
USA verschärfen Ton: Dreiste Pipeline-Forderung an die Ukraine schockiert Experten
In einer überraschenden Wendung der amerikanisch-ukrainischen Verhandlungen offenbart sich die wahre Dimension der US-Ambitionen: Washington fordert nicht nur Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen, sondern will auch die Kontrolle über die strategisch wichtige Gazprom-Pipeline zwischen Russland und Europa an sich reißen. Diese unerwartete Entwicklung wirft ein bezeichnendes Licht auf die zunehmend aggressive Verhandlungsstrategie der USA.
Feindselige Stimmung bei Verhandlungen in Washington
Die jüngsten Gespräche in der US-Hauptstadt verliefen in einer außergewöhnlich angespannten Atmosphäre. Wie ein Insider gegenüber Reuters enthüllt haben soll, hätte die amerikanische Seite einen "maximalistischen" Entwurf vorgelegt, der selbst erfahrene Diplomaten überrascht habe. Die Forderung nach Kontrolle über die Gazprom-Pipeline sei dabei als regelrechtes "Osterei" in den Verhandlungen aufgetaucht - eine Metapher, die die Dreistigkeit dieser Forderung nur unzureichend beschreibt.
Amerikanische Begehrlichkeiten nehmen zu
Der aktuelle Verhandlungsentwurf würde den Vereinigten Staaten nicht nur privilegierten Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen gewähren. Vielmehr soll Kiew gezwungen werden, sämtliche Einnahmen aus der Rohstoffförderung - sowohl staatlicher als auch privater Unternehmen - in einen gemeinsamen Investitionsfonds einzuzahlen. Die Pipeline-Kontrolle soll dabei an die amerikanisch dominierte Internationale Finanz-Corporation (DFC) übergehen.
Trump's harter Kurs gegenüber Selenskyj
Die Verhandlungen stehen unter keinem guten Stern. Bereits Ende Februar kam es zu einem beispiellosen Eklat im Weißen Haus, als Trump und sein Vizepräsident J.D. Vance dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor laufenden Kameras mangelnde Dankbarkeit für die amerikanischen Militärhilfen vorwarfen. Ein diplomatischer Fauxpas, der die wahren Machtverhältnisse in dieser vermeintlichen Partnerschaft offenbart.
Sicherheitsgarantien bleiben auf der Strecke
Besonders brisant: Während die USA immer neue Forderungen stellen, bleiben die von Selenskyj dringend benötigten Sicherheitsgarantien auf der Strecke. Angesichts der Tatsache, dass Russland weiterhin etwa 20 Prozent des ukrainischen Territoriums besetzt hält, erscheint diese Verweigerung von Sicherheitszusagen als besonders zynischer Schachzug der amerikanischen Verhandlungsführung.
Kritische Analyse der Entwicklung
Diese Entwicklungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die sich wandelnde geopolitische Landschaft. Während die Ukraine verzweifelt um militärische Unterstützung ringt, nutzen die USA offenbar ihre Position als Hauptunterstützer, um weitreichende wirtschaftliche Zugeständnisse zu erzwingen. Eine Strategie, die mehr an neokoloniale Praktiken erinnert als an eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen souveränen Staaten.
Selenskyj zeigt sich trotz der harten amerikanischen Forderungen weiterhin gesprächsbereit und betont, dass ein Mineraliengeschäft für beide Seiten profitabel sein könnte. Ob diese optimistische Einschätzung angesichts der aggressiven US-Verhandlungstaktik gerechtfertigt ist, darf jedoch bezweifelt werden.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik