Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.03.2025
15:41 Uhr

US-Goldförderung bricht dramatisch ein: Alarmierende Entwicklung im siebten Jahr in Folge

Die amerikanische Goldproduktion stürzt weiter in den Abgrund - ein Trend, der die zunehmende Schwäche der US-Wirtschaft schonungslos offenlegt. Im vergangenen Jahr sank die Fördermenge um weitere 7 Prozent auf magere 158 Tonnen. Dies markiert den niedrigsten Stand seit den späten 1980er Jahren und offenbart eine besorgniserregende Entwicklung in der einst stolzen amerikanischen Bergbauindustrie.

Dramatischer Niedergang einer Schlüsselindustrie

Die Zahlen des U.S. Geological Survey (USGS) sprechen eine deutliche Sprache: Seit dem Produktionshöhepunkt von 366 Tonnen im Jahr 1998 hat sich die jährliche Fördermenge mehr als halbiert. Ein erschreckender Trend, der sich nun bereits im siebten Jahr in Folge fortsetzt. Während der Goldpreis neue Rekordmarken erreicht, scheint die US-Goldindustrie in einer Abwärtsspirale gefangen zu sein.

Institutionelle Anleger wenden sich ab

Besonders alarmierend ist die mangelnde Attraktivität der Minenbranche für große Investoren. Trotz steigender Goldpreise bleiben die dringend benötigten Investitionen aus. Diese Entwicklung wirft kritische Fragen zur Zukunftsfähigkeit der amerikanischen Rohstoffindustrie auf - ein weiteres Symptom der zunehmenden Deindustrialisierung der USA.

Marktversagen oder politisches Kalkül?

Die dramatische Situation wirft die Frage auf, ob hier möglicherweise mehr als nur wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen. Während die Politik sich in klimaideologischen Träumereien verliert und milliardenschwere Subventionen in fragwürdige "grüne" Projekte pumpt, wird eine traditionelle Schlüsselindustrie systematisch ausgeblutet. Die Konsequenzen dieser Entwicklung könnten für die strategische Position der USA im globalen Wettbewerb fatal sein.

Ausblick bleibt düster

Angesichts der aktuellen politischen Rahmenbedingungen ist eine Trendwende kaum in Sicht. Die amerikanische Goldindustrie droht in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen - mit potenziell weitreichenden Folgen für die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten. Eine Entwicklung, die in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen besonders besorgniserregend erscheint.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt ausschließlich die Einschätzung unserer Redaktion wider.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“