
Russlands neue Söldner-Strategie: Huthi-Milizen sollen Kriegseinsatz verstärken
Die militärische Situation im Ukraine-Konflikt nimmt eine besorgniserregende Wendung, während Russland seine Bemühungen intensiviert, internationale Söldner für den Kriegseinsatz zu rekrutieren. Nach Informationen der renommierten "Financial Times" setzt der Kreml nun verstärkt auf die Unterstützung durch jemenitische Huthi-Rebellen - eine Entwicklung, die das wahre Ausmaß der russischen Personalnot offenbart.
Zwielichtige Rekrutierungspraktiken im Jemen
Die Huthi-Milizen, die bereits durch ihre Angriffe auf internationale Handelsschiffe im Roten Meer für Schlagzeilen sorgen, sollen in ihrer Heimat ein ausgeklügeltes Rekrutierungssystem etabliert haben. Dabei würden sie gezielt die prekäre wirtschaftliche Situation vieler Jemeniten ausnutzen. Den potentiellen Rekruten würden verlockende Versprechungen gemacht - von lukrativen Arbeitsplätzen bis hin zur russischen Staatsbürgerschaft. Die bittere Realität sähe jedoch anders aus: Bei ihrer Ankunft in Russland würden die Männer zwangsweise an die ukrainische Front geschickt.
Kreml nutzt finanzielle Notlagen schamlos aus
Besonders perfide erscheint die neue Strategie des Kremls im eigenen Land: Mit einem kürzlich von Präsident Putin unterzeichneten Gesetz sollen Kriegsfreiwilligen Schulden von bis zu 91.000 Euro erlassen werden. Diese Maßnahme zielt eindeutig darauf ab, finanziell angeschlagene Bürger für den Kriegsdienst zu gewinnen.
Westliche Allianz verstärkt Unterstützung für Kiew
Als Reaktion auf diese Entwicklungen haben westliche Verbündete ihre Hilfen für die Ukraine deutlich ausgeweitet:
- Die USA stellen neue Waffen- und Munitionshilfe im Wert von 263 Millionen Euro bereit
- Dänemark unterstützt mit etwa 134 Millionen Euro
- Schweden und Norwegen haben ebenfalls substanzielle Hilfen zugesagt
Kritische Bewertung der Lage
Die Entwicklung zeigt deutlich, dass der Kreml zunehmend verzweifelt nach neuen Wegen sucht, seine militärischen Kapazitäten zu stärken. Die Rekrutierung ausländischer Söldner und das Ausnutzen wirtschaftlicher Notlagen offenbaren die strukturellen Schwächen der russischen Kriegsführung. Gleichzeitig demonstriert die westliche Allianz mit ihrer koordinierten Unterstützung für die Ukraine eine klare Haltung gegen diese fragwürdigen Praktiken.
Die systematische Ausbeutung wirtschaftlich schwacher Menschen für Kriegszwecke markiert einen neuen Tiefpunkt in diesem Konflikt und verdeutlicht die moralische Dimension dieses Krieges.
Während sich die Situation weiter zuspitzt, bleiben die kommenden Wochen entscheidend für den weiteren Verlauf des Konflikts. Die verstärkte Präsenz internationaler Söldner könnte die Dynamik des Krieges weiter verändern und neue humanitäre Herausforderungen schaffen.
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik