
Tesla-Aktie im Sturzflug: Musks E-Auto-Imperium versinkt im Chaos
Die Hiobsbotschaften für den selbsternannten Visionär Elon Musk reißen nicht ab. Sein einstiger Vorzeigekonzern Tesla steckt tief in der Krise - und das in einem Ausmaß, das selbst pessimistische Marktbeobachter überrascht. Die jüngsten Quartalszahlen gleichen einem wirtschaftlichen Desaster: Der Nettogewinn brach um erschreckende 71 Prozent ein, während der Umsatz um 9 Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar abstürzte.
Musks politischer Schlingerkurs rächt sich
Die Gründe für den dramatischen Absturz sind vielschichtig, haben aber einen gemeinsamen Nenner: Elon Musk selbst. Seine zunehmende Verstrickung in die Trump-Administration und seine rechtspopulistischen Äußerungen haben dem Image der Marke Tesla schweren Schaden zugefügt. Etwa die Hälfte der US-Amerikaner steht Musk mittlerweile kritisch gegenüber - eine verheerende Entwicklung für einen Konzern, der vom progressiven Image seiner Elektrofahrzeuge lebt.
Verzweifelter Befreiungsschlag
In dieser prekären Situation zieht Musk nun die Reißleine. Der Tech-Milliardär kündigte an, sein Engagement in der Trump-Regierung deutlich zu reduzieren, wo er bisher als eine Art "Kostensenker" fungierte. Stattdessen will er sich wieder verstärkt seinem kriselnden Automobilkonzern widmen. Ein durchsichtiges Manöver, das den rapiden Absturz aber kaum noch aufhalten dürfte.
Analysten sehen schwarze Wolken am Horizont
Die Experten sind sich einig: Tesla steckt in ernsten Schwierigkeiten. Dan Ives von Wedbush Securities, eigentlich ein langjähriger Tesla-Optimist, prognostiziert einen dauerhaften Nachfragerückgang von 15 bis 20 Prozent - allein aufgrund des beschädigten Markenimages. Die Auslieferungszahlen des ersten Quartals bestätigen diesen Trend: Mit 336.681 verkauften Fahrzeugen liegt Tesla satte 13 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Das Ende einer Ära?
Die aktuellen Entwicklungen könnten den Anfang vom Ende der Tesla-Dominanz im E-Auto-Segment markieren. Während etablierte Automobilhersteller mit ausgereiften Elektromodellen auf den Markt drängen, verliert Tesla zusehends an Boden. Die Kombination aus verschärftem Wettbewerb und hausgemachten Imageproblemen könnte sich als toxische Mischung erweisen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die geäußerten Einschätzungen und Prognosen basieren auf aktuellen Marktentwicklungen, die sich jederzeit ändern können. Jede Investitionsentscheidung sollte auf einer individuellen Analyse und professioneller Beratung basieren. Für Anlageentscheidungen übernehmen wir keine Haftung.
- Themen:
- #Aktien

Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Sichern Sie sich nur noch heute bis 23:59 Uhr eines unserer 4 Webinar Pakete die Dominik Kettner exklusiv für Sie zusammengestellt hat
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik