
Deutschlands Geheimdienste warnen: China unterstützt Russland mit Drohnen im Ukraine-Krieg
Die Beziehungen zwischen Deutschland und China stehen vor einer erneuten Belastungsprobe. Deutsche Sicherheitsbehörden haben stichhaltige Hinweise darauf, dass die Volksrepublik China Russland im Ukraine-Krieg aktiv mit militärischer Drohnentechnologie unterstützt. Diese Entwicklung könnte weitreichende Konsequenzen für die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen haben.
Chinas doppeltes Spiel im Ukraine-Konflikt
Während sich die chinesische Führung nach außen hin als neutraler Vermittler im Ukraine-Konflikt präsentiert und regelmäßig Friedensgespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj führt, deuten die Erkenntnisse deutscher Sicherheitsbehörden auf eine verdeckte militärische Unterstützung Russlands hin. Besonders brisant erscheint dabei die mutmaßliche Lieferung von Drohnentechnologie, die offiziell für die zivile Landwirtschaft bestimmt sein soll.
Gefährliche Allianz der autoritären Staaten
Die vermutete chinesische Militärhilfe reiht sich ein in eine besorgniserregende Entwicklung: Neben China unterstützen auch der Iran und Nordkorea das Putin-Regime mit Waffenlieferungen. Diese Allianz autoritärer Staaten könnte sich zu einer ernsthaften Bedrohung für die regelbasierte internationale Ordnung entwickeln.
Die zunehmende militärische Kooperation zwischen China und Russland stelle eine ernsthafte Gefahr für die europäische Sicherheitsarchitektur dar, warnen Sicherheitsexperten.
Wirtschaftliche Konsequenzen für Deutschland
Diese Entwicklung dürfte auch Auswirkungen auf die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen haben. Die Bundesregierung steht nun vor der schwierigen Aufgabe, angemessen auf diese Provokation zu reagieren, ohne die wichtigen Handelsbeziehungen mit China vollständig zu gefährden.
Notwendige Konsequenzen
Experten fordern nun eine deutliche Reaktion der Bundesregierung. Folgende Maßnahmen werden diskutiert:
- Verschärfte Exportkontrollen für Technologieprodukte nach China
- Überprüfung bestehender Wirtschaftskooperationen
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit verlässlichen demokratischen Partnern
- Reduzierung der wirtschaftlichen Abhängigkeit von China
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung der deutschen China-Politik. Die jahrelange naive Hoffnung auf einen demokratischen Wandel durch Handel hat sich als Illusion erwiesen. Deutschland und Europa müssen ihre wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen künftig entschlossener verteidigen.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik