
Heizölpreise: Steiler Anstieg nach Absturz - Kriegsausbruch als Preistreiber
Die Heizölpreise nehmen eine rasante Fahrt auf: Nach einem dramatischen Absturz steigen die Preise nun steil an. Verantwortlich dafür ist der Ausbruch von Kriegshandlungen im Nahen Osten. Dieser Konflikt verschärft die politische Unsicherheit in der gesamten Region und lässt massive Sorgen hinsichtlich der Auswirkungen auf die Ölversorgung aufkommen.
Der Krieg als Preistreiber
Der Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Hamas hat die Risikoprämie für Öl in die Höhe getrieben. Analysten gehen davon aus, dass eine mögliche Ausweitung der Kriegshandlungen, insbesondere wenn große Ölfördernationen wie Iran oder Saudi-Arabien involviert werden, die Preise weiter in die Höhe treiben könnte. "Mit hoher Volatilität ist zu rechnen", warnen Experten der ANZ Bank.
Heizölpreise im Steigflug
Am Montagmorgen lag der Aufschlag für Heizöl im Schnitt bei 5 Euro je 100 Liter, was einem Anstieg von fast 5 % entspricht. Der Krieg in Israel und die möglichen Folgen für die Ölmärkte sind die Hauptauslöser für diesen Preissprung. Die Heizölpreise waren in der Vorwoche um mehr als 10 Euro auf den tiefsten Stand seit Mitte August gefallen, was viele Kunden zum Kauf animierte. Nun hat sich das Blatt jedoch komplett gewendet.
Geopolitisches Risiko stützt die Ölpreise
Die zunehmende geopolitische Unsicherheit im Nahen Osten dürfte die Ölpreise weiter stützen. Sollte der Konflikt auch den Iran erfassen, könnten bis zu 3 % der weltweiten Ölversorgung gefährdet sein. Wird der Transit durch die Straße von Hormus beeinträchtigt, könnten sogar bis zu 20 % der weltweiten Ölversorgung betroffen sein, berichtet Reuters.
Die russische Rolle
Die teilweise Aufhebung des russischen Treibstoffexportverbots hat die Nachfrageängste in der letzten Woche zunächst abgeschwächt. Die russische Regierung gab am Freitag bekannt, dass sie das Verbot für Dieselexporte über Häfen aufgehoben habe und damit der Großteil der am 21. September eingeführten Beschränkungen nicht mehr gilt. Die Beschränkungen für Benzinexporte bleiben jedoch bestehen.
Die Heizölpreise sind ein weiteres Beispiel dafür, wie die politischen Entscheidungen und Konflikte weltweit direkte Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und den Geldbeutel der Bürger haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im Nahen Osten weiter entwickelt und welche Auswirkungen das auf die Heizölpreise haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik