Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.03.2025
10:46 Uhr

Skandal in der UN: Baerbocks dreister Griff nach lukrativer Pfründe schockiert Diplomaten-Kreise

Die politische Karriere der grünen Außenministerin Annalena Baerbock neigt sich dem Ende zu - doch statt eines würdevollen Abgangs inszeniert sie nun einen beispiellosen Skandal um einen hochdotierten UN-Posten. Die 48-jährige Politikerin, die weder ein abgeschlossenes Studium noch nennenswerte Berufserfahrung vorweisen kann, will sich den prestigeträchtigen Posten der UN-Generalversammlungspräsidentin unter den Nagel reißen.

Verdienter Diplomatin wird der Stuhl vor die Tür gestellt

Besonders pikant: Für diese Position war eigentlich die hochqualifizierte Diplomatin Helga Schmid vorgesehen. Die 64-jährige Dachauerin verfügt über jahrzehntelange diplomatische Erfahrung und genießt international höchstes Ansehen. Dass sie nun für eine gescheiterte Ministerin ohne jegliche diplomatische Expertise weichen soll, sorgt in Fachkreisen für blankes Entsetzen.

Brisante Hintergründe der Personalie

Die wahren Motive für diesen dreisten Postenschacher werfen ein bezeichnendes Licht auf die moralische Verkommenheit unserer politischen Elite. Wie die "Bunte" enthüllte, unterhält Baerbock eine private Beziehung zum ehemaligen US-Außenminister Anthony Blinken. Der UN-Posten in New York käme da wie gerufen - weit weg von der deutschen Innenpolitik, dafür umso näher am neuen Lebensmittelpunkt.

Vernichtende Kritik aus allen Lagern

Selbst langjährige Unterstützer der Grünen können diese schamlose Selbstbedienung nicht mehr mittragen. Der frühere Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer spricht offen von "Selbstbedienung", Alt-Außenminister Sigmar Gabriel attestiert Baerbock massive Defizite. Besonders deutlich wird Christoph Heusgen: "Es ist eine Unverschämtheit, die beste und international erfahrenste deutsche Diplomatin durch ein Auslaufmodell zu ersetzen."

Die Personalie Baerbock reiht sich nahtlos ein in eine lange Liste von Versorgungsposten für gescheiterte deutsche Politiker. Von Pofalla bei der Bahn bis von der Leyen in Brüssel - das System der Selbstbedienung hat Methode. Dass nun ausgerechnet eine Politikerin, die sich durch peinliche Sprachfehler und diplomatische Fehltritte international zum Gespött gemacht hat, einen der wichtigsten UN-Posten besetzen soll, ist der vorläufige Tiefpunkt dieser unwürdigen Entwicklung.


Haftungsausschluss: Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung unserer Redaktion wieder. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild zu machen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen wird keine Gewähr übernommen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“