
VDA lehnt neue staatliche Förderung für E-Autos ab
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich gegen weitere staatliche Zuschüsse beim Kauf von Elektroautos ausgesprochen. Trotz der stark gesunkenen Verkaufszahlen im ersten Halbjahr dieses Jahres in Deutschland, fordert der Verband keine neuen Subventionen.
Forderung nach besserer Ladeinfrastruktur
VDA-Präsidentin Hildegard Müller betonte im „Mannheimer Morgen“, dass die Politik sich stattdessen um die Verbesserung der Ladeinfrastruktur kümmern müsse. „Das Vertrauen der Menschen in die E-Mobilität muss weiter gestärkt werden. Dazu gehört insbesondere das Vertrauen, immer und überall einfach laden zu können“, so Müller.
Seit die Bundesregierung die ursprünglich bis Ende 2024 geplanten staatlichen Zuschüsse im Dezember gekappt hat, sind die Verkaufszahlen von E-Autos in Deutschland stark zurückgegangen. Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass die bisherige Strategie der Subventionierung an ihre Grenzen gestoßen ist und eine nachhaltige Lösung in der Verbesserung der Ladeinfrastruktur liegt.
Politische Versäumnisse und ihre Folgen
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Zuschüsse zu kürzen, hat nicht nur zu einem Rückgang der Verkaufszahlen geführt, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher in die E-Mobilität erschüttert. Dies ist ein weiteres Beispiel für die kurzsichtige Politik der aktuellen Regierung, die oft auf kurzfristige Lösungen setzt, anstatt langfristige und nachhaltige Strategien zu entwickeln.
Traditionelle Werte und wirtschaftliche Stabilität
Es ist an der Zeit, dass sich die Politik wieder auf traditionelle Werte und eine starke wirtschaftliche Basis konzentriert. Die Förderung von E-Autos allein durch staatliche Zuschüsse ist keine nachhaltige Lösung. Vielmehr sollte der Fokus auf der Schaffung einer verlässlichen und flächendeckenden Ladeinfrastruktur liegen. Nur so kann das Vertrauen der Bürger in die E-Mobilität langfristig gestärkt werden.
Die aktuelle Situation zeigt deutlich, dass die Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, nicht den gewünschten Erfolg bringt. Es bedarf einer Rückbesinnung auf bewährte Prinzipien und einer Politik, die die Interessen der Bürger und der Wirtschaft in den Vordergrund stellt.
Fazit
Der VDA setzt ein klares Zeichen gegen weitere staatliche Subventionen für E-Autos und fordert stattdessen eine Verbesserung der Ladeinfrastruktur. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Verbraucher in die E-Mobilität zu stärken und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung diese Forderungen ernst nimmt und entsprechend handelt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik