
Goldpreis erreicht 4-Wochen-Hoch: Nahostkonflikt beflügelt Edelmetalle
Angesichts der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten hat der Goldpreis ein Vier-Wochen-Hoch von 1.942 US-Dollar erreicht. Trotz starker US-Konjunkturdaten und steigender Renditen hat das gelbe Edelmetall seinen jüngsten Anstieg fortgesetzt und trotzt damit allen Widrigkeiten.
Gold als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis in der Spitze um 132 Dollar oder 7 Prozent zugelegt. Der anhaltende Konflikt im Nahen Osten kurbelt die Nachfrage nach Gold an und lässt die Hoffnung auf eine diplomatische Lösung schwinden. Der geplante Besuch von US-Präsident Joe Biden in Israel und Jordanien scheiterte bereits im Vorfeld, nachdem eine Explosion in einem Krankenhaus in Gaza Hunderte von Toten gefordert hatte.
Nahostkonflikt treibt den Goldpreis an
Die drohende Eskalation im Nahen Osten stützt den Goldpreis, der seit dem unerwarteten Angriff der Hamas auf Israel Anfang des Monats um rund 6 Prozent zugelegt hat. Vor diesem Hintergrund war das Metall in der Nähe eines Siebenmonatstiefs gehandelt worden, wobei ein steiler Ausverkauf bei den Staatsanleihen den renditelosen Vermögenswert stark belastete.
Goldpreis trotzt starken US-Konjunkturdaten
Trotz der Tatsache, dass die gestrigen US-Einzelhandelsumsätze alle Prognosen übertrafen und die Industrieproduktion im letzten Monat zulegte, kletterte der Goldpreis. Diese Zahlen könnten die US-Notenbank Fed dazu veranlassen, die Zinsen länger hoch zu halten, was normalerweise negativ für Gold ist.
Erhöhte Nachfrage auf dem physischen Markt
Die ANZ Banking Group geht davon aus, dass eine Eskalation im Nahen Osten dazu führen könnte, dass die Käufe von sicheren Häfen wie Gold stark bleiben. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer erhöhten Nachfrage auf dem physischen Markt, sowohl seitens der Zentralbanken als auch der Verbraucher in Indien und China.
Der Gold Spotpreis notierte am frühen Morgen um ,9% höher bei 1.939,75 Dollar je Unze. Der Bloomberg Dollar Spot Index zeigte sich wenig verändert. Auch Silber, Platin und Palladium legten zu.
Fazit
In stürmischen Zeiten bleibt Gold eine sichere Anlage. Die aktuellen geopolitischen Spannungen und die Sorge vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten führen dazu, dass Anleger in den sicheren Hafen flüchten. Trotz starker US-Konjunkturdaten und steigender Renditen bleibt Gold gefragt und zeigt einmal mehr seine Stabilität und Krisenresistenz.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik