Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.10.2025
10:19 Uhr

Durchbruch bei Nierenentzündungen: Weniger Gift, mehr Heilung

Forscher aus Bonn und Hamburg haben eine neue Behandlungsmethode für schwere Nierenentzündungen entwickelt, bei der niedrige Steroiddosen statt hoher Dosen verwendet werden. Die Wissenschaftler identifizierten spezielle Immunzellen als Verursacher der Entzündung und konnten zeigen, dass geringe Mengen Glukokortikoide deren Bildung blockieren. Dies könnte die Nebenwirkungen der Therapie deutlich reduzieren.
16.10.2025
10:18 Uhr

Merz' Europa-Vision: Zwischen Führungsanspruch und Realitätsverweigerung

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte in seiner Regierungserklärung den deutschen Führungsanspruch in Europa und forderte militärische Stärkung sowie die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Unterstützung. Gleichzeitig kündigte er ein Ende der Regulierungswut an, während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Klimaneutralität geplant ist.
16.10.2025
09:17 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China und USA liefern sich verbalen Schlagabtausch

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem China verschärfte Exportkontrollen für seltene Erden eingeführt hat und die USA mit 100-Prozent-Zöllen auf chinesische Importe drohen. Deutschland steht hilflos zwischen den Fronten der beiden Wirtschaftsgiganten.
16.10.2025
09:16 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Stromkonzerne treiben E-Auto-Fahrer in den Ruin

Deutschlands Autoindustrie steht vor dem Kollaps, da hohe Strompreise von über einem Euro pro Kilowattstunde an Schnellladesäulen die E-Mobilität unattraktiv machen. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert das politische Versagen und die Abzocke der Stromkonzerne, die eine ganze Industrie gefährden. Während China und die USA ihre Industrien stärken, versagt Deutschland bei der Unterstützung eines wichtigen Wirtschaftszweigs.
16.10.2025
08:59 Uhr

Heizkosten-Explosion trotz Sparwut: Deutsche Verbraucher am Limit – jetzt rächt sich die verfehlte Energiepolitik

Trotz deutlich reduziertem Heizverhalten sind die Heizkosten in Deutschland seit 2021 um 40 Prozent gestiegen, wie eine Studie von Techem zeigt. Die Einsparpotenziale beim Nutzerverhalten seien ausgeschöpft, während regionale Unterschiede die Belastung verstärken. Experten sehen technische Lösungen als notwendig, doch die hohen Investitionskosten belasten die Verbraucher zusätzlich.
16.10.2025
08:59 Uhr

Deutsches Rentensystem im freien Fall: Sogar Kasachstan schneidet besser ab

Deutschland belegt beim weltweiten Vergleich der Rentensysteme nur Platz 21 von 50 Ländern und liegt damit hinter Kasachstan, Malaysia und Botsuana. Das deutsche Umlageverfahren gilt als nicht nachhaltig finanziert, da heute nur noch zwei Beitragszahler auf einen Rentner kommen.
16.10.2025
08:58 Uhr

Verfassungsschutz durchleuchtet massenhaft NGOs – Linke Netzwerke im Visier der Behörden

Der Verfassungsschutz hat zwischen 2020 und 2024 über 2.500 Organisationen und Einzelpersonen bei der Vergabe staatlicher Fördergelder überprüft und dabei in 210 Fällen relevante Erkenntnisse festgestellt. Die Linksfraktion kritisiert diese Praxis als "Regime der geheimdienstlichen Ausspähung".
16.10.2025
08:58 Uhr

Bildungskatastrophe in Deutschland: Jeder dritte Schüler scheitert an Mindeststandards

Ein Drittel aller deutschen Zehntklässler verfehlt laut IQB-Bildungstrend 2024 die Mindeststandards für die Mittlere Reife, besonders dramatisch sind die Verschlechterungen in Naturwissenschaften. Die Studie führt dies auf Corona-Lockdowns und den hohen Migrantenanteil zurück.
16.10.2025
08:57 Uhr

Verfassungsschutz deckt auf: 210 NGOs mit extremistischen Verbindungen kassieren Steuergelder

Der Verfassungsschutz hat seit 2020 über 2500 NGOs und Einzelpersonen überprüft, die staatliche Fördergelder beantragten, und dabei in 210 Fällen verfassungsschutzrelevante Erkenntnisse festgestellt. Die Anzahl der Überprüfungen ist seit 2020 stark angestiegen, nachdem zwischen 2004 und 2019 nur 380 Fälle geprüft wurden.
16.10.2025
07:29 Uhr

Depressionshilfe fordert Rückbesinnung auf traditionelle Familienwerte

Die Deutsche Depressionshilfe fordert eine Rückbesinnung auf traditionelle Familienwerte zur Prävention von Depressionen. Vorstandsvorsitzender Hegerl betont, dass stabile Familienstrukturen wichtiger seien als genetische Forschung bei der Bekämpfung psychischer Erkrankungen.
16.10.2025
07:28 Uhr

Evangelische Kirche kuscht vor Wehrpflicht-Debatte: Friedensdienst statt Landesverteidigung?

Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs fordert bei der Wehrpflicht-Debatte "so viel Freiwilligkeit wie möglich" und ein "Recht auf Freiwilligendienst" in Bereichen wie Pflege oder Katastrophenschutz. Sie betont, dass freiwilliger Einsatz das Gemeinwesen nachhaltiger stärke als Verpflichtung.
16.10.2025
07:28 Uhr

Verkehrsminister Schnieder: Nach Zusammenbruch zurück im Amt – aber zu welchem Preis?

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) ist nach seinem dramatischen Zusammenbruch Ende September mit Bewusstseinsverlust wieder im Amt und will "mit Elan" weitermachen. Der Vorfall wirft Fragen zur gesundheitlichen Belastbarkeit des Ministers auf, der die Situation verharmlost und betont, Politik sei "überwiegend positiver Stress".
16.10.2025
07:19 Uhr

KI-Diskriminierung: Wenn Algorithmen Ostdeutsche systematisch benachteiligen

Eine Studie der Hochschule München zeigt, dass KI-Systeme wie ChatGPT Menschen aus ostdeutschen Bundesländern systematisch schlechter bewerten als Westdeutsche. Besonders betroffen ist Sachsen-Anhalt, wobei die Algorithmen selbst bei biologischen Eigenschaften wie der Körpertemperatur diskriminierende Unterschiede machen.
16.10.2025
06:59 Uhr

Deutschlands Batterie-Desaster: Wie die Ampel-Erben eine Schlüsselindustrie gegen die Wand fahren

Die deutsche Batterieindustrie steht vor dem Kollaps, während China die technologische Vorherrschaft übernommen hat und deutsche Unternehmen reihenweise Insolvenz anmelden. Industrieverbände warnen in einem Hilferuf vor dem kompletten Erliegen des deutschen Batterie-Ökosystems aufgrund hoher Energiekosten und Bürokratie.
16.10.2025
06:58 Uhr

Europas Luftraum in Gefahr: EU-Drohnenabwehr soll Deutschland zur Führungsmacht machen

Die EU plant bis 2026 ein eigenes Drohnenabwehrsystem als Reaktion auf russische Drohnenflüge über europäischem Territorium, wobei Deutschland die Führungsrolle übernehmen soll. Das gemeinsame Beschaffungssystem soll Europas Luftraum schützen und die Abhängigkeit von den USA reduzieren.
16.10.2025
06:57 Uhr

Bildungskatastrophe in Deutschland: Jeder vierte Schüler scheitert an Grundanforderungen

Der IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass ein Viertel der deutschen Neuntklässler die Mindeststandards in Mathematik und Naturwissenschaften verfehlt. Alle Bundesländer sind von dem negativen Trend betroffen, wobei die Leistungen in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie seit 2012 kontinuierlich sinken.
16.10.2025
06:55 Uhr

AfD-Höhenflug in Sachsen-Anhalt: CDU vor dem politischen Scherbenhaufen

Die AfD erreicht in einer neuen Insa-Umfrage in Sachsen-Anhalt mit 40 Prozent einen historischen Höchststand, während die CDU auf 26 Prozent abstürzt und acht Prozentpunkte verliert. Eine Mehrheit ohne die AfD wäre für die CDU nur noch in einem Vierer-Bündnis mit SPD, BSW und Linken möglich.
16.10.2025
06:54 Uhr

Ludwigshafen vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Ludwigshafen steht vor dem finanziellen Kollaps mit über einer Milliarde Euro Schulden, während die Infrastruktur verfällt und BASF aufgrund hoher Energiekosten Arbeitsplätze abbaut. Die Stadt investiert trotz der Krise Millionen in Prestigeprojekte wie die geplante Helmut-Kohl-Allee für 865 Millionen Euro.
16.10.2025
06:53 Uhr

Pistorius rüstet massiv auf: Zehn Milliarden für Drohnen und Eurofighter gen Osten

Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigte in Brüssel die Verlegung von Eurofighter-Kampfjets nach Polen und eine zehn Milliarden Euro schwere Investition in Drohnentechnologie an. Die Maßnahmen sind Teil der Nato-Initiative "Eastern Sentry" zum Schutz der Ostflanke gegen russische Bedrohungen.
16.10.2025
06:53 Uhr

Politisches Schmierentheater bei Lanz: Wenn Versagen zur Unterhaltung wird

Bei Markus Lanz diskutieren CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Gäste über die geplanten Bürgergeld-Reformen der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz. Während von zweistelligen Milliardeneinsparungen die Rede ist, bleiben konkrete Zahlen und Umsetzungspläne unklar.
16.10.2025
06:53 Uhr

Ukrainisches Evakuierungschaos: Wenn die Realität die Propaganda einholt

Die ukrainischen Behörden ordneten die Zwangsevakuierung von über 600 Kindern und ihren Familien aus 40 Dörfern nahe Kupjansk an, da russische Truppen in der Region vorrücken. Die Stadt Kupjansk, die bereits mehrfach den Besitzer wechselte, steht erneut vor einem möglichen Fall an russische Kräfte.
16.10.2025
06:52 Uhr

Beamtenpensionen: Die tickende Zeitbombe im deutschen Staatshaushalt

Die Kosten für Beamtenpensionen erreichen bereits 54,8 Milliarden Euro jährlich, während Pensionäre mit durchschnittlich 3.240 Euro fast doppelt so viel erhalten wie normale Rentner. Die demografische Entwicklung wird diese Belastung weiter verschärfen, doch Reformvorschläge stoßen auf Widerstand der Beamtenlobby.
16.10.2025
06:52 Uhr

Auto-Städte im Würgegriff: Wenn die Gewerbesteuer-Goldgrube versiegt

Deutsche Automobilstädte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt erleben dramatische Einbrüche bei den Gewerbesteuereinnahmen aufgrund der Krise der Autoindustrie. Stuttgart rechnet für 2025 mit nur noch 850 Millionen Euro statt der rekordverdächtigen 1,6 Milliarden Euro von 2023.
16.10.2025
06:51 Uhr

Deutschlands Industrie verpasst den Anschluss: Während Amerika mit KI und Software davonzieht, basteln wir noch am Dieselmotor

Ein Gutachten des Wirtschaftsministeriums zeigt, dass Deutschland in einer "Mitteltechnologie-Falle" steckt und bei Innovationen den Anschluss verliert. Während die USA 74 Prozent der weltweiten Software-Forschungsausgaben tätigen, kommt die EU nur auf sechs Prozent. Deutschland hat nur 32 Unicorn-Unternehmen, die USA hingegen 712.
16.10.2025
06:51 Uhr

Heizkosten-Schock: Über 5 Millionen Deutsche frieren in den eigenen vier Wänden

5,3 Millionen Deutsche konnten sich 2024 das Heizen ihrer Wohnungen nicht leisten, obwohl der Anteil von 8,2 auf 6,3 Prozent sank. Die Energiepreise explodierten seit 2020 um 50,3 Prozent und machen Deutschland trotz leichter Entspannung zu einem der teuersten Länder für Haushaltsenergie in Europa.
16.10.2025
06:48 Uhr

Karenztage als Sparmaßnahme? AOK-Chefin warnt vor fatalen Folgen für ehrliche Arbeitnehmer

AOK-Chefin Daniela Teichert warnt vor der Einführung zusätzlicher Karenztage als Sparmaßnahme, da diese ehrliche Arbeitnehmer treffen würden statt Blaumacher. Sie fordert stattdessen Strukturreformen im Gesundheitssystem, da 20 Prozent der Krankenhausausgaben durch ambulante Behandlungen eingespart werden könnten.
16.10.2025
06:47 Uhr

BSW-Chaos im Bundestag: Wahlprüfungsausschuss öffnet Büchse der Pandora

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages erwägt eine Neuauszählung der Bundestagswahl, da dem BSW nur 9.500 Stimmen für den Einzug ins Parlament fehlen. Grund sind mögliche Verwechslungen mit der Partei "Bündnis Deutschland" und andere Wahlpannen. Ein BSW-Einzug würde die schwarz-rote Koalition beenden.
16.10.2025
06:47 Uhr

CDU-Brandmauer bröckelt: Kretschmer öffnet Tür für Linkspartei – AfD bleibt draußen

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer plädiert für eine Aufweichung des CDU-Unvereinbarkeitsbeschlusses zur Linkspartei und hält gemeinsame Abstimmungen in Sachfragen für akzeptabel. Während er die SED-Nachfolgepartei als potentiellen Partner betrachtet, bleibt die AfD für ihn weiterhin ausgeschlossen.
16.10.2025
06:47 Uhr

Meloni zeigt Erdogan die kalte Schulter: Rauchverbot? „Dann würde ich jemanden töten!"

Erdogan forderte die italienische Ministerpräsidentin Meloni am Rande des Friedensgipfels in Sharm al-Sheikh auf, mit dem Rauchen aufzuhören. Meloni konterte schlagfertig, sie würde "jemanden töten", wenn sie aufhören müsste und das Rauchen helfe ihr sogar bei diplomatischen Kontakten.
15.10.2025
18:48 Uhr

Goldpreis explodiert auf 4.200 Dollar – Anleger flüchten in Panik vor dem Währungschaos

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 4.200 US-Dollar-Marke pro Unze, angetrieben von der Vertrauenskrise im globalen Finanzsystem und der ultralockeren Fed-Geldpolitik bei steigender Inflation. Zusätzlich verstärken die wieder aufflammenden Handelsspannungen zwischen USA und China sowie politische Unsicherheiten die Flucht der Anleger in das Edelmetall.
15.10.2025
18:26 Uhr

Wehrdienst-Chaos: Union beharrt auf Losverfahren – Deutschland vor der Zwangsrekrutierung?

Die Union beharrt auf einem Losverfahren zur Auswahl von Wehrpflichtigen, während Verteidigungsminister Pistorius weiterhin auf Freiwilligkeit setzt. Thomas Erndl von der CSU verteidigt die sogenannte "Bedarfswehrpflicht" als rechtssicheren Weg, um den Personalmangel der Bundeswehr zu beheben.
15.10.2025
18:26 Uhr

Kirchenkrise spitzt sich zu: Union attackiert EKD wegen linker Agenda

CDU-Politiker Steffen Bilger wirft der Evangelischen Kirche in Deutschland eine gefährliche politische Schieflage vor, die viele Gläubige vor den Kopf stoße. Die EKD-Funktionäre hätten den Kontakt zur Basis verloren und verträten einseitig linke Positionen statt christlicher Werte.
15.10.2025
18:26 Uhr

Wahlrechtsreform im Hinterzimmer: Große Koalition ignoriert demokratische Grundprinzipien

Die schwarz-rote Regierung plant eine Wahlrechtskommission ohne Beteiligung der Opposition, was der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert scharf kritisiert. Er warnt vor einer Wiederholung der Fehler vergangener Legislaturperioden und fordert einen Konsens aller demokratischen Parteien bei Wahlrechtsreformen.
15.10.2025
17:30 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Pistorius zerlegt Koalitionskompromiss und stürzt Regierung ins Chaos

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat den mühsam ausgehandelten Wehrpflicht-Kompromiss der schwarz-roten Koalition torpediert und damit die Regierung Merz in eine schwere Krise gestürzt. Der Kompromiss sah vor, dass alle jungen Männer einen Fragebogen ausfüllen müssen und bei Bedarf ein Losverfahren zur Einberufung angewendet wird. Pistorius kritisiert fehlende flächendeckende Musterung und befürchtet Zeitverluste, was parteiintern als destruktives Verhalten verurteilt wird.
15.10.2025
14:51 Uhr

Energiekrise 2.0: Warum uns die Gasrechnung diesen Winter um die Ohren fliegen könnte

Uniper warnt vor einer neuen Energiekrise mit volkswirtschaftlichen Schäden von bis zu 40 Milliarden Euro, falls der Winter kalt wird und die Gasspeicher nicht ausreichend gefüllt sind. Die Speicher sind derzeit nur zu 76 Prozent gefüllt, während es im Vorjahr zur gleichen Zeit 95 Prozent waren.
15.10.2025
14:47 Uhr

Steuergeld für Terroristen: CDU-Ministerin Prien finanziert Solidaritätskampagne für Hammerbande

CDU-Familienministerin Karin Prien finanzierte über das Programm "Demokratie leben!" eine Solidaritätsveranstaltung für inhaftierte Mitglieder der sogenannten Hammerbande in Jena. Die Gruppierung wird wegen versuchten Mordes und Bildung einer kriminellen Vereinigung verfolgt.
15.10.2025
14:47 Uhr

Olympia-Träumereien statt Realpolitik: Deutschland verrennt sich in Milliardengrab

Schwimmlegende Franziska van Almsick wirbt für eine deutsche Olympia-Bewerbung für 2036, 2040 oder 2044, während Staatsministerin Christiane Schenderlein von einer "nationalen Zukunftsaufgabe" spricht. Bürger in vier Bewerberregionen sollen befragt werden, obwohl Hamburg bereits 2015 gegen Olympia stimmte.
15.10.2025
14:47 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialleistungs-Chaos: Über 500 verschiedene Transferzahlungen belasten Steuerzahler

Das Ifo-Institut hat über 500 verschiedene Sozialleistungen in Deutschland identifiziert und musste eingestehen, dass eine vollständige Erfassung aller Transferzahlungen nahezu unmöglich ist. Die Sozialgesetzbücher umfassen allein 3.246 Paragrafen, wodurch das System selbst für Experten undurchschaubar geworden ist.
15.10.2025
13:43 Uhr

Ostsee wird zum Schauplatz militärischer Machtspiele: Schweden jagt russisches U-Boot

Die schwedischen Streitkräfte verfolgen seit Mittwoch ein russisches U-Boot in der Ostsee, das über den Großen Belt eingefahren war und im Kattegat geortet wurde. Der Vorfall verdeutlicht die angespannte Sicherheitslage in der Region seit dem Ukraine-Krieg, wobei Schwedens Regierungschef warnt, das Land befinde sich "nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden".
15.10.2025
13:43 Uhr

Wehrdienst-Chaos: Pistorius düpiert Kanzler Merz – Koalition zeigt erste Risse

Verteidigungsminister Pistorius (SPD) hat mit seinem kurzfristigen Veto gegen den Wehrdienst-Kompromiss eine bereits geplante Pressekonferenz platzen lassen und Kanzler Merz öffentlich düpiert. Die neue Große Koalition zeigt damit bereits erste Risse bei einem zentralen Thema der Verteidigungspolitik.
15.10.2025
13:42 Uhr

Ryanair kappt Flüge: Deutschlands Luftfahrt-Desaster verschärft sich weiter

Ryanair streicht im kommenden Winterflugplan rund 800.000 Sitzplätze aus Deutschland, was etwa zehn Prozent des ursprünglich geplanten Angebots entspricht. Als Grund nennt die Airline die hohen deutschen Zugangskosten durch Luftverkehrssteuer und gestiegene Gebühren. Neun deutsche Flughäfen sind von den Streichungen betroffen, darunter Memmingen, Nürnberg und Bremen.
15.10.2025
13:42 Uhr

Kassenbeiträge vor dem Kollaps: BKK warnt vor massiven Erhöhungen trotz Regierungsversprechen

Die BKK-Vorsitzende Anne-Kathrin Klemm warnt vor steigenden Krankenkassenbeiträgen trotz Regierungsversprechen, den Zusatzbeitrag bei 2,9 Prozent stabil zu halten. Sie befürchtet, dass zahlreiche Kassen 2026 ihre Beiträge erhöhen müssen und ohne Beitragsanpassungen an den Rand der Insolvenz geraten könnten.
15.10.2025
13:41 Uhr

Rentenpaket-Chaos: SPD droht Union mit Koalitionsbruch

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf droht der Union mit einem Koalitionsbruch, falls diese das geplante Rentenpaket mit einer Rentengarantie von 48 Prozent des Durchschnittseinkommens blockiert. Die Große Koalition steht vor ihrer ersten ernsthaften Belastungsprobe wegen der umstrittenen Rentenpolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen