Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.04.2025
12:25 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Krise: Webasto entlässt hunderte Mitarbeiter

Die deutsche Automobilindustrie steckt tief in der Krise - und nun trifft es einen weiteren traditionsreichen Zulieferer mit voller Wucht. Der bayerische Automobilzulieferer Webasto, bekannt für seine hochwertigen Schiebe- und Panoramadächer, kündigte einen massiven Stellenabbau an. Rund 650 Arbeitsplätze sollen an den deutschen Standorten wegfallen - das entspricht etwa jedem sechsten Arbeitsplatz im Inland.

Grüne Transformation fordert weitere Opfer

Der drastische Personalabbau beim 124 Jahre alten Familienunternehmen ist ein weiteres Alarmsignal für den Automobilstandort Deutschland. Die von der Ampelregierung forcierte Transformation hin zur E-Mobilität fordert immer mehr Opfer in der traditionellen Automobilindustrie. Besonders bitter: Von den weltweit 16.000 Mitarbeitern sind nur noch 3.700 in Deutschland beschäftigt - Tendenz weiter fallend.

Sozialverträglicher Abbau geplant

Der neue Vorstandschef Jörg Buchheim, der erst seit wenigen Wochen im Amt ist, bezeichnete die Entscheidung als "schwer, aber unumgänglich". Immerhin: Das Management hat sich mit den Arbeitnehmervertretern auf einen Sozialplan geeinigt. Eine Transfergesellschaft soll die betroffenen Mitarbeiter bis zu zwölf Monate bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen.

Verwaltung und Entwicklung besonders betroffen

Der Rotstift wird vor allem in der Unternehmensverwaltung und Entwicklung angesetzt. Aber auch die Produktionskapazitäten sollen der gesunkenen Nachfrage angepasst werden. Die Standorte Gilching, Hengersberg, Neubrandenburg, Utting sowie die Zentrale in Stockdorf sind von den Maßnahmen betroffen. Der gesamte Stellenabbau soll bereits Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Finanzielle Schieflage zwingt zum Handeln

Die drastischen Maßnahmen kommen nicht von ungefähr: Bereits im vergangenen Jahr geriet das Unternehmen in finanzielle Turbulenzen. Im Dezember musste eine Stabilisierungsvereinbarung mit den wichtigsten Gläubigern abgeschlossen werden. Der langjährige Vorstandschef Holger Engelmann verließ das Unternehmen daraufhin vorzeitig.

Ein Weckruf für die deutsche Politik

Der Fall Webasto sollte der Bundesregierung als weiterer Weckruf dienen. Die überhastete Transformation der Automobilindustrie, gepaart mit explodierenden Energiekosten und ausufernder Bürokratie, gefährdet zunehmend den Industriestandort Deutschland. Es wird höchste Zeit, dass die Politik ihre ideologisch getriebene Agenda überdenkt und wieder eine vernünftige Industriepolitik betreibt, die Arbeitsplätze sichert statt sie zu vernichten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“