
Gold als geopolitische Währung: Chinas strategische Reserven
In einer Welt, in der das Vertrauen in traditionelle Währungen und die globalen Finanzstrukturen zunehmend erschüttert wird, richtet sich der Blick auf das bewährte Edelmetall Gold. China, das Reich der Mitte, hat erkannt, dass Gold nicht nur ein Symbol für Wohlstand ist, sondern auch ein entscheidender strategischer Vermögenswert in Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten.
China setzt auf Gold: Ein neuer Rekord
Die People’s Bank of China (PBoC) hat einen neuen Rekord bei den Investitionen in Goldreserven aufgestellt. Mit einem beeindruckenden Anstieg auf 72,74 Millionen Feinunzen festigt China seine Position als eine globale Wirtschaftsmacht, die auf die Stärke von Gold setzt. Dieser Trend spiegelt die Bestrebungen der globalen Zentralbanken wider, sich auf eine mögliche Lockerung der US-Zinspolitik vorzubereiten und ihre Reserven zu diversifizieren.
Wirtschaft und Macht: Chinas Gold-Strategie
Während die Vereinigten Staaten mit einem Bestand von über 8.000 Tonnen an der Spitze der weltweiten Goldreserven stehen, hat China den größten Zuwachs an Goldreserven unter den Zentralbanken im Jahr 2023 verzeichnet. Dieser Zuwachs um 225 Tonnen ist der höchste jährliche Anstieg seit 1977 und erhöht Chinas Goldreserven auf insgesamt 2.235 Tonnen.
Geopolitische Absicherung
Die Intensivierung von Chinas Gold-Käufen ist mehr als nur eine finanzielle Absicherung. In einer Welt, in der geopolitische Spannungen zunehmen, sieht China Gold als ein Mittel, um sich gegen potenzielle Sanktionen zu wappnen. Die jüngsten Sanktionen gegen Russland und die Einfrierung seiner ausländischen Reserven haben viele Nationen dazu veranlasst, die Zusammensetzung ihrer Währungsreserven zu überdenken.
Reduzierung der Dollar-Abhängigkeit
China sieht die Notwendigkeit, seine Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Seit 2011 hat das Land seine Bestände um ein Drittel reduziert. Diese Strategie passt zu Chinas langfristigem Ziel, gemeinsam mit anderen BRICS-Ländern eine globale wirtschaftliche Dominanz anzustreben und die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern.
Gold als sichere Wahl für unsichere Konsumenten
Nicht nur der chinesische Staat, sondern auch die Verbraucher wenden sich dem Gold zu. Angesichts eines Preisverfalls im Immobiliensektor und erheblicher Einbußen an den Aktienmärkten suchen chinesische Verbraucher nach stabilen Anlagealternativen. Gold gilt als zeitloser sicherer Hafen und verspricht eine neue Form der finanziellen Sicherheit.
Chinas Dreifach-Strategie
Die strategische Akkumulation von Goldreserven und die zunehmenden Käufe durch China signalisieren eine klare Absicht auf der globalen Bühne. Sie demonstrieren Chinas Bestreben nach größerer Unabhängigkeit von den USA, reflektieren eine Absicherung der chinesischen Wirtschaft gegen mögliche internationale Sanktionen und verdeutlichen die Suche der Verbraucher nach einem zuverlässigen Wertspeicher in unsicheren Zeiten.
Wirtschaftliches Ungleichgewicht
Die Zurückhaltung der chinesischen Verbraucher beim Konsum zeigt ein tiefgreifendes wirtschaftliches Ungleichgewicht. Die Sorge vor Arbeitslosigkeit und Krankheit, gepaart mit der Last von Immobilienkrediten, führt zu einer erhöhten Sparneigung und beeinträchtigt die wirtschaftliche Dynamik des Landes.
Die Volksrepublik China, als ein BRICS-Staat, hat die Möglichkeit, den potenziellen Sanktionen mittels Alternativen zu den Finanzprodukten US-Dollar und SWIFT, beispielsweise mittels des Edelmetalls Gold, entgegenzuwirken. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Gold als geopolitischer Währung und die Notwendigkeit einer robusten Wirtschaftspolitik, die die Interessen der eigenen Nation in den Vordergrund stellt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik