
Frankreichs Hauptstadt versinkt im Chaos: Parallelgesellschaften und Jugendgewalt außer Kontrolle
Die französische Hauptstadt Paris gleicht zunehmend einem Pulverfass. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vergangenen Jahr stiegen die Auseinandersetzungen zwischen kriminellen Banden im Großraum Paris um weitere 6 Prozent. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs einer dramatischen Entwicklung, die das Land in seinen Grundfesten erschüttert.
Staat verliert zusehends die Kontrolle
Besonders alarmierend sei die wachsende Respektlosigkeit gegenüber staatlichen Autoritäten, warnt Rudy Manna von der Polizeigewerkschaft Alliance Police Nationale. Während Polizisten noch vor 15 Jahren mit dem gebührenden Respekt behandelt wurden, sähen sich die Beamten heute einer erschreckenden Realität gegenüber: Täglich werden durchschnittlich 40 Polizisten verletzt - mehr als 15.000 pro Jahr.
Jugendkriminalität explodiert: Gesellschaftlicher Zerfall wird sichtbar
Besonders dramatisch entwickelt sich die Situation bei Minderjährigen. Bereits 12- oder 13-Jährige werden von kriminellen Banden rekrutiert und dem Schulsystem entzogen - trotz bestehender Schulpflicht bis zum 16. Lebensjahr. Die fatalen Folgen dieser Entwicklung zeigen sich auf erschreckende Weise: Selbst Schulhöfe werden zunehmend zu Schauplätzen brutaler Gewalt. Der tragische Tod eines 16-Jährigen bei einer Messerstecherei vor dem Lycée Rodin im 13. Arrondissement von Paris verdeutlicht die dramatische Situation.
"Südamerikanisierung" der französischen Gesellschaft
Die Polizeigewerkschaft spricht von einer regelrechten "Südamerikanisierung" der Verhältnisse. Jugendliche finden in kriminellen Banden eine neue soziale Heimat und steigen in der Hierarchie auf - ein gefährlicher Teufelskreis, der zur Bildung von Parallelgesellschaften führt. Der französische Staat scheint dieser Entwicklung weitgehend machtlos gegenüberzustehen.
Neue Hoffnung durch harten Kurs?
Der als Hardliner bekannte Innenminister Bruno Retailleau könnte nun eine Wende einleiten. Seine klare Priorität: "Die Wiederherstellung der Ordnung". Für die Feiertage ordnete er bereits "extreme Wachsamkeit" an. Ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um die ausufernde Gewalt einzudämmen, bleibt jedoch fraglich.
Die Kriminalität explodiert, weil die Gesellschaft selbst zerfällt.
Die Forderungen der Polizeigewerkschaft sind eindeutig: Die Strafmündigkeit sollte auf 16 Jahre gesenkt und auch die Eltern krimineller Jugendlicher zur Verantwortung gezogen werden. Zudem werden geschlossene Erziehungszentren für straffällige Jugendliche gefordert. Ohne ein entschlossenes Durchgreifen des Staates droht die Situation weiter zu eskalieren - mit unabsehbaren Folgen für die französische Gesellschaft.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik