
Deutschlands Zivilschutz in der Krise: Katastrophenschutz-Hubschrauber immer häufiger am Boden
In einer Zeit, in der Deutschland mehr denn je auf funktionierende Katastrophenschutz-Systeme angewiesen wäre, offenbart sich ein weiteres Versagen der Bundesregierung. Die Flotte der deutschen Zivilschutzhubschrauber, eigentlich das Rückgrat der Luftrettung bei Naturkatastrophen, erweist sich zunehmend als nicht einsatzfähig.
Dramatischer Anstieg der Ausfallzeiten
Die erschreckenden Zahlen sprechen für sich: Während 2019 die Bundespolizei noch an 69 Einsatztagen aushelfen musste, stieg diese Zahl 2023 auf alarmierende 207 Tage. Dies bedeutet, dass an mehr als der Hälfte aller Tage des Jahres die reguläre Zivilschutzflotte nicht vollständig einsatzbereit war - ein Armutszeugnis für die Bundesregierung und ihre Prioritätensetzung.
Technische Mängel und strukturelle Probleme
Die Situation wird noch prekärer, wenn man die Details betrachtet. Von den insgesamt 18 vorhandenen Maschinen, die an zwölf Standorten stationiert sind, sollen sechs als sogenannte "Springermaschinen" Ausfälle kompensieren. Ein System, das angesichts der häufigen Wartungsarbeiten und technischen Probleme offensichtlich nicht funktioniert.
Nachtflugfähigkeit - ein weiteres Desaster
Besonders kritisch ist die eingeschränkte Nachtflugfähigkeit der Hubschrauber. Während sich die Bundesregierung damit brüstet, dass die Maschinen theoretisch nachttauglich sind, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild: Die erforderliche Zwei-Piloten-Besetzung für Nachteinsätze reduziert die Nutzlast derart, dass effektive Rettungseinsätze kaum möglich sind.
Das Bundesinnenministerium räumt ein, dass ein Austausch der Hubschrauber dringend notwendig wäre - aber wie so oft fehlt es am politischen Willen, die notwendigen Mittel bereitzustellen.
Fatale Konsequenzen für die Bevölkerung
Während die Ampel-Regierung Milliarden für fragwürdige Klimaschutzprojekte und ideologiegetriebene Vorhaben ausgibt, wird an der Sicherheit der Bevölkerung gespart. Die mangelhafte Einsatzbereitschaft der Zivilschutzhubschrauber könnte bei Naturkatastrophen, Waldbränden oder anderen Notfällen fatale Folgen haben.
Diese Situation ist symptomatisch für den desolaten Zustand der deutschen Infrastruktur und Katastrophenvorsorge. Während andere Länder ihre Schutzsysteme modernisieren und ausbauen, verliert sich die deutsche Politik in ideologischen Debatten und vernachlässigt ihre Kernaufgaben - den Schutz der Bevölkerung.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik