Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.09.2024
13:43 Uhr

Potsdam verschwendet Steuergelder für "kostenlose" Tampons

Die Brandenburger Landeshauptstadt Potsdam hat beschlossen, in allen öffentlichen Gebäuden kostenlose Menstruationsartikel wie Tampons und Binden bereitzustellen, finanziert durch Steuergelder. Der Vorschlag kam von der Partei "Die Andere" und wurde mit Unterstützung von SPD, Grünen und Linkspartei beschlossen. Die Investitionskosten für die Spender belaufen sich auf etwa 72.000 Euro und die jährlichen laufenden Kosten auf rund 52.000 Euro. Die AfD-Stadtratsfraktion kritisiert den Beschluss scharf und sieht darin einen unnötigen Eingriff in private Angelegenheiten. Diese Maßnahme wird als Teil einer Reihe von linken Projekten gesehen, die die Steuerzahler belasten und wichtige Infrastrukturprojekte vernachlässigen. Es bleibt abzuwarten, wie die Bürger reagieren und ob sich eine politische Wende in Potsdam abzeichnet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.09.2024
13:42 Uhr

Die Lehren aus den Wahlen im Osten Deutschlands

Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben tiefe Einblicke in den Zustand der deutschen Demokratie gewährt und grundlegende Fragen aufgeworfen. Deutschland driftet zunehmend in ein faktisches Zweiparteien-System ab, in dem die etablierten Parteien gegen die AfD stehen, was zu einer demokratiefeindlichen Kartellbildung führt. Eine bemerkenswerte Erkenntnis ist die starke Unterstützung der AfD durch die junge Generation, was eine deutliche Abkehr von den etablierten Parteien zeigt. Die Wahlergebnisse sind auch ein klares Signal gegen den Ukrainekrieg, das von der etablierten Politik ignoriert wird. Zudem hat die ständige Diffamierung der AfD als Nazis ihren Effekt verloren, was zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft führt. Insgesamt zeigen die Wahlergebnisse, dass ein Großteil der Bevölkerung einen Politikwechsel wünscht, der jedoch in der aktuellen politischen Landschaft unmöglich scheint.
30.09.2024
13:40 Uhr

AfD-Verbotsverfahren: Widerstand innerhalb der SPD gegen Parteiverbot-Pläne

Der Bundestag soll über einen Gruppenantrag abstimmen, der ein Verbotsverfahren gegen die AfD anstoßen möchte, was von einzelnen Abgeordneten der SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken unterstützt wird, jedoch nicht von den gesamten Fraktionen. Innerhalb der SPD gibt es erheblichen Widerstand, unter anderem von Gesine Schwan, die ein Verbot als politisch kontraproduktiv betrachtet. Die Vorsitzenden der SPD Sachsen-Anhalt betonen die Notwendigkeit einer rechtssicheren Beweisführung, um ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zu bestehen. Vizekanzler Robert Habeck betont, dass handfeste Beweise notwendig sind. Die Abgeordneten werfen der AfD vor, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen zu wollen. Historisch sind Parteiverbotsverfahren in Deutschland selten und stellen einen gravierenden Eingriff dar, weshalb die Hürden bewusst hoch sind.
30.09.2024
13:32 Uhr

Verbotsverfahren gegen die AfD: Ein politisches Manöver zur Einschüchterung?

Die Diskussion um ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD sorgt für hitzige Debatten. CDU, Linke, SPD und Grüne haben einen Antrag eingebracht, der das Ziel verfolgt, die Partei zu verbieten. Das Bundesverfassungsgericht wird frühestens in drei Jahren über ein Verbot der AfD entscheiden, was bedeutet, dass die Bundestagswahl 2025 formal nicht beeinflusst wird. Der Verfassungsschutz spielt eine zentrale Rolle in diesem Szenario und könnte im Rahmen des Verbotsverfahrens politische Gegner intensiver beobachten. Die Initiatoren des Verbotsantrags könnten darauf abzielen, potenzielle Wähler der AfD einzuschüchtern, während mediale Unterstützung diese Einschüchterung verstärkt. Ein Verbotsverfahren könnte jedoch auch das Gegenteil bewirken und die AfD weiter stärken, indem es sie als Opfer einer "Allparteienkoalition" darstellt.
30.09.2024
13:28 Uhr

Verbotsantrag gegen AfD: Wanderwitz und Mitstreiter auf fragwürdiger Mission

Der sächsische CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz hat eine einjährige Kampagne für einen Verbotsantrag gegen die AfD abgeschlossen, unterstützt von 37 Abgeordneten aus verschiedenen Parteien. Der Antrag, der im Bundestag behandelt werden soll, behauptet, die AfD verfolge eine „aktiv kämpferisch-aggressive Haltung“ und wolle die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen. Doch selbst unter den Antragstellern gibt es Zweifel an der Argumentation, und ein hilfsweiser Antrag fordert den Ausschluss der AfD von staatlicher Finanzierung. Aus den Reihen der FDP gibt es keine Unterstützung, da befürchtet wird, der Antrag könnte der AfD zusätzlichen Auftrieb geben. Wanderwitz erlitt bei der Bundestagswahl 2021 eine Niederlage gegen einen AfD-Kandidaten, was Fragen nach möglichen persönlichen Motiven für seinen Vorstoß aufwirft. Der Verbotsantrag wird weitere Debatten auslösen, doch sein Erfolg ist ungewiss.
30.09.2024
13:24 Uhr

Simone Weil: Für die Abschaffung aller politischen Parteien

Simone Weil plädierte in ihrem Essay „Anmerkungen zur allgemeinen Abschaffung der politischen Parteien“ für eine radikale Neugestaltung der politischen Landschaft und sah die Wurzeln des Totalitarismus im Parteienwettbewerb selbst. Sie argumentierte, dass Parteien eine inhärente Tendenz zur Gewaltherrschaft haben und im Widerspruch zur Demokratie stehen, die ihre Legitimität durch Wahrheit und Gerechtigkeit erhält. Rousseau zufolge, auf den sich Weil bezog, führt die Vernunft zur Wahrheit und Gerechtigkeit, während Leidenschaften die Demokratie korrumpieren. Politische Parteien streben laut Weil nach Macht, was unweigerlich zum Totalitarismus führt, wie historische Beispiele zeigen. Weil kritisiert die Verlogenheit der Parteien und fordert ein generelles Verbot, da sie die Gesellschaft durch Propaganda und negativen Einfluss zerstören. Ihre Gedanken sind eine provokante Herausforderung an die etablierten politischen Strukturen und laden zu einer grundlegenden Reflexion über die Natur der Demokratie ein.
30.09.2024
13:20 Uhr

Chronik des Irrsinns – Der September 2024

Der September 2024 markiert ein weiteres Kapitel in der Chronik des politischen und gesellschaftlichen Wahnsinns in Deutschland. Die Landtagswahlen in Ostdeutschland haben die Ampel-Parteien schwer getroffen. In Thüringen wurde die AfD zur stärksten Kraft, während Grüne und FDP es nicht einmal ins Parlament schafften. Interessant ist die Reaktion der ZDF-Journalistin Bettina Schausten, die das gute Abschneiden der AfD an den 1. September 1939 erinnerte – ein Vergleich, der Holocaust-Relativierung gleichkommt. VW kündigte an, die Job-Garantie für 110.000 Beschäftigte in Deutschland zu kündigen und schließt Werksschließungen nicht mehr aus. Die gesellschaftlichen Spannungen nehmen ebenfalls zu, wie mehrere gewalttätige Vorfälle und politische Fehltritte zeigen.
30.09.2024
13:09 Uhr

Wohngeld-Ausgaben explodieren: Empfängerzahl steigt dramatisch an

Seit Anfang 2023 hat sich die Zahl der Haushalte, die Anspruch auf Wohngeld haben, drastisch erhöht, von etwa 650.000 auf 1,2 Millionen. Grund dafür ist das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene Wohngeld-Plus-Gesetz, das die Höhe des Wohngeldes angehoben und den Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert hat. Zusätzlich wurden eine Heizkosten- und eine Klimakomponente eingeführt, um Mehrbelastungen durch gestiegene Energiekosten abzufedern. Der durchschnittliche Anspruch betrug Ende 2023 bei reinen Wohngeldhaushalten 297 Euro, was 106 Euro mehr als vor Inkrafttreten des Gesetzes war. Die Ausgaben von Bund und Ländern für Wohngeld haben sich 2023 auf 4,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Kritiker hinterfragen die Nachhaltigkeit der aktuellen Wohngeldpolitik und betonen die Notwendigkeit langfristiger Reformen.
30.09.2024
13:02 Uhr

15-jähriger Syrer nach Verbindung zu vereitelten Terroranschlägen in Brandenburg wieder frei

Ein 15-jähriger Syrer, der in Verbindung mit vereitelten Anschlagsplänen auf Taylor-Swift-Konzerte in Wien stand, wurde in Brandenburg freigelassen, da keine rechtliche Grundlage für eine weitere Inhaftierung bestand. Der Jugendliche war wegen des Verdachts des Werbens für eine ausländische terroristische Vereinigung festgenommen worden, nachdem er einen 19-jährigen Wiener Terrorverdächtigen über einen Messenger-Dienst ermutigt hatte. Trotz fortgesetzter Drohungen des Jugendlichen, selbst Anschläge zu verüben, endete die maximale Gewahrsamsdauer von 14 Tagen, die um zwei Wochen verlängert worden war. Der 15-Jährige kehrte zu seiner Familie zurück und soll ein Deradikalisierungsprogramm durchlaufen. Kritiker bemängeln die Freilassung und sehen darin ein gefährliches Signal und ein Beispiel für Schwächen im deutschen Rechtssystem zur Terrorbekämpfung. Die Behörden beobachten den Jugendlichen weiterhin, und es könnten weitere rechtliche Schritte folgen.
30.09.2024
12:16 Uhr

Großhandel in Deutschland: Umsatzrückgänge und Kritik an der Bundesregierung

Die Stimmung im deutschen Großhandel erreicht einen historischen Tiefstand, geprägt von Umsatzrückgängen und negativen Geschäftserwartungen im Jahr 2024. Unternehmer fordern von der Bundesregierung dringend Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, wie eine Senkung der Bürokratie, steuerliche Entlastungen und eine bessere Infrastruktur. Die Ampelkoalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, steht in der Kritik, da sie bisher keine effektiven Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft ergriffen hat. Besonders die Grünen werden oft als wirtschaftsfeindlich wahrgenommen. Branchenübergreifend verzeichnen alle Bereiche des Großhandels ähnliche Probleme, was auf tiefgreifende systematische Ursachen hindeutet. Die konservativen Kräfte im Land fordern eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine stärkere Fokussierung auf die Wirtschaft, um die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
30.09.2024
11:10 Uhr

Über 117 Millionen Euro Schaden durch Telefontrickbetrüger

Am 30. September 2024 wurden alarmierende Zahlen zu den Aktivitäten von Telefontrickbetrügern veröffentlicht. Laut den Landeskriminalämtern haben Täter im Jahr 2023 durch Methoden wie den Enkeltrick, falsche Polizisten und Schockanrufe mutmaßlich über 117 Millionen Euro erbeutet. Interessanterweise ging die Anzahl der Betrugsversuche auf knapp 99.000 Fälle zurück, was jedoch nicht zur Minderung des Gesamtschadens beitrug. Die Erfassung der Daten zu Telefonbetrügereien variiert von Bundesland zu Bundesland. Diese alarmierenden Zahlen werfen Fragen zur Sicherheit und zum Schutz der Bürger auf. Es ist an der Zeit, dass die Politik sich wieder verstärkt auf die Sicherheit und den Schutz der Bürger konzentriert.
30.09.2024
10:10 Uhr

Sahra Wagenknecht lehnt AfD-Verbotsantrag scharf ab

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der neuen Partei BSW, kritisiert den geplanten AfD-Verbotsantrag im Bundestag scharf und bezeichnet ihn als „den dümmsten Antrag des Jahres“. Sie sieht darin ein „Wahlkampfgeschenk“ für die AfD und fordert stattdessen eine sachliche Auseinandersetzung. Der Antrag wird von mindestens 37 Abgeordneten aus SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken unterstützt und kommt zu einer Zeit, in der die AfD in Umfragen an Zustimmung gewinnt. Wagenknecht wirft der Ampelregierung vor, die wahren Probleme des Landes zu ignorieren und politische Gegner mundtot machen zu wollen. Die Debatte zeigt die tiefe Spaltung der politischen Landschaft in Deutschland und könnte das Vertrauen der Bürger in die Demokratie weiter untergraben.
30.09.2024
09:30 Uhr

Marktwunder statt Mietwahnsinn: Milei zeigt Europa, wie’s geht

Ein Blick nach Argentinien zeigt, wie man Wohnungsnot effektiv bekämpfen kann: durch weniger Staat, weniger Regulierungswut und mehr Freiheit. Javier Milei hat ein Dekret erlassen, das Mietregulierungen aufhebt und gesetzliche Vorschriften für Mietverträge abschafft, was das Angebot an Mietwohnungen um fast 200 Prozent erhöhte und die Mieten um 40 Prozent senkte. Diese Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die Situation in Europa, wo Mietpreisbindungen und endlose Vorschriften für Neubauten das Angebot verringern und die Mieten erhöhen. Während man in Buenos Aires mittlerweile problemlos eine Wohnung findet, klagen deutsche Städte weiter über Wohnungsnot. Mileis radikaler Kurs zeigt, dass weniger Staat manchmal mehr bewirken kann, was auch zu sinkender Inflation und wachsender Wirtschaft beiträgt. Europäische Politiker könnten sich eine Scheibe abschneiden, doch stattdessen klammern sie sich an staatliche Eingriffe.
30.09.2024
09:18 Uhr

Der E-Impfpass: Österreich als Vorreiter in der EU

Der elektronische Impfpass, kurz E-Impfpass, wird ab Oktober in Österreich verpflichtend eingeführt und markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Ab Oktober werden die ersten vier Impfungen – Grippe, COVID-19, Affenpocken und HPV – verpflichtend im zentralen elektronischen Impfregister gespeichert. Ein Smartphone ist für die Nutzung des E-Impfpasses nicht erforderlich, Bürger können ihren Impfpass bei Bedarf ausdrucken. Die Einführung des E-Impfpasses erfolgt im Einklang mit den EU-weiten Bemühungen zur Digitalisierung der Gesundheitsdaten, was bei zukünftigen Pandemien eine schnellere und effizientere Reaktion ermöglicht. Die Einführung des E-Impfpasses wirft jedoch auch kritische Fragen auf, insbesondere hinsichtlich Datenschutz und Kontrolle über persönliche Gesundheitsdaten. Insgesamt übernimmt Österreich mit der Einführung des E-Impfpasses eine Vorreiterrolle in der EU und setzt neue Maßstäbe.
30.09.2024
08:57 Uhr

AfD plant Klage gegen Änderung der Sitzverteilung im Thüringer Landtag

Die AfD plant eine Klage gegen die jüngst beschlossene Änderung der Sitzverteilung in den Ausschüssen des Thüringer Landtags, die von CDU, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), SPD und Linken durchgesetzt wurde. Diese Änderung führt dazu, dass die AfD ihre bisherige Sperrminorität verliert, da sie in den neuen Ausschüssen nur noch vier Abgeordnete stellen kann. Linda Winzer, Pressesprecherin der AfD-Fraktion, kritisiert die neue Sitzverteilung als Widerspruch zum Wählerwillen und sieht darin eine gezielte Schwächung der AfD. Die Sperrminorität war für die AfD ein strategisch wichtiges Instrument zur Beeinflussung von Entscheidungen. Die Änderung der Geschäftsordnung verschiebt das Machtgefüge zugunsten der kleineren Fraktionen, was die AfD als Bedrohung für ihre parlamentarischen Möglichkeiten ansieht. Sollte das Thüringer Landesverfassungsgericht zugunsten der AfD entscheiden, könnte die alte Sitzverteilung wiederhergestellt werden.
30.09.2024
08:56 Uhr

Polizei in Suhl setzt klare Grenzen für Asylbewerber

In Suhl, Thüringen, informiert die Polizei Asylbewerber über deutsche Gesetze und Verhaltensregeln, da das örtliche Asylheim für seine hohe Kriminalität bekannt ist. Trotz der schlechten Zustände und Überbelegung im Heim bleibt die Resonanz auf die Aufklärungsbemühungen gering, da viele Migranten nur an ihrem Taschengeld interessiert sind. Polizeihauptkommissar Stefan Paule-Freiwald betont die gewaltfreie Konfliktlösung und den Respekt gegenüber Einheimischen, während Bundespolizist Jörg Almeroth vor kriminellem Verhalten warnt. Sozialarbeiterin Nadja Horn fordert Ordnung und Sauberkeit ein und appelliert an friedliches Miteinander. Die geringe Teilnahme an den Veranstaltungen zeigt, dass strengere Maßnahmen notwendig sind, um die Integration zu verbessern. Es wird überlegt, das Taschengeld an die Teilnahme zu koppeln, um die Motivation zu erhöhen.
30.09.2024
08:55 Uhr

Erneuter Vorstoß für AfD-Verbot: Ein Angriff auf die Demokratie?

Die jüngsten Erfolge der AfD bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland haben die Partei zur Volkspartei gemacht. Eine Gruppe von über 40 Bundestagsabgeordneten plant nun, ein Verbot der AfD im Bundestag zu diskutieren. Kritiker sehen darin einen autoritären Kurs, der die Opposition mit Hetzpropaganda überzieht und ihrer parlamentarischen Rechte beraubt. Die AfD wird zu Unrecht mit Extremismusvorwürfen konfrontiert, obwohl sie vollumfänglich auf dem Boden des Grundgesetzes steht. Die Begründungen für den Verbotsantrag werden als verlogen und lächerlich bezeichnet, während die Unterstützer des Antrags wie Marko Wanderwitz und Tobias Hans durch ihre Hetze gegen die AfD auffallen. Diese Vorgehensweise wird als Bedrohung für die Demokratie in Deutschland gesehen und könnte zu Aufständen und Sezessionen führen.
30.09.2024
08:46 Uhr

Neuer „Basiswehrdienst“ soll am 1. Januar starten

Verteidigungsminister Boris Pistorius plant die Einführung eines neuen „Basiswehrdienstes“ zum 1. Januar nächsten Jahres, um wehrersatzrechtliche Vorschriften zu modernisieren. Der Entwurf sieht die Reaktivierung der Datenerfassung für junge Männer ab 18 Jahren vor, die nach dem 31. Dezember 2006 geboren wurden, und beinhaltet einen verpflichtenden Fragebogen zur Wehrdienstfähigkeit. Die Musterung und der Basiswehrdienst bleiben freiwillig, mit einer Zielmarke von 5.000 zusätzlichen Freiwilligen. Innerhalb der Ampel-Koalition stößt der Entwurf vor allem bei der FDP auf Widerstand, die volkswirtschaftliche und rechtliche Bedenken äußert. Pistorius betonte die Notwendigkeit einer neuen Wehrpflicht zur Verteidigung Deutschlands, konnte jedoch keine über den Fragebogen hinausgehende Pflicht durchsetzen. Es bleibt unklar, ob genügend Freiwillige gefunden werden, um den NATO-Bedarf zu decken.
30.09.2024
07:37 Uhr

Apotheker warnen vor anhaltenden Medikamenten-Engpässen

Die deutschen Apotheker warnen vor einer langfristigen Lieferkrise, da derzeit knapp 500 Medikamente nicht verfügbar sind. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), betont, dass noch keine Entwarnung gegeben werden kann. Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi fordert die EU auf, die Medikamentenproduktion in Europa nachhaltiger zu sichern. Die Krise zeigt die Schwächen globalisierter Lieferketten und die Abhängigkeit von Importen. Eine Rückbesinnung auf lokale Produktion könnte die Versorgungssicherheit erhöhen. Die aktuellen Engpässe sind ein Weckruf für eine kritische Überprüfung der politischen Strategien.
30.09.2024
07:36 Uhr

Die deutsche Autoindustrie am Scheideweg: Ein kritischer Blick

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Professor Andreas Knie warnt vor einem drastischen Schrumpfungsprozess in den kommenden zehn Jahren, wobei nur die Stammwerke von VW, BMW, Mercedes und Audi bestehen bleiben könnten. Er kritisiert, dass die deutschen Autobauer den Anschluss an innovative Technologien und Elektromobilität verpasst haben und immer noch auf Verbrennungsmotoren setzen. Auch die Politik habe versagt und müsse Maßnahmen ergreifen, um den deutschen Standort zu stärken, ähnlich wie der Inflation Reduction Act in den USA. Die fehlende Innovationskraft und die verspätete Reaktion auf E-Mobilität könnten den Standort Deutschland nachhaltig schädigen. Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie hängt nun davon ab, wie schnell und entschlossen Politik und Wirtschaft handeln.
30.09.2024
07:34 Uhr

Robert Habeck: Ein Kanzlerkandidat ohne Rückhalt

Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Vizekanzler der Grünen, plant, als Kanzlerkandidat seiner Partei in die nächste Bundestagswahl zu gehen, doch eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass diese Entscheidung bei den Deutschen auf wenig Begeisterung stößt. Lediglich 16 Prozent der Befragten würden eher bereit sein, die Grünen zu wählen, wenn Habeck ihr Kanzlerkandidat ist, während 39 Prozent dann weniger geneigt wären, die Grünen zu unterstützen. Auch im Vergleich mit den potenziellen Kanzlerkandidaten der Union und der SPD schneidet Habeck nicht gut ab. Eine weitere Erkenntnis der Umfrage ist die Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Ampel-Koalition, wobei 36 Prozent der Befragten die Grünen für das schlechte Ansehen der Regierung verantwortlich machen. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass eine Kanzlerkandidatur von Robert Habeck der Partei mehr schaden als nützen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie die Grünen auf diese Umfrageergebnisse reagieren werden und ob sie ihre Strategie überdenken.
30.09.2024
07:33 Uhr

Schock Mieterhöhung: Das muss man wissen

Die Frage, wann ein Vermieter die Miete erhöhen darf, sorgt angesichts der bereits explodierenden Mietpreise für weiteres Schaudern. Rein rechtlich ist eine Mieterhöhung jedoch nicht einfach so möglich, sondern muss spezifische Vorgaben hinsichtlich Höhe und Zeitraum erfüllen. Mieterhöhungen können nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgesetzt werden, wie Anpassung an den örtlichen Mietspiegel, Modernisierungsmaßnahmen oder gestiegene Betriebskosten. Innerhalb von drei Jahren darf die Miete um maximal 20 Prozent steigen, in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt liegt die Grenze bei 15 Prozent. Eine Mieterhöhung muss mindestens drei Monate im Voraus schriftlich angekündigt werden. Wenn Mieter die Erhöhung für unzulässig halten, können sie das Gespräch mit dem Vermieter suchen oder rechtliche Schritte einleiten.
30.09.2024
07:32 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Kritische Analyse des Ampel-Kurses

Die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP wollte Deutschland sozial gerechter, ökologischer und moderner machen, doch nach fast drei Jahren im Amt gerät ihr Kurs ins Wanken. Kritiker bemängeln die Wirtschaftspolitik, die Unternehmen durch hohe Energiekosten und Bürokratie belastet, was zu Abwanderungen führt. In der Klimapolitik klafft eine Lücke zwischen ambitionierten Zielen und der Realität, da der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Trotz Rekordverschuldung beschließt die Regierung immer neue Ausgaben, was die finanzielle Stabilität gefährdet. Es bleibt fraglich, ob die Koalition ihren Kurs korrigieren und die versprochenen Reformen umsetzen kann. Andernfalls droht Deutschland ein politischer und wirtschaftlicher Absturz.
30.09.2024
07:28 Uhr

Gesundheitsämter: Ziel von 5.000 neuen Stellen nahezu erreicht

In der Corona-Pandemie waren die Gesundheitsämter in Deutschland chronisch überlastet. Um in künftigen Krisen besser gerüstet zu sein, hatte die Bundesregierung versprochen, bis Ende 2025 insgesamt 5.000 neue Stellen zu schaffen. Dieses ambitionierte Ziel ist nun nahezu erreicht. Nach einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) wurden im Öffentlichen Gesundheitsdienst bundesweit 4.833 neue Mitarbeitende eingestellt, darunter 875 Ärztinnen und Ärzte. Der Bund und die Länder hatten im September 2020 einen "Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst" beschlossen und der Bund versprach, diesen bis 2026 mit vier Milliarden Euro zu fördern. Trotz der Fortschritte gibt es auch kritische Stimmen, die davor warnen, dass die Förderung im Jahr 2026 ausläuft, was erneut zu Personallücken führen könnte.
30.09.2024
06:13 Uhr

Ex-BMW-Manager Richard Gaul: Deutschlands Standortkrise nur der Anfang

Die deutsche Automobilindustrie steht laut Ex-BMW-Manager Richard Gaul vor großen Herausforderungen, und die Standortkrise in Deutschland könnte erst am Anfang stehen, wenn die derzeitige Politik fortgesetzt wird. Gaul betont, dass die Marktbedingungen weltweit schwieriger geworden sind und kritisiert die politischen Entscheidungen der letzten Jahre, insbesondere die Förderung von E-Autos und die hohen Energiepreise. Er warnt, dass Deutschland als Produktionsstandort gefährdet ist, was zu einem massiven Verlust an Arbeitsplätzen führen könnte. Um dies zu verhindern, fordert Gaul die Senkung der Energiepreise und den Abbau der Bürokratie. Ohne diese Maßnahmen werde Deutschland langfristig an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Gauls Aussagen sind ein Weckruf an die deutsche Politik und Wirtschaft, um schnell zu handeln und die Rahmenbedingungen zu verbessern.
30.09.2024
06:12 Uhr

Entsetzen in Essen: Syrer festgenommen, Machete sichergestellt – 31 Verletzte bei Bränden und Auto-Attacken

Am Samstagabend, dem 28. September, kam es in Essen zu dramatischen Szenen, die einen Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei auslösten. Ein 41-jähriger Syrer wurde festgenommen, nachdem er zwei Brände gelegt und zweimal mit einem Lieferwagen in Geschäfte gerast war. Insgesamt wurden 31 Menschen verletzt, darunter auch Kinder. Beim ersten Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Pielsticker Straße wurden zwölf Menschen verletzt, darunter acht Kinder. Ein weiterer Brand ereignete sich an der Zollvereinstraße, wo 19 Menschen verletzt wurden, elf davon schwer. Der Täter fuhr anschließend mit einem Lieferwagen in zwei Geschäfte und wurde von der Polizei festgenommen.
30.09.2024
06:09 Uhr

AfD-Verbotsantrag: Ein Angriff auf die Demokratie?

In einer beispiellosen Aktion haben Abgeordnete von CDU/CSU, Linken, Grünen und SPD einen Verbotsantrag gegen die AfD in den Bundestag eingebracht. Der sächsische CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz hat nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD in Ostdeutschland genug Unterschriften gesammelt, um den Antrag ins Parlament zu bringen. Die Antragsteller behaupten, die AfD wolle mit einer „aktiv kämpferisch-aggressiven Haltung“ die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen. Sollte das Bundesverfassungsgericht das Verbot ablehnen, beantragen die Parlamentarier hilfsweise, dass die AfD „von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen“ werde. Die FDP-Abgeordnete Katja Adler kritisierte den Antrag und meinte, dass die Verbotsbefürworter eher Angst vor der Demokratie als um die Demokratie hätten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Bundestag tatsächlich eine Mehrheit für den Antrag findet und wie das Bundesverfassungsgericht entscheiden wird.
30.09.2024
06:09 Uhr

Vertrauensverlust der Bundesregierung: Missverständnisse oder gezielte Täuschung?

Die deutsche Bundesregierung steht erneut in der Kritik wegen widersprüchlicher Aussagen und "Missverständnisse" bei Abkommen mit Kenia und der Türkei. Ein Fachkräfte-Abkommen mit Kenia sorgte für Verwirrung, da der kenianische Präsident von 250.000 betroffenen Kenianern sprach, während die Bundesregierung diese Zahl bestritt. Zudem verkündete Bundeskanzler Scholz ein Ausweisungsabkommen mit der Türkei, das von der türkischen Regierung dementiert wurde. Diese Diskrepanzen werfen Zweifel an der Verlässlichkeit der deutschen Regierung auf und nähren den Verdacht bewusster Täuschung. Die wiederholten Fehltritte deuten auf ein generelles Problem der Ampelregierung hin, die weder national noch international ernst genommen wird. In einer Zeit, in der politische Stabilität und Vertrauen wichtig sind, muss die Bundesregierung ihre Kommunikationsstrategie und Verhandlungsführung verbessern, um weiteren Vertrauensverlust zu vermeiden.
30.09.2024
06:08 Uhr

Türkei bestreitet Abschiebe-Deal: Was steckt hinter dem Hickhack?

Ein Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ behauptete, Deutschland habe begonnen, mehrere Hundert Menschen in die Türkei abzuschieben, was von türkischer Seite umgehend dementiert wurde. Der Sprecher des türkischen Außenministeriums erklärte, die Berichte über die Rückführung türkischer Bürger ohne rechtlichen Aufenthaltsstatus in Deutschland seien falsch. Diese widersprüchlichen Aussagen sorgen für Verwirrung, während die Bundesregierung auf Anfrage von BILD nur ausweichend antwortete und betonte, dass Details der Gespräche vertraulich seien. Der Druck auf die Bundesregierung, insbesondere auf Innenministerin Nancy Faeser, wächst, nachdem sie nach dem Messer-Attentat in Solingen aufgefordert wurde, Abschiebungen zu beschleunigen. Türkei-Experte Eren Güvercin vermutet, dass die Türkei die Situation ausnutzen könnte, um Zugeständnisse zu erpressen. Präsident Erdogan scheint die politische Lage in Deutschland nutzen zu wollen, um das Maximale für sein Land herauszuholen, während die deutsche Regierung unter Druck steht, schnelle Lösungen in der Migrationspolitik zu präsentieren.
30.09.2024
06:08 Uhr

NATO bereitet umfassende Evakuierungspläne für möglichen Konflikt mit Russland vor

Inmitten wachsender Spannungen zwischen Russland und dem Westen bereitet sich die NATO auf den Ernstfall vor. Der deutsche Generalleutnant Alexander Sollfrank bestätigte, dass intensive Vorbereitungen getroffen werden, um eine hohe Anzahl verwundeter Soldaten aus den vordersten Linien zu retten. Aufgrund der leistungsfähigen russischen Luftabwehr wären medizinische Evakuierungen per Flugzeug zu riskant, daher könnten speziell entworfene "Krankenzüge" eingesetzt werden. Eine mögliche Lösung könnte ein "militärisches-medizinisches Schengen" sein, das einen freien Durchgang für sensible Medikamente ermöglichen würde. In den vergangenen zwei Jahren haben viele NATO-Mitgliedsstaaten in Europa ihre Verteidigungsausgaben erhöht und größere Rüstungsaufträge unterzeichnet. Trotz antiwestlicher Rhetorik glauben viele Analysten, dass Moskau kein Interesse an einem umfassenden Krieg mit der NATO hat, jedoch müsse die NATO ausreichend bewaffnet und vorbereitet sein.
30.09.2024
06:08 Uhr

Wehrpflicht light: Pistorius' Pläne und die Reaktionen

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat in Litauen Pläne für eine „Wehrpflicht light“ vorgestellt, die einen freiwilligen Dienst statt einer tatsächlichen Wehrpflicht vorsieht. Dies trifft auf heftige Kritik und wird als fahrlässiger Kurs der Bundesregierung bezeichnet. Pistorius plant einen erweiterten Freiwilligendienst und die Reaktivierung der Erfassung der Daten junger Männer. Trotz Freiwilligkeit sollen Musterung und Basiswehrdienst optional bleiben, wobei das Verteidigungsministerium von genügend Freiwilligen ausgeht. Starke Kräfte in der Ampel-Koalition, insbesondere die FDP, verhindern eine verpflichtende Wehrpflicht, was zu internen Spannungen führt. Zwei Mitglieder des Hamburger FDP-Landesvorstands sind zur CDU gewechselt, kritisieren die Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und bedauern die fehlende Rückkehr zur Wehrpflicht.
30.09.2024
06:05 Uhr

Volkswagen in der Krise: Deutschlands Automobilindustrie am Scheideweg

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Volkswagen kämpft mit sinkender Nachfrage nach E-Autos und starker Konkurrenz aus Asien, was ernsthafte Fragen zur Zukunft Deutschlands als Produktionsstandort aufwirft. Über 30.000 Arbeitsplätze sind gefährdet, und Produktionsstandorte könnten geschlossen werden. Der neue Finanzchef David Powels muss nun entscheidende Maßnahmen ergreifen, um die Krise zu bewältigen. Eine mögliche Lösung wäre eine Lockerung der EU-Klimaziele, um die Produktion von Verbrennerfahrzeugen auszuweiten. Ohne grundlegende Kursänderungen droht Deutschland als Produktionsstandort an Attraktivität zu verlieren, was die gesamte deutsche Industrie gefährden könnte.
30.09.2024
06:00 Uhr

Thyssenkrupp Stahlchef kündigt tiefgreifende Einschnitte an

In einer Zeit erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen hat Dennis Grimm, der neue Vorstandssprecher von Thyssenkrupp Steel, drastische Maßnahmen angekündigt. Die Marktlage hat sich in den letzten Monaten weiter verschlechtert, was den Konzern zu härteren Einschnitten zwingt. Ein neuer Geschäftsplan wird tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen, wobei die genaue Anzahl der betroffenen Arbeitsplätze noch unklar ist. Derzeit beschäftigt die Stahlsparte von Thyssenkrupp rund 27.000 Menschen, darunter 13.000 in Duisburg. Die deutsche Stahlindustrie steht seit Jahren unter Druck durch Globalisierung und Billigimporte, was die angekündigten Maßnahmen notwendig erscheinen lässt. Politische Diskussionen sind vorprogrammiert, da Kritiker der Bundesregierung Versäumnisse vorwerfen, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern.
30.09.2024
05:59 Uhr

Startup-Verband fordert verstärkte Förderung für Gründerinnen

Der Startup-Verband fordert verstärkte Förderung für Gründerinnen in Deutschland, da der Anteil weiblicher Gründer auf knapp 19 Prozent gesunken ist. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Verbandes, betonte die strukturellen Defizite und den geringen Kapitalzugang für Frauen. Sie zeigte sich jedoch optimistisch über die Entschlossenheit der Gründer und die positive Stimmung in der Startup-Szene. Pausder kritisierte zudem die mangelnde Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups und hob die Hauptprobleme Kapital, Fachkräfte und Bürokratie hervor. Sie begrüßte die WIN-Initiative, betonte aber, dass weitere Maßnahmen notwendig seien. Abschließend appellierte sie an die Politik, Deregulierung und einfachere Gründungsprozesse zu fördern, um das Wachstum von Startups nicht zu behindern.
30.09.2024
05:58 Uhr

Debatte um AfD-Verbot nach Wahlerfolgen in Ostdeutschland entfacht

Die jüngsten Wahlerfolge der AfD in Ostdeutschland haben eine Debatte über ein mögliches Verbot der Partei neu entfacht. Ein Antrag zur Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens könnte demnächst im Bundestag zur Abstimmung stehen, unterstützt von Abgeordneten der SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken. Der Antrag zielt darauf ab, die AfD als verfassungswidrig einzustufen oder sie von staatlicher Finanzierung auszuschließen. Bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg erzielte die AfD beeindruckende Ergebnisse von rund 30 Prozent und erreichte eine Sperrminorität in den Landtagen von Erfurt und Potsdam. SPD-Chef Lars Klingbeil betonte, dass die Bewertung der AfD eine juristische Aufgabe sei, während der Antrag der Partei vorwirft, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen zu wollen. Ein Parteienverbot ist in Deutschland mit hohen Hürden verbunden und obliegt allein dem Bundesverfassungsgericht, das bisher nur zwei Parteienverbote ausgesprochen hat.
30.09.2024
05:58 Uhr

Corona-Kosten: Bund muss Milliarden an Pflegeversicherung erstatten

Ein juristisches Gutachten zeigt, dass der Bund verfassungsrechtlich verpflichtet ist, der Pflegeversicherung die durch die Corona-Pandemie entstandenen Mehrkosten vollständig zu erstatten. Die Finanzierung von Corona-Tests und Pflege-Boni sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und dürfe nicht aus Beitragsgeldern der Pflegeversicherung erfolgen. Rund sechs Milliarden Euro an Mehrausgaben sind noch unkompensiert, was eine Beitragserhöhung um mindestens 0,2 Prozentpunkte zum Jahresanfang 2025 notwendig machen könnte. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert eine vollständige Erstattung durch den Bund, um die Beitragserhöhung zu vermeiden. Diese Situation stellt die finanzielle Handhabung der Corona-Maßnahmen durch die Bundesregierung infrage und könnte politische Spannungen innerhalb der Regierungskoalition verschärfen. Die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung ist von großer Bedeutung für die Zukunft der Pflege in Deutschland.
30.09.2024
05:55 Uhr

Studie enthüllt: Deutsche Mittelstandsunternehmen in der Krise

Eine aktuelle Studie der Creditreform zeigt alarmierende Entwicklungen im deutschen Mittelstand. Die wirtschaftliche Lage hat sich in den letzten Monaten drastisch verschlechtert, was bei vielen Unternehmen zu einer Stimmung geführt hat, die als „nahezu depressiv“ beschrieben wird. Ein Drittel der befragten 1.200 Unternehmen verzeichnete deutliche Auftragsrückgänge, während nur 25 Prozent einen Umsatzanstieg melden konnten. Besonders im verarbeitenden Gewerbe und im Handel hat sich die Lage verschlechtert, und der Bausektor verzeichnet einen gravierenden Einbruch. Fast vier von fünf Unternehmen äußerten ihre Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik der Ampelregierung, was zu einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Lage führen könnte. Diese Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die Wirtschaftspolitik der aktuellen Bundesregierung und unterstreichen die Notwendigkeit einer Politik, die auf Stabilität und Nachhaltigkeit setzt.
30.09.2024
05:54 Uhr

Thüringens Verfassungsschutz-Chef Kramer wirft AfD „Staatszersetzung“ vor

Die politische Landschaft in Thüringen steht derzeit im Fokus intensiver Diskussionen und Auseinandersetzungen. Verfassungsschutz-Chef Stephan Kramer erhob schwere Vorwürfe gegen die AfD und sprach von „Staatszersetzung“. Die konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags wurde nach chaotischen Szenen und der Anrufung des Verfassungsgerichtshofs durch die CDU unterbrochen, woraufhin das Gericht zugunsten der CDU entschied und die Wahl des Landtagspräsidenten durchgeführt wurde. Thadäus König von der CDU setzte sich gegen Wiebke Muhsal von der AfD durch. Kramer zeigte sich besorgt über die Entwicklungen und betonte die Bedeutung der Sitzung aus demokratischer Sicht, wobei er hofft, dass die anderen Parteien enger gegen die AfD zusammenarbeiten. Trotz der turbulenten Ereignisse sieht Kramer positiv, dass die Konstituierung des Landtages störungsfrei und rechtswirksam vollendet wurde.
29.09.2024
18:16 Uhr

Annalen Baerbocks Fehltritte in der Nahostpolitik: Eine Gefahr für Deutschlands Außenpolitik?

Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock sorgte für Aufsehen, indem sie die israelische Regierung belehrte und die Ermordung des Hisbollah-Terroristen Nasrallah als destabilisierend für den Libanon bezeichnete. Diese Aussage stieß auf erhebliche Kritik in Israel und Deutschland. Der amerikanische Präsident Joe Biden und Jared Kushner lobten Israels Vorgehen, während Baerbocks Warnungen in den USA auf Unverständnis stießen. Es stellt sich die Frage, ob Olaf Scholz Baerbocks Fehler nicht sieht oder ignoriert. Baerbock hat wenig Einfluss im Nahen Osten, und ihre Belehrungen haben Deutschlands Stellung eher geschwächt. Auch in Deutschland erntet sie Kritik, unter anderem von FDP und SPD, sowie von Grünen und der Union, die Konsequenzen fordert.
29.09.2024
18:02 Uhr

SPD-Chef Klingbeil „geschockt“ über FDP-Debatten zur Ampelkoalition

SPD-Chef Lars Klingbeil zeigte sich schockiert über die Debatten in der FDP zur Zukunft der Ampelkoalition und forderte alle Beteiligten auf, ihren Job zu machen. FDP-Chef Christian Lindner sprach von einem bevorstehenden „Herbst der Entscheidungen“, während FDP-Vize Wolfgang Kubicki mit einem Bruch der Koalition drohte und ein Ultimatum stellte. Ein Streitpunkt ist das Rentenpaket II, das von der FDP in seiner jetzigen Form abgelehnt wird. Annalena Baerbock unterstützte Robert Habeck als möglichen Grünen-Kanzlerkandidaten und betonte die Teamstärke der Grünen. Baerbock nahm auch Cem Özdemir in Schutz, der in einem Beitrag über Migration und Respekt vor Frauen sprach.
29.09.2024
17:56 Uhr

Bundestagsabgeordnete planen AfD-Verbotsverfahren

Mehrere Bundestagsabgeordnete haben ein Verbotsverfahren gegen die AfD beim Bundesverfassungsgericht vorbereitet, unterstützt von Abgeordneten der SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken. Die AfD wird beschuldigt, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen zu wollen und gegen die Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes verstoßen zu haben. Der Antrag beruft sich auf Entscheidungen der Oberverwaltungsgerichte in Nordrhein-Westfalen und Thüringen, die die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich skeptisch zu einem Parteiverbot und wies auf die hohen Hürden hin. Historisch gesehen sind Parteiverbote in Deutschland selten und erfordern erhebliche rechtliche Voraussetzungen. Die Diskussion um ein AfD-Verbot zeigt die Spannungen innerhalb der deutschen Politiklandschaft und wirft Fragen zur Handlungsfähigkeit des Rechtsstaats auf.
29.09.2024
14:50 Uhr

Antrag auf AfD-Verbot: Bundestag soll über Verfassungswidrigkeit entscheiden

Ein Antrag von 37 Abgeordneten der CDU, SPD, Grünen und Linken fordert den Bundestag auf, über ein Verbot der AfD zu diskutieren, da diese als verfassungswidrig eingestuft werden soll. Der Antrag, initiiert von CDU-Abgeordnetem Marco Wanderwitz, wurde über Monate vorbereitet und soll noch im Oktober in den Fraktionen besprochen werden. Unterstützt wird er von mindestens zehn Abgeordneten jeder beteiligten Fraktion. Der Antrag enthält auch einen Hilfsantrag für den Entzug der staatlichen Parteienfinanzierung. Artikel 21 des Grundgesetzes dient als Grundlage, da die AfD beschuldigt wird, die freiheitlich-demokratische Grundordnung abschaffen zu wollen. Innerhalb der Fraktionen gibt es jedoch Kontroversen, und eine Mehrheit im Bundestag ist derzeit unwahrscheinlich.
29.09.2024
14:20 Uhr

Selenskyj: „Oktober ist die Zeit der Entscheidungen“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach seiner USA-Reise große Pläne für den kommenden Monat angekündigt und bezeichnete den Oktober als „Zeit der Entscheidungen“. Beim bevorstehenden Ukraine-Gipfel in Ramstein will er mit Verbündeten über seinen „Siegesplan“ sprechen, der die Lieferung spezifischer Waffen und eine Ausweitung der Finanzhilfen fordert. Am 12. Oktober treffen sich in Ramstein etwa 50 Staaten, darunter auch Deutschland, um über die nächsten Schritte zu beraten. Deutschland und die USA sind die größten Waffenlieferanten der Ukraine, wobei Bundeskanzler Scholz die Lieferung deutscher Marschflugkörper abgelehnt hat. Selenskyj dankte Präsident Biden für das neueste militärische Hilfspaket und betonte die Wichtigkeit der Unterstützung durch die westlichen Partner. Im Osten der Ukraine setzen sich die schweren Kämpfe fort, und ein Richter des Obersten Gerichts wurde bei einem russischen Drohnenangriff getötet.
29.09.2024
14:19 Uhr

Die Ampel-Koalition in der Krise: Eskens Pessimismus und Habecks Durchhalteparolen

Die Spannungen innerhalb der Ampel-Koalition nehmen zu, wobei SPD-Vorsitzende Saskia Esken erhebliche Zweifel an einer Verbesserung der Lage äußert und die FDP dafür verantwortlich macht. Esken kritisierte besonders FDP-Chef Christian Lindner für seine Forderungen und Ultimaten, die sie als unverantwortlich bezeichnete. Trotz ihrer Skepsis hofft Esken, dass die Koalition ihre Vorhaben umsetzt. Vizekanzler Robert Habeck appellierte an die Koalition, die begonnene Arbeit trotz schlechter Umfragen zu Ende zu bringen und betonte die Wichtigkeit von 20 bis 30 Gesetzesvorhaben. Eine Umfrage zeigt jedoch, dass die Mehrheit der Deutschen nicht mehr an die Umsetzung der sozialpolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition glaubt. CDU-Chef Friedrich Merz kündigte einen härteren Kurs gegenüber der Koalition an und kritisierte das Verhalten der FDP.
29.09.2024
14:15 Uhr

Brandanschlag auf israelfreundliche Kneipe in Berlin-Neukölln

In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntags wurde die Neuköllner Kneipe „Bajszel“, die sich aktiv gegen Antisemitismus engagiert, Opfer eines schweren Brandanschlags. Die Täter hinterließen Parolen der Terrororganisation Hamas und klebten die Türschlösser zu, während sich ein Betreiber im Inneren der Kneipe aufhielt. Die Kneipe blieb im Innenbereich unbeschädigt, dennoch entstand erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen, jedoch wurde der Angriff von der Polizei lediglich als Sachbeschädigung eingestuft, was bei den Betreibern auf Unverständnis stößt. Dieser Brandanschlag ist nicht der erste Angriff auf die Kneipe „Bajszel“, bereits in der Woche zuvor gab es mehrere Farbanschläge und Schmierereien. Benjamin Jendro, Sprecher der Polizeigewerkschaft GdP, äußerte sich besorgt über die zunehmende Gewaltbereitschaft und die Angriffe auf Polizisten während pro-palästinensischer Demonstrationen.
29.09.2024
09:33 Uhr

Neues KfW-Programm zur Förderung von bis zu 150.000 Wohnungen gestartet

Der Traum vom Eigenheim gestaltet sich für viele Familien in Deutschland zunehmend schwieriger, wie auch für die Familie Sieber aus Passau, die wichtige KfW-Fördermittel verlor. Trotz Wiederaufnahme der Förderung für energieeffizientes Bauen und dem Wegfall des Baukindergelds, mussten sie auf mehrere zehntausend Euro verzichten und geplante Maßnahmen streichen. In dieser Lage startet das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) ab dem 1. Oktober mit zwei Milliarden Euro. Ziel ist die Förderung von 100.000 bis 150.000 Wohneinheiten bis Ende 2025. Bayerns Bauminister betont die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit, Kosten und Klimaneutralität zu optimieren. Familie Sieber und andere fordern verlässliche Förderungen und weniger Bürokratie, um den Bauprozess zu erleichtern.
29.09.2024
09:30 Uhr

Deutschland im Chaos: SPD setzt auf Rentnerpolitik

Die politische Lage in Deutschland spitzt sich zu, während die SPD ihre Prioritäten auf eine gezielte Rentnerpolitik zur Sicherung ihrer Wiederwahl setzt. Die Regierung plant den Verkauf der Logistiktochter DB Schenker an die dänische DSV für 14,3 Milliarden Euro, was erhebliche Arbeitsplatzrisiken birgt. Auch der Verkauf der Commerzbank-Aktien an die italienische Unicredit steht zur Debatte, wobei drastische Maßnahmen und Stellenabbau befürchtet werden. Die geplante Rentenreform wird als Wahlkampfmanöver der SPD kritisiert, weil sie die junge Generation übermäßig belasten könnte. Die Konzentration auf Rentnerstimmen könnte kurzfristig Erfolg bringen, gefährdet jedoch langfristig die wirtschaftliche Stabilität des Landes. Es bleibt zu hoffen, dass die Wähler die langfristigen Konsequenzen der aktuellen Politik erkennen.
29.09.2024
09:29 Uhr

Verheerende Folgen von Hurrikan "Helene" in den USA: Bis zu 110 Milliarden Dollar Schaden

Der zerstörerische Hurrikan "Helene" hat im Südosten der USA eine Spur der Verwüstung hinterlassen, mehr als 50 Menschenleben gefordert und Schäden in Höhe von 95 bis 110 Milliarden Dollar verursacht. Millionen Haushalte und Firmen waren ohne Strom, besonders betroffen war der Westen North Carolinas. In der Bergregion der südlichen Appalachen kämpfen die Menschen weiterhin mit lebensbedrohlichen Überschwemmungen, mehr als 200 Menschen wurden bereits gerettet. US-Präsident Joe Biden versprach Unterstützung und betonte, dass der Wiederaufbau lange dauern werde. Diese Naturkatastrophe zeigt die Verwundbarkeit moderner Gesellschaften gegenüber extremen Wetterereignissen. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, wie gut die Versprechen der Regierung umgesetzt werden und welche Lehren für die Zukunft gezogen werden können.
29.09.2024
09:20 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland: Eine Zukunft in Gefahr?

Die wirtschaftliche Lage Deutschlands steht auf wackeligen Beinen, und führende Wirtschaftswissenschaftler fordern ein strategisches Umdenken der Bundesregierung. Peter Bofinger betont, dass das bisherige Geschäftsmodell Deutschlands nicht zukunftsfähig sei. In einem Papier für das Wirtschaftsforum der SPD fordern Ökonomen staatliche Förderung von Zukunftsbranchen und Investitionen in Startups im Bereich Künstliche Intelligenz. Eine neue Abwrackprämie wird abgelehnt, stattdessen wird für den Ausbau der Ladeinfrastruktur plädiert. Zudem wird eine Reform der Schuldenbremse gefordert, um notwendige öffentliche Investitionen zu ermöglichen. Lena Dräger warnt vor blindem Aktionismus und fordert eine gründliche strategische Analyse, während die Umsetzung der geforderten Reformen von der politischen Bereitschaft der Bundesregierung abhängt.
29.09.2024
09:19 Uhr

SPD-Chefin Esken sieht wenig Hoffnung für die Ampelkoalition

Die politische Lage in Deutschland bleibt angespannt, da SPD-Chefin Saskia Esken Zweifel an der Zukunft der Ampelkoalition äußert und die FDP sowie deren Chef Christian Lindner scharf kritisiert. Esken wirft der FDP vor, durch Provokationen und Profilierungsversuche die Zusammenarbeit in der Koalition zu erschweren und sieht wenig Hoffnung auf Besserung. Personelle Veränderungen innerhalb der SPD nach den Landtagswahlen lehnt sie ab und betont die enge Zusammenarbeit der Parteispitze. Esken unterstützt Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten und weist Kritik an seinem Führungsstil zurück. Die Spannungen innerhalb der Koalition sind auch bei der Rentenfrage spürbar, da die FDP Korrekturen am Rentenpaket fordert. Die Zweifel an einer erfolgreichen Zusammenarbeit innerhalb der Ampelkoalition werfen Fragen auf, wie lange dieses Bündnis noch Bestand haben kann.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion