
Walmart beendet Diversity-Programme: Konservative Kräfte setzen sich durch
In einem bemerkenswerten Schritt hat der weltgrößte Einzelhändler Walmart angekündigt, seine Programme für Diversity, Equality und Inclusion (DEI) deutlich einzuschränken. Diese Entscheidung könnte als Wendepunkt in der amerikanischen Unternehmenskultur gesehen werden und spiegelt den wachsenden Einfluss konservativer Werte in der US-Gesellschaft wider.
Radikaler Kurswechsel bei der Personalpolitik
Der Handelsriese wird künftig bei der Vergabe von Lieferantenverträgen auf Kriterien wie ethnische Zugehörigkeit oder Geschlecht verzichten. Auch der Begriff "DEI" soll aus der offiziellen Kommunikation verschwinden. Besonders bemerkenswert erscheint die Entscheidung, nicht mehr an den Rankings der LGBTQ-Interessengruppe Human Rights Campaign teilzunehmen und die Unterstützung für Pride-Veranstaltungen zu überdenken.
Konservative Aktivisten zeigen ihre Macht
Als treibende Kraft hinter dieser Entwicklung gilt der konservative Aktivist Robby Starbuck, der mit seinen rund 700.000 Followern auf der Plattform X erheblichen Druck auf Unternehmen ausüben kann. Mit der Androhung einer Boykottkampagne kurz vor dem wichtigen Black Friday setzte er Walmart erfolgreich unter Druck.
"Wir verstehen den Wert, den wir auf dem Markt haben, und wir werden ihn nutzen, um Unternehmen zur Vernunft zu bringen"
Gesellschaftlicher Wandel in den USA
Die Entscheidung Walmarts steht symbolisch für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel in den Vereinigten Staaten. Immer mehr Großunternehmen, darunter auch Starbucks, JPMorgan Chase und Ford, überdenken ihre DEI-Strategien. Diese Entwicklung wird durch ein wegweisendes Urteil des Supreme Courts verstärkt, das positive Diskriminierung bei College-Zulassungen für rechtswidrig erklärt hatte.
Mögliche Auswirkungen unter Trump
Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend unter einer möglichen erneuten Präsidentschaft von Donald Trump noch verstärken könnte. In seinem Beraterkreis befinden sich ausgewiesene DEI-Kritiker wie Tech-Milliardär Elon Musk und Stephen Miller, der bereits Klagen wegen angeblicher Diskriminierung weißer Männer eingereicht hat.
Kritische Stimmen warnen
Wirtschaftsexperten sehen in dieser Entwicklung auch Risiken für die Unternehmen. Der Verzicht auf DEI-Programme könnte die Rekrutierung von Talenten erschweren und zu negativen Reaktionen bei bestimmten Kundengruppen führen. Dennoch scheint der gesellschaftliche Druck in Richtung traditioneller Werte momentan zu überwiegen.
Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass der jahrelang propagierte Diversity-Ansatz möglicherweise an seine Grenzen stößt und eine Rückbesinnung auf leistungsorientierte Kriterien stattfindet. Die Entscheidung Walmarts könnte für viele weitere Unternehmen richtungsweisend sein.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik