Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.04.2025
11:26 Uhr

China verschärft Kontrolle über Seltene Erden - USA in gefährlicher Abhängigkeit

In einer dramatischen Entwicklung, die die geopolitischen Spannungen weiter anheizt, hat China seine Exportkontrollen für sieben weitere Seltene Erden verschärft. Diese Maßnahme, die als Vergeltung gegen Donald Trumps Strafzölle auf chinesische Waren zu verstehen ist, könnte weitreichende Folgen für die amerikanische Wirtschaft und Verteidigungsindustrie haben.

Strategische Rohstoffe im Würgegriff Pekings

Die neue Regelung betrifft die Elemente Samarium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Lutetium, Scandium und Yttrium - allesamt unverzichtbare Komponenten für Zukunftstechnologien. Ob Elektroautos, Halbleiter oder militärische Ausrüstung wie Raketen und Drohnen - ohne diese Rohstoffe läuft nichts. Besonders brisant: Künftig werden spezielle Exportlizenzen benötigt, wodurch die kommunistische Führung in Peking noch stärker kontrollieren kann, wer diese wertvollen Mineralien erhält.

USA in fataler Abhängigkeit von China

Die Zahlen sind alarmierend: Zwischen 2020 und 2023 stammten sage und schreibe 70 Prozent der US-Importe von Seltenen Erden aus China. Besonders dramatisch stellt sich die Situation beim Element Yttrium dar - hier liegt die Abhängigkeit bei erschreckenden 93 Prozent. Die verbleibenden Importe verteilen sich auf Malaysia, Japan und Estland, die jedoch bei weitem nicht den amerikanischen Bedarf decken können.

Erste Schritte zur Unabhängigkeit

Immerhin gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer: Die USA haben 2024 ihre heimische Produktion von Seltenen Erden deutlich hochgefahren. Die Importabhängigkeit sank von noch 100 Prozent im Jahr 2020 auf aktuell 80 Prozent. Doch der Weg zur Unabhängigkeit ist noch weit - zu lange hat man die strategische Bedeutung dieser Rohstoffe unterschätzt und sich in die Abhängigkeit der kommunistischen Führung in Peking begeben.

Kritischer Ausblick

Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die fatalen Folgen einer verfehlten Wirtschafts- und Handelspolitik. Während China seine Machtposition gezielt ausbaut und strategische Rohstoffe als politisches Druckmittel einsetzt, hat der Westen jahrzehntelang weggeschaut. Die aktuelle Bundesregierung täte gut daran, aus dieser Situation zu lernen und die heimische Rohstoffversorgung zu stärken, anstatt sich in neue energiepolitische Abhängigkeiten zu begeben.

Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen die dringende Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung der westlichen Rohstoffpolitik. Nur wer über eigene Ressourcen verfügt oder verlässliche Partnerschaften pflegt, kann sich vor politischer Erpressung schützen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“