Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.02.2024
07:11 Uhr

Alarmierender Trend: Insolvenzen deutscher Unternehmen nehmen drastisch zu

Alarmierender Trend: Insolvenzen deutscher Unternehmen nehmen drastisch zu
Jetzt den Artikel bequem vorlesen lassen:

Die wirtschaftliche Resilienz Deutschlands steht unter Beschuss, da sich ein düsterer Schatten über die Unternehmenslandschaft legt. Nach aktuellen Einschätzungen des Kreditversicherers Allianz Trade ist für das Jahr 2024 ein weiterer Anstieg der Insolvenzen zu erwarten, der das dritte Jahr in Folge markiert. Diese Entwicklung, die bereits in der zweiten Jahreshälfte 2023 mit einem 25-prozentigen Anstieg der Insolvenzen begann, scheint nun auch Deutschland mit voller Wucht zu treffen.

Wirtschaft am Scheideweg: Die Ursachen der Krise

Die Ursachen für diese alarmierende Entwicklung sind vielschichtig. Experten der Allianz-Tochter, ansässig in Hamburg, verweisen auf die anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung, gestiegene Kreditzinsen und eine Vielzahl struktureller Herausforderungen, die die deutsche Wirtschaft zu bewältigen hat. Es wird erwartet, dass diese Faktoren noch mehr deutsche Unternehmen in finanzielle Bedrängnis bringen werden.

Sektoren im Fokus: Wer leidet am meisten?

Besonders betroffen von der steigenden Insolvenzrate sind das Gastgewerbe, der Handel, die Baubranche sowie B2B-Dienstleistungen, die Geschäfte von Firmen untereinander abbilden. Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Insolvenzen bei deutschen Unternehmen im Jahr 2024 um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zunehmen könnten.

Ein Vergleich mit der Vergangenheit

Ein Blick zurück zeigt jedoch, dass die Zahl der Insolvenzen in der Vergangenheit bereits deutlich höher lag. Im Jahr 2004 wurden fast 40.000 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, während es im Jahr 2022 nur noch 14.590 waren. Vor dem Ausbruch der Coronapandemie, als die Konjunktur noch blühte, waren es knapp 19.000 Fälle im Jahr 2019. Trotz des aktuellen Anstiegs ist also keine dauerhafte Zunahme der Insolvenzen zu erwarten. Die Allianz Trade-Analyse prognostiziert für 2024 einen Anstieg auf 20.260 Fälle, mit einem anschließenden Rückgang.

Kritische Betrachtung der politischen Führung

Die Situation wirft ein kritisches Licht auf die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der aktuellen Bundesregierung. Es muss hinterfragt werden, inwieweit die politischen Weichenstellungen dazu beigetragen haben, die Wirtschaft in eine solche Lage zu manövrieren. Die Auswirkungen sind gravierend: Arbeitsplatzverluste, unbezahlte Rechnungen und Kreditausfälle bedrohen die Stabilität des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Die Notwendigkeit traditioneller Wirtschaftspolitik

Es ist an der Zeit, dass sich die politischen Entscheidungsträger auf traditionelle Wirtschaftspolitik besinnen und Maßnahmen ergreifen, die Unternehmen unterstützen, anstatt sie zu belasten. Eine starke Wirtschaft bildet das Fundament für Wohlstand und sozialen Frieden. Die Hinwendung zu bewährten wirtschaftspolitischen Strategien könnte helfen, die Wirtschaft zu stabilisieren und die Zahl der Insolvenzen zu reduzieren.

Die vor uns liegenden Herausforderungen sind gewaltig, doch es ist noch nicht zu spät für einen Kurswechsel, der die Stärken der deutschen Wirtschaft wieder in den Vordergrund stellt und somit das Ruder herumreißen könnte. Die deutsche Unternehmenslandschaft verdient eine Politik, die ihre Bedürfnisse ernst nimmt und für eine gesunde, florierende Wirtschaftskraft sorgt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“