
China: Neue Konjunkturhoffnung durch Zinssenkung
Inmitten einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit hat die People's Bank of China (PBOC) am Montag eine bedeutende Entscheidung getroffen: Die Senkung der Zinsen. Diese Maßnahme könnte der chinesischen Wirtschaft den dringend benötigten Aufschwung geben und die globalen Märkte positiv beeinflussen.
Positive Reaktionen auf den Märkten
Der chinesische Leitindex A50 reagierte prompt und notierte zeitweise über ein Prozent im Plus. Auch die europäischen Indizes nahmen die Entscheidung der PBOC positiv auf. Bloomberg berichtete, dass China zudem ein seltenes Briefing durch drei hochrangige Finanzaufsichtsbehörden angekündigt habe, was Spekulationen nährte, dass weitere Maßnahmen zur wirtschaftlichen Belebung folgen könnten.
Zinssenkung als Signal
Die PBOC senkte den 14-tägigen Reverse-Repo-Satz und holte damit die im Juli eingeleiteten Senkungen nach. Diese Maßnahme verstärkt die Erwartung, dass weitere Zinssenkungen folgen könnten, insbesondere nachdem die US-Notenbank Fed kürzlich einen neuen Lockerungszyklus begonnen hat. Der Gouverneur der Zentralbank, Pan Gongsheng, wird zusammen mit zwei weiteren Beamten eine Pressekonferenz zur finanziellen Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung abhalten.
Wirtschaftliche Herausforderungen
Trotz der jüngsten Zinssenkungen bleibt die chinesische Wirtschaft in einer schwierigen Lage. Eine Reihe enttäuschender Daten im August ließ Bedenken aufkommen, dass das jährliche Wachstumsziel von rund fünf Prozent verfehlt werden könnte. Die langjährige Immobilienkrise hat den Konsum gedämpft und das Land in die längste Deflationsphase seit 1999 geführt.
Notwendige Maßnahmen
Die Senkung des 14-tägigen Zinssatzes von 1,95 Prozent auf 1,85 Prozent ist ein Schritt in die richtige Richtung, reicht jedoch nicht aus, um die nachlassende Wirtschaftsdynamik zu stoppen. Raymond Yeung, ANZ Chief Greater China Economist, betonte, dass ein größeres Maßnahmenpaket erforderlich sei, einschließlich einer Senkung des Mindestreservesatzes (RRR) und der Hypothekenzinsen.
Ausblick auf weitere Schritte
Die PBOC hat die Möglichkeit, die Kosten für ihre einjährigen politischen Kredite zu senken, was in den letzten Monaten zugunsten von kurzfristigen Zinssätzen zur Steuerung des Marktes heruntergespielt wurde. Es wird erwartet, dass die Zentralbank weitere Schritte unternimmt, um die Wirtschaft zu stabilisieren und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
Schlussfolgerung
Die jüngsten Maßnahmen der PBOC sind ein klares Signal, dass China bereit ist, seine Wirtschaft zu unterstützen und das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese Schritte ausreichen werden, um die tiefgreifenden wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob China sein Jahresziel von rund fünf Prozent Wachstum erreichen kann.
- Themen:
- #Aktien
- #FED
- #BIP
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik