
Ukraine drängt auf schnelle Reaktionen des Westens auf Selenskyjs „Siegesplan“
Die ukrainische Regierung erwartet zügige Antworten aus dem Westen auf den von Präsident Wolodymyr Selenskyj vorgelegten „Siegesplan“. Angesichts des anhaltenden russischen Angriffskriegs sei die Zeit knapp, betont der Chef des ukrainischen Präsidentenbüros, Andrij Jermak. Der Druck auf die Ukraine durch den russischen Vormarsch sei enorm, weshalb konkrete Unterstützungsschritte der westlichen Verbündeten dringend notwendig seien.
Rasches Handeln gefordert
Jermak machte im ukrainischen Fernsehen deutlich, dass es nicht um Tage, sondern um Stunden gehe. „Unsere Partner verstehen die Logik des Plans“, sagte er. Der „Siegesplan“ selbst wurde bisher nur hinter verschlossenen Türen bei Besuchen in Paris, Rom und London mit politischen Führern besprochen. Auch in Berlin traf Selenskyj Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Langstreckenwaffen und NATO-Mitgliedschaft
Bekannt ist, dass die Ukraine vom Westen die Freigabe von Langstreckenwaffen fordert, um militärische Ziele tief im russischen Hinterland angreifen zu können. Die ukrainische Führung betont, dass es darum gehe, Moskau militärisch so weit zu schwächen, dass es nie wieder ein anderes Land angreifen könne. Zudem fordert Kiew eine Einladung zur NATO-Mitgliedschaft.
Deutschland unter Zugzwang
Die deutsche Bundesregierung steht unter erheblichem Druck, schnell zu handeln. Bundeskanzler Scholz hat Selenskyj bereits neue milliardenschwere Waffenlieferungen und Munition zugesagt. Doch die Frage bleibt, ob dies ausreicht, um den Anforderungen des „Siegesplans“ gerecht zu werden.
Historische Verantwortung und geopolitische Risiken
Deutschland und seine westlichen Verbündeten sehen sich in einer historischen Verantwortung. Die Unterstützung der Ukraine ist nicht nur eine Frage der Solidarität, sondern auch der geopolitischen Stabilität in Europa. Russland ist eine Atommacht, und jede Eskalation könnte unvorhersehbare Konsequenzen haben.
Fazit
Der „Siegesplan“ der Ukraine ist ein dringender Appell an den Westen, schnell und entschlossen zu handeln. Die kommenden Stunden und Tage könnten entscheidend sein für den weiteren Verlauf des Konflikts. Es bleibt abzuwarten, wie die westlichen Verbündeten, insbesondere Deutschland, auf diese Herausforderung reagieren werden.
In einer Zeit, in der die deutsche Politik oft zögerlich und von internen Streitigkeiten geprägt ist, wäre ein klares und schnelles Handeln ein starkes Signal der Entschlossenheit und Solidarität. Die Zukunft Europas könnte davon abhängen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik