
Wirtschaft USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Philadelphia Fed Index überraschen positiv
In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten und Marktschwankungen an der Tagesordnung sind, überraschen die jüngsten Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt und im verarbeitenden Gewerbe positiv. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, ein verlässlicher Indikator für die Gesundheit des Arbeitsmarktes, sind in der letzten Woche um 219.000 gestiegen. Dies liegt unter den Erwartungen von 230.000 und zeigt eine leichte Verbesserung im Vergleich zur Vorwoche, die auf 231.000 nach oben revidiert wurde.
Auch die fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe fielen besser aus als prognostiziert. Mit 1,829 Millionen Anträgen lagen sie unter der erwarteten Marke von 1,850 Millionen. Die Zahlen der Vorwoche wurden von 1,850 Millionen auf 1,843 Millionen nach unten korrigiert. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der US-Arbeitsmarkt widerstandsfähiger ist als viele Experten angenommen haben.
Positive Überraschung beim Philadelphia Fed Manufacturing Index
Der Philadelphia Fed Manufacturing Index, auch bekannt als Philly Fed-Index, zeigte im August eine unerwartet positive Entwicklung. Mit +1,7 Punkten übertraf der Index die Prognose von -0,8 Punkten deutlich. Im Vormonat lag der Wert noch bei -7,0 Punkten. Besonders bemerkenswert sind die einzelnen Komponenten des Index:
- Beschäftigung: +10,7 (Vormonat: -5,7)
- Neue Aufträge: -1,5 (Vormonat: 14,6)
- Preise: 34,0 (Vormonat: 24,0)
Diese Zahlen verdeutlichen, dass das verarbeitende Gewerbe in der Region Philadelphia trotz eines Rückgangs bei den neuen Aufträgen insgesamt eine positive Entwicklung verzeichnet.
Steigende Renditen und Zinspolitik
Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ist in den letzten Tagen deutlich gestiegen und liegt nun bei 3,75%, was einem Anstieg um 15 Basispunkte innerhalb von zwei Tagen entspricht. Diese Entwicklung könnte die Diskussionen um die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank (Fed) weiter anheizen.
Einige Experten könnten argumentieren, dass die Fed angesichts dieser positiven wirtschaftlichen Indikatoren die Zinsen senken sollte, um das Wachstum weiter zu unterstützen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die Fed auf diese gemischten Signale reagieren wird.
Fazit
Die neuesten Daten aus den USA zeichnen ein Bild von einem widerstandsfähigen Arbeitsmarkt und einem verarbeitenden Gewerbe, das sich besser entwickelt als erwartet. Diese positiven Nachrichten könnten den Optimismus an den Märkten stärken und die Diskussionen über die zukünftige Zinspolitik der Fed weiter befeuern. In einer Zeit, in der politische und wirtschaftliche Entscheidungen zunehmend hinterfragt werden, ist es entscheidend, sich auf verlässliche Indikatoren wie diese zu stützen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik