
Pharmaindustrie in Aufruhr: Trump ernennt RFK Jr. zum Gesundheitsminister - Aktien brechen ein
Die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum künftigen US-Gesundheitsminister durch Donald Trump sorgt für heftige Reaktionen an den Finanzmärkten und in den Medien. Besonders die Pharmaindustrie reagiert mit deutlichen Kursverlusten, während sich in alternativen Gesundheitskreisen vorsichtiger Optimismus breit macht.
Dramatische Kursverluste bei Impfstoffherstellern
Die Ankündigung der Personalie führte zu einem regelrechten Ausverkauf bei Pharma-Aktien. Der COVID-19-Impfstoffhersteller Moderna verlor binnen kürzester Zeit rund 6 Prozent an Wert, während die Aktie des Pharmariesen Pfizer um knapp 2 Prozent nachgab. Besonders hart traf es das deutsche Unternehmen BioNTech mit einem Kursverlust von 7 Prozent. Diese Entwicklung dürfte die ohnehin angespannte Situation der Impfstoffhersteller weiter verschärfen, die bereits im vergangenen Jahr massive Kursverluste verzeichneten.
Establishment in Panik - Medien schlagen Alarm
Die etablierten Medien reagieren mit beispielloser Schärfe auf die Personalie. Zahlreiche Mainstream-Medien bezeichnen Kennedy als "gefährlichen Impfgegner" und warnen eindringlich vor seiner Ernennung. Die progressive Organisation Public Citizen ging sogar so weit, Kennedy als "klare und gegenwärtige Gefahr für die Gesundheit der Nation" zu bezeichnen.
Kennedys Agenda könnte Pharmaindustrie grundlegend verändern
Der designierte Gesundheitsminister kündigte bereits an, unmittelbar nach Amtsantritt die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen zu überprüfen. Gleichzeitig betonte er, niemandem Impfstoffe "wegnehmen" zu wollen. Diese moderate Aussage steht im krassen Gegensatz zu den hysterischen Reaktionen des Establishments.
Die panischen Reaktionen der Konzernmedien und der Pharmaindustrie zeigen deutlich, wie sehr das bisherige System von den bestehenden Strukturen profitiert hat. Eine kritische Überprüfung der Impfstoffsicherheit scheint für viele Akteure bereits eine existenzielle Bedrohung darzustellen.
Ausblick auf die künftige Gesundheitspolitik
Kennedys Ernennung könnte einen fundamentalen Wandel in der amerikanischen Gesundheitspolitik einleiten. Statt blindem Vertrauen in die Pharmaindustrie dürfte künftig eine kritischere Überprüfung von Medikamenten und Impfstoffen im Vordergrund stehen. Dies könnte auch Auswirkungen auf die deutsche Gesundheitspolitik haben, die bisher eng mit der Pharmaindustrie verbunden ist.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Kennedy seine angekündigten Reformen tatsächlich umsetzen kann. Die massiven Widerstände des Establishments lassen jedoch bereits jetzt erahnen, dass grundlegende Veränderungen im Gesundheitssystem nicht ohne erbitterte Kämpfe möglich sein werden.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik