
Berlin verliert: Flugtaxi-Startup aus München soll Ampel-Millionen kriegen
In einem bemerkenswerten Schachzug hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Kreditbürgschaft des Bundes in Höhe von 50 Millionen Euro für das bayerische Flugtaxi-Start-up Lilium vorgeschlagen. Das Land Bayern plant, diese Summe zu verdoppeln, vorausgesetzt, Berlin zieht mit. Diese Entscheidung könnte jedoch weitreichende Konsequenzen für die Innovationslandschaft Deutschlands haben.
Unterstützung für Lilium, Vernachlässigung für Theion
Während Lilium auf prominente Unterstützung hoffen kann, bleibt das Berliner Start-up Theion, das eine revolutionäre Schwefel-Batterie entwickelt hat, auf der Strecke. Diese Batterien könnten die Reichweite von Flugtaxis verdreifachen und sind zudem nachhaltiger als die herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Trotz dieser bahnbrechenden Technologie erhält Theion keine Förderung von der Ampel-Koalition.
Wissing's Vision für die Luftmobilität
Verkehrsminister Wissing sieht großes Potenzial in der Luftmobilität und wirbt für eine entschlossene Unterstützung der Flugtaxi-Technologie. Ein Sprecher des Verkehrsministeriums betonte, dass Flugtaxis den Straßenverkehr entlasten und auf kurzen Strecken Beförderungszeiten verkürzen könnten. Doch die Entscheidung liegt letztlich beim Haushaltsausschuss des Bundestages, der sich bisher uneinig zeigt.
Schwefel-Batterien: Eine verpasste Chance?
Die Fraunhofer-Batterieforschung hat bestätigt, dass Schwefel-Batterien leichter und nachhaltiger sind als die derzeit dominierenden Lithium-Ionen-Batterien. Diese neue Technologie könnte nicht nur die Reichweite von Flugtaxis erhöhen, sondern auch die Abhängigkeit von schwer zugänglichen Rohstoffen wie Nickel, Mangan und Kobalt reduzieren. Dennoch bleibt die Unterstützung für Theion aus.
Deutschland braucht eine visionäre Regierung
Theion-Geschäftsführer Ulrich Ehmes kritisiert die mangelnde Unterstützung durch das FDP-geführte Forschungsministerium. Er betont, dass Deutschland eine visionäre Regierung benötigt, um neue Technologien zu fördern. Andernfalls könnte Theion gezwungen sein, ins Ausland abzuwandern, wo ihnen der rote Teppich ausgerollt wird.
Ein Markt der Zukunft
Die Luftfahrtindustrie ist ohne staatliche Unterstützung kaum denkbar. Ein Sprecher von Lilium verteidigte die angestrebte Finanzierung und betonte, dass internationale Wettbewerber längst Fördergelder erhalten hätten. Auch Ehmes von Theion stimmt zu, dass elektrisches Fliegen ein Markt der Zukunft ist und entsprechende Unterstützung benötigt.
Fazit: Setzt die Ampel auf das falsche Pferd?
Die Entscheidung, Lilium zu unterstützen und Theion zu vernachlässigen, wirft Fragen auf. Ist die Bundesregierung dabei, eine bahnbrechende Technologie zu übersehen, die Deutschland unabhängiger von China machen könnte? Die kommenden Monate werden zeigen, ob Berlin die Weichen für eine nachhaltige und innovative Zukunft stellt oder ob die Chance verpasst wird.
- Themen:
- #FDP
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik