Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 31

21.03.2025
17:25 Uhr

Trump gewährt Ungarn Ausnahmegenehmigung für russische Gaslieferungen - Ein Sieg der Vernunft über ideologische Blockaden

Die Trump-Administration hat Ungarn eine Ausnahmegenehmigung von US-Sanktionen gegen Russland erteilt, wodurch das Land weiterhin Zahlungen für russisches Gas über die Gazprombank abwickeln kann. Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto verkündete diese Entwicklung auf einer Pressekonferenz in Ankara und lobte den vernunftbasierten Ansatz der Trump-Administration.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.03.2025
17:25 Uhr

Verhandlungen zum Scheitern verurteilt: Ukraine bricht Energiewaffenstillstand nach nur wenigen Tagen

Nach einem von den USA vermittelten Abkommen zum gegenseitigen Verzicht auf Angriffe auf Energieinfrastruktur zwischen Russland und der Ukraine haben ukrainische Streitkräfte eine russische Gasanlage in der Region Kursk angegriffen. Die erst wenige Tage alte Vereinbarung, die auf Initiative des ehemaligen US-Präsidenten Trump zustande kam und eine 30-tägige Feuerpause vorsah, wurde damit von ukrainischer Seite gebrochen.
21.03.2025
17:24 Uhr

Ukrainischer Terroranschlag auf europäische Gasversorgung: Kiew sprengt wichtige Pipeline-Station

Ukrainische Streitkräfte haben eine wichtige Gasmesspunkt-Station der Urengoy-Pomary-Uzhgorod-Pipeline in der russischen Region Kursk gesprengt. Der Vorfall ereignete sich kurz nach einem von Trump vermittelten partiellen Waffenstillstand und gefährdet die europäische Energieversorgung.
21.03.2025
17:23 Uhr

Chinas Antwort auf US-Sanktionen: Neuer Chip-Hersteller präsentiert revolutionäre Technologie

Der chinesische Halbleiter-Werkzeughersteller SiCarrier wird auf der Semicon China seine revolutionäre Chip-Technologie präsentieren, die die Produktion von 5-Nanometer-Chips mittels herkömmlicher DUV-Lithographie ermöglichen soll. Das 2021 gegründete und mit Huawei verbundene Staatsunternehmen könnte damit Chinas technologische Unabhängigkeit von westlichen Chip-Herstellern vorantreiben und die US-Sanktionen umgehen.
21.03.2025
17:23 Uhr

USA demonstriert Stärke: Neues Raketensystem zielt auf chinesische Küste

Die USA planen eine massive Militärübung namens "Balikatan" auf den Philippinen mit 16.000 Soldaten aus acht Nationen, bei der erstmals das Typhon-Raketensystem zum Einsatz kommt, das Ziele nahe der chinesischen Küste erreichen kann. Der Besuch des US-Verteidigungsministers Ende März und die Übung werden als deutliches Signal an China verstanden, dessen Expansionspolitik im südchinesischen Meer für Spannungen sorgt.
21.03.2025
17:22 Uhr

Chinas maritime Offensive: Neue Mega-Schiffe sollen Autoexporte dominieren

China baut in Rekordzeit neue Mega-Transportschiffe für den weltweiten Autoexport, wobei ein neues RoRo-Schiff mit Kapazität für 8.600 Fahrzeuge in nur 200 Tagen fertiggestellt wurde. Diese maritime Expansion, die Teil einer umfassenden Strategie zur Kontrolle globaler Lieferketten ist, wird von den USA kritisch beobachtet und mit angedrohten Sanktionen gegen kooperierende Häfen beantwortet.
21.03.2025
17:21 Uhr

UBS droht mit Abwanderung: Schweizer Bankenriese liebäugelt mit Dubai

Die UBS erwägt eine Verlagerung ihres Hauptsitzes nach Dubai, nachdem Schweizer Regulierungsbehörden zusätzliche Kapitalreserven in Höhe von 25 Milliarden Dollar fordern. Die Bank, die erst kürzlich die Credit Suisse übernommen hatte, sieht sich durch die geforderte Erhöhung der Kernkapitalquote von 14 auf 20 Prozent im internationalen Wettbewerb benachteiligt, während die Schweizer Behörden bislang auf ihrer Position beharren.
21.03.2025
17:21 Uhr

Ukraine setzt verzweifelt auf Kampfroboter - Personalmangel zwingt zu drastischen Maßnahmen

Die Ukraine setzt angesichts erheblicher Personalengpässe und territorialer Verluste nun auf den Kampfroboter "Lyut", der mit einem Maschinengewehr ausgestattet ist und ferngesteuert werden kann. Das Verteidigungsministerium versucht parallel dazu mit hohen Geldboni und anderen Anreizen neue Rekruten zu gewinnen, nachdem in der Region Kursk bereits etwa 500 Quadratmeilen aufgegeben werden mussten.
21.03.2025
17:21 Uhr

Richter blockiert Musks Kampf gegen Sozialversicherungsbetrug - Millionen "Vampire" im System entdeckt

Ein Bundesrichter hat Elon Musks Department of Government Efficiency (DOGE) per einstweiliger Verfügung untersagt, auf Daten der US-Sozialversicherungsverwaltung zuzugreifen. Zuvor hatte Musks Team bereits 3,2 Millionen verdächtige Datensätze von angeblich über 120-jährigen Leistungsempfängern aus dem System entfernt.
21.03.2025
17:20 Uhr

UFC-Star McGregor will Irland "wieder großartig machen" - Präsidentschaftskandidatur sorgt für Aufruhr

Der frühere UFC-Champion Conor McGregor hat seine Kandidatur für das irische Präsidentenamt angekündigt und sorgt mit Trump-ähnlicher Rhetorik für Aufsehen. McGregor positioniert sich als scharfer Kritiker des EU-Migrationspakts und der aktuellen Regierung, während das politische Establishment in Dublin mit heftiger Ablehnung auf seine Kandidatur reagiert.
21.03.2025
17:20 Uhr

Elon Musk kämpft gegen linke Sabotage: "Haltet an euren Tesla-Aktien fest!"

Tesla-Chef Elon Musk warnt vor systematischen Angriffen auf sein Unternehmen, nachdem der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 42% gefallen ist und sich Brandanschläge auf Tesla-Einrichtungen häufen. Trotz der Herausforderungen bleibt Musk optimistisch und ruft Investoren dazu auf, an ihren Tesla-Aktien festzuhalten, während das Unternehmen mit über 7 Millionen produzierten Fahrzeugen weiter auf Erfolgskurs bleibt.
21.03.2025
17:20 Uhr

Eskalation in der Gaskrise: Ukraine sprengt wichtige russische Pipeline-Station

Eine strategisch wichtige russische Gasstation in Kursk wurde durch einen Anschlag schwer beschädigt, wobei Russland die Ukraine für den Terrorakt verantwortlich macht. Die Reparatur könnte bis zu zwei Jahre dauern, während die europäischen Gaspreise bereits reagieren und um 6 Prozent gestiegen sind.
21.03.2025
17:20 Uhr

Israel droht mit Annexion des Gazastreifens und Umsetzung von Trumps umstrittenem Umsiedlungsplan

Israel droht der Hamas mit der Annexion weiterer Gebiete im Gazastreifen und der Umsetzung von Trumps umstrittenem Umsiedlungsplan, sollte die Terrororganisation nicht auf die Bedingungen eines Geisel-für-Waffenstillstand-Deals eingehen. Verteidigungsminister Katz fordert die Freilassung aller Geiseln in zwei Phasen, während internationale Beobachter vor einer Ausweitung des Konflikts und den Folgen einer möglichen Massenvertreibung warnen.
21.03.2025
17:20 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU und USA auf Kollisionskurs - Drastische Folgen für die Wirtschaft

Die Handelsbeziehungen zwischen EU und USA stehen vor einer schweren Belastungsprobe, wobei die USA drakonische Zölle und Hafengebühren planen und die EU Vergeltungsmaßnahmen vorbereitet. Die EZB warnt vor einem möglichen Wirtschaftseinbruch von bis zu 0,5% in der Eurozone und einem gleichzeitigen Inflationsanstieg, sollte der Konflikt durch gegenseitige Strafzölle eskalieren.
21.03.2025
17:20 Uhr

Trumps Wirtschaftserfolge ziehen Kreise: Johnson & Johnson kündigt 55-Milliarden-Dollar-Investition in den USA an

Johnson & Johnson kündigt Investitionen von 55 Milliarden Dollar in den USA über die nächsten vier Jahre an, was einer Steigerung von 25 Prozent gegenüber den Vorjahren entspricht. Das Herzstück der Investitionsoffensive ist eine neue Produktionsanlage in North Carolina, die 500 dauerhafte Arbeitsplätze schaffen soll.
21.03.2025
17:19 Uhr

Globales Finanzsystem vor historischem Umbruch - Gold und Bitcoin als Rettungsanker

Das globale Finanzsystem steht vor einem historischen Umbruch, da die weltweite Verschuldung von über 300 Billionen Dollar und der Rückzug ausländischer Käufer aus US-Staatsanleihen das bestehende System gefährden. Als mögliche neue Säulen eines künftigen Währungssystems werden Gold und Bitcoin gehandelt, wobei bis 2025/26 mit einer grundlegenden Marktbereinigung gerechnet wird.
21.03.2025
17:19 Uhr

Netanjahus Machtkampf eskaliert: Historische Entlassung des Shin Bet-Chefs erschüttert Israel

Israels Premierminister Netanjahu hat den Chef des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, Ronen Bar, in einer historisch beispiellosen Entscheidung entlassen, was landesweite Proteste auslöste. Der Oberste Gerichtshof hat die Entlassung jedoch vorerst per einstweiliger Verfügung gestoppt, während Bar warnt, die Entscheidung gefährde die nationale Sicherheit Israels.
21.03.2025
17:19 Uhr

Chaos am Londoner Flughafen: Heathrow-Debakel offenbart gravierende Infrastrukturschwächen

Ein massiver Stromausfall nach einem Brand im Umspannwerk legte den Londoner Flughafen Heathrow für über 24 Stunden lahm, wobei auch die neuen Biomasse-Notstromaggregate komplett versagten. Mehr als 1.300 Flüge mussten gestrichen werden, was etwa 145.000 Passagiere betraf und zu erheblichen Kursverlusten bei den betroffenen Fluggesellschaften führte.
21.03.2025
17:19 Uhr

Enthüllt: US-Behörden betreiben massives Zensur-Netzwerk mit KI-Technologie

Neue Dokumente enthüllen ein weitverzweigtes Netzwerk zur Kontrolle der öffentlichen Meinung in den USA, bei dem das Global Engagement Center des US-Außenministeriums mit USAID, britischen Regierungsstellen und privaten Medienunternehmen kooperierte. Dabei kam auch KI-Technologie zum Einsatz, um Websites automatisch nach vermeintlicher "Fehlinformation" zu bewerten und zu zensieren.
21.03.2025
16:17 Uhr

Hamburgs SPD lässt die Stadt zappeln: Koalitionsentscheidung weiter in der Schwebe

Die Hamburger SPD verschiebt die für Freitag geplante Bekanntgabe ihrer Koalitionsentscheidung zwischen Grünen und CDU, was Spekulationen über interne Machtkämpfe aufkommen lässt. Nach der Bürgerschaftswahl steht die Partei vor der Wahl zwischen einer Fortsetzung des rot-grünen Bündnisses oder einem Neustart mit der CDU.
21.03.2025
16:17 Uhr

Israels Verteidigungsminister droht Hamas mit dauerhafter Annexion von Gaza-Gebieten

Israels Verteidigungsminister Katz droht der Hamas mit der permanenten Annexion von Gaza-Gebieten, falls die israelischen Geiseln nicht freigelassen werden. Die israelischen Streitkräfte sollen ihre Präsenz im Gaza-Streifen ausweiten und Pufferzonen im Norden errichten, während die fragile Waffenruhe nach intensiven Luftangriffen und einer neuen Bodenoffensive faktisch beendet ist.
21.03.2025
16:17 Uhr

Streik-Chaos in Berlin: BVG-Mitarbeiter könnten unbefristet die Arbeit niederlegen

Nach dem Scheitern der sechsten Verhandlungsrunde zwischen Verdi und der BVG drohen in Berlin unbefristete Streiks im öffentlichen Nahverkehr. Die Gewerkschaft, die eine Erhöhung der Monatsgehälter um 750 Euro fordert, hat die Gespräche für gescheitert erklärt und bereitet eine Urabstimmung vor.
21.03.2025
16:17 Uhr

Alarmierend: Jedes siebte Kita-Kind spricht zu Hause kein Deutsch - Bildungsexperten fordern verpflichtende Sprachtests

In 14,5 Prozent der Familien mit Kita-Kindern wird zu Hause überwiegend nicht Deutsch gesprochen, weshalb Bildungsexperten nun verpflichtende Sprachtests für Schulstarter fordern. Bayern hat bereits ein solches Testsystem eingeführt, bei dem Kinder bei Nichtbestehen einen Vorkurs in einer staatlich geförderten Kita besuchen müssen.
21.03.2025
16:17 Uhr

Justizskandal in NRW: Grüner Minister Limbach kommt ungeschoren davon

Die Staatsanwaltschaften Düsseldorf und Münster sehen trotz widersprüchlicher eidesstattlicher Versicherungen keinen Grund, gegen NRWs grünen Justizminister Limbach im Fall der umstrittenen Besetzung des höchsten Verwaltungsrichterpostens zu ermitteln. Die Landesregierung musste ihre ursprüngliche Auswahlentscheidung nach einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht zurückziehen, während sich Limbach nun vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss verantworten muss.
21.03.2025
14:21 Uhr

Skandal im Jobcenter: Bürgergeld gegen Bestechung - Mitarbeiter erpresst Bedürftige

Ein Mitarbeiter des Jobcenters Remscheid steht unter Verdacht, von Bürgergeld-Empfängern Bestechungsgelder erpresst zu haben, indem er für die Wiederaufnahme von Sozialleistungen 1.500 Euro forderte. Nach einer Anzeige und Durchsuchung seiner Räumlichkeiten deuten die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wuppertal auf mehrere systematische Erpressungsfälle hin.
21.03.2025
14:21 Uhr

Dreyer vs. AfD: Neutralitätsgebot oder politischer Kampf gegen Rechts?

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz wird am 2. April ein Urteil im Rechtsstreit zwischen der AfD und Ex-Ministerpräsidentin Malu Dreyer verkünden. Die AfD wirft Dreyer vor, im Zusammenhang mit Demonstrationen gegen Rechts Anfang 2024 das staatliche Neutralitätsgebot verletzt zu haben, während die Landesregierung von notwendiger "Verfassung-schützender Kommunikationsarbeit" spricht.
21.03.2025
14:20 Uhr

Linksextreme Gewalt: Weitere Verdächtige nach brutalen Überfällen in Budapest festgenommen

Nach brutalen Übergriffen auf vermeintliche Rechtsextremisten beim "Tag der Ehre" in Budapest wurde eine deutsche Staatsbürgerin aus der linksextremen Szene in Untersuchungshaft genommen. Die Beschuldigte, die sich in Jena den Behörden stellte, soll zusammen mit Komplizen mehrere Menschen mit Schlagwerkzeugen und Pfefferspray attackiert haben, wobei sieben weitere mutmaßliche Mittäter sich ebenfalls kürzlich den deutschen Behörden stellten.
21.03.2025
14:20 Uhr

Ampel-Regierung verteilt Milliarden-Geschenke: Thüringen kassiert trotz Enthaltung ab

Trotz Enthaltung bei der Bundesratsabstimmung erhält Thüringen in den nächsten zwölf Jahren 2,6 Milliarden Euro aus dem neuen Finanzpaket der Ampel-Regierung. Das umstrittene Paket, das mit 53 von 69 möglichen Länderstimmen angenommen wurde, ermöglicht künftig auch neue Kredite für Verteidigung, Zivilschutz und Cybersicherheit, sobald die Ausgaben ein Prozent des BIP übersteigen.
21.03.2025
14:05 Uhr

Mercedes-Benz: Goldener Handschlag für freiwilligen Abgang - Konzern lockt mit halber Million Euro Abfindung

Mercedes-Benz bietet im Rahmen seines Sparprogramms "Next Level Performance" Mitarbeitern Abfindungen von bis zu 500.000 Euro für das freiwillige Ausscheiden an. Der Konzern will bis 2027 insgesamt 5 Milliarden Euro einsparen, wobei sowohl der Mitarbeiter als auch das Unternehmen dem Ausscheiden zustimmen müssen.
21.03.2025
12:41 Uhr

Handelskrieg und Zölle: Trumps Politik bringt Notenbanken in die Bredouille

Die Geldpolitik der großen Zentralbanken gerät durch Donald Trumps aggressive Handelspolitik und Zölle zunehmend unter Druck, während Fed und EZB in einem Dilemma zwischen drohender Wirtschaftsschwäche und steigender Inflation stecken. Die Notenbanken verlieren dabei ihre Rolle als geldpolitische Taktgeber und werden zu Getriebenen der politischen Entwicklungen.
21.03.2025
12:37 Uhr

Vertrauenskrise in der Union: Merz' Schulden-Kehrtwende stößt auf massive Kritik

Nach einer drastischen Kehrtwende in der Schuldenpolitik durch CDU-Chef Friedrich Merz werfen 73 Prozent der Befragten der Union Wählertäuschung vor, während seine Kanzler-Tauglichkeit nur noch von 37 Prozent unterstützt wird. In den Umfragewerten fällt die Union auf 27 Prozent, während die AfD mit 22 Prozent aufholt und die SPD leicht auf 16 Prozent zulegt.
21.03.2025
11:39 Uhr

Europas Aufrüstungspläne: Moskau warnt vor "militaristischen Bestrebungen" des Westens

Russland kritisiert die geplante militärische Aufrüstung der EU mit einem Volumen von 800 Milliarden Euro und warnt vor "militaristischen Bestrebungen" des Westens. Besonders Deutschland steht dabei im Fokus der russischen Kritik, während sich parallel eine von Großbritannien und Frankreich geführte "Koalition der Willigen" mit 30 Ländern für mögliche Friedenstruppen in der Ukraine formiert.
21.03.2025
11:37 Uhr

Nordkoreas militärische Machtdemonstration: Kim Jong Un präsentiert neues Flugabwehrraketensystem

Nordkorea hat unter Aufsicht von Kim Jong Un ein neues Flugabwehrraketensystem getestet, wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtet. Der Test erfolgt kurz nach den amerikanisch-südkoreanischen Militärübungen "Freedom Shield", die von Nordkorea als Kriegsvorbereitung kritisiert wurden.
21.03.2025
11:34 Uhr

Deutsche Industrie im Wandel: Produktionsrückgang durch Verlagerung und Dienstleistungsfokus

Die deutsche Industrieproduktion ist laut ifo-Institut zwischen 2018 und 2024 um 13 Prozent eingebrochen, während die Wertschöpfung nur um drei Prozent zurückging. Deutsche Unternehmen verlagern zunehmend ihre Produktion ins Ausland und setzen verstärkt auf eine Kombination aus Warenproduktion und Dienstleistungen.
21.03.2025
11:32 Uhr

Demokratie-Skandal: CDU-Politiker rechtfertigt dreisten Wahlbetrug als "gute demokratische Kultur"

Der Chef der Thüringer Staatskanzlei, Stefan Gruhner (CDU), rechtfertigte während einer Landtagsdebatte den Kurswechsel seiner Partei in der Schuldenpolitik als "gute demokratische Kultur". Die CDU stimmt nun einer Billion Euro neuer Schulden zu, wovon 500 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen werden sollen, darunter 100 Milliarden für den Klimaschutz - eine Position, die sie im Wahlkampf noch strikt abgelehnt hatte.
21.03.2025
11:06 Uhr

Enthüllte JFK-Akten: Das düstere Spiel der Geheimdienste im Kalten Krieg

Neu freigegebene JFK-Akten (63.000 Seiten) offenbaren intensive Kontakte zwischen Lee Harvey Oswald und Geheimdiensten vor dem Attentat, sowie Warnungen europäischer Dienste vor dem mutmaßlichen Attentäter. Die Dokumente zeigen zudem die zweifelhafte Rolle der CIA im Umgang mit Kuba und werfen neue Fragen zur offiziellen Version des Attentats auf.
21.03.2025
11:05 Uhr

Grüne Energiewende gescheitert? Kernkraft-Comeback in Deutschland unmöglich

Eine Reaktivierung der stillgelegten deutschen Kernkraftwerke ist laut Experten technisch unmöglich, da wichtige Anlagenkomponenten bereits demontiert wurden und qualifiziertes Personal fehlt. Die Kraftwerksbetreiber treiben den Rückbau ihrer Anlagen weiter voran, während die Kosten für eine theoretische Wiederinbetriebnahme in die Milliarden gehen würden.
21.03.2025
11:05 Uhr

Merz' Schulden-Kehrtwende: Vertrauenskrise in der Union erreicht neuen Höhepunkt

Eine aktuelle ZDF-Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Befragten der CDU unter Friedrich Merz Wählertäuschung bei der Schuldenpolitik vorwerfen. Die Vertrauenskrise spiegelt sich auch in den Umfragewerten wider: Die Union fällt auf 27 Prozent, während nur noch 37 Prozent Merz als Bundeskanzler für geeignet halten.
21.03.2025
11:04 Uhr

Söders Bundesrats-Auftritt: Zwischen Gelächter und Grundgesetz-Zirkus

Bayerns Ministerpräsident Söder sorgte im Bundesrat für Heiterkeit, als er trotz wochenlanger Verwirrspiele um die bayerische Position zu den Grundgesetz-Änderungen direkt mit einer Zustimmung eröffnete. In seiner Rede verglich er das 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket mit dem Marshallplan und kritisierte den Länderfinanzausgleich, bei dem Bayern jährlich zehn Milliarden Euro zahlt.
21.03.2025
11:03 Uhr

SPD-Chefin Esken flüchtet in Kanaren-Urlaub - während Deutschland auf Koalition wartet

SPD-Chefin Saskia Esken ist während der laufenden Koalitionsverhandlungen in den Urlaub auf die Kanaren geflogen, was parteiintern für heftige Kritik sorgt. Während Co-Parteichef Lars Klingbeil die Verhandlungen in Berlin führt, sehen viele SPD-Mitglieder Eskens Abwesenheit als Zeichen mangelnder Verantwortung.
21.03.2025
11:02 Uhr

Impfskandal erschüttert Showbusiness: Ex-Pussycat Doll durch Covid-Impfung zum Pflegefall

Die ehemalige Pussycat Dolls-Sängerin Jessica Sutta leidet nach ihrer zweiten Moderna-Impfung unter schweren gesundheitlichen Problemen, darunter Muskelkrämpfe und extreme Erschöpfung. Nach sieben Monaten wurde bei der 42-jährigen Künstlerin und dreifachen Mutter ein impfstoff-induzierter Lupus diagnostiziert, der sie zu einem Pflegefall machte.
21.03.2025
11:00 Uhr

Europas totalitärer Albtraum: Wie die EU den Westen in den Abgrund führt

Die EU steht in der Kritik für ihre zunehmend restriktive Politik in den Bereichen Meinungsfreiheit, Migration und digitale Überwachung, während gleichzeitig die Spannungen mit Russland eskalieren. Mit der geplanten Einführung des digitalen Zentralbankgeldes bis 2025 und verschärften Kontrollmaßnahmen wachsen die Bedenken hinsichtlich der demokratischen Grundwerte in Europa.
21.03.2025
10:59 Uhr

Demokratie-Farce: Parteien-Oligarchie missbraucht Grundgesetz als politischen Spielball

Im Bundestag wird aktuell zwischen Union und Ampel-Parteien über ein milliardenschweres Schuldenpaket verhandelt, wobei Verfassungsänderungen ohne direkte Bürgerbeteiligung vorgenommen werden. Die Entscheidungsgewalt über Grundgesetzänderungen liegt dabei in den Händen von Parteimitgliedern, die nur etwa zwei Prozent der Wahlberechtigten ausmachen.
21.03.2025
10:58 Uhr

Corona-Skandal: Renommierter Stanford-Professor entlarvt fatale Lockdown-Politik

Der Stanford-Professor John Ioannidis kritisiert in einem Interview die Corona-Lockdowns als wirkungslos und schädlich, wobei er auf katastrophale Folgen wie ein ruiniertes Bildungssystem, mehr psychische Erkrankungen und wirtschaftliche Schäden verweist. Während Deutschland eine Übersterblichkeit von drei Prozent verzeichnete, hatte Schweden ohne strenge Maßnahmen sogar vier Prozent weniger Todesfälle als in den Vorjahren.
21.03.2025
10:57 Uhr

Deutschlands Schuldenberg explodiert: Wie Politiker Milliarden in den Sand setzen

Der Bundestag hat den Weg für eine historisch einmalige Neuverschuldung zwischen 900 Milliarden und 1,8 Billionen Euro freigegeben, wodurch die Pro-Kopf-Verschuldung von 30.000 auf über 51.000 Euro steigen könnte. Von den geplanten 500 Milliarden Euro für Infrastruktur fließen 200 Milliarden in Klima- und Migrationsprojekte, während die Bundeswehr trotz massiver Investitionen von 940 Milliarden Euro in den letzten zwei Jahrzehnten weiterhin große Defizite aufweist.
21.03.2025
10:57 Uhr

Steuergelder-Skandal: SPD finanziert Anti-AfD-Kampagne unter dem Deckmantel der "Demokratieförderung"

In Fulda steht der SPD-nahe Verein "Fulda stellt sich quer" in der Kritik, da er im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" mit 144.360 Euro gefördert wird, während er offen gegen die AfD agiert. Der von einem ehemaligen SPD-Chef geleitete Verein erhielt die höchste Fördersumme unter 43 geförderten Organisationen, was nun zu einem Akteneinsichtsausschuss und Diskussionen über die Verwendung von Steuergeldern führt.
21.03.2025
10:55 Uhr

Politisches Trauerspiel: Aiwanger knickt bei Billionen-Schuldenorgie ein

Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat seine Ablehnung der historischen Neuverschuldung aufgegeben und stimmt nun im Bundesrat zu. Nach Drohungen von Ministerpräsident Söder, die Koalition zu beenden, begründete Aiwanger seinen Kurswechsel damit, kein "toter Held" sein zu wollen und stattdessen "Reformdruck" aufbauen zu können.
21.03.2025
10:51 Uhr

Schuldenorgie im Namen der Sicherheit: Bundesrat segnet historisches 500-Milliarden-Paket ab

Der Bundesrat hat einem historischen Schuldenpaket über 500 Milliarden Euro zugestimmt, wodurch die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben faktisch ausgesetzt wird. Das Paket, das mit äußerer Sicherheit und Infrastrukturbedarf begründet wird, sieht unter anderem 100 Milliarden Euro für die Bundesländer vor und verankert zudem das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 in der Verfassung.
21.03.2025
10:48 Uhr

Sportartikel-Giganten straucheln: Nike zieht Adidas und Puma in die Misere

Die Sportartikelbranche erlebt derzeit eine Krise, wobei Nike mit einem drastischen Umsatzeinbruch und sinkender Bruttomarge zu kämpfen hat, während Puma seine Gewinnerwartungen für 2025 deutlich nach unten korrigieren muss. Einzig Adidas zeigt sich widerstandsfähig und peilt ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich an, was sich auch in stabileren Börsenkursen widerspiegelt.
21.03.2025
10:46 Uhr

Sparkassen-Kunden im Visier: Dreiste Betrugsmasche offenbart digitales Staatsversagen

Cyberkriminelle versenden gefälschte Sparkassen-E-Mails und fordern Kunden zur vermeintlichen Aktualisierung ihres Online-Bankings auf, wobei mit einem angeblichen Anti-Phishing-Programm geworben und bei Nichtreaktion mit eingeschränktem Kontozugriff gedroht wird. Das Bundeskriminalamt verzeichnet dabei im aktuellen Bundeslagebild Cybercrime 2023 neue Höchststände bei Phishing-Attacken.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“