
Immobilienmarkt in der Krise: Zwangsversteigerungen steigen weiter an
Die Folgen der desaströsen Ampel-Politik zeigen sich nun auch deutlich am deutschen Immobilienmarkt. Wie eine aktuelle Auswertung der Amtsgerichte offenbart, steigt die Zahl der Zwangsversteigerungen weiter an - ein alarmierendes Signal für die wirtschaftliche Situation vieler deutscher Haushalte.
Die bitteren Zahlen der Realität
Rund 2.800 Zwangsversteigerungstermine sind derzeit bundesweit für die kommenden Wochen und Monate angesetzt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch wenn die Dynamik gegenüber dem dramatischen Anstieg von elf Prozent Ende 2022 etwas nachgelassen hat, bleibt die Situation äußerst besorgniserregend.
Das Ende einer Erfolgsgeschichte
Besonders bitter: Bis vor zwei Jahren war die Zahl der Zwangsversteigerungen kontinuierlich gesunken. Der deutsche Immobilienmarkt galt als Stabilitätsanker der Wirtschaft. Doch diese Erfolgsgeschichte wurde durch eine fatale Kombination aus explodierenden Zinsen und verfehlter Wirtschaftspolitik jäh beendet.
Die wahren Gründe hinter der Misere
Wenn Hausbesitzer ihre Kredite nicht mehr bedienen können und keine Einigung mit den Banken erzielen, droht die Zwangsversteigerung. Die Hauptursachen für diese Entwicklung liegen auf der Hand: Die Zinspolitik der EZB hat die Kreditzinsen in die Höhe getrieben. Auch wenn diese zuletzt leicht gesunken sind, liegen sie noch immer deutlich über dem Niveau der vergangenen Jahre.
Der Teufelskreis der Immobilienpreise
Ein weiterer kritischer Faktor sind die Immobilienpreise selbst. In Zeiten steigender Preise konnten Eigentümer ihre Immobilien noch gewinnbringend verkaufen, wenn sie in Zahlungsschwierigkeiten gerieten. Doch diese Option ist durch den aktuellen Preisverfall am Immobilienmarkt weitgehend versperrt.
Die aktuelle Entwicklung ist ein deutliches Warnsignal für die wirtschaftliche Stabilität unseres Landes. Während die Ampel-Regierung sich in ideologischen Debatten verliert, verlieren immer mehr Deutsche ihr Eigenheim.
Ausblick: Keine Entspannung in Sicht
Die Situation könnte sich in den kommenden Monaten weiter verschärfen. Die schwächelnde Konjunktur, steigende Lebenshaltungskosten und die anhaltende Verunsicherung durch die chaotische Wirtschaftspolitik der Bundesregierung lassen keine schnelle Besserung erwarten. Der Traum vom Eigenheim droht für viele Deutsche zum Albtraum zu werden.
- Themen:
- #Immobilien
- #Banken
- #EZB
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik