
Gaspreise vor weiterem Anstieg: Deutliche Erhöhung der Speicherumlage belastet Verbraucher
Die deutsche Energiepolitik sorgt erneut für steigende Kosten bei den Bürgern. Wie die Trading Hub Europe GmbH (THE) heute mitteilte, wird die Gasspeicherumlage zum Jahresbeginn 2025 drastisch angehoben. Mit einem Anstieg von satten 19,6 Prozent auf nunmehr 2,99 Euro pro Megawattstunde müssen Verbraucher abermals tiefer in die Tasche greifen.
Versorgungssicherheit auf Kosten der Bürger
Die massive Erhöhung der Umlage um 49 Cent könnte sich schon bald in den Gasrechnungen der Verbraucher niederschlagen. Begründet wird dieser Schritt mit der Notwendigkeit, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten - ein nobles Ziel, das jedoch einmal mehr auf dem Rücken der Bürger ausgetragen wird.
Fragwürdige Einkaufspolitik wirft Fragen auf
Besonders kritisch erscheint die Tatsache, dass die Umlage letztlich dazu dient, Verluste auszugleichen, die durch ungünstige Handelsentscheidungen entstehen. Wenn Gas zu hohen Preisen eingekauft und später zu niedrigeren Preisen verkauft werden muss, zahlt am Ende der Verbraucher die Zeche.
Die kontinuierlichen Preissteigerungen im Energiesektor werfen zunehmend die Frage auf, ob die aktuelle Energiepolitik noch im Interesse der Bürger steht.
Gesetzliche Vorgaben als Preistreiber
Die Erhöhung basiert auf der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, die strenge Füllstandsvorgaben für Gasspeicher vorschreibt. Die Trading Hub Europe GmbH, die als Marktgebietsverantwortliche agiert, muss diese Vorgaben erfüllen - koste es, was es wolle.
Weitere Belastungen in Sicht
- Nächste Anpassung der Umlage bereits zum 1. Juli 2025 geplant
- Steigende Energiekosten belasten Wirtschaft und Privathaushalte
- Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland gefährdet
Die steigenden Energiekosten reihen sich ein in eine Serie von Belastungen, die die deutsche Wirtschaft und private Haushalte zunehmend unter Druck setzen. Während andere Länder pragmatische Lösungen für ihre Energieversorgung finden, scheint Deutschland weiterhin einen Sonderweg zu gehen, der vor allem eines produziert: höhere Kosten.
Die nächste Anpassung der Gasspeicherumlage ist bereits für den 1. Juli 2025 terminiert. Experten rechnen damit, dass auch dann keine Entlastung in Sicht sein wird. Vielmehr dürfte die Spirale steigender Energiekosten sich weiter nach oben drehen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik