Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.09.2025
09:47 Uhr

Gewaltexzess in Stuttgart: Fünf Jugendliche nach brutalem Gruppenangriff in Haft

In Stuttgart wurde ein 15-Jähriger von einer zwölfköpfigen Jugendgruppe brutal angegriffen und schwer verletzt. Nach wochenlangen Ermittlungen befinden sich fünf Tatverdächtige im Alter von 15 bis 17 Jahren in Untersuchungshaft, denen versuchter gemeinschaftlicher Totschlag vorgeworfen wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.09.2025
08:51 Uhr

Schuldenlawine rollt: Anleger flüchten aus Staatsanleihen – Gold als sicherer Hafen gefragt

Anleger flüchten aus Staatsanleihen verschuldeter Industriestaaten und fordern höhere Risikoprämien, da das Vertrauen in deren Zahlungsfähigkeit schwindet. Die USA mit 122% Verschuldungsquote und europäische Staaten wie Deutschland mit 500-Milliarden-Sondervermögen treiben ihre Schuldenberge weiter in die Höhe. In diesem unsicheren Umfeld gewinnt Gold als sicherer Hafen und Vermögensschutz wieder an Bedeutung.
07.09.2025
08:41 Uhr

Steuergeld-Skandal: Merz-Regierung pumpt weiter Millionen in grüne Lobby-Netzwerke

Die Merz-Regierung setzt die Förderung grüner Organisationen mit hunderten Millionen Euro fort, obwohl sie Sparsamkeit versprochen hatte. Organisationen wie WWF und NABU erhalten dreistellige Millionenbeträge für Projekte wie "Ökotheater in der Ukraine" oder "Weidemanagement in Kirgisistan".
07.09.2025
08:36 Uhr

Gabriel fordert Rentenkürzung durch die Hintertür – SPD zeigt ihr wahres Gesicht

Sigmar Gabriel schlägt vor, dass Renten künftig nur noch entsprechend der Inflation steigen sollen, was faktisch eine Kürzung bedeutet, da die aktuelle Rentenformel auch die Lohnentwicklung berücksichtigt. Der ehemalige SPD-Chef begründet dies mit der demografischen Entwicklung und kündigt eine mögliche "Agenda 2030" an.
07.09.2025
08:34 Uhr

Aktivrente: Milliardengrab statt Lösung für den demografischen Wandel

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz plant die Einführung einer "Aktivrente" ab 2026, die Rentnern steuerfreie Zuverdienste von bis zu 24.000 Euro jährlich ermöglichen soll. Sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaften kritisieren das Milliarden-teure Konzept als ineffektiv und widersprüchlich.
07.09.2025
08:32 Uhr

Steuerzahlerbund schlägt Alarm: Große Koalition plant massive Belastungen für Facharbeiter

Die schwarz-rote Bundesregierung plant eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, was Millionen Facharbeiter und Angestellte zusätzlich belasten würde. Der Steuerzahlerbund-Präsident Holznagel kritisiert die Pläne scharf und warnt vor automatischen Mehrbelastungen ohne Gegenleistung.
06.09.2025
18:32 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Gründergeist erstickt an Bürokratie und politischem Versagen

Deutschlands Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei Firmengründungen von über 200.000 in den frühen 2000ern auf nur noch 161.000 im Jahr 2024. Überbordende Bürokratie kostet junge Unternehmen durchschnittlich neun Stunden pro Woche für Verwaltungsaufgaben, während ausländische Investitionen um 75 Prozent einbrachen.
06.09.2025
18:31 Uhr

Bürgergeld-Revolution: Während Merz Milliarden kürzen will, präsentiert Experte radikal anderen Ansatz

Während Kanzler Merz mindestens fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen will, warnt der Bundesrechnungshof vor unrealistischen Erwartungen. Professor Enzo Weber vom IAB schlägt stattdessen eine Systemreform vor, die Arbeitsanreize schafft, indem Sozialleistungen gleichmäßig reduziert werden, aber jeder zusätzlich verdiente Euro das Einkommen erhöht.
06.09.2025
16:55 Uhr

Schüler am Limit: Bundesschülerkonferenz fordert 100-Milliarden-Rettungspaket

Die Bundesschülerkonferenz fordert ein 100-Milliarden-Euro-Rettungspaket für das deutsche Bildungssystem und beklagt eine Krise der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Generalsekretär Gärtner kritisiert veraltete Lehrpläne und verlangt weniger klassische Literatur zugunsten von KI-Kompetenz und Demokratiebildung.
06.09.2025
16:52 Uhr

Deutsche würden deutlich mehr arbeiten – wenn der Staat sie endlich lassen würde

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 77 Prozent der deutschen Arbeitnehmer bereit wären, mehr zu arbeiten, wenn Steuern und Sozialabgaben niedriger wären. Besonders die unter 30-Jährigen zeigen mit 86 Prozent hohe Arbeitsbereitschaft, fordern aber flexible Arbeitszeiten und weniger staatliche Belastung.
06.09.2025
09:42 Uhr

DDR-Altlasten: Bund entlastet Ost-Länder um läppische 340 Millionen – während die Rentenkasse brennt

Der Bund übernimmt ab 2026 weitere 340 Millionen Euro der jährlichen DDR-Rentenlast und erhöht seinen Anteil von 50 auf 60 Prozent. Die ostdeutschen Länder müssen weiterhin 2,29 Milliarden Euro jährlich für DDR-Sonder- und Zusatzrenten aufbringen. Kritiker bezeichnen die Entlastung als unzureichend.
06.09.2025
09:09 Uhr

Wehrdienst-Gesetz: Bundeswehr lockt mit Spitzengehältern – doch wer zahlt die Zeche?

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz hat ein neues Wehrdienst-Gesetz beschlossen, das Soldaten Gehälter zwischen 2.700 und 16.200 Euro monatlich verspricht, um dem Personalmangel der Bundeswehr entgegenzuwirken. Gleichzeitig sollen beim Bürgergeld zehn Prozent eingespart werden, während die Finanzierung der höheren Militärgehälter über Steuerzahler erfolgen soll.
06.09.2025
08:51 Uhr

Ukraine versinkt im Korruptionssumpf: Milliardenhilfen versickern während Soldaten sterben

In der Ukraine werden Millionen von Hrywnja an Hilfsgeldern veruntreut, die eigentlich für Verteidigungsanlagen bestimmt waren, wie der Fall des ehemaligen Vizebürgermeisters von Charkiw zeigt. Laut Umfragen sehen 85 Prozent der Ukrainer Korruption als weit verbreitet in ihrer Regierung an.
06.09.2025
08:50 Uhr

Britisches Politchaos: Starmers Labour-Regierung taumelt während Farage triumphiert

Angela Rayner ist als stellvertretende britische Premierministerin wegen einer Steueraffäre zurückgetreten, was Keir Starmers Labour-Regierung nach nur einem Jahr im Amt schwer erschüttert. Nigel Farage nutzte das Timing für seine Reform-Partei-Konferenz und präsentierte sich als kommender starker Mann Großbritanniens.
06.09.2025
08:48 Uhr

Merkels Erbe: Zehn Jahre Grenzöffnung – Eine vernichtende Bilanz für den deutschen Arbeitsmarkt

Zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 zeigen Zahlen des Bundesamts für Migration eine hohe Arbeitslosigkeit unter Migranten, besonders bei Syrern mit 30 Prozent Arbeitslosenquote. Etwa ein Drittel der damals Zugezogenen lebt nach neun Jahren vollständig von Sozialleistungen, was jährlich 20-25 Milliarden Euro kostet.
06.09.2025
08:14 Uhr

EU wirft wieder Millionen nach Afghanistan – diesmal wegen Erdbeben

Die EU schickt nach dem Erdbeben in Afghanistan eine Million Euro und 130 Tonnen Hilfsgüter, zusätzlich zu den bereits 161 Millionen Euro, die dieses Jahr an das Land überwiesen wurden. Bei dem Beben der Stärke 6,0 starben über 1.400 Menschen und etwa 8.000 Häuser wurden zerstört.
06.09.2025
08:13 Uhr

UN-Klimahilfe als Deckmantel: Wenn Entwicklungspolitik zur Erpressung wird

Der scheidende UN-Entwicklungschef Achim Steiner warnt westliche Staaten davor, Verteidigungsausgaben zu erhöhen, ohne gleichzeitig mehr Klimahilfen für arme Länder bereitzustellen. Er argumentiert, dass höhere Militärausgaben sinnlos seien, wenn nicht gleichzeitig die Klimakrise bekämpft werde.
06.09.2025
08:05 Uhr

Europas Ukraine-Träumereien: Wenn Wunschdenken auf harte Realität trifft

Trump demütigte europäische Politiker beim Paris-Treffen zur Ukraine, indem sein Gesandter ohne Diskussion verschwand und er später Vorwürfe wegen russischer Ölkäufe machte. Macrons Behauptung, 26 Staaten würden Truppen senden, erwies sich als falsch, da wichtige Länder wie Polen und Italien bereits ablehnten. Selensky torpediert Friedensgespräche durch Ablehnung von Putin-Treffen.
06.09.2025
07:54 Uhr

Amadeu-Antonio-Stiftung: Wenn Täter zu Opfern und Opfer zu Statistiken werden

Die Amadeu-Antonio-Stiftung geriet nach dem Mord an einer 16-Jährigen in Friedland in die Kritik, weil sie den irakischen Täter als Opfer mangelnder psychischer Betreuung darstellte. Bildungsministerin Prien mahnte die mit über 600.000 Euro geförderte Organisation, doch Konsequenzen blieben aus.
06.09.2025
07:52 Uhr

Zollgewerkschafter attackiert Klingbeils Steuerpläne: „Der Ehrliche ist der Dumme"

Zollgewerkschafter Frank Buckenhofer kritisiert SPD-Finanzminister Klingbeils Steuerpläne scharf und fordert stattdessen die Konfiszierung krimineller Vermögen nach italienischem Vorbild. Er wirft der Politik vor, ehrliche Steuerzahler zu belasten, während kriminelle Clans unbehelligt bleiben.
06.09.2025
07:50 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Merz-Regierung setzt auf Schuldenorgie statt Reformen

Die deutsche Wirtschaft stagniert mit nur 0,1-0,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2025, während Trumps 20-Prozent-Zölle die exportabhängige Industrie zusätzlich belasten. Die Merz-Regierung plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
06.09.2025
07:42 Uhr

Junge Union fordert harte Sozialreformen: Schluss mit dem Kuschelkurs!

Die Junge Union fordert von Bundeskanzler Merz harte Sozialreformen und kritisiert, dass Familien im Bürgergeld kaum weniger Geld haben als arbeitende Familien. JU-Chef Winkel wirft Sozialministerin Bas vor, notwendige Reformen zu blockieren und verlangt vom Kanzler den Einsatz seiner Richtlinienkompetenz.
06.09.2025
07:41 Uhr

Spahns atomarer Irrweg: Deutschland soll für fremde Kernwaffen zahlen

Jens Spahn fordert, dass Deutschland die Atomwaffenarsenale Frankreichs und Großbritanniens mitfinanzieren soll, obwohl eine gleichberechtigte Teilhabe nicht vorgesehen ist. Die Modernisierungskosten würden Milliarden verschlingen, die deutsche Steuerzahler tragen müssten.
05.09.2025
19:58 Uhr

Rüstungswahnsinn auf Hochtouren: 81 Milliarden-Projekte für Deutschlands Verteidigungsapparat

Das Verteidigungsministerium plant 81 größere Rüstungsvorhaben mit je mindestens 25 Millionen Euro Volumen, die noch dieses Jahr durch die parlamentarischen Gremien sollen. Auf der Einkaufsliste stehen unter anderem Eurofighter, Transporthubschrauber, KI-Überwachungssysteme und Panzer.
05.09.2025
17:57 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit Schweinefleisch-Zöllen zurück

China verhängt Anti-Dumping-Zölle von bis zu 62,4 Prozent auf europäisches Schweinefleisch als Vergeltung für EU-Zölle auf chinesische Elektroautos. Die Maßnahmen treffen EU-Exporte im Wert von über zwei Milliarden Euro und könnten auf Milchprodukte ausgeweitet werden.
05.09.2025
17:29 Uhr

DIW-Prognose: Wirtschaftlicher Aufschwung ab 2026 – doch die strukturellen Probleme bleiben

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für Deutschland ab 2026 einen wirtschaftlichen Aufschwung mit 1,7 Prozent Wachstum nach nur 0,2 Prozent in diesem Jahr. Die Erholung stützt sich hauptsächlich auf die Binnenwirtschaft, während das Exportmodell durch Handelshemmnisse unter Druck steht.
05.09.2025
17:24 Uhr

Die 100.000-Euro-Illusion: Warum das vermeintliche Sparziel zur gefährlichen Falle wird

Das vermeintliche Sparziel von 100.000 Euro verliert durch Inflation und Steuern rasant an Kaufkraft, während die beworbenen Renditen nach Abzügen deutlich geringer ausfallen. Experten empfehlen stattdessen physische Edelmetalle wie Gold und Silber als Schutz vor Geldentwertung und Währungsturbulenzen.
05.09.2025
17:15 Uhr

Der „Boomer-Soli": Wenn die Politik wieder einmal die falschen Schuldigen sucht

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Sonderabgabe auf Alterseinkünfte über 1.000 Euro monatlich. Betroffen wären Renten, Pensionen und private Altersvorsorge, um einkommensschwache Rentner zu unterstützen.
05.09.2025
16:18 Uhr

BND-Aufrüstung: Merz-Regierung pumpt Milliarden in den Geheimdienst

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz will dem BND umfassende finanzielle, personelle und rechtliche Mittel zur Verfügung stellen. Der Ex-Diplomat Martin Jäger soll kommenden Donnerstag neuer BND-Chef werden und Bruno Kahl ablösen. Während die Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden, investiert die Regierung Milliarden in die Geheimdienstaufrüstung.
05.09.2025
16:17 Uhr

Millionenschwerer Steuerbetrug: Wenn die Gier nach schnellem Geld alle Grenzen sprengt

Ein ehemaliger FDP-Kommunalpolitiker aus Mönchengladbach wurde zu acht Jahren Haft verurteilt, nachdem er 14 Jahre lang mit erfundenen Autoexporten nach Japan den Staat um fast 38 Millionen Euro betrogen hatte. Er reichte gefälschte Rechnungen mit frei erfundenen Fahrgestellnummern ein und kassierte monatlich hohe Vorsteuererstattungen vom Finanzamt.
05.09.2025
15:55 Uhr

Gastronomie-Rettung oder Mogelpackung? Die Mehrwertsteuersenkung kommt – aber zu welchem Preis?

Die Große Koalition plant ab Januar 2026 eine Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie-Speisen von 19 auf 7 Prozent. Kritiker bemängeln das späte Timing und bezweifeln, ob die Steuersenkung tatsächlich bei den Verbrauchern ankommt. Die Maßnahme wird als Symbolpolitik statt echter Reform bezeichnet.
05.09.2025
15:53 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz-Regierung verspielt Milliarden im Koalitionsstreit

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD zeigt bereits nach wenigen Monaten erste Risse beim Thema Bürgergeld-Reform. Während Kanzleramtschef Thorsten Frei auf schnelle Reformen drängt, bremst Arbeitsministerin Bärbel Bas mit Verweis auf den Koalitionsvertrag. Der Reformstau könnte den Steuerzahler Milliarden kosten, während über 5,5 Millionen Menschen Bürgergeld beziehen.
05.09.2025
15:51 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Beiträge explodieren trotz Rekordüberschüssen – Bürger zahlen die Zeche

Deutsche Krankenkassen verzeichnen Rekordüberschüsse, während die Beiträge für Versicherte weiter steigen. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung explodierten im ersten Halbjahr 2025 um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten warnen vor einem Kollaps des Systems aufgrund demografischer Entwicklung und steigender Behandlungskosten.
05.09.2025
15:50 Uhr

Strompreisbremse: Milliarden-Geschenke für die Industrie, Brosamen für Bürger

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz führt eine Strompreisbremse ein, die private Haushalte um nur 100 Euro jährlich entlastet, während Industrie und Landwirtschaft milliardenschwere Subventionen erhalten. Die Regierung finanziert diese Maßnahmen über neue Staatsschulden, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
05.09.2025
15:46 Uhr

Porsche-Absturz: Das Ende einer deutschen Legende und der Anfang vom Ende unserer Industrie

Porsche fliegt aus dem DAX, nachdem die Aktie des Sportwagenherstellers in zwölf Monaten ein Drittel ihres Wertes verloren hat. Der Abstieg wird als Symbol für die De-Industrialisierung Deutschlands gesehen, die durch hohe Energiekosten, chinesische Konkurrenz und drohende US-Zölle verstärkt wird. Über 50.000 Arbeitsplätze sind bereits in der deutschen Automobilindustrie verschwunden.
05.09.2025
15:45 Uhr

Krankenkassen-Kostenexplosion: Deutsche Beitragszahler werden erneut zur Kasse gebeten

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen explodierten im ersten Halbjahr 2025 um 7,8 Prozent auf 176,8 Milliarden Euro, während die Finanzreserven mit 4,6 Milliarden Euro unter der gesetzlichen Mindestreserve liegen. Besonders Krankenhausbehandlungen verteuerten sich um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro.
05.09.2025
15:44 Uhr

Steueraffäre erschüttert Labour: Vizepremierministerin Rayner wirft das Handtuch

Die britische Vizepremierministerin Angela Rayner ist wegen einer Steueraffäre zurückgetreten, nachdem eine Untersuchung Verstöße gegen Verhaltensstandards feststellte. Der Rücktritt schwächt Premierminister Starmer zusätzlich, während Nigel Farages Reform UK in Umfragen vor Labour liegt.
05.09.2025
15:40 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Ein Land am Abgrund – und Europa zittert mit

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor einer wahrscheinlichen Niederlage bei der Vertrauensabstimmung am Montag, da seine Sparpläne auf Widerstand stoßen. Mit über 3,35 Billionen Euro Staatsschulden und einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP droht eine Krise, die die gesamte Eurozone destabilisieren könnte.
05.09.2025
13:59 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz will sparen – doch die Rechnung geht nicht auf

Die Union um Friedrich Merz will beim Bürgergeld fünf Milliarden Euro einsparen, stößt aber auf Widerstand der SPD. Experten bezweifeln jedoch die Wirksamkeit von Leistungskürzungen und verweisen darauf, dass Deutschland bei den Sozialausgaben im OECD-Vergleich nur im Mittelfeld liegt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen