
Tesla bleibt Spitzenreiter bei Elektrofahrzeugen, doch chinesische Verbraucher bevorzugen Hybride
Tesla hat im dritten Quartal seine Position als weltweit größter Verkäufer von reinen Elektrofahrzeugen (EVs) behauptet. Doch in China, dem größten Automarkt der Welt, zeigt sich ein anderes Bild: Hier neigen die Verbraucher zunehmend zu Hybridfahrzeugen, da sie sich Sorgen über die Reichweite machen.
Starke Quartalszahlen für Tesla
Am Donnerstag gab das in Austin, Texas, ansässige Unternehmen bekannt, dass seine globalen Auslieferungen im dritten Quartal um 5 Prozent auf 462.890 Fahrzeuge gestiegen seien. Im Jahresvergleich stiegen die Auslieferungen um 6,3 Prozent. Der Nettogewinn von Tesla im dritten Quartal stieg um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 2,17 Milliarden US-Dollar.
Herausforderungen durch chinesische Konkurrenz
Obwohl Tesla weiterhin die Spitzenposition bei reinen EV-Verkäufen hält, sieht sich das Unternehmen in China zunehmender Konkurrenz durch lokale Hersteller wie BYD und Xiaomi gegenüber. BYD, das im vierten Quartal des letzten Jahres Tesla in den reinen EV-Verkäufen überholt hatte, verkaufte im dritten Quartal 443.426 reine EVs, was einem Anstieg von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 4,1 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal entspricht.
Chinesische Verbraucher bevorzugen Hybride
In China steigen die Verkäufe von reinen EVs zwar, aber sie hinken hinter den Verkaufszuwächsen von Plug-in-Hybriden und Fahrzeugen mit verlängerter Reichweite hinterher. Laut Daten der China Passenger Car Association stiegen die Verkäufe von reinen EVs im September um 29,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum wuchsen die Verkäufe von Plug-in-Hybriden und Fahrzeugen mit verlängerter Reichweite jedoch um 96,7 Prozent bzw. 89,1 Prozent.
BYD setzt auf Hybride
BYD, der weltweit größte Hersteller von Neufahrzeugen, setzte im dritten Quartal stark auf seine Hybridmodelle. Das Unternehmen verkaufte weltweit 685.830 Plug-in-Hybride, was einem Anstieg von 75,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 23,2 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal entspricht. Dies trieb die Gesamtverkäufe auf 1,13 Millionen Einheiten im dritten Quartal, ein Anstieg von 37,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 41,9 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal.
Zukunftsaussichten für Tesla in China
Mit inländischen Unternehmen, die sich stärker auf den Hybridmarkt konzentrieren, bleibt Tesla, das ausschließlich reine EVs produziert, eine dominierende Kraft im chinesischen Markt für reine EVs. Phate Zhang, Gründer des in Shanghai ansässigen Elektroauto-Datenanbieters CnEVPost, meinte, Tesla werde wahrscheinlich den Großteil der Verkäufe im chinesischen Markt für reine EVs ausmachen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Präferenzen der chinesischen Verbraucher weiterentwickeln und ob Tesla seine Strategie anpassen wird, um den wachsenden Wettbewerb und die veränderten Marktbedingungen in China zu meistern.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik