
Finanzminister Lindner kündigt neues Finanzkriminalamt an
Deutschland hat beim Kampf gegen Geldwäsche deutlichen Nachholbedarf. Dieses Problem soll nun durch den Aufbau einer neuen Behörde angegangen werden, wie Finanzminister Christian Lindner (FDP) kürzlich angekündigt hat.
Ein neuer Ansatz im Kampf gegen Geldwäsche
Bei der jüngsten Bundespressekonferenz stellte Lindner den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 und den Finanzplan bis 2027 vor. Ein zentrales Element in diesen Plänen ist die Gründung einer neuen Behörde, die sich speziell mit der Bekämpfung von Finanzkriminalität und Geldwäsche befassen soll.
Die Notwendigkeit einer solchen Behörde ist offensichtlich: Deutschland hat in der Vergangenheit immer wieder Kritik für seine unzureichenden Bemühungen im Kampf gegen Geldwäsche einstecken müssen. Mit der Gründung des Finanzkriminalamts soll diesem Manko nun entgegengewirkt werden.
Die Details stehen noch aus
Bislang sind noch keine genauen Informationen darüber bekannt, wie viele Mitarbeiter die neue Behörde haben soll und wo sie angesiedelt wird. Ebenso unklar sind die Kosten, die mit dem Aufbau der Behörde verbunden sein werden.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Fragen in naher Zukunft geklärt werden und dass das neue Finanzkriminalamt tatsächlich einen Beitrag zur Bekämpfung der Geldwäsche leisten kann. Denn eines ist klar: Deutschland kann es sich nicht leisten, in diesem Bereich weiterhin hinterherzuhinken.
Kritischer Blick auf die Regierung
Obwohl die Ankündigung von Finanzminister Lindner grundsätzlich begrüßenswert ist, muss dennoch kritisch hinterfragt werden, ob die geplanten Maßnahmen ausreichen werden. Die bisherige Bilanz der Bundesregierung in Sachen Geldwäschebekämpfung ist alles andere als zufriedenstellend. Es bleibt zu hoffen, dass das neue Finanzkriminalamt nicht nur ein symbolischer Akt ist, sondern tatsächlich effektive Arbeit leisten kann.
Es ist auch zu bedenken, dass die Bekämpfung von Geldwäsche nicht nur eine Frage der richtigen Behördenstruktur ist. Es bedarf auch der politischen Willenskraft, dieses Problem ernsthaft anzugehen und dabei auch unbequeme Entscheidungen zu treffen. Ob die aktuelle Regierung dazu bereit ist, bleibt abzuwarten.
Fazit
Die Ankündigung von Finanzminister Lindner ist ein Schritt in die richtige Richtung. Nun muss die Regierung zeigen, dass sie es ernst meint mit dem Kampf gegen Geldwäsche. Es bleibt zu hoffen, dass das neue Finanzkriminalamt tatsächlich einen Beitrag zur Lösung dieses Problems leisten kann.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik