
Trumps Zoll-Bazooka: China kündigt harte Vergeltung an - Eskalation im Handelskrieg
Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt erreichen einen neuen Höhepunkt. Nach Donald Trumps drastischer Zollerhöhung auf chinesische Waren um satte 34 Prozent reagiert das Reich der Mitte mit scharfer Rhetorik und der Ankündigung massiver Vergeltungsmaßnahmen. Ein gefährliches Säbelrasseln, das die Weltwirtschaft in ihren Grundfesten erschüttern könnte.
Trumps beispielloser Zoll-Hammer
Mit seiner jüngsten Entscheidung hat der US-Präsident die höchsten Importzölle seit einem Jahrhundert verhängt. Während die Europäische Union mit 20 Prozent belastet wird, trifft es China mit brutalen 34 Prozent. Ein gezielter Schlag gegen Peking, der die durchschnittliche Zollbelastung für chinesische Waren auf sage und schreibe 65 Prozent katapultiert - wenn man die bereits bestehenden Handelshemmnisse einrechnet.
Pekings unmissverständliche Kampfansage
Die Reaktion aus dem Reich der Mitte ließ nicht lange auf sich warten. In einer heute veröffentlichten Erklärung des chinesischen Handelsministeriums wird die sofortige Aufhebung der Zölle gefordert. Doch damit nicht genug: China kündigt "entschlossene Gegenmaßnahmen" an, um die eigenen Interessen zu schützen. Eine Drohung, die man in Washington ernst nehmen sollte.
Dramatische Folgen für die Weltwirtschaft
Die Auswirkungen dieser handelspolitischen Eskalation könnten verheerend sein. Experten von Bloomberg Economics prognostizieren einen Einbruch der chinesischen Exporte in die USA um bis zu 80 Prozent. Jennifer Welch, Chef-Geoökonomin bei Bloomberg Economics, bringt es auf den Punkt: "Wenn Trumps vorherige Zollerhöhungen den Handel zwischen den USA und China mit einem Hammer getroffen haben, dann sind die heutigen Maßnahmen eine Bazooka."
Märkte reagieren nervös
Die ersten Schockwellen erreichen bereits die Finanzmärkte. Der chinesische Yuan schwächelt trotz massiver Stützungsversuche durch die Zentralbank und Großbanken. Der Offshore-Yuan verzeichnet die stärksten Verluste seit Dezember, während der CSI 300 für Onshore-Aktien deutlich nachgibt.
Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die fatalen Folgen einer verfehlten Handelspolitik. Statt auf Dialog und Ausgleich zu setzen, droht nun eine Spirale der Vergeltung, die nicht nur die beiden Kontrahenten, sondern die gesamte Weltwirtschaft in Mitleidenschaft ziehen könnte. Die globalen Lieferketten stehen vor einer beispiellosen Zerreißprobe.
Ausblick: Sturm am Horizont
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich dieser Konflikt noch eindämmen lässt oder ob die Weltwirtschaft vor einer neuen Ära des Protektionismus steht. Eines ist jedoch schon jetzt klar: Der freie Welthandel, wie wir ihn kannten, steht vor seiner größten Bewährungsprobe seit Jahrzehnten.
In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen krisensicher aufzustellen. Während Währungen und Aktienmärkte unter dem Handelskrieg ächzen, beweisen sich physische Edelmetalle traditionell als verlässlicher Wertspeicher in turbulenten Zeiten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik