirtschaftsminister Robert Habeck die Fassung und attackierte mit zittriger Stimme seinen politischen Konkurrenten Friedrich Merz. Der Grünen-Politiker versuchte dabei, die CDU/CSU als Verräter der demokratischen Grundordnung darzustellen, weil diese einem Gesetz zugestimmt hatte, das auch von der AfD unterstützt wurde. Mit auffälliger Bewunderung für frühere Unions-Kanzler, insbesondere Angela Merkel, versuchte Habeck, sich als Verteidiger konservativer Werte zu präsentieren und einen Keil zwischen die CDU-Führung und ihre Wählerbasis zu treiben. Während das Land unter den Folgen der Ampel-Politik leidet, verliert sich der Wirtschaftsminister in moralischen Belehrungen statt sich mit den realen Problemen wie explodierenden Energiepreisen und wirtschaftlichem Niedergang zu beschäftigen. Die Umfragen zeigen jedoch, dass die Wähler sich von dieser Strategie nicht beeindrucken lassen.
02.02.2025
16:30 Uhr

Messerattacke in Münchner S-Bahn: Wenn der öffentliche Nahverkehr zum Angstraum wird

In einer Münchner S-Bahn bedrohte ein 45-jähriger Deutscher Fahrgäste mit einem Küchenmesser, dessen Klinge 18 Zentimeter lang war. Der Täter, der bereits zuvor durch ähnliche Delikte aufgefallen war und am selben Tag schon in einem Regionalzug Fahrgäste bedroht hatte, führte bedrohliche Stich- und Schnittbewegungen aus und verkündete, die Fahrgäste müssten sich vor ihm fürchten. Der Zugführer reagierte geistesgegenwärtig und gewährte den vier bedrohten Passagieren Schutz in seiner Fahrerkabine, während der Täter im S-Bahn-Abteil eingeschlossen wurde. Bei seiner Festnahme wurde beim Täter ein Alkoholwert von 0,46 Promille gemessen, und statt einer strafrechtlichen Verfolgung wurde eine Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung angeordnet. Der Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Serie von Gewaltdelikten im öffentlichen Nahverkehr ein und zeigt die Notwendigkeit, das Thema innere Sicherheit stärker in den Fokus zu rücken.
02.02.2025
15:10 Uhr

Merz lässt die Brandmauer zur AfD endgültig fallen - "Werden es nach der Wahl wieder machen"

CDU-Chef Friedrich Merz hat bei einem Wahlkampfauftritt im Sauerland die bislang proklamierte "Brandmauer" zur AfD für beendet erklärt und kündigte an, auch nach der Wahl mit der AfD abstimmen zu wollen. Diese Aussage, die von den ARD-Tagesthemen dokumentiert wurde, markiert einen fundamentalen Wandel in der politischen Strategie der Union und deutet auf eine Abkehr vom links-grünen "Alternativlosigkeits"-Diktat hin. Während aus den Reihen der SPD und der Grünen bereits Stimmen laut wurden, die eine Koalition mit Merz kategorisch ausschließen, zeigt sich der CDU-Chef unbeeindruckt und betont die Notwendigkeit einer "wirklichen Wende" in der Wirtschafts- und Asylpolitik. Diese Entwicklung könnte einen grundlegenden Wandel in der politischen Kultur Deutschlands einleiten, wobei die Union unter Merz nun einen pragmatischeren Ansatz im Umgang mit der AfD zu verfolgen scheint. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieser neue Kurs der Union von den Wählern honoriert wird, während das alte Dogma der "Brandmauer" offenbar bereits ausgedient hat.
02.02.2025
11:21 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Höchststand - Etablierte Parteien in Schockstarre

Die jüngste Insa-Sonntagsfrage zeigt eine erschütternde Entwicklung im deutschen Parteiensystem: Die AfD erreicht mit 22 Prozent der Stimmen einen historischen Höchststand und würde damit über 25,3 Prozent der Parlamentssitze verfügen. Während die Union mit 30 Prozent vorne liegt, kämpft die SPD mit 17 Prozent, die Grünen stagnieren bei 12 Prozent, und FDP sowie Linkspartei würden mit jeweils 4 Prozent den Einzug in den Bundestag verpassen. Mit diesem Stimmenanteil könnte die AfD künftig eigenständig Normenkontrollklagen beim Bundesverfassungsgericht einreichen und parlamentarische Untersuchungsausschüsse einberufen. Rein rechnerisch wäre sogar eine schwarz-blaue Koalition mit 60 Prozent der Mandate möglich, auch wenn die Union eine Zusammenarbeit bisher ablehnt. Die Entwicklung verdeutlicht eine wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der aktuellen Regierungspolitik in Bereichen wie Migration, Energiepolitik und gesellschaftlicher Transformation.
02.02.2025
11:09 Uhr

Gewerkschafts-Warnung: Wirtschaftskrise treibt Menschen in die Arme der AfD

Die wirtschaftliche Krise in Deutschland führt laut Laura Pooth, Vorsitzende des DGB-Bezirks Nord, zu dramatischen Entwicklungen, bei denen sich Arbeitnehmer in Mecklenburg-Vorpommern am Monatsende krankmelden, weil sie sich den Sprit für den Arbeitsweg nicht mehr leisten können. Die zunehmende materielle Unsicherheit treibt dabei immer mehr Menschen in die Arme populistischer Kräfte, während die etablierten Parteien sich in ideologischen Grabenkämpfen verlieren. Die überhastete Energiewende und ideologisch getriebene Entscheidungen der Ampel-Koalition haben die wirtschaftliche Stabilität des Landes massiv gefährdet, weshalb der DGB nun einen armutsfesten Mindestlohn von 14,80 Euro pro Stunde fordert. Besonders dramatisch ist die Situation in strukturschwachen Regionen wie Ostholstein, das mittlerweile das Schlusslicht bei den westdeutschen Löhnen bildet. Deutschland benötigt dringend einen wirtschaftspolitischen Neustart, der sich wieder an den realen Bedürfnissen der arbeitenden Bevölkerung orientiert, um zu verhindern, dass sich noch mehr Menschen vom demokratischen System abwenden.
02.02.2025
10:28 Uhr

Psychische Erkrankungen bei Migranten: Experte enthüllt fatale Versäumnisse im deutschen System

Die jüngste Bluttat in Aschaffenburg deckt gravierende Mängel in der deutschen Migrationspolitik auf, wobei Professor Thomas Loew von der Universität Regensburg besonders die fehlende psychologische Untersuchung von Asylbewerbern bei der Einreise kritisiert. Während Infektionskrankheiten genau überprüft werden, bleiben psychische Erkrankungen unbeachtet, wobei nicht etwa finanzielle Engpässe, sondern überzogener Datenschutz das Hauptproblem darstellt. Sprachliche und kulturelle Barrieren erschweren zusätzlich eine erfolgreiche ambulante Behandlung, und nach der Entlassung aus der Akutbehandlung verlieren die Behörden jegliche Kontrolle über die Patienten. Die politische Führung versteckt sich hinter bürokratischen Hürden, obwohl eine spezialisierte psychiatrische Klinik mit transkultureller Kompetenz Abhilfe schaffen könnte. Der Fall zeigt deutlich, dass Deutschland dringend eine Reform seiner Migrationspolitik benötigt, die auch die Sicherheit der Bevölkerung berücksichtigt.
01.02.2025
21:55 Uhr

Linksextreme Krawalle bei Anti-AfD-Demo: Polizist verletzt, CDU-Zentrale attackiert

Bei einer Demonstration gegen einen geplanten Wahlkampfauftritt der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel in Neu-Isenburg kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen, bei denen ein Polizeibeamter verletzt wurde. Rund 9.000 Demonstranten, darunter auch gewaltbereite linksextreme Gruppierungen des "Schwarzen Blocks", versuchten Polizeiabsperrungen zu durchbrechen und warfen Rauchbomben in Richtung der Einsatzkräfte. In der Nacht vor der Demonstration wurde die örtliche CDU-Geschäftsstelle mit roter Farbe beschmiert, Wahlplakate zerstört und an der Hugenottenhalle, dem geplanten Veranstaltungsort, Glastüren eingeschlagen. Besonders kritisch wird die Rolle etablierter Institutionen wie Gewerkschaften und Schulen bei der Mobilisierung gegen demokratisch legitimierte Parteien gesehen. Der Staatsschutz hat in beiden Fällen der Sachbeschädigung die Ermittlungen aufgenommen, während sich die Protestorganisatoren weiterhin als "Aufstand der Anständigen" inszenieren.
01.02.2025
21:54 Uhr

Gescheiterte Rückkehrprämie: Dresdner Syrer zeigen der Stadt die kalte Schulter

Von den 7.433 in Dresden lebenden Syrern haben nur vier Personen Interesse an einer großzügigen Rückkehrprämie gezeigt, die seit Mitte Januar 2025 von der Stadt angeboten wird und Erwachsenen 1.000 Euro sowie Familien bis zu 4.000 Euro zusichert. Die geringe Resonanz von nur 0,05 Prozent wirft grundlegende Fragen zur deutschen Asylpolitik auf, während mindestens 345 der in Dresden lebenden Syrer Asylleistungen beziehen. Die finanziellen Belastungen für Dresden sind erheblich: 2024 musste die Kommune 67,8 Millionen Euro für Asylbelange aufwenden, wobei allein die tägliche Verpflegung in einer Gemeinschaftsunterkunft knapp 7.800 Euro kostet. Die ernüchternde Bilanz der Rückkehrprämie demonstriert das Scheitern einer auf freiwillige Rückkehr setzenden Politik, während das deutsche Sozialsystem offenbar attraktiver erscheint als die Rückkehr in die alte Heimat.
01.02.2025
20:01 Uhr

Historisches Treffen in Washington: Trump empfängt Netanjahu als ersten ausländischen Staatsgast

Der amerikanische Präsident Donald Trump wird den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als ersten ausländischen Regierungschef seiner Präsidentschaft im Weißen Haus empfangen - ein Treffen von großer symbolischer Bedeutung. Während sich viele westliche Politiker von Israel distanzieren, demonstriert Trump seine klare Unterstützung für den israelischen Regierungschef. Auf der Agenda des historischen Treffens stehen zentrale Themen wie die Zukunft des Gazastreifens, die iranische Bedrohung und das Schicksal der verbliebenen 79 Geiseln. Die demonstrative Unterstützung Trumps für Netanjahu kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, während beide Politiker einen klaren Kurs in Bezug auf die Bekämpfung des Terrorismus und die Freilassung der Geiseln verfolgen. Das Treffen soll nicht nur die bilateralen Beziehungen stärken, sondern auch ein deutliches Signal an jene senden, die Israels Selbstverteidigungsrecht in Frage stellen.
01.02.2025
19:55 Uhr

Medienlandschaft in der Krise: Wie das Establishment die Meinungsfreiheit untergräbt

Die deutsche Medienlandschaft steckt in einer Vertrauenskrise, wobei die einst als "Vierte Gewalt" gedachten Medien heute weitgehend als Sprachrohr der Eliten fungieren. Während früher hunderte unabhängige Medien existierten, dominieren heute wenige, vor allem britische und US-amerikanische Medienkonzerne die öffentliche Debatte. Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen wegen ihrer Parteinähe in der Kritik, während die selektive Vergabe von Informationen aus Regierungskreisen kritische Stimmen systematisch ausgrenzt. Statt kritischer Berichterstattung prägen heute Gender-Ideologie, Klimahysterie und unkritische Hofberichterstattung die Medienlandschaft, wodurch der mündige Bürger bevormundet und manipuliert wird. Ohne grundlegende Reformen wie die strikte Trennung von Nachricht und Kommentar sowie die angemessene Vertretung unterschiedlicher gesellschaftlicher Strömungen droht der deutschen Demokratie weiterer Schaden.
01.02.2025
17:13 Uhr

Strategischer Schachzug: AfD-Jugendorganisation plant Neuaufstellung

Die Junge Alternative (JA), die Jugendorganisation der AfD, hat bei einem Bundeskongress in Apolda ihre Auflösung zum 31. März beschlossen, um sich strategisch neu auszurichten. Diese Entscheidung folgt einer Satzungsänderung der AfD, die eine engere Anbindung der Jugendorganisation an die Mutterpartei vorsieht. Während des Kongresses demonstrierten etwa 1.300 Menschen gegen die Versammlung der rund 250 JA-Mitglieder. Die neue Organisation, für die der Name "Patriotische Jugend" vorgeschlagen wurde, wird künftig eine AfD-Mitgliedschaft voraussetzen und sich der Schiedsgerichtsbarkeit der Partei unterwerfen. Die Neugründung soll auf einem Kongress erfolgen, zu dem alle AfD-Mitglieder unter 36 Jahren eingeladen werden, wobei die patriotische Ausrichtung der Organisation erhalten bleiben soll.
01.02.2025
15:14 Uhr

Doppelmoral in Thüringen: Grüne und Linke stimmen mit der AfD - Die "Brandmauer" bröckelt

In einer überraschenden Entwicklung stimmten Vertreter der Grünen und der Linken im Kreistag Weimarer Land gemeinsam mit der AfD ab, was die vielzitierte "Brandmauer" gegen rechts in Frage stellt. Die Abstimmung betraf eine mögliche Zwei-Millionen-Euro-Klage des Landkreises gegen das Land Thüringen bezüglich der Rückforderung von Geldern für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge. Besonders brisant ist die Beteiligung des ehemaligen Grünen-Co-Landessprechers Max Reschke, der sich zuvor als klarer Gegner der "Jungen Alternative" positioniert hatte. Die Situation erscheint besonders kritisch vor dem Hintergrund, dass die AfD in Thüringen vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuft wird. Während SPD, Grüne und Linke regelmäßig die CDU für ihre vermeintliche Nähe zur AfD kritisieren, werfen ihre eigenen Handlungen nun Fragen zur Glaubwürdigkeit ihrer moralischen Position auf.
01.02.2025
13:16 Uhr

Migrationskrise: CDU-Funktionär spricht aus, was viele denken - "Gesellschaft am Siedepunkt"

In einer bemerkenswerten Wendung der Migrationsdebatte hat der CDU-Funktionär Matthias Risch mit seiner Aussage für Aufsehen gesorgt, dass wer eine konsequente Abschiebepolitik wolle, sein Kreuz bei der AfD machen müsse. Die Situation in Deutschland spitze sich dramatisch zu, wobei selbst in Theatergruppen heftige Konfrontationen zum Thema Migration stattfänden. Die einst beschworene "Willkommenskultur" sei praktisch verstummt, stattdessen würden immer mehr Bürger ihre Überforderung mit der aktuellen Situation eingestehen. Während CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit seinem Fünf-Punkte-Plan zur Migration für Kontroversen sorgt, drohen die Kommunen unter der Last der unkontrollierten Zuwanderung zusammenzubrechen. Die jahrelange Politik der offenen Grenzen habe Deutschland an einen gefährlichen Wendepunkt gebracht, an dem die etablierten Parteien dringend Lösungen präsentieren müssten.
01.02.2025
13:13 Uhr

Politisches Theater im Bundestag: Wenn Ideologie über Vernunft siegt

Die jüngste Bundestagsabstimmung zur Migrationspolitik entwickelte sich statt einer sachlichen Debatte zu einem Schauspiel parteitaktischer Manöver. Besonders SPD und Grüne zeigten sich dabei destruktiv und stimmten sogar gegen Vorschläge, die sie in anderen Gremien selbst eingebracht hatten. Die FDP-Abgeordneten drückten sich weitgehend vor der Abstimmung, aus Angst vor einer vermeintlichen inhaltlichen Nähe zur AfD. Während sich das politische Berlin in ideologischen Grabenkämpfen verliert, bleiben die realen Probleme wie unkontrollierte Zuwanderung und schwindendes Sicherheitsgefühl der Bürger ungelöst. Die Ereignisse im Bundestag lassen für die Zukunft wenig Hoffnung auf echte Reformen, da selbst bei harmlosen Gesetzesvorlagen ideologische Scheuklappen und parteitaktische Spielchen dominieren.
01.02.2025
13:10 Uhr

Lindners Frontalangriff auf die Grünen: "Konjunkturprogramm für die AfD"

In einem markanten FAZ-Interview zieht FDP-Chef Christian Lindner einen deutlichen Schlussstrich unter die Ampel-Koalition und schließt eine künftige Zusammenarbeit mit den Grünen kategorisch aus. Er kritisiert besonders scharf die Migrationspolitik der Grünen und bezeichnet die Partei als "Konjunkturprogramm für die AfD", wobei er ihnen sogar vorwirft, mit Steuergeldern die Schlepperkriminalität im Mittelmeer zu unterstützen. In der Klimapolitik plädiert Lindner für eine Verschiebung des deutschen Klimaziels auf 2050 und betont die Unmöglichkeit einer ideologiefreien Energie- und Klimapolitik mit den Grünen. Selbstkritisch räumt er ein, der Ausstieg aus der Ampel-Koalition sei "zu spät" erfolgt, während er für die Zukunft eine "Reformregierung der Mitte" - vorzugsweise in Form einer schwarz-gelben Koalition - anstrebt. Die FDP positioniert sich damit als bürgerlicher Mehrheitsbeschaffer und klarer Gegenpol zur links-grünen Politik der vergangenen Jahre.
01.02.2025
12:53 Uhr

Asyl-Chaos im Bundestag: Union trotzt linker Empörungswelle - AfD legt in Umfragen zu

Nach einer turbulenten Januarwoche bleibt die Union in den Umfragen trotz medialer Entrüstung über Friedrich Merz' Haltung in der Asylpolitik stabil bei 30 Prozent. Der CDU-Chef hatte im Bundestag eine Mehrheit für konsequentere Zurückweisungen an den deutschen Grenzen erreicht, wobei er auch eine mögliche Unterstützung durch AfD-Stimmen nicht ausschloss. Die AfD konnte in der jüngsten INSA-Umfrage auf 22 Prozent zulegen, während die Ampel-Parteien weiter schwächeln - die SPD liegt bei 17 Prozent, die Grünen bei 12 Prozent und die FDP bei nur 4 Prozent. Die Umfragewerte deuten darauf hin, dass die Wähler eine härtere Gangart in der Migrationspolitik befürworten und sich von der ideologisch geprägten Politik der Ampel-Koalition abwenden. Die Bundestagswahl 2025 könnte somit einen politischen Kurswechsel einleiten.
01.02.2025
12:39 Uhr

Ampel-Koalition blockiert Migrations-Begrenzung: Regierung ignoriert Bürgerwillen

Die Ampel-Koalition hat das von der Union eingebrachte "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag mehrheitlich abgelehnt, wobei CDU/CSU, AfD, FDP und BSW mehrheitlich dafür stimmten, während SPD und Grüne geschlossen dagegen votierten. Bemerkenswert ist dabei, dass 67 der 90 FDP-Abgeordneten trotz Regierungsbeteiligung für den Unions-Vorschlag stimmten, was die Spannungen innerhalb der Koalition verschärfen dürfte. Auffällig war die hohe Zahl an Abwesenheiten bei der Abstimmung, darunter 16 FDP-Abgeordnete und zwölf Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion. Das Abstimmungsverhalten zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Bürgerwillen, der laut Umfragen eine strengere Migrationspolitik befürwortet, und der Position von SPD und Grünen. Die Ablehnung des Gesetzes könnte die bereits angespannte Stimmung in der Bevölkerung weiter verschärfen und die ohnehin geschwächte Regierungskoalition zusätzlich belasten.
01.02.2025
12:36 Uhr

Merz verteidigt politischen Kurswechsel - Merkels Kritik prallt an CDU-Chef ab

In der aktuellen innenpolitischen Debatte zeigt sich eine deutliche Distanz zwischen Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel und CDU-Chef Friedrich Merz bezüglich der Migrationspolitik. Während die Union unter Merz mit einem "Fünfpunkteplan" erstmals seit 1949 eine Mehrheit im Bundestag erreichte - auch mit AfD-Stimmen -, kritisierte Merkel diesen Kurswechsel scharf. Das linksliberale Establishment reagierte mit Protest, unter anderem kündigte der Holocaustüberlebende Albrecht Weinberg die Rückgabe seines Bundesverdienstkreuzes an. Merz betonte seine Gesprächsbereitschaft gegenüber SPD und Grünen, die jedoch vom Bundeskanzler ignoriert wurde, was die Union zu ihrem umstrittenen Vorgehen zwang. Trotz seiner pragmatischen Politik stellte der CDU-Chef klar, dass es keine Koalition mit der AfD geben werde, vielmehr wolle man durch vernünftige Politik die Grundlagen für den AfD-Erfolg beseitigen.
01.02.2025
11:24 Uhr

Scholz beschwört Einheit, während seine Koalition das Land spaltet

Nach der knappen Ablehnung des "Zustrombegrenzungsgesetzes" im Bundestag zeigte sich Bundeskanzler Olaf Scholz erleichtert und mahnte zur Einheit, während seine Ampelkoalition durch ihre Politik gesellschaftliche Gräben vertieft. Statt sich mit den Sorgen der Opposition bezüglich der Migrationskrise sachlich auseinanderzusetzen, versuchen SPD und Grüne, die CDU durch gezielte Diffamierung in eine rechte Ecke zu drängen. Die Auswirkungen dieser vergifteten politischen Rhetorik zeigen sich bereits in Attacken auf CDU-Geschäftsstellen durch linksgerichtete Demonstranten. Die dringend notwendige Debatte über eine vernünftige Migrationspolitik wird durch ideologische Scheuklappen und moralische Erpressung im Keim erstickt, während die Regierung Spaltung sät und gleichzeitig Einheit predigt. Deutschland bräuchte jetzt mehr denn je eine sachliche Diskussion über die drängenden Probleme unserer Zeit.
31.01.2025
21:19 Uhr

Konfrontation im Herzen der Macht: Tulsi Gabbard entlarvt das Establishment bei Anhörung

Bei ihrer Bestätigungsanhörung als designierte Geheimdienstchefin hat Tulsi Gabbard eine schonungslose Abrechnung mit dem politischen Establishment vorgelegt und die zunehmende Politisierung der Geheimdienste angeprangert. Die ehemalige Kongressabgeordnete, die lange als "Marionette Putins" diffamiert wurde, kritisierte besonders die Instrumentalisierung von FBI und CIA gegen Trump und seine Anhänger. Selbst in den Reihen der Republikaner formiert sich Widerstand gegen Gabbards Nominierung, wie Senator Josh Hawley bereits warnte. Aus dem Trump-Lager kam daraufhin eine unmissverständliche Warnung an potenzielle Abweichler. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Republikaner den Mut haben, sich gegen den "Deep State" zu stellen und für echte Veränderung zu stimmen, wobei eine Ablehnung Gabbards möglicherweise eine längst überfällige Säuberung des politischen Systems einleiten könnte.
31.01.2025
20:04 Uhr

Alarmierende Entwicklung in Berlin: Dramatischer Anstieg bei Sexualdelikten - Statistik offenbart brisante Details

In Berlin wurden im vergangenen Jahr mehr als 20 Sexualstraftaten pro Tag registriert, mit insgesamt 7.475 erfassten Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Jahr 2024. Die Statistik zeigt, dass die Hälfte der Tatverdächtigen keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wobei bei Vergewaltigungsdelikten von 754 Verdächtigen 373 ausländische Staatsbürger waren. Besonders alarmierend sind die hohen Opferzahlen bei Minderjährigen, mit 1.121 Opfern in der Altersgruppe 10-13 Jahre, 1.609 Opfern zwischen 14 und 15 Jahren und 2.168 Opfern im Alter von 16-17 Jahren. Die Zahl der als "Beleidigung auf sexueller Grundlage" geführten Delikte stieg von 495 Fällen im Jahr 2018 auf 751 Fälle im Jahr 2024, wobei der Anteil nicht-deutscher Tatverdächtiger mit 38,1 Prozent deutlich über ihrem Bevölkerungsanteil von etwa 15 Prozent liegt. Diese Entwicklung verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf in der Sicherheits- und Migrationspolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“