Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 118

02.09.2025
12:39 Uhr

Sachsens Justizministerin fordert biologische Geschlechtertrennung im Strafvollzug

Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) fordert nach dem Fall des flüchtigen Straftäters Sven Liebich, der sich vor Haftantritt zur "Svenja-Marla" umbenannte, eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes. Sie verlangt, Transpersonen künftig ausschließlich nach ihrem biologischen Geschlecht in Gefängnissen unterzubringen und den Justizvollzug aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herauszunehmen.
02.09.2025
12:38 Uhr

Spaniens Waldbrände: Wenn Bürokratenwahn zur Feuersbrunst wird

Spaniens Waldbrände werden durch bürokratische Gesetze verschärft, die seit 1957 traditionelle Waldbewirtschaftung verbieten und Eigentümer entmündigen. Während Politiker den Klimawandel verantwortlich machen, entstehen durch Verbote der Unterholzentfernung und Waldpflege riesige Pulverfässer.
02.09.2025
12:32 Uhr

Deutz hebt ab: Traditionsunternehmen setzt auf Kriegsgeschäft mit Drohnen

Der Kölner Motorenbauer Deutz übernimmt den baden-württembergischen Drohnenspezialisten Sobek für einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag und steigt damit ins Rüstungsgeschäft ein. Die Sobek-Drohnenkomponenten kommen bereits in der Ukraine zum Einsatz, während Deutz auf den stark wachsenden Militärmarkt setzt.
02.09.2025
12:32 Uhr

Bayern verweigert Rückgabe von NS-Raubkunst – Erben ziehen vor Gericht

Bayern gibt vier NS-Raubkunstwerke an Erben der jüdischen Kunsthandlung Brüder Lion zurück, weigert sich aber bei dem wertvollen Gemälde "Junges Mädchen mit Strohhut" von Friedrich von Amerling. Die Erben klagen nun vor dem Verwaltungsgericht München gegen die Verzögerungstaktik des Freistaats.
02.09.2025
12:32 Uhr

Millionenbetrug mit EU-Geldern: Griechenlands Subventionssumpf offenbart systemisches Versagen

Über 1.000 griechische Landwirte und Betriebe haben sich unrechtmäßig EU-Agrarsubventionen erschlichen, indem sie felsige Gelände und Wälder als Ackerflächen deklarierten. Der Schaden beträgt mindestens 22,6 Millionen Euro, könnte aber seit 2017 sogar 170 Millionen Euro erreichen.
02.09.2025
12:11 Uhr

Neue Weltordnung im Entstehen: SCO-Gipfel zeigt alternative Wege zur westlichen Dominanz auf

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Institutionen und repräsentiert bereits über 3,3 Milliarden Menschen. Deutschland verpasse laut Kritikern wichtige geopolitische Entwicklungen und sollte Beobachterstatus anstreben.
02.09.2025
12:09 Uhr

Shopping-Eskapade auf Steuerzahlerkosten: Afghanisches Ehepaar lässt Deutschland-Flug sausen

Ein afghanisches Ehepaar verpasste beim Zwischenstopp in Istanbul den Weiterflug nach Deutschland, weil sie in Duty-Free-Läden einkaufen waren. Die Bundesregierung organisierte daraufhin einen Ersatzflug für die beiden, die Teil eines Aufnahmeprogramms für 47 "besonders gefährdete" Afghanen waren.
02.09.2025
12:09 Uhr

Gleichberechtigung nur bei Vorteilen: Linke kämpft gegen Wehrpflicht für Frauen

Die Linkspartei lehnt den Vorschlag von Bundeskanzler Merz zur Einführung einer Wehrpflicht für Frauen ab und argumentiert mit struktureller Benachteiligung von Frauen. SPD-Vizefraktionschefin Möller unterstützt hingegen den Vorstoß und betont, dass echte Gleichberechtigung auch gleiche Pflichten bedeute.
02.09.2025
12:08 Uhr

Putin kontert europäische Kriegsrhetorik: "Hysterische Horrorgeschichten" statt realer Bedrohung

Putin wirft europäischen Staaten vor, mit "hysterischen Horrorgeschichten" über eine russische Invasion Panik zu schüren, während Frankreich Krankenhäuser auf militärisches Engagement bis 2026 vorbereitet. Der russische Präsident äußerte keine Einwände gegen einen EU-Beitritt der Ukraine, kritisiert aber die NATO-Expansion.
02.09.2025
12:08 Uhr

Elektro-Chaos auf deutschen Rastplätzen: Aral verbannt Pkw von Lkw-Ladesäulen

Aral verbannt ab September 2025 Pkw von seinen 25 Lkw-Ladestationen in Deutschland und reserviert diese ausschließlich für Elektro-Lkw. Bisher nutzten Pkw-Fahrer die leistungsstarken Lkw-Ladeplätze als Alternative zu überfüllten Standard-Ladesäulen. Der Zugang wird technisch gesperrt und die Stationen verschwinden aus der Aral Pulse App.
02.09.2025
12:07 Uhr

Bärbel Bas und die Mär vom reichen Deutschland: Wenn Realitätsverlust auf Steuergeld trifft

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bezeichnet Deutschland trotz Rekordverschuldung von über einer Billion Euro als "reiches Land" und weist Forderungen nach Sozialstaatskürzungen zurück. Kritiker werfen ihr Realitätsverlust vor, da Millionen Bürger hohe Steuern zahlen während 5,6 Millionen Menschen Bürgergeld beziehen.
02.09.2025
12:07 Uhr

Politisches Erdbeben: Ein Drittel der Deutschen liebäugelt mit der AfD

Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass 34 Prozent der Deutschen eine Wahl der AfD in Betracht ziehen würden, während die Partei aktuell bei 25 Prozent liegt und damit knapp hinter der Union mit 25,5 Prozent steht. Nur eine Koalition aus Union und AfD würde derzeit eine stabile Mehrheit von 50,5 Prozent erreichen.
02.09.2025
11:58 Uhr

Bürgergeld-Explosion: Hamburg versinkt im Sozialstaats-Chaos

In Hamburg erhalten 309 Haushalte monatlich über 8.000 Euro Bürgergeld, während 53 Prozent aller Zahlungen an nichtdeutsche Empfänger gehen. Seit 2020 flossen allein an afghanische Leistungsbezieher mehr als 955 Millionen Euro, die Gesamtausgaben stiegen seit 2022 um über 50 Prozent.
02.09.2025
11:57 Uhr

Deutschland wächst, doch der Osten blutet aus: Die bittere Bilanz der Einheit

Deutschlands Bevölkerung ist seit der Wiedervereinigung um 3,8 Millionen Menschen gewachsen, doch die östlichen Bundesländer erleben einen dramatischen Exodus mit Sachsen-Anhalt verliert über ein Viertel seiner Bevölkerung. Von 1991 bis 2024 wanderten 1,2 Millionen Menschen mehr von Ost nach West als umgekehrt, was zu verwaisten Dörfern und geschlossenen Schulen führt.
02.09.2025
11:57 Uhr

Goldpreis-September: Zwischen historischen Mustern und neuen Rekorden

Der Goldpreis startete mit 3.429,15 US-Dollar pro Unze in den September und konnte auf Euro-Basis innerhalb eines Jahres um 29 Prozent zulegen. Historisch zeigt der September extreme Volatilität mit Gewinnen bis 19,52 Prozent oder Verlusten über 11 Prozent.
02.09.2025
11:56 Uhr

SPD-Fraktionsvize Schmidt verteidigt aufgeblähten Sozialstaat als „Wirtschaftsmotor"

SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt verteidigte den deutschen Sozialstaat als "Wirtschaftsmotor" und wies Reformforderungen von Bundeskanzler Merz zurück. Sie forderte stattdessen "radikale Vereinfachungen" beim Leistungsbezug, um das komplizierte System zu entbürokratisieren.
02.09.2025
11:56 Uhr

FDP am Abgrund: Verzweifelter Hilferuf nach Koalition mit der AfD

Der Schweriner FDP-Kreisvorsitzende Paul Bressel fordert eine Koalition mit AfD und CDU, um das politische Überleben seiner Partei zu sichern. Die FDP steht in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Absturz unter die Fünf-Prozent-Hürke und taucht in Umfragen nur noch unter "Sonstige" auf.
02.09.2025
11:56 Uhr

Burn-on-Syndrom: Die schleichende Gefahr der modernen Arbeitswelt

Das Burn-on-Syndrom beschreibt einen Zustand, bei dem Mitarbeiter dauerhaft unter Stress stehen und mechanisch funktionieren, ohne innerlich noch engagiert zu sein. Im Gegensatz zum Burnout arbeiten Betroffene weiter, sind aber geistig abwesend und verlieren ihre Kreativität. Experten sehen darin ein wachsendes Problem der modernen Arbeitswelt.
02.09.2025
11:56 Uhr

Hamburger Hafen im Umbruch: Neuer HHLA-Aufsichtsratschef soll MSC-Deal vollenden

Marcus Vitt übernimmt zum 1. Oktober 2025 den Aufsichtsratsvorsitz der HHLA von Rüdiger Grube, zeitgleich wird Jeroen Eijsink neuer Vorstandschef. Die neue Führung soll den umstrittenen MSC-Deal vollenden, bei dem die Schweizer Reederei bis zu 49,9 Prozent der HHLA-Beteiligungsgesellschaft übernimmt.
02.09.2025
11:55 Uhr

Deutz setzt auf Kriegsgeschäft: Drohnendeal treibt Aktienkurs nach oben

Deutz übernimmt die Sobek Group, einen Spezialisten für Drohnenantriebe, und steigt damit in den boomenden Verteidigungsmarkt ein. Die Börse reagiert positiv auf den strategischen Schwenk des Motorenherstellers, der von den geplanten Erhöhungen der Verteidigungsausgaben profitieren will.
02.09.2025
11:55 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppenentsendung in die Ukraine

Die EU plant unter Ursula von der Leyen die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine, wobei Deutschland als größte Volkswirtschaft die Hauptlast tragen müsste. Der Plan wird trotz fehlender Exit-Strategie vorangetrieben, während deutsche Bürger bereits unter steigenden Kosten leiden.
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

SMA Solar Technology stürzte nach einer überraschenden Gewinnwarnung um über 12 Prozent ab und erwartet für 2025 statt eines Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro. Das Unternehmen kämpft mit asiatischer Konkurrenz und schwacher Nachfrage im Solar-Bereich.
02.09.2025
11:53 Uhr

Sozialstaat-Streit: SPD-Chefin Bas nennt Merz' Reformpläne "Bullshit"

SPD-Chefin Bas bezeichnet Merz' Sozialstaats-Reformpläne als "Bullshit" und wehrt sich gegen geplante Kürzungen. Während Kanzler Merz "schmerzhafte Einschnitte" fordert, argumentiert Bas, Deutschland sei reich genug für den Sozialstaat. Der Streit zeigt tiefe Risse in der schwarz-roten Koalition auf.
02.09.2025
11:52 Uhr

Belgiens Palästina-Kurs: Ein gefährlicher Dominoeffekt in Europa

Belgien will bei der UN-Vollversammlung einen Palästinenserstaat anerkennen und kündigt zwölf nationale Sanktionen gegen Israel an, darunter Importverbote für Siedlungsprodukte und Einreiseverbote für israelische Minister. Damit reiht sich Belgien in eine wachsende Liste europäischer Staaten ein, während Deutschland weiterhin gegen eine voreilige Anerkennung ist.
02.09.2025
11:52 Uhr

Naturkatastrophe im Sudan: Ganzes Dorf von Erdrutsch verschlungen – über 1.000 Tote befürchtet

Im Sudan wurde das Dorf Tarsin in Darfur nach schweren Regenfällen vollständig von einem Erdrutsch verschüttet, wobei über 1.000 Menschen ums Leben kamen. Nur ein einziger Bewohner überlebte die Katastrophe, während Helfer mit einfachsten Mitteln verzweifelt nach Überlebenden suchen. Das bereits vom Bürgerkrieg geplagte Land erhält kaum internationale Hilfe.
02.09.2025
11:51 Uhr

Bildungskatastrophe Deutschland: Wenn Millionen nicht lesen können, wackelt die Demokratie

Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben, um ihren Alltag zu bewältigen. Die Bildungsforscherin Anke Grotlüschen warnt, dass funktionale Analphabeten leichter politisch manipulierbar sind und nicht am demokratischen Diskurs teilnehmen können.
02.09.2025
11:51 Uhr

Afghanistan-Katastrophe offenbart erneut das Versagen westlicher Politik

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 erschütterte die afghanisch-pakistanische Grenzregion und forderte nach Taliban-Angaben mindestens 1.400 Tote. Die Provinz Kunar ist besonders schwer betroffen, ganze Dörfer wurden zerstört und die ohnehin schwache Infrastruktur liegt in Trümmern.
02.09.2025
11:49 Uhr

Italienische Staatsbahn macht sich in Deutschland breit – während die Deutsche Bahn im Chaos versinkt

Die italienische Staatsbahn Trenitalia hat über ihre Tochter Netinera bereits ein Dutzend deutsche Regionalbahnmarken übernommen und erwirtschaftet mit 6.500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro. Während die Deutsche Bahn weiter mit Verspätungen und Defiziten kämpft, expandieren die Italiener profitabel auf deutschen Schienen.
02.09.2025
11:49 Uhr

Moralischer Bankrott bei Nestlé: Wenn der Konzernchef über seine eigenen Regeln stolpert

Nestlé-Chef Laurent Freixe musste nach nur einem Jahr im Amt zurücktreten, weil er eine romantische Beziehung zu einer Mitarbeiterin nicht gemeldet hatte und damit gegen den Verhaltenskodex des Konzerns verstieß. Der Führungswechsel kommt zur ungünstigen Zeit, da Nestlé bereits mit schwächelnden Geschäftszahlen und einer unter Druck stehenden Aktie kämpft.
02.09.2025
11:48 Uhr

PayPal-Chaos offenbart gefährliche Abhängigkeit von US-Konzernen

Eine PayPal-Panne mit gestoppten Lastschriften in Milliardenhöhe offenbarte Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von US-Finanzdienstleistern. Die europäische Alternative Wero kämpft noch um Marktanteile, während PayPal mit 32 Millionen deutschen Nutzern dominiert.
02.09.2025
11:48 Uhr

Kambodscha auf dem Weg in die Diktatur: Regime kann jetzt Bürgern die Staatsbürgerschaft entziehen

Kambodschas Parlament hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das es der Regierung ermöglicht, Bürgern wegen angeblichen Hochverrats die Staatsbürgerschaft zu entziehen. Das Gesetz richtet sich gegen Regierungskritiker und Oppositionelle, auch im Ausland lebende Kambodschaner sind betroffen.
02.09.2025
11:48 Uhr

Die neue Achse des Ostens: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen

Xi Jinping und Putin unterzeichneten in Peking über 20 Kooperationsabkommen in strategischen Bereichen wie Energie und KI. Die russisch-chinesische Partnerschaft hat sich seit dem Ukraine-Konflikt intensiviert und stellt eine Herausforderung für die westliche Weltordnung dar.
02.09.2025
11:47 Uhr

Verratene Helfer: Afghanische Ortskräfte werfen Merz-Regierung Wortbruch vor

Mehr als 200 afghanische Ortskräfte werfen der Merz-Regierung Wortbruch vor, nachdem sie trotz offizieller Aufnahmezusagen nach Afghanistan abgeschoben wurden. Die Betroffenen, die jahrelang für Deutschland arbeiteten, sitzen nun in Kabul fest und sind der Willkür der Taliban ausgeliefert.
02.09.2025
11:47 Uhr

Revolution im Glasfasernetz: Hohlkern-Technologie erreicht fast Lichtgeschwindigkeit

Ein internationales Forschungsteam hat Glasfaserkabel mit Hohlkern entwickelt, die Daten 45 Prozent schneller als herkömmliche Glasfaser übertragen können. Microsoft setzt die Technologie bereits in ersten US-Rechenzentren ein, während Deutschland beim digitalen Ausbau weiter hinterherhinkt.
02.09.2025
11:46 Uhr

Deutschland gespalten: Der Osten blutet aus, während der Westen boomt

Deutschland driftet 35 Jahre nach der Wiedervereinigung demografisch auseinander: Die östlichen Bundesländer verloren 16 Prozent ihrer Bevölkerung, während der Westen um zehn Prozent wuchs. Besonders dramatisch ist der Schwund in Sachsen-Anhalt mit minus 26 Prozent, während Bayern und Baden-Württemberg stark zulegten.
02.09.2025
11:46 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Klingbeils fragwürdiger Beirat für die nächste Schuldenlawine

Finanzminister Lars Klingbeil hat einen "Investitions- und Innovationsbeirat" zur Überwachung eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens eingerichtet. Das Gremium besteht aus Wirtschaftsvertretern wie Harald Christ und soll die Mittelverteilung steuern, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
02.09.2025
11:46 Uhr

Landarztquote: Wenn der Staat junge Menschen aufs Land zwingt

In Nordrhein-Westfalen müssen sich Medizinstudenten über die Landarztquote für zehn Jahre zur Arbeit in unterversorgten Regionen verpflichten, andernfalls drohen 250.000 Euro Vertragsstrafe. Mehr als die Hälfte der 11.000 Hausärzte im Land ist über 55 Jahre alt, weshalb eine Verrentungswelle droht.
02.09.2025
11:42 Uhr

Spaniens fragwürdiger Magnetismus: Wenn ideologische Flucht als Fortschritt verkauft wird

Madrid wird zunehmend Ziel für Menschen, die ihre Heimatländer wegen ihrer sexuellen Orientierung verlassen, wobei Asylanträge aus diesem Grund in Spanien auf 11,5 Prozent aller Fälle gestiegen sind. Kritiker sehen darin eine Instrumentalisierung des Asylrechts und eine Spaltung der Gesellschaft durch Identitätspolitik.
02.09.2025
11:00 Uhr

Deutschlands Schüler in der Gesundheitskrise: Alarmierende Studie offenbart Bildungsversagen

Eine neue DAK-Studie zeigt, dass 84 Prozent der deutschen Schulkinder über keine ausreichende Gesundheitskompetenz verfügen und 65 Prozent wöchentlich unter Erschöpfung leiden. Besonders dramatisch ist die Lage bei Mädchen, von denen 27 Prozent depressive Symptome zeigen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen