
Deutschlands Industrie in der Krise: Exodus der Unternehmen nimmt dramatische Ausmaße an
Die Liste der Unternehmen, die Deutschland den Rücken kehren oder ihre Präsenz hierzulande drastisch reduzieren, wird immer länger. Namhafte Konzerne wie Miele, Porsche, Kärcher, BASF, Viessmann und Continental verlagern ihre Produktion ins Ausland. Selbst der Volkswagen-Konzern, zu 11,8 Prozent in niedersächsischem Landesbesitz, plant die Schließung von mindestens drei deutschen Werken.
Die Gründe für den industriellen Niedergang
Die Ursachen für diese besorgniserregende Entwicklung sind vielschichtig. An erster Stelle stehen die katastrophalen Standortbedingungen: Eine ausufernde Bürokratie lähmt die Unternehmen, die Steuerlast ist im internationalen Vergleich extrem hoch und die Energiepreise haben ein kaum noch tragbares Niveau erreicht.
Versagen der Ampel-Regierung
Besonders kritisch muss die aktuelle Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition gesehen werden. Ein fachfremder Wirtschaftsminister, der sich mehr der "Weltklimarettung" als dem Industriestandort Deutschland verpflichtet fühlt, verschärft die Situation zusätzlich. Seine Forderung nach "Standortpatriotismus" wirkt angesichts der wirtschaftsfeindlichen Politik seiner Regierung geradezu zynisch.
Dramatische Folgen für den Wirtschaftsstandort
Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind weitreichend:
- Verlust von tausenden Arbeitsplätzen
- Abwanderung von Know-how ins Ausland
- Schwächung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit
- Gefährdung des Wohlstands breiter Bevölkerungsschichten
Dringender Handlungsbedarf
Um den industriellen Niedergang zu stoppen, wären drastische Reformen notwendig: Ein radikaler Bürokratieabbau, eine Senkung der Unternehmenssteuern und vor allem eine vernünftige Energiepolitik, die sich an den Bedürfnissen der Wirtschaft orientiert statt an ideologischen Vorgaben.
Die deutsche Industrie steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Ohne schnelles politisches Umdenken droht ein wirtschaftlicher Kahlschlag mit unabsehbaren sozialen Folgen.
Die Zeit drängt. Jeder Tag, an dem die Politik nicht gegensteuert, verschärft die Situation. Deutschland droht seine Position als führende Industrienation zu verlieren - mit fatalen Folgen für Wohlstand und soziale Sicherheit.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik