
Bettina Orlopp wird neue Chefin der Commerzbank
Inmitten eines Übernahmekampfes mit der italienischen UniCredit hat die Commerzbank eine bedeutende Entscheidung getroffen: Die bisherige Finanzvorständin Bettina Orlopp wird zur neuen Vorstandschefin ernannt. Sie löst Manfred Knof ab, der das Unternehmen seit 2021 geführt hatte und maßgeblich an dessen Umstrukturierung beteiligt war.
Ein strategischer Wechsel in turbulenten Zeiten
Der Aufsichtsrat der Commerzbank hat beschlossen, dass Orlopp den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Knof "zeitnah" ablösen soll. Gleichzeitig wird Firmenkundenvorstand Michael Kotzbauer zum neuen Vize-Chef der Bank ernannt. Der genaue Zeitpunkt für den Wechsel wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
UniCredit als größter Aktionär
Die italienische UniCredit hat sich überraschend zum größten Aktionär der Commerzbank entwickelt und hält nun 21 Prozent der Anteile. Dies hat den Druck auf die Bank erheblich erhöht, insbesondere da Großinvestoren wie die Fondsgesellschaft Deka auf eine schnelle Klärung der Vorstandsfrage drängten.
Reaktionen auf die Übernahmeversuche
Die Bundesregierung hat sich klar gegen den Übernahmeversuch der UniCredit ausgesprochen. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete den Versuch als "unfreundliche Attacke". Obwohl die Regierung rechtlich keine Handhabe sieht, hat ihre Einschätzung dennoch Gewicht. Die Commerzbank warnte, dass eine mögliche Fusion mit der UniCredit eine "Bedrohung für Unternehmen in Europa" darstellen könnte.
Orlopp gegen die Übernahme
Auch die zukünftige Vorstandschefin Orlopp soll Berichten zufolge gegen eine Übernahme durch die UniCredit sein. Sie argumentiert, dass dies die Kreditvergabe der Commerzbank an kleine und mittlere deutsche Unternehmen beeinträchtigen und eine Integration der beiden Banken Jahre dauern könnte.
Ein Blick auf Orlopps Karriere
Bettina Orlopp arbeitet bereits seit 2014 für die Commerzbank und gehört seit Herbst 2017 dem Vorstand an. Zuvor war sie Partnerin bei der Unternehmensberatung McKinsey. Orlopp, die sich selbst als "treue Seele" bezeichnet, hat in ihrer Karriere nur für zwei Arbeitgeber gearbeitet. Sie ist promovierte Betriebswirtin und Mutter zweier Kinder.
"Ich freue mich auf diese herausfordernde Aufgabe, die ich mit Respekt, aber auch mit großem Selbstvertrauen und einem hervorragenden Vorstandsteam an meiner Seite antreten werde", sagte Orlopp. "Wir haben eine Strategie, die greift, aber auch noch große Aufgaben vor uns."
Die Zukunft der Commerzbank
Die Ernennung von Orlopp könnte als Zeichen der Stabilität und Kontinuität in einer unsicheren Zeit gesehen werden. Mit ihrer Erfahrung und ihrem strategischen Weitblick wird sie eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Commerzbank durch diese turbulente Phase zu führen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation mit der UniCredit entwickeln wird und welche weiteren Schritte die Bundesregierung unternehmen wird, um eine mögliche Übernahme zu verhindern. Klar ist jedoch, dass die Commerzbank unter der Führung von Orlopp gut gerüstet ist, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.
- Themen:
- #Banken
- #Übernahmen-Fussion
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik