Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Die Staatsschulden der USA nehmen überhand

Die Nachrichten zu den Staatsschulden in den USA müssen von Agenturen schon fast nicht mehr neu geschrieben werden. Es müssen nur noch die Zahlen getauscht werden. Die Schlagzeile, dass die USA ein neues Rekordhoch bei der Staatsverschuldung erreicht hat, kann bestehen bleiben. Seit Jahren steigen die Schulden in den USA unaufhörlich, wobei das Tempo 2024 nochmals enorm zugenommen hat. Der einst so sichere und geachtete US-Dollar nimmt stetig an Kaufkraft ab. Zu den Staatsschulden der USA haben wir Ihnen die aktuellsten Informationen zusammengestellt.

Staatsschulden der USA: Fakten und Zahlen zum Schuldenstand

Im Ranking der am höchsten verschuldeten Ländern weltweit stehen die USA seit einigen Jahren auf dem ersten Platz. Zum Jahreswechsel 2023/24 lag die amerikanische Staatsverschuldung bei 34 Billionen Dollar. Rechnet man den Wert auf die 340 Millionen Einwohner der USA um, so ist jeder Bürger mit rund 100.000 Dollar Schulden belastet. In der Pro-Kopf-Verschuldung sind die privaten Schulden der US-Bürger hier noch gar nicht berücksichtigt. Die Notenbank der USA, die FED, hat den Gesamtschuldenstand der Amerikaner im März 2024 – zusammengesetzt aus öffentlichen und privaten Schulden – auf gewaltige 97,9 Billionen Dollar beziffert.

Die Schuldenuhr der Vereinigten Staaten von Amerika steigt in jeder Sekunde um mehr als 100.000 Dollar. Die Staatsschulden der USA haben im Mai 2024 bereits über 34,6 Billionen Dollar betragen. Darauf muss die US-Regierung pro Jahr über eine Billion Dollar an Zinsen zahlen. Etwa 28 Prozent aller Ausgaben im Haushalt müssen in den USA durch neue Schuldenaufnahme finanziert werden.

Staatsschulden der USA im Jahr 2024: Rasanter geht es nicht

Innerhalb von nur zweieinhalb Monaten im Frühjahr 2024 sind die Schulden der USA um 540 Milliarden gestiegen. Rasanter geht es nicht. Grund für die Entwicklung ist das gigantische Konjunktur-Programm der Biden-Regierung. Dieses hat eine Höhe von 400 Milliarden Dollar und ist mit steigenden Ausgaben für Militär und Rüstung sowie mit höheren Zinsen verbunden. Die USA gibt derzeit 3,5 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt für das Militär und die Rüstung aus – so viel wie kein anderer Staat weltweit.

Die Staatsschulden der USA sind deutlich höher als die in Deutschland. Wie hoch sie aktuell und live bei uns liegen, können Sie unter diesem Link auf unserer Website sehen.

Staatsschulden der USA: das Wichtigste auf einen Blick

Schuldenstand (in Billionen US$) 34,0
Schuldenstandsquote (Gesamtverschuldung in % zum BIP) 123,3
Neuverschuldung (in Billionen US$) 1,7
Neuverschuldungsquote (in % zum BIP) 8,4
Anteil der Neuverschuldung an den laufenden Gesamteinnahmen (in %) 27,7
Laufender Schuldendienst (in Milliarden US$) 659,2
Anteil Schuldendienst an den staatlichen Ausgaben (in %) 10,7
Durchschnittliche Verzinsung von Staatsanleihen (in %) 3,0
Daten für das Fiskaljahr 22/23

Die Gefährlichkeit des amerikanischen Schuldenstandes

Der US-Dollar ist die Weltleitwährung; die meistgenutzte Handels- und Reservewährung. Zur Brisanz der Staatsschulden gibt es unterschiedliche Auffassungen unter den Experten. Es gibt warnende Stimmen ebenso wie Fachleute, die die Schulden gelassen sehen, da der USA immer noch eine riesige Wirtschaftskraft zusagen.

In gewisser Art und Weise kann das US-Schuldenmanagement als Schneeballsystem angesehen werden. Die USA gibt immer neue Staatsanleihen heraus, um die aktuellen Zinsen zu bezahlen. Das Problem ist, dass die neuen Schulden nicht in die Wirtschaft fließen. Dabei gäbe es einen hohen Bedarf an Investitionen in die Infrastruktur, die vernachlässigt werden.

Ratgeber: Finanzblase - 6 fatale Anzeichen & wie Sie sich schützen

Der Ratgeber - in Form eines E-Books - zeigt Ihnen, welche Anzeichen auf eine Finanzblase hindeuten. In dem Buch kommt Marktanalyst Dimitri Speck zu Wort, der auf Dominik Kettners YouTube-Kanal ein gefragter Interview-Gast ist. Speck geht auf die globale Schuldenblase als eines dieser gefährlichen Faktor ein, wie z.B. auch auf die Immobilienblase. Wie die Zinspolitik oder die ungedeckte Geldschöpfung der Zentralbanken die Entstehung von Finanzblasen fördert, wird hier beschrieben. Es werden auch weitere Zusammenhänge aufgezeigt - aber auch, wie Sie sich davor schützen können. Jetzt kostenlos herunterladen!

In den zurückliegenden Jahren war die offizielle Inflation in den USA so hoch, wie seit mehr als 40 Jahren nicht mehr. Ein Grund dafür liegt auch in der Erhöhung der Geldmenge. Das fahrlässige Gelddrucken bei Bedarf, um die Staatsschulden zu begleichen, kritisiert Alexander Mooney, Kongressabgeordneter aus West Virginia. Er hat einen Gesetzentwurf eingebracht, damit der US-Dollar wieder durch Gold gedeckt sein soll. Der Goldstandard würde vor Washingtons unverantwortlichem Ausgabeverhalten schützen sowie vor der Geldschöpfung aus dem Nichts.

Ein weiteres Problem: Es besteht die Gefahr, dass internationale Notenbanken die Kreditwürdigkeit der USA aufgrund der hohen Staatsverschuldung herabstufen. Die Folge wäre, dass die USA für neue Schulden noch höhere Zinsen bezahlen müssen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es in den Vereinigten Staaten einen kompletten Kontrollverlust gibt und dass die Schulden noch weiter aus Rahmen laufen. Schlussendlich müsste es dann zu einem Schuldenschnitt oder sogar zu einer Währungsreform kommen.

Government Shutdown: Die US-Besonderheit

Eine theoretische Pleite der US-Regierung hat es in der Vergangenheit bereits mehrfach gegeben. Wir meinen damit, dass der US-Staat vorübergehend nicht mehr zahlungsfähig war. Die Beamten und Angestellten wurden nach Hause geschickt; die Behörden blieben geschlossen. Der Fall – Government Shutdown genannt – tritt immer dann ein, wenn sich Republikaner und Demokraten im Kongress und im Senat nicht auf einen neuen Haushalt, inklusive neuer Schulden, einigen können.

Government Shutdowns in den USA sind nicht wirklich selten. Sie gab es unter Jimmy Carter, Ronald Reagan, George H.W. Bush, Barack Obama oder Donald Trump. Hält der Stillstand über eine längere Zeit an, so führt dies zur Herabstufung der Bonität, respektive der US-Staatsanleihen.

Prognose für die US-Schulden in den kommenden Jahren

Ende des Jahres wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Wird die Wahl Auswirkungen auf die Staatsverschuldung haben? Nein. Es wird weiter rasant nach oben gehen, egal ob Donald Trump an die Macht kommt oder Joe Biden im Amt bleibt. Seriöse, zurückhaltende Schätzungen gehen davon aus, dass der Schuldenstand der Vereinigten Staaten 2029 bei knapp 47 Billionen Dollar ankommen wird.

News werden geladen…

Der US Schuldenstand im internationalen Vergleich

Will man die Staatsschulden der USA mit anderen Ländern vergleichen, so ist die Schuldenquote in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt der richtige Ansatz. Die Vereinigten Staaten kratzen mittlerweile an den Top-10. 2023 waren die USA noch auf dem 12. Platz im weltweiten Vergleich zu finden. In diesem Jahr wird sich die Weltmacht in der Negativ-Rangliste auf den 6. oder 7. Platz nach oben schieben, so die Schätzungen von mehreren renommierten Wirtschaftsinstituten.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Staatsausgaben für Staatsschulden explodieren

Staatsverschuldung der USA im Detail

In Folgendem haben wir Ihnen die wichtigsten Zahlen der Staatsverschuldung in den USA übersichtlich zusammengestellt.

Wem schuldet die USA Geld?

Ein Großteil der US-Staatsanleihen wird von der FED, der eigenen Notenbank, gehalten. Doch auch im Ausland haben die Vereinigten Staaten einen riesigen Schuldenberg angehäuft. Größter Gläubiger ist Japan. In folgender Tabelle sehen Sie, welche Beträge die USA derzeit anderen Staaten schuldet; hier die Top 20:

Gläubiger-Staat in Milliarden US-Dollar
1. Japan 1.153,1
2. China 797,7
3. Großbritannien 753,5
4. Luxemburg 376,5
5. Kanada 339,8
6. Irland 319,7
7. Cayman Islands 318,5
8. Belgien 293,1
9. Schweiz 283,1
10. Frankreich 267,5
11. Taiwan 255,1
12. Indien 236,1
13. Hongkong 228,5
14. Brasilien 226,8
15. Singapur 204,7
16. Norwegen 144,98
17. Saudi-Arabien 127,5
18. Südkorea 118,6
19. Deutschland 106,5
20. Bermuda 86,2
Die Statistik-Plattform „Statista“ prognostiziert für Ende 2024 die Staatsschulden der USA mit 35,5 Billionen US-Dollar; für 2029 mit rund 44,5 Billionen US-Dollar.

China ist schon seit vielen Jahren Halter von US-Staatsanleihen, baut den Anteil jedoch schrittweise ab. Seit April liegt der Anteil an den US-Staatsschulden unter der Marke von einer Billion US-Dollar. Im Februar dieses Jahres war der Wert der Anleihen in chinesischem Staatsbesitz auf 775 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Viele Experten vermuten, dass China die Einnahmen, die es durch das Abstoßen der Papiere generiert, in Gold investiert.

Produkte werden geladen

Die Schulden der Bundesstaaten

Die Bundesstaaten in den USA sind ebenfalls heftig verschuldet. Hier die 10 Bundesstaaten, die im Land am höchsten verschuldet sind:

US-Bundesstaat in Milliarden US-Dollar
1. Kalifornien 594,1
2. New York 411,1
3. Texas 395,9
4. Illinois 155,8
5. Pennsylvania 143,8
6. Florida 142,4
7. Ohio 112,7
8. Massachusetts 104,9
9. Michigan 110,3
10. New Jersey 96,7

Die Entwicklung der Schuldenquote

In unseren letzten Aufstellungen sehen Sie die Entwicklung der Schuldenquote der USA von 2005 bis 2023 sowie eine Schätzung für 2024 bis 2028, bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP).

X-Achse: Jahr / Y-Achse: Prozentualer Anteil der Schulden zum BIP

Fazit: US Staatsschulden und Privatschulden hochbrisanter Mix

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten von Amerika ist nur die eine Seite der Medaille. Besonders gefährlich ist, dass die Staatsschulden der USA mit einer extremen Verschuldung der Privathaushalte einhergehen. In den USA wird fast alles auf Pump gekauft. Zahlreiche renommierte US-Wissenschaftler warnen bereits vor der nächsten Immobilienblase. Es ist schon absehbar, dass ein Großteil der Hypotheken nicht mehr dauerhaft bedient werden kann. Ein Finanzcrash kann vor diesem Hintergrund nicht ausgeschlossen werden.

Mehr zu Staatsschulden und weiteren spannenden Themen in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle finden Sie Informationen zu Gold und Silber wie aktuelle Videos zur Staatsverschuldungen weltweit. In diesem Video geht Dominik Kettner auf die Lage der Staatsschulden in den USA, die Rolle der Zinsen und die damit eingehende Gefahr eines Staatsbankrottes ein:

Wird geladen
Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

Jetzt Angebot anfordern

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“