
Globale Energiewende: Die unvorstellbaren Kosten des Netzausbaus
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat kürzlich in einem Bericht die enormen Kosten der globalen Energiewende, insbesondere in Bezug auf den Ausbau der Stromnetze, hervorgehoben. Es wird geschätzt, dass hier Kosten in Billionenhöhe anfallen werden, zusätzlich zu den bereits hohen Investitionen in neue Kraftwerke. Diese Kosten werden letztlich von uns allen getragen werden, und das alles im Namen der sogenannten "Klimareligion".
Die Klimahysterie und ihre Folgen
Es ist traurig, dass trotz der zunehmenden Anzahl von Studien, die bestätigen, dass Kohlendioxid nicht das Hauptproblem ist, die sogenannten Globalisten die Dekarbonisierung weiter vorantreiben. Dies geschieht alles im Namen einer neuen Klimareligion, deren Dogmen nicht infrage gestellt werden dürfen, ohne als "Klimaleugner" gebrandmarkt zu werden.
Die Kosten für diese Energiewende steigen jedoch ins Unermessliche. Solar- und Windkraftwerke sind von den aktuellen Wetterbedingungen abhängig und können nicht so einfach reguliert werden wie Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke. Dies führt zu immer mehr Netzproblemen, da die bestehenden Stromnetze nicht für diese großen Schwankungen und die zunehmende dezentrale Stromerzeugung ausgelegt sind.
Investitionen in den Netzausbau
Die IEA stellte in ihrem Bericht fest, dass der Netzausbau mit dem rasanten Wachstum der angeblich "sauberen" Energien nicht Schritt hält und die fragwürdigen "Klimaziele" dadurch in Gefahr geraten könnten. Bis 204 müssten mehr als 80 Millionen Kilometer an Stromnetzen zusätzlich neu gebaut oder ersetzt werden, was dem Umfang des derzeitigen globalen Netzausbaus entspricht.
Die IEA stellt fest, dass die Investitionen in die Stromnetze bei etwa 300 Milliarden Dollar pro Jahr stagnieren, während die Investitionen in "erneuerbare Energien" sich seit 201 fast verdoppelt haben. Um die Energiewende zu sichern, müssten die Investitionen in den Netzausbau bis 203 auf 600 Milliarden Dollar pro Jahr verdoppelt werden. Bis 2035 müssten zusätzliche 2,5 Billionen Dollar in die Stromnetze weltweit investiert werden.
Die Kosten der "grünen" Energie
Es ist naiv zu glauben, dass dieser "grüne" Strom der Zukunft billig sein wird. Stromnetze müssen bezahlt werden und sollen auch in Zeiten hoher Zinsen für die Netzbetreiber Gewinne abwerfen. Zusammen mit den ohnehin schon hohen Kosten für den Bau von Offshore-Windparks wird dies für die Menschen ein teures Erwachen sein. Sind Sie bereit dafür?
Es ist an der Zeit, dass wir die Wahrheit über die Kosten der globalen Energiewende anerkennen und uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, diesen Preis zu zahlen. Die traditionelle Energieerzeugung, insbesondere durch Edelmetalle wie Gold und Silber, könnte eine viel kosteneffizientere und weniger riskante Alternative darstellen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik