
NATO startet Verteidigungsübung mit Atomwaffen: Ein Signal der Abschreckung
Die NATO hat angekündigt, am kommenden Montag ihre jährliche Atomwaffenübung „Steadfast Noon“ zu starten. Diese Übung ist ein bedeutendes Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets und soll die Einsatzbereitschaft und Abschreckungskraft der NATO demonstrieren. An der Übung werden Besatzungen von mehr als 60 Flugzeugen teilnehmen, wie Generalsekretär Mark Rutte am Rande von Gesprächen in London bekannt gab.
Übungsschauplätze und Ziele
Die Manöver werden hauptsächlich in Großbritannien, über der Nordsee sowie in Belgien und den Niederlanden stattfinden. Ziel der Übung sei es, die Verteidigungsfähigkeit der NATO zu testen und zu stärken, um potenziellen Gegnern zu signalisieren, dass das Bündnis bereit und in der Lage ist, auf jede Bedrohung zu reagieren. „In einer unsicheren Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Verteidigung testen und stärken“, erklärte Rutte.
Geheime Übungsszenarien
Details zum Übungsszenario und spezifischen Abläufen werden von der NATO nicht veröffentlicht. Experten zufolge wird jedoch geübt, wie die US-Atomwaffen sicher aus unterirdischen Magazinen zu den Flugzeugen transportiert und unter die Kampfjets montiert werden. Die Übungsflüge selbst finden ohne die Bomben statt.
Keine Reaktion auf den Ukraine-Konflikt
Obwohl die NATO betont, dass „Steadfast Noon“ keine direkte Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sei, ist die Übung ein deutliches Signal der Abschreckung. Die sogenannte nukleare Teilhabe der NATO sieht vor, dass in Europa stationierte Atomwaffen der USA im Ernstfall auch von Flugzeugen der Partnerstaaten abgeworfen werden können, um gegnerische Streitkräfte auszuschalten.
Standorte der US-Atomwaffen
Unbestätigten Angaben zufolge lagern US-Atomwaffen in Norditalien, der Türkei, Belgien, den Niederlanden und im rheinland-pfälzischen Büchel. Die Bundeswehr beteiligte sich zuletzt unter anderem mit Tornado-Jets an den „Steadfast-Noon“-Übungen.
Ein notwendiges Zeichen der Stärke
In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen zunehmen und die Sicherheit Europas bedroht ist, sind solche Übungen unerlässlich. Sie senden ein klares Signal an alle potenziellen Aggressoren: Die NATO ist bereit, ihre Mitgliedsstaaten zu verteidigen und jede Bedrohung abzuwehren. Dies ist besonders wichtig angesichts der aktuellen Unsicherheiten und der aggressiven Außenpolitik Russlands.
Die NATO zeigt mit „Steadfast Noon“ ihre Entschlossenheit und ihre Fähigkeit, auf Bedrohungen jeder Art zu reagieren. Es bleibt zu hoffen, dass solche Übungen dazu beitragen, die Stabilität und Sicherheit in Europa zu gewährleisten und potenzielle Angreifer abzuschrecken.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik