
Goldpreis vor neuem Schub aus China?
Der Goldpreis hat in den letzten Monaten beeindruckende Rekordhochs erreicht, trotz einer zwischenzeitlich nachlassenden Nachfrage aus China. Analysten sind jedoch optimistisch, dass sich dieser Trend gegen Jahresende wieder ändern könnte.
Goldpreis-Rally trotz schwächerer Nachfrage
Die starke Nachfrage aus China und die hohen Aufschläge auf den internationalen Goldpreis haben maßgeblich zur diesjährigen Gold-Rally beigetragen. Der Kurs stieg bislang um rund 22 Prozent. Allerdings hat dieser Einfluss in den letzten Wochen deutlich abgenommen, obwohl der Goldpreis zu Wochenbeginn ein weiteres Rekordhoch markierte. Die rückläufige chinesische Nachfrage zeigte sich auch in geringeren Goldimporten, unter anderem aus der Schweiz, dem weltweit größten Drehkreuz für verarbeitetes Gold.
Chinas Gold-Investoren passen sich an
Marktbeobachter in Asien sind der Meinung, dass die Goldnachfrage in China in den kommenden Monaten wieder zunehmen werde. Ein in Singapur ansässiger Edelmetall-Händler erklärte bei der India Gold Conference, dass chinesische Käufer sich an die höheren Preise anpassen würden. Während die Verbraucher im Juli noch zögerlich waren, habe die Nachfrage nach Investitionen in letzter Zeit wieder spürbar zugenommen.
Interesse an Gold bleibt groß
Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit und Sorgen über die Währungsstabilität streben Investoren weiterhin ins Gold als sicheren Hafen, so UBS-Strategin Joni Teves. Auch Philip Newman, Geschäftsführer von Metals Focus, äußerte sich vorsichtig optimistisch. Er betonte, dass es wichtig sei, die Preisentwicklung und die Anpassungsfähigkeit der Verbraucher im Auge zu behalten, aber insgesamt sei man für die zweite Jahreshälfte positiv gestimmt.
Ausblick: Wiederbelebung der Nachfrage erwartet
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die saisonale Nachfrage nach Gold in China später im Jahr zunehmen wird. Diese Erwartung wird durch ein starkes Investitionsinteresse an dem Metall unterstützt. Laut UBS-Strategin Joni Teves treiben anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit, Ängste vor einer Abwertung der Währung und die Attraktivität von Gold als alternative Anlageklasse die Goldnachfrage. Auch der anhaltende Abschwung im chinesischen Immobiliensektor spielt eine wichtige Rolle.
Das Fazit: Die erwartete Wiederbelebung der Goldnachfrage in China könnte die globalen Goldpreise weiter beeinflussen und die Attraktivität des Metalls als stabile Investition in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld aufrechterhalten.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik