Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 118

20.09.2025
07:39 Uhr

Porsche-Schock erschüttert VW-Konzern: Milliardenverluste und düstere Prognosen

Porsche senkt seine mittelfristigen Renditeziele drastisch von 15-17% auf 10-15% und rechnet für 2025 nur noch mit 0-2% Umsatzrendite statt der prognostizierten 5-7%. Der VW-Konzern muss dadurch 5,1 Milliarden Euro abschreiben und seine Konzern-Umsatzrendite von 4-5% auf 2-3% reduzieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.09.2025
07:39 Uhr

US-Staatsanleihen: Ausländische Investoren im Kaufrausch – während China und Kanada die Flucht ergreifen

Ausländische Investoren haben ihre Bestände an US-Staatsanleihen im Juli auf einen Rekordwert von 9,16 Billionen Dollar erhöht. Während China seine Bestände um 25,7 Milliarden Dollar auf den niedrigsten Stand seit 2008 reduzierte und Kanada massiv ausstieg, stockten Großbritannien und Japan ihre Positionen deutlich auf.
20.09.2025
07:38 Uhr

EU-Kommission plant Israel-Sanktionen: Söder warnt vor historischem Fehler

Die EU-Kommission erwägt Sanktionen gegen Israel nach der Bodenoffensive in Gaza-Stadt, was auf erheblichen Widerstand in Deutschland stößt. Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert die Pläne scharf und betont Deutschlands Unterstützung für Israel als "einzige stabile Demokratie im Nahen Osten".
20.09.2025
07:33 Uhr

Atomare Allianz: Pakistan stellt Saudi-Arabien unter nuklearen Schutzschirm

Pakistan und Saudi-Arabien haben einen historischen Verteidigungspakt unterzeichnet, bei dem Pakistan seine nuklearen Kapazitäten auch zum Schutz Saudi-Arabiens einsetzen würde. Diese Allianz verändert die Machtbalance im Nahen Osten fundamental und stellt sowohl Israel als auch die USA vor neue strategische Herausforderungen.
20.09.2025
07:32 Uhr

Der Westen hat sich selbst ins energiepolitische Abseits manövriert

Das jüngste Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin markiert eine tektonische Verschiebung der globalen Machtverhältnisse, bei der sich Russland, China und Indien durch die Unterzeichnung des Power of Siberia 2-Pipeline-Memorandums enger zusammenschließen. Während der Westen durch Sanktionen und Energiewende-Politik seine eigene Wettbewerbsfähigkeit schwächt, entsteht eine neue eurasische Allianz, die Europa zunehmend marginalisiert.
20.09.2025
07:32 Uhr

Trump blockiert Waffenhilfe für Taiwan: Pokerspiel um Chinas Gunst

Trump hat ein 400-Millionen-Dollar-Waffenhilfspaket für Taiwan gestoppt und setzt stattdessen auf Handelsgespräche mit China. Der Präsident will, dass Taiwan selbst für seine Verteidigung zahlt, während er Peking mit dieser Geste zu einem Handelsabkommen bewegen möchte.
20.09.2025
07:32 Uhr

Trump will Bagram zurück - Taliban erteilt Washington eine klare Absage

Trump fordert die Rückkehr des US-Luftwaffenstützpunkts Bagram in Afghanistan und führt Gespräche mit den Taliban über eine mögliche amerikanische Militärpräsenz. Die Taliban erteilten Washington jedoch eine klare Absage und betonten, dass wirtschaftliche Beziehungen nur ohne jede US-Militärpräsenz möglich seien.
20.09.2025
07:28 Uhr

Rauchverbot im Auto: Wenn der Staat zur Erziehungsanstalt mutiert

Mehrere Bundesländer wollen im Bundesrat ein Rauchverbot im Auto durchsetzen, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Die Union lehnt die Maßnahme als symbolische Bevormundung ab, während Ärztekammer und Krankenkassen staatliche Intervention fordern.
20.09.2025
07:28 Uhr

Bahnreform als Trojanisches Pferd: EVG fürchtet Kahlschlag bei der Deutschen Bahn

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG warnt vor einem drohenden Kahlschlag bei der Deutschen Bahn im Rahmen der geplanten Bahnreform von Verkehrsminister Schnieder. EVG-Chef Burkert befürchtet, dass Sparmaßnahmen zu dreckigeren Zügen und unsichereren Bahnhöfen führen könnten.
20.09.2025
07:27 Uhr

Erbschaftsteuer-Erhöhung vom Tisch: Merz-Regierung setzt auf Vermögensbildung statt Umverteilung

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz verzichtet auf eine Erhöhung der Erbschaftsteuer für Familienunternehmen. Kanzleramtschef Thorsten Frei begründete dies mit der Komplexität der Steuer und warnte vor Unternehmensverkäufen beim Generationenwechsel. Stattdessen setzt die Regierung auf Vermögensbildung für alle Bürger.
20.09.2025
07:27 Uhr

Sozialmissbrauch durch Scheinukrainer: CSU fordert härtere Gangart gegen Armutsmigration

Die CSU fordert einen härteren Kurs gegen systematischen Sozialmissbrauch, nachdem vermehrt Migranten aus Rumänien und Bulgarien mit ukrainischen Pässen aufgetaucht sind, ohne Ukrainisch zu sprechen. Geplant ist ein Rechtskreiswechsel für Ukrainer vom Bürgergeld zu niedrigeren Asylbewerberleistungen ab April.
20.09.2025
07:26 Uhr

Schottlands Unabhängigkeitstraum: Der gefährliche Weg zurück in die EU-Fesseln

Schottlands Außenminister Angus Robertson hält eine EU-Rückkehr binnen zehn Jahren nach einer möglichen Unabhängigkeit für realistisch und kündigt ein zweites Referendum an. Die britische Regierung müsste einem solchen Referendum jedoch zustimmen, was derzeit unwahrscheinlich erscheint.
20.09.2025
07:25 Uhr

Wenn Geiseln zu Kämpfern werden: Die verstörende Realität des Nahost-Konflikts

Der 21-jährige Edan Alexander, der nach 548 Tagen Hamas-Geiselhaft freikam, will zurück in die israelische Armee und verkündete bei einer Veranstaltung in New York seine Rückkehr zum Militärdienst. Etwa 20 israelische Geiseln befinden sich noch in Hamas-Gefangenschaft, während der Nahost-Konflikt weiter eskaliert.
20.09.2025
07:25 Uhr

Spannungen im Ostseeraum: Russische Kampfjets sorgen für NATO-Alarmbereitschaft

Russische MiG-31-Kampfjets haben nach estnischen Angaben den Luftraum des NATO-Mitglieds verletzt, was zu einem Abfangen durch italienische F-35-Jets führte. Polen meldete zudem einen weiteren Vorfall, bei dem russische Kampfjets eine Bohrinsel in der Ostsee im Tiefflug anflogen.
20.09.2025
07:25 Uhr

Trumps Zollpolitik bringt deutschen Paketversand ins Wanken

Trumps Zollpolitik führt zu wochenlangen Einschränkungen im deutschen Paketversand in die USA, wobei DHL bestimmte Sendungen nicht mehr annahm. Der internationale Brief- und Paketversand brach laut UN um über 80 Prozent ein. DHL kündigt baldige Rückkehr zum Normalbetrieb an.
20.09.2025
07:23 Uhr

Ludwigshafener Hassmail-Hysterie: Wenn 280 Anzeigen zu 47 Ermittlungen schrumpfen

Von rund 280 zur Anzeige gebrachten E-Mails nach dem AfD-Kandidatenausschluss in Ludwigshafen stufte die Polizei nur 47 als strafrechtlich relevant ein. Die Stadtverwaltung hatte massenhaft Bürgerkritik angezeigt, obwohl etwa 86 Prozent der Anzeigen unbegründet waren.
19.09.2025
20:49 Uhr

Millionen-Falschgeldskandal erschüttert Bremen: Wenn der Staat die Kontrolle verliert

In Bremen wurde bei einem 37-Jährigen Falschgeld im Wert von über 1,5 Millionen Euro entdeckt, nachdem bayerische Ermittler auf sein Online-Verkaufsprofil aufmerksam geworden waren. Der Mann hatte die gefälschten Euroscheine in seiner Wohnung gehortet und über ein Internetportal angeboten.
19.09.2025
19:21 Uhr

Russlands dreiste Provokation: Kampfjets verletzen erneut estnischen Luftraum

Drei russische MiG-31-Kampfjets drangen am 19. September für zwölf Minuten in den estnischen Luftraum ein, was bereits die vierte Luftraumverletzung Russlands über Estland in diesem Jahr darstellt. Estlands Außenminister bezeichnete den Vorfall als "beispiellos dreist".
19.09.2025
19:21 Uhr

Russische Provokationen erreichen neuen Höhepunkt: NATO-Ostflanke unter Druck

Russische Kampfjets verletzten den Luftraum von Polen und Estland, wobei drei Jets zwölf Minuten lang in estnisches Territorium eindrangen. Estland kündigte als Reaktion Konsultationen nach NATO-Artikel 4 an und bezeichnete den Vorfall als "beispiellos dreist".
19.09.2025
18:16 Uhr

Trump scheitert mit Milliarden-Klage gegen New York Times – Richter fordert Kürzung

Ein Bundesgericht in Florida wies Trumps 15-Milliarden-Dollar-Klage gegen die New York Times zurück, da die 85-seitige Klageschrift zu umfangreich sei. Der Richter kritisierte die Klage als politisches Manöver und gab Trump 28 Tage Zeit für eine überarbeitete Version mit maximal 40 Seiten.
19.09.2025
17:41 Uhr

Französische Rentner kassieren mehr als deutsche Arbeitnehmer – während Berlin die Altersarmut verwaltet

Französische Rentner erhalten durchschnittlich 1.626 Euro brutto monatlich und damit zwei Prozent mehr als viele deutsche Vollzeitbeschäftigte, da Frankreich über 13 Prozent seines BIP in die Alterssicherung investiert. Das deutsche Rentensystem führt hingegen systematisch in die Altersarmut, während die Politik Eigenverantwortung predigt statt echte Reformen anzugehen.
19.09.2025
17:15 Uhr

Erbschaftssteuer-Raubzug: Wie SPD und Union gemeinsam die deutsche Mittelschicht plündern

SPD und Union planen eine Verschärfung der Erbschaftssteuer mit einem "Lebensfreibetrag", der begrenzt, wie viel Menschen insgesamt erben dürfen. Die Maßnahme soll jährlich zehn Milliarden Euro einbringen und trifft vor allem die Mittelschicht mit Eigenheimen und kleinen Unternehmen.
19.09.2025
17:14 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: UBS prognostiziert 47 Dollar bis 2026

UBS prognostiziert einen Anstieg des Silberpreises auf 47 Dollar bis 2026, nachdem das Edelmetall bereits ein 14-Jahres-Hoch von 42 Dollar erreichte. Trotz schwacher Industriekonjunktur treiben geopolitische Spannungen, US-Haushaltsdefizite und erwartete Zinssenkungen den Preis an.
19.09.2025
17:11 Uhr

Merz-Wüst-Fehde: Wenn CDU-Egos wichtiger sind als Deutschlands Straßen

CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst liefern sich einen öffentlichen Streit über die Finanzierung von Infrastrukturprojekten. Während 15 Milliarden Euro für den Autobahn- und Bundesstraßenbau fehlen, beschäftigt sich die Union mit internen Machtkämpfen statt geschlossen nach Lösungen zu suchen.
19.09.2025
17:10 Uhr

Bürgergeld-Chaos: SPD-Führung offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition

Die SPD-Führung zeigt tiefe Risse beim Bürgergeld-Thema: Während Vizekanzler Klingbeil deutliche Reformen verspricht, rudert Co-Chefin Bas bereits zurück. Die Sozialdemokraten demonstrieren ihre Zerrissenheit zwischen Reformversprechen und traditioneller Klientelpolitik.
19.09.2025
17:03 Uhr

Trump verschärft Einbürgerungstest: Amerikanische Staatsbürgerschaft wird wieder zur Herausforderung

Die Trump-Administration verschärft den Einbürgerungstest für angehende US-Staatsbürger deutlich: Ab Oktober müssen 12 von 20 statt 6 von 10 Fragen korrekt beantwortet werden. Der erweiterte Fragenpool umfasst 128 statt 100 Fragen mit neuen Themenschwerpunkten zu amerikanischer Geschichte und Verfassung.
19.09.2025
17:03 Uhr

US-Senat ehrt ermordeten Konservativen Charlie Kirk mit nationalem Gedenktag

Der US-Senat hat eine Resolution verabschiedet, die den 14. Oktober 2025 zum nationalen Gedenktag für den konservativen Kommentator Charlie Kirk erklärt, der am 10. September an der Utah Valley University erschossen wurde. Seine Witwe Erika wurde zur neuen CEO von Turning Point USA ernannt und versprach, sein Werk fortzuführen.
19.09.2025
17:02 Uhr

Trump fordert Amtsenthebung von Ilhan Omar - Vorwürfe der Scheinehe erschüttern Washington

Trump fordert die Amtsenthebung der demokratischen Abgeordneten Ilhan Omar und behauptet, das FBI habe Beweise für eine angebliche Scheinehe mit ihrem Bruder. Die Vorwürfe gegen die Somalia-stämmige Politikerin könnten bei Bestätigung strafrechtliche Konsequenzen haben.
19.09.2025
16:59 Uhr

RKI-Skandal: Wenn Politik die Wissenschaft zur Marionette macht

Fünf renommierte Professoren decken in einem Briefwechsel mit dem RKI auf, dass das Institut während der Corona-Pandemie als politisches Werkzeug missbraucht wurde. RKI-Leiter Lars Schaade räumte ein, dass die Behörde der Fachaufsicht des Gesundheitsministeriums unterliegt und nicht für rein wissenschaftliche Entscheidungen sorgen kann.
19.09.2025
16:58 Uhr

Bürgergeld-Betrug: Endlich greift die Regierung durch – doch reicht das wirklich?

Arbeitsministerin Bärbel Bas kündigte einen schärferen Kurs gegen Bürgergeld-Betrug an und sprach von "mafiösen Strukturen", die systematisch den Sozialstaat ausplündern. Als Lösung soll ein besserer Datenaustausch zwischen Behörden und ein neues Kompetenzzentrum gegen Leistungsmissbrauch helfen.
19.09.2025
16:51 Uhr

Migrationschaos: Bundesregierung verschleudert Millionen an Rückreise-Touristen

Tausende Migranten kassieren Steuergelder für ihre angeblich freiwillige Ausreise und kehren kurz darauf wieder nach Deutschland zurück. Mehr als 15.000 Personen sind in den vergangenen zehn Jahren nach Deutschland zurückgekehrt, obwohl sie zuvor Geld für ihre Ausreise erhalten hatten. Das Bundesinnenministerium hat keinen Überblick über das Ausmaß und kann nicht beziffern, um welche Gesamtsummen es geht.
19.09.2025
16:47 Uhr

TikTok-Deal: Trumps gefährlicher Tanz mit China

Trump präsentiert einen TikTok-Deal als Verhandlungserfolg, doch ByteDance behält 20 Prozent der Anteile und vor allem die Kontrolle über den Algorithmus. Trotz amerikanischer Investoren bleibt das Herzstück der Plattform mit 170 Millionen US-Nutzern faktisch in chinesischer Hand.
19.09.2025
16:31 Uhr

Die Erbschaftsteuer: Der finale Sargnagel für den deutschen Mittelstand?

Die CDU diskutiert kontrovers über eine mögliche Verschärfung der Erbschaftsteuer, nachdem Kanzler Merz seine kategorische Ablehnung von Steuererhöhungen aufgeweicht hat. Der Wirtschaftsrat der CDU warnt vor negativen Folgen für Familienunternehmen und den Mittelstand.
19.09.2025
16:27 Uhr

Verfassungsschutz-Chef Selen: Meinungspolizist im Amt – Kritik am ÖRR wird zur Gefahr erklärt

Sinan Selen wurde zum neuen Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz ernannt und warnte zuvor vor "gefährlicher" Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er fordert eine Regulierung sozialer Medien und sieht das Hinterfragen der Berichterstattung staatlicher Medien als Bedrohung für die Demokratie.
19.09.2025
16:27 Uhr

Russische Kampfjets dringen in estnischen Luftraum ein – NATO-Spannungen erreichen neuen Höhepunkt

Drei russische MiG-31 Kampfjets drangen am Freitag für zwölf Minuten mit ausgeschalteten Transpondern in den estnischen Luftraum ein. Es handelt sich um die vierte derartige Luftraumverletzung in diesem Jahr, nachdem bereits russische Drohnen in Polen abgeschossen werden mussten.
19.09.2025
16:26 Uhr

Palmer will AfD domestizieren: Regierungsbeteiligung ja, aber ohne echte Macht

Boris Palmer schlägt vor, die AfD an der Regierung zu beteiligen, aber ohne Zugang zu wichtigen Ministerien wie dem Innenressort, um die Partei zu "domestizieren". Der Tübinger Oberbürgermeister will die AfD durch "Einhegung" und verfassungsrechtliche Schranken kontrollieren.
19.09.2025
15:01 Uhr

Audis China-Experiment: Wenn deutsche Ingenieurskunst auf Billigpreise trifft

Audi verzeichnete über 10.000 Vorbestellungen in 30 Minuten für den neuen E5 Sportback, ein Elektrofahrzeug der China-Submarke für umgerechnet 33.200 US-Dollar. Das Fahrzeug wird auf einer chinesischen SAIC-Plattform produziert und soll ausschließlich am chinesischen Markt verkauft werden.
19.09.2025
15:01 Uhr

Amerikas E-Auto-Torschlusspanik: Wie deutsche Hersteller vom Förder-Finale profitieren

Deutsche Autohersteller wie Volkswagen und Audi profitieren massiv vom E-Auto-Kaufrausch in den USA vor dem Ende der staatlichen Förderung im September. Während VW um 127 Prozent und Audi um 252 Prozent zulegten, verzeichnete Tesla einen Rückgang von 13 Prozent. Nach dem Förder-Ende erwarten Experten einen deutlichen Einbruch der E-Auto-Verkäufe.
19.09.2025
15:01 Uhr

Aumovio-Börsengang: Ein Taschenspielertrick der besonderen Art

Continental-Abspaltung Aumovio startete mit 35 Euro Eröffnungskurs und war einen Tag DAX-Mitglied, bevor sie wieder ausschied. Continental-Aktionäre mussten 25 Prozent Kursverlust hinnehmen, während das neue Unternehmen schuldenfrei mit 1,5 Milliarden Euro Barmitteln startet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen