Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.09.2025
16:48 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Warken-Kommission soll Milliardenloch stopfen

Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat eine Finanzkommission eingesetzt, die bis März 2026 Lösungen für das zweistellige Milliarden-Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung finden soll. Die Expertenkommission unter Vorsitz von Wolfgang Greiner soll Reformvorschläge erarbeiten, um die Beitragssätze ab 2027 zu stabilisieren.
25.09.2025
16:47 Uhr

Merz umgarnt den Osten: Kanzler verspricht goldene Zeiten – doch wer zahlt die Zeche?

Bundeskanzler Friedrich Merz traf sich mit ostdeutschen Ministerpräsidenten auf Schloss Ettersburg und versprach engere Zusammenarbeit gegen "Abstiegsängste" der Bevölkerung. Er behauptete, das Pro-Kopf-Einkommen in Ostdeutschland sei höher als in Frankreich, wenn man Berlin und Paris ausklammere. Konkrete Finanzierungspläne für angekündigte Infrastrukturprojekte blieb Merz jedoch schuldig.
25.09.2025
16:43 Uhr

Bundesverfassungsgericht: Hinterzimmer-Deal statt demokratischer Wahl?

Der Deutsche Bundestag wählte am Donnerstag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht: Ann-Katrin Kaufhold, Sigrid Emmenegger und Günter Spinner erhielten alle die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Die Wahl erfolgte nach monatelangen Verhandlungen zwischen den Fraktionen in geheimer Abstimmung.
25.09.2025
16:43 Uhr

EuGH ebnet Weg für Syrien-Abschiebungen: Straßburg kippt Schutz für straffälligen Asylbewerber

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hob den Abschiebeschutz für einen 19-jährigen syrischen Straftäter auf, der sich in österreichischer Abschiebehaft befindet. Das Gericht sieht keine Anhaltspunkte für ein reelles Risiko bei einer Rückkehr nach Syrien.
25.09.2025
16:02 Uhr

Ungarns klare Kante: Warum Masseneinwanderung zur Terrorgefahr wird

Ungarns Außenminister Szijjártó stellte bei einem UN-Treffen den direkten Zusammenhang zwischen unkontrollierter Masseneinwanderung und steigender Terrorgefahr her. Während Deutschland von islamistischen Anschlägen betroffen ist, blieb Ungarn durch konsequente Grenzpolitik verschont.
25.09.2025
16:01 Uhr

Trump besiegelt TikTok-Deal: Amerikas digitale Souveränität oder Mogelpackung?

Trump unterzeichnet heute ein Abkommen, das TikTok unter amerikanische Kontrolle bringen soll, wobei ByteDance seinen Anteil auf unter 20 Prozent reduziert und Oracle als Technologiepartner den Algorithmus überwacht. Das Weiße Haus prognostiziert 178 Milliarden Dollar Wirtschaftsbeitrag in vier Jahren bei 170 Millionen US-Nutzern.
25.09.2025
14:20 Uhr

Zuckersteuer-Debatte spaltet die Union: Norddeutsche CDU prescht vor, Bundespartei bremst

Die schleswig-holsteinische CDU fordert eine Zuckersteuer auf süße Getränke, stößt aber auf heftigen Widerstand aus der Bundestagsfraktion. SPD und Grüne unterstützen den Vorstoß, während CDU-Politiker Johannes Steiniger stattdessen die Förderung des Breitensports vorschlägt.
25.09.2025
13:08 Uhr

Skandal im BR-Rundfunkrat: Abgelehnter Asylbewerber führt Klagewelle gegen Münchner Nachtleben

Hamado Dipama, abgelehnter Asylbewerber und BR-Rundfunkratsmitglied, führte jahrelang gezielte "Testaktionen" gegen Münchner Diskotheken und verklagte diese wegen angeblicher Diskriminierung. Trotz rechtskräftig abgelehntem Asylantrag erhielt er 2014 eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und sitzt heute im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks.
25.09.2025
10:39 Uhr

Von der Leyens Löschfimmel: Neue SMS-Affäre erschüttert Brüssel

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen steht erneut wegen gelöschter Nachrichten in der Kritik, diesmal wegen einer Signal-SMS von Macron zum Mercosur-Abkommen. Die EU-Bürgerbeauftragte hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem die Kommission die Herausgabe der automatisch gelöschten Nachricht verweigerte.
25.09.2025
10:38 Uhr

NDR-Belegschaft rebelliert gegen Führungsetage: Internes Chaos nach Ruhs-Rauswurf offenbart tiefe Risse im Sender

Die NDR-Belegschaft rebelliert intern gegen die Führung nach dem Rauswurf der "Klar"-Moderatorin Julia Ruhs, während die Senderspitze die Kritik öffentlich als "absurd" abtut. In einer vertraulichen Videokonferenz äußerten Mitarbeiter massive Kritik und berichteten von Angst, konservative Meinungen zu äußern.
25.09.2025
10:38 Uhr

Energiewende als Wirtschaftskiller: Haseloff fordert radikale Kurskorrektur von Merz

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff fordert von Kanzler Merz eine fundamentale Kehrtwende in der Klimapolitik und kritisiert die Energiewende als Wirtschaftskiller. Er verlangt eine Überprüfung der Klimaneutralität bis 2045 und eine Befreiung der energieintensiven Industrie von CO2-Auflagen.
25.09.2025
10:34 Uhr

Meinungsterror beim NDR: Mitarbeiter leben in Angst vor dem linken Gesinnungsdiktat

Bei einer internen NDR-Videokonferenz berichteten Mitarbeiter von einem Klima der Angst, in dem abweichende Meinungen unerwünscht seien. Im Zentrum steht Moderatorin Julia Ruhs, gegen die 250 Kollegen einen Brief wegen ihrer kritischen Berichterstattung zur Migrationspolitik verfassten.
25.09.2025
09:48 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Tödlicher Anschlag auf US-Abschiebebehörde offenbart gefährliche Radikalisierung

In Dallas eröffnete ein Schütze das Feuer auf eine ICE-Einrichtung und tötete einen inhaftierten Migranten, bevor er sich selbst das Leben nahm. Auf den Patronenhülsen fanden Ermittler eingravierte Anti-ICE-Botschaften, was den Angriff als gezielten Terrorakt gegen die US-Einwanderungsbehörde kennzeichnet.
25.09.2025
09:46 Uhr

Merz entmachtet Arbeitsministerin: Bürgergeld-Reform wird zur Chefsache erklärt

Bundeskanzler Friedrich Merz hat Arbeitsministerin Bärbel Bas die Kompetenz für die Bürgergeld-Reform entzogen und erklärt die Sozialreform zur Chefsache. Der CDU-Politiker kündigte vor Industrievertretern an, das 50 Milliarden Euro teure System grundlegend zu ändern, um Arbeitsanreize zu stärken.
25.09.2025
08:41 Uhr

Merz-Versprechen platzt: Union kapituliert vor SPD-Blockade

Die Union hat ihren angekündigten "Herbst der Reformen" abgesagt und ihre Abgeordneten angewiesen, nicht mehr öffentlich von Reformen zu sprechen. Spürbare Reformen werden laut CDU-Abgeordneten erst im Herbst 2026 erwartet, da die SPD als Koalitionspartner größere Änderungen blockiert.
25.09.2025
08:41 Uhr

Nordkoreas Atomarsenal: Ein tickendes Pulverfass vor Europas Haustür

Südkoreanische Geheimdienste berichten, dass Nordkorea über bis zu zwei Tonnen hochangereichertes Uran verfügt, genug Material für mehr als 40 Atombomben. Kim Jong Un zeigt sich nur dann gesprächsbereit, wenn der Westen die Forderung nach Denuklearisierung aufgibt.
25.09.2025
07:38 Uhr

Bauhauptgewerbe: Scheinaufschwung auf tönernen Füßen

Das Bauhauptgewerbe verzeichnete im Juli 2025 einen Auftragseingang von plus 1,9 Prozent, wobei der Tiefbau um 8,9 Prozent zulegte, während der Hochbau um 5,8 Prozent zurückging. Der Dreimonatsvergleich zeigt jedoch ein Minus von 1,0 Prozent, was die strukturellen Probleme der Branche verdeutlicht.
25.09.2025
07:37 Uhr

Verbraucherstimmung: Kurze Atempause oder Beginn einer Trendwende?

Die deutsche Verbraucherstimmung zeigt im Oktober erstmals seit Monaten eine minimale Erholung um 1,2 Punkte auf minus 22,3 Zähler. Trotz verbesserter Einkommenserwartungen sinkt die Anschaffungsneigung weiter, während die Konjunkturerwartungen zum dritten Mal in Folge fallen.
25.09.2025
07:37 Uhr

Drohnen-Alarm: Deutschland im Visier - Sicherheitsbehörden schlagen Alarm

Deutschland sieht sich einer wachsenden Drohnenbedrohung über kritischen Infrastrukturen und militärischen Einrichtungen gegenüber, wobei Sicherheitsbehörden von einer "dynamisch verschärften Gefahrenlage" sprechen. Es fehlen weiterhin klare behördliche Zuständigkeiten für Drohnenabwehr, während die Politik noch über Gesetzesreformen diskutiert.
25.09.2025
06:52 Uhr

Rohstoff-Superzyklus ante portas: Warum die nächste Preisexplosion unvermeidlich scheint

Rohstoffe stehen vor einem gewaltigen Preisschub durch chronische Angebotsengpässe, explodierende Nachfrage aus der Energiewende und KI-Revolution sowie geopolitische Spannungen. Während das Angebot durch Konzentration auf wenige Länder und erschöpfte Lagerstätten begrenzt ist, steigt der Bedarf für Elektrifizierung und Rechenzentren dramatisch. Viele Rohstoffe notieren noch deutlich unter historischen Höchstständen, was eine Korrektur wahrscheinlich macht.
25.09.2025
06:49 Uhr

Politisches Erdbeben im Nordosten: AfD dominiert Mecklenburg-Vorpommern mit historischem Rekordwert

Eine aktuelle Infratest-dimap-Umfrage zeigt die AfD in Mecklenburg-Vorpommern mit 38 Prozent auf einem historischen Höchststand, während die SPD von Ministerpräsidentin Schwesig auf 19 Prozent abstürzt. Die rot-rote Landesregierung käme nur noch auf 31 Prozent, während die AfD allein stärker wäre als SPD, CDU und Grüne zusammen.
25.09.2025
06:35 Uhr

Wenn der Staat sich selbst bedient: Das linke Kartell aus Beamten und Medien

Ein Kartell aus Staatsangestellten, Beamten und öffentlich-rechtlichen Medien verschiebt die politische Landschaft nach links, während die arbeitende Bevölkerung unter steigenden Abgaben leidet. Umfragen zeigen, dass 32 Prozent der Beamten die Grünen wählen, weit über dem Bundesdurchschnitt. Deutschland steht vor der Wahl zwischen sozialistischer Gleichmacherei oder dem Durchbrechen dieses Systems.
25.09.2025
06:34 Uhr

Bundestag im Selbstgespräch: Wenn Volksvertreter das Volk vergessen

Die gestrige Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2026 im Bundestag zeigte eine von den Bürgern entfremdete politische Klasse, die sich hauptsächlich mit internen Angelegenheiten und Parteitaktik beschäftigte. Während AfD-Chef Chrupalla staatsmännisch auftrat und Sparzwänge anmahnte, verloren sich SPD, Grüne und Linke in ideologischen Phrasen und Realitätsverweigerung.
25.09.2025
06:28 Uhr

Deutsche Haushalte kämpfen weiter gegen Inflationsfolgen – Realeinkommen sinken trotz nominaler Zuwächse

Deutsche Haushalte verlieren trotz steigender Nominaleinkommen weiter an Kaufkraft, da die Inflation von 15,7 Prozent die Einkommenszuwächse von zehn Prozent seit 2021 deutlich übertrifft. Besonders die Jahre 2022 und 2023 mit hohen Inflationsraten haben tiefe Löcher in die Haushaltskassen gerissen.
25.09.2025
06:16 Uhr

Diplomatisches Schattenboxen in New York: Rubio fordert von Lawrow "sinnvolle Schritte" – doch Moskau bleibt stur

US-Außenminister Rubio traf am Rande der UN-Vollversammlung seinen russischen Amtskollegen Lawrow und forderte "sinnvolle Schritte" für Frieden in der Ukraine. Moskau beharrt jedoch auf seinen Maximalforderungen und lehnt Gebietsabtretungen sowie NATO-Friedenstruppen kategorisch ab.
25.09.2025
06:16 Uhr

Trump wittert Sabotage bei UN-Auftritt: Wenn die Rolltreppe zum Politikum wird

Trump beschuldigt die UN der Sabotage, nachdem bei seinem UN-Besuch eine Rolltreppe stoppte, der Teleprompter ausfiel und die Akustik schlecht war. Die UN widersprachen den Vorwürfen und erklärten, dass die technischen Probleme durch Trumps eigene Delegation verursacht wurden.
25.09.2025
06:02 Uhr

Maschinenbauer-Gipfel wird zum Tribunal: Merz' Versprechen prallen auf knallharte Realität

Beim Maschinenbauer-Gipfel in Berlin konfrontierten Branchenvertreter Bundeskanzler Merz mit scharfer Kritik an der Wirtschaftspolitik und beklagten explodierende Bürokratie sowie fehlende Reformen. VDMA-Präsident Kawlath bezeichnete die Branche als "wütend und enttäuscht" über die Politik.
25.09.2025
06:01 Uhr

Energiewende auf Kosten der Bürger: Netzagentur beschert Konzernen satte Renditen

Die Bundesnetzagentur plant deutlich höhere Renditen für Netzbetreiber, was zu steigenden Strom- und Gaspreisen für Verbraucher führen wird. Präsident Klaus Müller begründet dies mit der Notwendigkeit eines "attraktiven Investitionsumfelds" für die Energiewende.
25.09.2025
06:01 Uhr

Energiekrise sprengt Haushaltsbudgets: Millionen Deutsche können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen

Rund 4,2 Millionen Deutsche können 2024 ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen, da explodierende Strom- und Gaspreise die Haushaltsbudgets sprengen. Besonders betroffen sind Bürgergeldempfänger, die Strom aus dem Regelsatz finanzieren müssen, während 32 Prozent der Bevölkerung keine ungeplanten Ausgaben über 1.250 Euro stemmen können.
25.09.2025
05:57 Uhr

Ausländische Staatsfonds kassieren auf Kosten deutscher Stromkunden ab

Der niederländische Netzbetreiber Tennet, der 40 Prozent des deutschen Übertragungsnetzes kontrolliert, holt sich bis zu zehn Milliarden Euro von internationalen Staatsfonds. Deutsche Stromkunden finanzieren über ihre Netzentgelte die Renditen ausländischer Investoren, während die Politik bei der Kontrolle über kritische Infrastruktur versagt.
25.09.2025
05:57 Uhr

Selenskyj dankt Trump für Ukraine-Kurs: „Gott hat ihn vor Attentat gerettet"

Selenskyj dankte Trump vor der UN-Vollversammlung und erklärte, Gott habe den US-Präsidenten vor einem Attentat gerettet. Trump hatte zuvor überraschend seine Ukraine-Position geändert und erklärt, die Ukraine könne ihr gesamtes Territorium zurückerobern.
25.09.2025
05:55 Uhr

Durchbruch in Straßburg: Europäischer Gerichtshof ebnet Weg für konsequente Abschiebungen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Abschiebeschutz eines 25-jährigen syrischen Straftäters aufgehoben, der in Wien wegen Ladendiebstahls und Raubes verurteilt wurde. Die Richter stellten fest, dass kein reelles Risiko bei einer Rückkehr nach Syrien bestehe.
25.09.2025
05:54 Uhr

Merz' Reformversprechen platzt wie eine Seifenblase: Die Große Koalition versinkt im Stillstand

Friedrich Merz' "Herbst der Reformen" ist nach nur vier Monaten gescheitert, nachdem Fraktionschef Jens Spahn die CDU-Abgeordneten anwies, den Begriff zu streichen. Trotz 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur können laut Verkehrsminister Schnieder in den nächsten vier Jahren keine neuen Straßen gebaut werden. Die schwarz-rote Koalition versinkt im Stillstand, während die drängenden Probleme wie Verschuldung und Rezession ungelöst bleiben.
25.09.2025
05:54 Uhr

Merkels Märchenstunde: Die geschönte Bilanz einer gescheiterten Kanzlerschaft

Angela Merkel verteidigte bei einem Auftritt im Berliner Admiralspalast vor 1.700 Gästen ihre Kanzlerschaft und bezeichnete die Grenzöffnung 2015 als "Gewissensentscheidung". Sie räumte ein, dass die Migrationskrise zum Aufstieg der AfD beigetragen habe, warnte aber vor Kooperationen mit der Partei.
25.09.2025
05:45 Uhr

Merkels trotzige Schuld-Inszenierung: „Wenn's hilft, bin ich eben schuld"

Angela Merkel rechtfertigte beim Spiegel-Gespräch ihre Grenzöffnung 2015 und wies Verantwortung für negative Folgen von sich. Sie behauptete, nur zwischen "würdiger" und "unwürdiger" Behandlung von Migranten gewählt zu haben und sagte: "Wenn's hilft, bin ich eben schuld."
25.09.2025
05:29 Uhr

Merz' Reformversprechen zerplatzen: Union rudert zurück und verschiebt alles auf 2026

Merz' angekündigter "Herbst der Reformen" ist geplatzt, nachdem Fraktionschef Spahn intern die Erwartungen herunterschraubte und große Reformen auf 2026 verschob. Statt der versprochenen Veränderungen bei Arbeitsmarkt und Sozialstaat gibt es nur minimale Korrekturen wie höhere Pendlerpauschalen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen