Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.04.2025
16:18 Uhr

Grüne fordern ideologische Umprogrammierung der Polizei im Kampf gegen die AfD

Die Grünen fordern in einem Zehn-Punkte-Papier zur inneren Sicherheit eine Neuausrichtung der Polizei durch verpflichtende Demokratiebildung und Diversitätsschulungen sowie die Aufhebung des Neutralitätsgebots. Zusätzlich wird ein Demokratiefördergesetz zur staatlichen Finanzierung zivilgesellschaftlicher Organisationen und ein AfD-Verbotsverfahren gefordert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.04.2025
15:59 Uhr

Norwegens Energiewende-Revolte: Schluss mit der deutschen Stromausbeutung

Norwegen, bisher wichtiger Stromlieferant für Deutschland, plant eine drastische Änderung seiner Energiepolitik und lehnt das vierte "Clean Energy"-Paket der EU ab. Die Norweger wehren sich gegen steigende Strompreise im eigenen Land, die durch deutsche Stromimporte während der "Dunkelflaute" verursacht werden, und drohen sogar mit der Stilllegung von Stromkabeln nach Dänemark.
03.04.2025
14:56 Uhr

Grüne Ideologie als Waffe? Kieler Institut sieht Klimaschutz als Mittel gegen Russland

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft argumentiert in einer neuen Studie, dass Klimaschutzmaßnahmen als sicherheitspolitisches Instrument gegen Russland eingesetzt werden könnten. Laut der Berechnungen würde jeder in der EU eingesparte Euro für Öl die russische Kriegskasse um 13 Cent entlasten und eine "sicherheitspolitische Dividende" von 37 Cent generieren, wobei konkrete Vorschläge wie ein Tempolimit und eine 40-prozentige Erdölbesteuerung diskutiert werden.
03.04.2025
14:55 Uhr

Habecks bizarre Gleichsetzung: Trump-Zölle so schlimm wie Putins Krieg

Wirtschaftsminister Habeck sorgte für Aufsehen, als er Trumps geplante Zollerhöhungen mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verglich und eine "geheime" Liste mit EU-Gegenmaßnahmen präsentierte. Die drohende Handelskonfrontation könnte laut Kieler Institut für Weltwirtschaft zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen in den USA, Europa und Asien führen.
03.04.2025
14:33 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Weltweite Schockwellen und düstere Prognosen für Deutschlands Wirtschaft

Donald Trumps angekündigte Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf Importe lösen weltweite Schockwellen aus, wobei Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft ein Schaden von 200 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren droht. Besonders die Automobilindustrie ist betroffen, während die EU bereits Gegenmaßnahmen vorbereitet und die Finanzmärkte mit starken Kursverlusten reagieren.
03.04.2025
14:06 Uhr

Deutsche Realitätsverweigerung: Merkels fatales Erbe in der Russland-Politik

Die CDU warnt vor einer anhaltenden Verharmlosung der russischen Bedrohung in der deutschen Bevölkerung und kritisiert dabei das Erbe von Angela Merkels "Wandel durch Handel"-Politik gegenüber Russland. Ein Vertrauter von Friedrich Merz fordert einen sicherheitspolitischen Kurswechsel und beklagt besonders in den östlichen Bundesländern eine gefährliche Realitätsverweigerung bezüglich der von Russland ausgehenden Gefahren.
03.04.2025
14:06 Uhr

Ungarn kehrt Internationalem Strafgerichtshof den Rücken - Ein Schlag gegen die globale Justiz-Elite

Ungarn hat seinen Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) während eines Treffens zwischen Viktor Orbán und Benjamin Netanyahu in Budapest angekündigt. Die Entscheidung wird als Zeichen gegen die vermeintliche Vormachtstellung internationaler Organisationen gewertet und erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der IStGH wegen angeblich politisch motivierter Entscheidungen in der Kritik steht.
03.04.2025
14:06 Uhr

Samsung sucht Rettung in China - Halbleiter-Gigant in der Krise

Samsung, ehemaliger Marktführer im Bereich Speicherchips, wendet sich in der aktuellen Halbleiter-Krise an seinen größten Konkurrenten China, um sein angeschlagenes Chip-Geschäft zu stabilisieren. Diese strategische Neuausrichtung des südkoreanischen Technologiekonzerns könnte den Beginn einer neuen Ära in der globalen Halbleiterindustrie markieren.
03.04.2025
14:05 Uhr

Trump schlägt zurück: Massive Strafzölle sollen US-Wirtschaft stärken

Donald Trump kündigt als Teil seiner Wahlkampfstrategie massive neue Strafzölle an, die besonders exportorientierte Länder wie Deutschland und China treffen würden. Die deutsche Exportwirtschaft, insbesondere die Automobil-, Maschinenbau- und Chemieindustrie, könnte durch diese geplante Zolloffensive stark unter Druck geraten.
03.04.2025
14:05 Uhr

Trump plant massive Strafzölle gegen China - Handelskrieg 2.0 steht bevor

Donald Trump plant als möglicher künftiger US-Präsident massive Strafzölle gegen China, die deutlich über dem Niveau seiner ersten Amtszeit liegen könnten. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Nervosität an den globalen Märkten, wobei besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft von einem eskalierenden Handelskonflikt zwischen den USA und China betroffen sein könnte.
03.04.2025
14:04 Uhr

US-Dollar unter Druck: Trumps Handelspolitik schürt Ängste vor wirtschaftlichem Abschwung

Der US-Dollar steht aufgrund von Donald Trumps angekündigter protektionistischer Handelspolitik und der Androhung neuer Strafzölle unter Druck, was weltweit für Verunsicherung an den Märkten sorgt. Die Situation belastet besonders die deutsche Exportwirtschaft, während Anleger verstärkt sichere Anlagehäfen wie Gold suchen.
03.04.2025
13:19 Uhr

USA vs. EU: Trumps Handelskrieg eskaliert - Digitalsteuer als europäische Antwort?

Als Reaktion auf Trumps aggressive Zollpolitik plant die EU eine scharfe Gegenreaktion in Form einer Digitalsteuer, die besonders amerikanische Tech-Giganten wie Apple, Google und Facebook treffen würde. Die EU-Maßnahmen sollen verhältnismäßig und zielgerichtet sein, um die USA zurück an den Verhandlungstisch zu bringen.
03.04.2025
13:18 Uhr

Trumps Autozölle treffen deutsche Autobauer mit voller Wucht

Die USA haben Strafzölle von 25 Prozent auf Automobilimporte eingeführt, was besonders die deutschen Autobauer hart trifft, da der US-Markt für sie von großer Bedeutung ist. Erste Reaktionen zeigen sich bereits: Volkswagen stoppt Auslieferungen, Ferrari erhöht die Preise, und Experten erwarten weitere Preisanstiege in den kommenden Monaten, während fast 450.000 Fahrzeuge aus deutscher Produktion vom Zoll betroffen sind.
03.04.2025
13:18 Uhr

Habecks Deflations-Warnung: Droht Deutschland eine gefährliche Marktschwemme durch Trumps Handelskrieg?

Wirtschaftsminister Habeck warnt vor den Folgen des US-Handelskriegs mit China, der zu einer gefährlichen Marktschwemme in Deutschland führen könnte. Chinesische Hersteller, die durch US-Zölle vom amerikanischen Markt ausgeschlossen werden, könnten verstärkt den europäischen Markt anvisieren und durch Billigimporte eine Deflationsspirale auslösen, die die deutsche Industrie gefährdet.
03.04.2025
13:17 Uhr

Kriegsverbrechen in der Ukraine: UN-Mission steht vor ungewisser Zukunft

Die UN-Mission zur Aufklärung russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine steht vor einer ungewissen Zukunft, da die USA unter der Trump-Administration ihre Unterstützung zurückfahren und Fördergelder streichen. Während die Ukraine transparent mit den Ermittlern kooperiert, verweigert Russland jegliche Zusammenarbeit und ließ 31 Anfragen der UN-Kommission unbeantwortet.
03.04.2025
12:28 Uhr

Grüne leugnen Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität - Realitätsverweigerung auf ganzer Linie

Die Grünen haben ein neues sicherheitspolitisches Konzept vorgestellt, in dem sie jeden Zusammenhang zwischen Migration und steigender Kriminalität bestreiten. In dem Papier "Sicherheit statt Populismus" wird die kritische Auseinandersetzung mit Clan-Kriminalität als Diskriminierung bezeichnet, während die Bedrohung durch islamistischen Terror nur am Rande thematisiert wird.
03.04.2025
12:27 Uhr

Handelskrieg 2.0: USA läuten das Ende der Globalisierung ein

Die USA haben drastische Zollmaßnahmen angekündigt, die besonders die deutsche Wirtschaft mit einem prognostizierten Exportrückgang von bis zu 15 Prozent hart treffen werden. Die deutsche Automobilindustrie ist mit neuen 25-Prozent-Zöllen besonders betroffen, was Experten als mögliches Ende der Globalisierungsära bewerten und einen BIP-Rückgang von bis zu 0,5 Prozentpunkten erwarten lassen.
03.04.2025
12:27 Uhr

Düstere Prognose: US-Zölle könnten Deutschland 200 Milliarden Euro kosten

Die von den USA angekündigten Zölle könnten Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft in den nächsten vier Jahren einen wirtschaftlichen Schaden von rund 200 Milliarden Euro zufügen. Besonders die Automobilindustrie wäre von den 25-prozentigen Zöllen betroffen, während die EU bereits Gegenmaßnahmen ankündigt.
03.04.2025
12:26 Uhr

Absurde Überwachung: KI-Kontrolle der Mülltonnen - Während Grenzen offen bleiben

Ab Mai tritt eine verschärfte Bioabfallverordnung in Kraft, die mittels KI-gestützter Überwachungssysteme an Müllfahrzeugen die korrekte Mülltrennung kontrolliert. Bei Verstößen gegen die neue Verordnung, die nur noch drei Prozent Fremdstoffe in Biotonnen erlaubt, drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro.
03.04.2025
12:26 Uhr

Demokratie in Gefahr? Establishment bereitet offenbar Frontalangriff gegen die AfD vor

Angesichts steigender Umfragewerte der AfD (24%) mehren sich die Anzeichen für einen möglichen Frontalangriff des politischen Establishments gegen die Partei. Während in anderen europäischen Ländern bereits ähnliche Maßnahmen gegen oppositionelle Parteien ergriffen wurden, wird in Deutschland über verschärfte Maßnahmen bis hin zu einem möglichen Parteienverbot diskutiert.
03.04.2025
12:25 Uhr

Habecks peinliche Geheim-Show: Minister wedelt mit EU-Dokument gegen Trump-Zölle

Wirtschaftsminister Robert Habeck präsentierte medienwirksam eine vertrauliche EU-Liste mit möglichen Gegenmaßnahmen zu Donald Trumps angekündigten US-Zöllen. Während Habeck Trumps Handelspolitik als "ökonomischen Blindflug" bezeichnete und Bundeskanzler Scholz von einem "Anschlag auf die Handelsordnung" sprach, blieben konkrete Lösungsansätze der Bundesregierung weitgehend aus.
03.04.2025
12:25 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Krise: Webasto entlässt hunderte Mitarbeiter

Der bayerische Automobilzulieferer Webasto kündigt einen massiven Stellenabbau von rund 650 Arbeitsplätzen an seinen deutschen Standorten an, was etwa jeden sechsten Arbeitsplatz im Inland betrifft. Die Maßnahmen, die besonders die Bereiche Verwaltung und Entwicklung treffen, sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und werden durch eine Transfergesellschaft sozialverträglich gestaltet.
03.04.2025
09:39 Uhr

Politischer Einfluss in Öffentlich-Rechtlichen deutlich höher als erlaubt - ZDF besonders betroffen

Eine aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung zeigt, dass der politische Einfluss in den Rundfunkräten mit 41 Prozent deutlich über der vom Bundesverfassungsgericht erlaubten Grenze von einem Drittel liegt. Besonders drastisch ist die Situation beim ZDF, wo 62 Prozent der Gremienmitglieder einen politischen Hintergrund haben, während offiziell nur 32 Prozent als "politisch" deklariert werden.
03.04.2025
08:18 Uhr

Trump eskaliert Handelskrieg: Globale Zölle und Notstand - Deutschland im Visier

US-Präsident Trump ruft nationalen Notstand aus und verhängt pauschale Importzölle von 10 Prozent, wobei die EU mit 20 Prozent und China mit 34 Prozent besonders hart getroffen werden. Deutschland als Exportnation steht vor massiven Herausforderungen, da zusätzlich die bereits bestehenden Strafzölle von 25 Prozent auf Automobile und Metallimporte bestehen bleiben.
03.04.2025
08:17 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU droht mit Vergeltung - Grüne wollen Big Tech abstrafen

Nach Trumps Ankündigung drastischer Zollerhöhungen droht die EU mit Vergeltungsmaßnahmen, während die Grünen im EU-Parlament gezielte Sanktionen gegen US-Technologiekonzerne fordern. Die internationalen Reaktionen reichen von Beschwichtigung bis zu scharfer Kritik, wobei selbst Trumps Verbündete wie Italiens Meloni die Maßnahmen als falsch bezeichnen.
03.04.2025
08:17 Uhr

Politisches Beben: AfD und Union fast gleichauf - Wähler strafen Ampel-Chaos ab

Aktuelle Umfragen zeigen eine dramatische Annäherung der AfD an die Unionswerte, nachdem der Abstand im Februar noch bei acht Prozentpunkten lag. Die Entwicklung wird von Experten auf die Unzufriedenheit mit der Ampel-Politik, insbesondere in den Bereichen Migration, Energie und Klima zurückgeführt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“