
Ölkonzern Adnoc aus den Emiraten plant Übernahme von Covestro
Der staatliche Ölkonzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat bekannt gegeben, den deutschen Kunststoffkonzern Covestro übernehmen zu wollen. Diese Nachricht kommt nicht überraschend, da bereits seit einiger Zeit Gerüchte über eine mögliche Übernahme kursierten. Adnoc bietet 62 Euro je Aktie, was eine erhebliche Prämie gegenüber dem aktuellen Aktienkurs darstellt.
Strategische Bedeutung der Übernahme
Die geplante Übernahme von Covestro durch Adnoc könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Kunststoffindustrie haben. Covestro, bekannt für seine innovativen Kunststofflösungen, würde Adnoc Zugang zu fortschrittlicher Technologie und neuen Märkten verschaffen. Dies könnte den Einfluss der Emirate in der globalen Wertschöpfungskette weiter stärken.
Hintergründe und Motivation
Adnoc verfolgt mit dieser Übernahme das Ziel, seine Geschäftsaktivitäten zu diversifizieren und sich weniger abhängig vom schwankenden Ölmarkt zu machen. Die Kunststoffindustrie bietet hier ein attraktives Wachstumsfeld, insbesondere in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und innovative Materialien immer wichtiger werden. Covestro könnte hierbei als Schlüsseltechnologie-Lieferant dienen.
Reaktionen aus der Politik und Wirtschaft
Die geplante Übernahme hat bereits erste Reaktionen aus der deutschen Politik und Wirtschaft hervorgerufen. Kritiker befürchten, dass durch die Übernahme ein weiteres deutsches Unternehmen in ausländische Hände geraten könnte. Dies könnte langfristig negative Auswirkungen auf den Standort Deutschland haben. Befürworter hingegen sehen in der Übernahme eine Chance für Covestro, sich global noch besser zu positionieren.
Wirtschaftliche Konsequenzen
Die wirtschaftlichen Konsequenzen einer solchen Übernahme sind vielfältig. Einerseits könnte Covestro von den finanziellen Ressourcen und der globalen Reichweite von Adnoc profitieren. Andererseits besteht die Gefahr, dass Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet werden und die Unternehmensführung zunehmend von den Interessen der Emirate bestimmt wird.
Historische Parallelen
Die Übernahmepläne erinnern an frühere Fälle, in denen ausländische Investoren deutsche Unternehmen übernommen haben. Ein prominentes Beispiel ist die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone im Jahr 2000, die damals für viel Aufsehen sorgte. Auch hier standen Bedenken hinsichtlich der nationalen Wirtschaftssouveränität im Raum.
Fazit
Die geplante Übernahme von Covestro durch Adnoc ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Während die finanzielle Attraktivität des Angebots kaum zu bestreiten ist, sollten die langfristigen Auswirkungen auf den Standort Deutschland und die Unabhängigkeit des Unternehmens nicht außer Acht gelassen werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Entscheidungen letztendlich getroffen werden.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik